Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Quellen I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Wormser Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Worms
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
«Nr. Š253 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian – Weimar, 3. Mai 1509 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 56, fol. 46–46’ (Konz., dornstag nach jubilate).
Bestätigt den Eingang des ksl. Antwortschreibens auf den Vortrag Gf. Philipps von Solms und dessen Entschuldigung für seine, Kf. Friedrichs, Verspätung. Das Schreiben war mit einer erneuten Aufforderung zum unverzüglichen Erscheinen in Worms und der Ankündigung einer ksl. Gesandtschaft zu Verhandlungen über geheime Angelegenheiten verbunden [Nr. 243]. Als es ihm zugestellt wurde, war er im Begriff, gemäß der ersten Aufforderung [Nr. 228] so rasch wie möglich zu ihm nach Worms zu ziehen. Er wird aber seine Reise verzögern, damit die angekündigte Gesandtschaft ihn noch vor seiner Ankunft dort erreicht. Die zum Nutzen von Ks. und Reich gefassten Beschlüsse der Reichsstände wird er als gehorsamer Fürst vollziehen.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
«Nr. Š253 Kf. Friedrich III. von Sachsen an Ks. Maximilian – Weimar, 3. Mai 1509 »
Weimar, HStA, EGA, Reg. E, Nr. 56, fol. 46–46’ (Konz., dornstag nach jubilate).
Bestätigt den Eingang des ksl. Antwortschreibens auf den Vortrag Gf. Philipps von Solms und dessen Entschuldigung für seine, Kf. Friedrichs, Verspätung. Das Schreiben war mit einer erneuten Aufforderung zum unverzüglichen Erscheinen in Worms und der Ankündigung einer ksl. Gesandtschaft zu Verhandlungen über geheime Angelegenheiten verbunden [Nr. 243]. Als es ihm zugestellt wurde, war er im Begriff, gemäß der ersten Aufforderung [Nr. 228] so rasch wie möglich zu ihm nach Worms zu ziehen. Er wird aber seine Reise verzögern, damit die angekündigte Gesandtschaft ihn noch vor seiner Ankunft dort erreicht. Die zum Nutzen von Ks. und Reich gefassten Beschlüsse der Reichsstände wird er als gehorsamer Fürst vollziehen.