#FORMAT #FORMAT: BEACON #PREFIX: http://d-nb.info/gnd/ #TARGET: https://reichstagsakten.de/search.php?gnd={ID} #FEED: https://reichstagsakten.de/search.php?beacon #ALTTARGET: http://reichstagsakten.de/res/PND/{ID} #ALTFEED: http://reichstagsakten.de/res/beacon #TIMESTAMP: 2025-07-06 #REVISIT: 2026-07-06 100001009|:Bai̇f [Baifigi], Lazare de, französischer Gesandter zum Religionsgespräch in Hagenau (1540)|1 100006000|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, – Pfalzgf.Pfalzgraf Ludwig II.|1 100010113|:Anacletus, Bf.Bischof von Rom († ca. 88)|1 100027008|:Baldung, Dr.Doktor med. Hieronymus, ksl.kaiserlich Rat und Gesandter zu den Tagen der Niederen Vereinigung in Straßburg (Mai/Juni/Aug. 1512)|1 100031900|:Sachsen (Ernestinische Linie), Hg.Herzog Johann Friedrich II.|2 100038468|:Gienger, Dr.Doktor Georg, kgl.königlich Geheimer Rat|1 100064434|:Erstenberger, Lic.Licentiatus Andreas, ksl.kaiserlich Reichs- und Hofsekretär|1 100089003|:Württemberg, Hg.Herzog Christoph, Sohn Hg.Herzog Ulrichs|4 100119824|:Straßburg, – Bf.Bischof Erasmus Schenk von Limpurg|1 100193277|:Lorichius, Johannes|2 100200915|:Krafft, – IUDIuris utriusque doctor Ulrich, Ulmer Stadtpfarrer|1 100233619|:Freising, Bf.Bischof Philipp, Pfgf.Pfalzgraf bei Rhein, Adm.Administrator von Naumburg, Vorgänger und Bruder Bf.Bischof Heinrichs (gest.gestorben 1541)|5 10024520X|:Gurk, – Bf.Bischof Raimund Peraudi, Kardinal († 1505)|3 100256236|:Rörer, Georg, evangelischer Theologe|1 100268536|:Schnepf, – Dr.Doktor Theoderich (Dietrich), prot. Theologe, Prof. in Tübingen|1 100297293|:Istvánffy, Miklós (Nicolaus Istuanfius), ksl.kaiserlich Gesandter in Ungarn|1 100303218|:Klammer, Lic.Licentiat Balthasar, Kanzler Hg.Herzog Ernsts von Braunschweig-Lüneburg|2 100327001|:Runge, Mag.Magister Jakob, prot. Theologe, Prof. und Superintendent in Greifswald|1 100363237|:Mecklenburg, – Hg.Herzog Johann Albrecht I. zu Schwerin|1 10037381X|:Maino, Giasone del († 1519), Rechtsgelehrter|1 100375235|:Marbach, Dr.Doktor Johannes, prot. Theologe, Superintendent in Straßburg|1 100410529|:Passy, Jacques Spifame, sieur de († 1566), Gesandter des Prinzen Louis I. von Bourbon Condé|2 100412645|:Stocker, Dr.Doktor Johann, Ulmer Stadtarzt|1 100468675|:Eutyches, Archimandrit in Konstantinopel († nach 454)/Eutychianischer Streit|1 100503225|:Sachsen, Kf. Johann († 1532), Bruder von Kf.Kurfürst Friedrich III.|5 100536808|:Basel, Hochstift, Bf.Bischof Philipp von Gundelsheim|2 100586376|:Bayern, – Hg.Herzog Ferdinand|1 10061217-9|:Hohenbüchen [= Hohen Bocken?], Ort in der Nähe von Alfeld (Leine)|1 100655378|:Württemberg, Hg.Herzog Ludwig|1 100659381|:Pfalz, – Pfgf.Pfalzgraf Ruprecht, Sohn Kf.Kurfürst Philipps († 1504)|2 10069103X|:Gurk, Bf.Bischof Urban Sagstetter |1 100709230|:Zasius, Dr.Doktor Johann Ulrich, Gesandter des Hg.Herzog von Savoyen (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1543)|2 100726879|:Croaria, IUDIuris utriusque doctor Hieronymus von, ksl.kaiserlich Fiskal am RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht, Nürnberger Ratskonsulent|2 100736416|:Frankreich/Franzosen (Francexi, Galli, Galliam, Gallicos), –  Kg.König Karl VII. (gest. 1461)|1 100769292|:Paceus (Hartung, auch genannt Fried), Lic.Licentiatus Valentin, prot. Theologe, Prof. in Leipzig, dann kath. Prof. in Dillingen|1 100846084|:Kitzscher, IUD Johann, Generalprokurator des Deutschen Ordens an der Kurie|1 100863892|:Sachsen (Ernestinische Linie), – Hg.Herzog Johann Wilhelm|1 100935958|:Alexander de Tartagnis, Rechtsgelehrter (gest. 1477)|1 100938175|:Papsttum/Kurie, – Papst Bonifaz III. († 607)|1 100938299|:Bricot, Dr.Doktor Thomas, frz.französisch Theologe|1 100939503|:Lascaris, Giano, Humanist, frz.französisch Gesandter in Venedig|1 100947751|:Montfort, – Gf.Graf Johann IV., in Rotenfels und Argen|1 100951007|:Aragon (Argan, Arrogon), –  Kg.König Johann II. (gest. 1479)|1 100953441|:Byzanz/Konstantinopel, –  Maurikios/Mauricius, byzant. Ks.Kaiser (gest. 602)|1 100957072|:Patrizi, Agostino, Sekretär des päpstl. Legaten (1471)|1 100961401|:Papsttum/Hl. Stuhl/Kurie (Rom), – Stephan III. († 772)|1 100965415|:Castellesi, Adriano, Kardinal|1 100971377|:Pommern-Wolgast, Hgn. Maria, geb. Hgn. Herzogin von Sachsen, Gemahlin Hg.Herzog Philipps I.|1 10099721X|:Pommern-Stettin, Hg.Herzog Barnim IX.|3 101053495|:Isenburg, Salentin von|3 101059434|:Brendel von Homburg, Daniel s.siehe Mainz, Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst|2 101100655|:Lothringen, Hg.Herzog Anton II.|3 101103573|:Habsburg-Österreich, – Ksn.Kaiserin Maria (von Spanien), Gemahlin Ks.Kaiser Maximilians II.|1 1011456230|:Merseburg, Bf.Bischof Sigismund von Lindenau|2 1011543060|:Seymour, Thomas, engl. Diplomat und Heerführer, Bruder der engl. Kgn. Königin Jane Seymour|1 1011860805|:Merswin, Dr.Doktor Jakob, Pfalz-Zweibrückener Rat (1507)|2 1011887711|:Du Prat/Duprat, Antoine, Präsident des Parlaments von Paris, frz.französisch Gesandter zum röm Kg.König (1506)|1 1011970414|:Schürstab (Nürnberger Patrizierfamilie), –  Sebald II. (gest. 1505)|1 1012081710|:Haller (Nürnberger Patriziergeschlecht), Alexius, kgl.königlich Küchenschreiber|1 1012117154|:Firmian, –  Paula von, Gemahlin Niklas’, Hofmeisterin der röm.römisch Kgin.Königin|1 1012154262|:Adelmann von Adelmannsfelden, – Johann IV., Deutschordenskomtur zu Mergentheim, RTReichstag-Gesandter des Deutschmeisters|4 101217414X|:Aufseß (Ufsatz), Peter von, Domherr zu Bamberg und Würzburg, Propst zu Komburg, bfl.bischöflich Würzburger Rat, Archidiakon der Landkapitel Weinsberg und Buchen|3 1012176703|:Berlin, Kaspar, Heilbronner Alt-Schultheiß und Gesandter zum Reichskammergericht|1 1012180271|:Büschler, Hermann, Schwäbisch Haller Stättmeister|2 1012183459|:Dornvogel, Dr.Doktor Michael, kath. Theologe, Prof. in Dillingen, Augsburger Weihbf.|1 1012183866|:Adelberg, Abt Leonhard Dürr († 1538)|1 1012265013|:Fürderer, Dr.Doktor Johann, Beisitzer am RKG|1 1012265064|:Fürst, IUDIuris utriusque doctor Veit von, ksl.kaiserlich Rat und Pfleger zu Eisenstadt und Scharfeneck|2 1012266354|:Gienger, Dr.Doktor Georg, Vizekanzler Kg.König Ferdinands, am RTReichstag|2 1012266931|:Göler von Ravensburg, Bernhard, Gesandter des Hg.Herzog von Württemberg|1 1012267393|:Grafeneck, Klaus von, schwäbischer Kreiseinnehmer|1 1012268977|:Has von Laufen, Dr.Doktor Heinrich, Kanzler und Gesandter des Kf.Kurfürst von der Pfalz am RTReichstag|3 1012269086|:Habsberg/Habsperg, Ludwig Wolfgang von, Amtmann zu Badenweiler|1 1012274969|:Hürnheim, Hans Walter von|3 1012274977|:Hürnheim, –  Wolf von|1 1012275035|:Hug, Heinrich, Chronist|1 1012284271|:Locher, Konrad, Ulmer Stadtammann|1 101228462X|:Lorcher, –  Dr.Doktor Jodocus, Dekan von St.Sankt Gumpert/Ansbach, mgfl.markgräflich Brandenburger Rat|1 1012288420|:Merz von Staffelfelden, Rochus, Ritter, Gesandter des Abts von Murbach am RTReichstag|1 1012290662|:Negelin, Heinrich, Augsburger Weihbischof|1 1012294277|:Blicklin, Dr.Doktor Konrad, gen.genannt Ebinger, Ordinarius an der Univ. Tübingen|1 1012295001|:Rast/Rasch, Dr.Doktor Matthias, Kanzler Gf.Graf Friedrichs von Fürstenberg, Gesandter der schwäbischen Grafen und der Äbtissin zu Buchau am Federsee (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543) und am schwäbischen Kreistag|1 1012363724|:Sindringer, Bleikhard, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen und des Gf.Graf von Barby-Mühlingen, Vertreter der Stadt Braunschweig|1 1012366111|:Stoll, Mag.Magister Heinrich, prot. Theologe, Prof. in Heidelberg, Spezialsuperintendent der Kurpfalz|1 1012368726|:Venningen, Christoph von, Gesandter des Hg.Herzog von Württemberg am RTReichstag und am schwäbischen Kreistag|2 1012369234|:Vogelmann, Ludwig, bis 1524 Stadtschreiber von Memmingen, Gegner der Memminger Reformation († 3.1.1531, hingerichtet), Prozess seiner Erben gegen Memmingen|1 1012372642|:Wild, Kaspar, württ. Rat (1564)|1 1012372804|:Winckelhofer, Dr.Doktor Heinrich, Schwäb. Bundesrichter des Adels|1 1012403351|:Ehingen, Rudolf von, württ. Rat|1 1012405540|:Liebenstein, –  Hans von, württ. Altvogt zu Marbach, Deutschordens-Baumeister zu Heilbronn|1 101248342|:Württemberg, – Gf.Graf Heinrich, Mainzer Koadjutor (1465)|1 1012573079|:Flach von Schwarzenberg, – Philipp, Großprior des Johanniterordens, Obedienzgesandter|1 1012578496|:Venningen, Florenz von, Kurpfälzer Kanzler († 1538)|4 1012967581|:Hessen, Margarethe von der Saale, seit 1540 Nebenfrau des Lgf.Landgraf Philipp (Bigamie, „die bewusste Sache“)|1 1013268040|:Liechtenstein, – Paul von, Fh.Freiherr zu Kastelkorn, ksl.kaiserlich Rat, Innsbrucker Hofmarschall, Hauptmann zu Rattenberg am Inn, ksl.kaiserlich Gesandter zum Schwäb. Bundestag|1 101343045X|:Steno/Zeno, Michele, Doge von Venedig († 1413)|1 1013467264|:Savoyen (Safoy, Savoglia, Sophoy), –  Hg.Herzog Philipp II. (gest. 1497)|1 1013835298|:Eggelspach, Johann, Amtmann zu Wolfstein|1 10138399-X|:Starigrad, Küstenort in Dalmatien|1 1013874501|:Grundherr/Grunther, Paul, Nürnberger Ratsherr|2 1014168627|:Schrenck, Bartholomäus, Münchener Ratsherr|1 101421745|:Schwarzburg-Blankenburg, Gf.Graf Günther XLI. von, H.Herr zu Arnstadt und Sondershausen|1 1014876664|:Völs, – Leonhard Colonna von, ksl.kaiserlich Landeshaupt-|1 1015025196|:Brandenburg, – Kfn.Kurfürstin Sabina (von Brandenburg-Ansbach), Gemahlin Kf.Kurfürst Johann Georgs († 2.11.1575)|1 1015055-9|:Timişoara/Temeschwar, Stadt im rumänischen Banat|1 1015197779|:Ratzeburg, – Bf.Bischof Christoph von der Schulenburg (resigniert 1554)|1 1015336353|:Olivier, François, chancelier d’Alençon, Wortführer der franz.französisch Gesandtschaft (RTReichstag Speyer 1542)|1 1015542794|:Heusenstamm, Hans Heinrich von, Amtmann zu Amorbach, Kurmainzer Rat|1 101554293X|:Heusenstamm (Heusenstein), Martin von, Frankfurter Stadthauptmann|1 1015779565|:Hohnstein, Gf.Graf Ernst|2 1015779697|:Hohnstein/Honstein, – Gf.Graf Heinrich XII.|2 10159443-4|:Agram/Zagreb, Hauptstadt Kroatiens|1 1015984355|:Solms-Laubach, Gf.Graf Friedrich Magnus I.|1 101599056|:Schenk von Limpurg (Lindburg), –  Philipp|1 1016389124|:Laubenberg, – Hans Walter von, ksl.kaiserlich Rat|2 1016800789|:Seinsheim, – Ludwig von, Deutschordens-Landkomtur der Ballei Koblenz|2 1017241511|:Muley Hassan, Kg.König, Königin von Tunis|1 10172490-1|:Trnava/Nagyszombat/Tyrnau, Stadt in Oberungarn (heute Slowakei)|1 1017431035|:Albret, Jean d’, H.Herr von Orval, Statthalter der Champagne|3 1017635498|:Krafft, Dr.Doktor Konrad, Schwäb. Bundesrichter der Städte|1 1017636761|:Truchseß von Höfingen, Dr.Doktor Ludwig, Professor an der Univ. Tübingen|1 1017696217|:Chur/Schweiz (Kur), –  Bf.Bischof Heinrich V. von Hewen|1 1017776970|:Hachberg-Sausenberg, Mgf.Markgraf Philipp (gest. 1503)|1 1017960682|:Schwarzenberg, Frh.Freiherr Friedrich von|2 1017960801|:Schwarzenberg (Swartzenberg), –  Sigmund Frh.Freiherr zu, H.Herr zu Stephansberg, Amtmann zu Kitzingen|1 1018341935|:Hohengeroldseck (Geroldseck), – H.Herr Quirin Gangolf von|1 1018342036|:Hohenlohe, –  Gfin.Gräfin Helena, geb.geboren Gfin.Gräfin von Württemberg (1503)|1 1018367241|:Montfort, – Gf.Graf Wolf/Wolfgang, in Tettnang|2 101836725X|:Nallingen/Nallinger, Lic.Licentiat Gregor von, Gesandter der Wetterauer Grafen, der Wild- und Rheingrafen, Gf. Engelhards von Leiningen-Dagsburg (Vormund der Söhne Gf. Emichs) und Gf.Graf Philipps von Hanau-Lichtenberg am RTReichstag, am oberrheinischen Kreistag und am Wetterauer Grafentag (1542 Nov. 7)|1 1018386130|:Salem/Salmansweiler, – Abt Jodok (Joss) Necker|1 101838622X|:Wertheim, – Gf.Graf Michael II., H.Herr zu Breuberg und Wertheim|4 1018388818|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hgn. Herzogin Maria (von Württemberg-Mömpelgard), Gemahlin Hg.Herzog Heinrichs II., Mutter der Hgg.Herzöge Karl Viktor, Philipp Magnus und Julius|2 10184889-4|:Monzón, Stadt in Aragon|1 101856134X|:Hohenzollern (Zollern), Gf.Graf Christoph von|1 101863634X|:Sonnenberg, Gf.Graf Andreas, H.Herr zu Friedberg und Scheer, württ. Rat|3 1018686592|:Seinsheim, – Melchior von|1 101873032X|:Cuno [Chuen], Kaspar, Mainzer Rat|1 1018948244|:Pappenheim, Georg/Jörg von, Reichserbmarschall, Vertreter Wolfgangs von Pappenheim (RTReichstag Nürnberg 1542)|1 101912447|:Wrisberg/Wrißberg [Pirsberg, Prießberg, Wriesberck], Christoph von, Söldnerführer Hg.Herzog Heinrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel|1 1019257601|:Sickingen, Hans von, fränkischer Reichsritter, Hauptmann (Krieg gegen Jülich 1543)|1 1019308583|:Bebenhausen/BW, – Abt Johannes von Fridingen|2 1019410183|:Widmer, Beatus, Konstanzer Chronist|1 1019470208|:Königsbronn/Königspronn, Reichsabtei, Abt|1 1019470631|:Weißenau/BW, Abt Johannes Mayer|3 1019525444|:Nagel, Rudolf, Schwäbisch Haller Städtmeister und Schwäb. Bundesrat|2 101953399|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Pfgf.Pfalzgraf Wolfgang|3 1019684933|:Rechberg, Albrecht von|1 1019685034|:Hanau-Lichtenberg, – Gf.Graf Philipp III. (d. J.), ksl.kaiserlich Rat|2 1019685093|:Helfenstein, Gf.Graf Ulrich|5 1019685573|:Veringen, Gf.Graf Heinrich (†)|1 1019685670|:Zimmern/BW, – Frh.Freiherr Gottfried Werner von|2 1019717432|:Trott, Adam (der Jüngere) von|1 1019719443|:Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg, – Gfn.Gräfin Magdalena von|1 101972613X|:Schürstab (Nürnberger Patrizierfamilie), –  Hieronymus I., Nürnberger Losunger|1 1019729031|:Haller (Nürnberger Patriziergeschlecht), –  Jobst d. J.der Jüngere, Sohn Jobsts d. Ä.der Ältere|1 101973051X|:Gärtner, Dr.Doktor jur. Heinrich, Nürnberger Ratskonsulent|1 1019731168|:Gugel, – Dr.Doktor Christoph Fabius, Nürnberger Gesandter|1 1019731397|:Gugel, Christoph, Nürnberger Ratskonsulent|2 1019739959|:Kettwig, Wolfgang, 1529–1540 Kanzler des Kf.Kurfürst von Brandenburg|1 1019745886|:Obernitz, –  Hans von, kgl.königlich Schultheiß zu Nürnberg|1 1019746432|:Pallavicini, Sforza, kgl.königlich Oberstkriegskommissar|1 1019748532|:Stromer, – Ulmann (III.), Nürnberger Ratsherr|1 1019749695|:Spalter, Hieronymus, Nürnberger Losungsschreiber|1 101975138X|:Schürstab, Dr.Doktor Johann, Nürnberger Ratskonsulent|1 1019752327|:Schütz, – Konrad, Landschreiber im Elsaß, ksl.kaiserlich Rat|1 1019752424|:Schürstab (Nürnberger Patrizierfamilie), –  Hans|1 1019754427|:Schrautenbach, Balthasar, landgfl. hess. Amtmann|1 1019755148|:Rosenberger, Marquard, mgfl.markgräflich Brandenburger Rat und Münzmeister|1 1019755717|:Rehlinger, Dr.Doktor jur. Johann, Prokurator am RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht|1 1019758473|:Volckamer, Georg, Nürnberger Ratsherr|1 1019758821|:Topler (Doppler), –  Konrad, Nürnberger Kaufmann (gest. 1485)|1 1019759410|:Ostertag, IUD Valentin (aus Dürkheim)|1 1019760001|:Tetzel, Jobst, Nürnberger Gesandter|1 1019760087|:Tetzel/Detzel, Christoph, Losunger der Stadt Nürnberg|2 1019760230|:Stromer, Hans, Nürnberger Ratsherr und Gesandter zum geplanten Augsburger Reichsmünztag|2 1019764694|:Kötzler, Valentin, Nürnberger Ratskonsulent|2 1019764864|:Tucher, Anton, Nürnberger Ratsherr|1 101984952|:Forgách de Ghymes, Franz (Ferenc) II., Bf.Bischof von Großwardein, Gespan des Komitats Bihar, ung.ungarisch Gesandter|1 1019962968|:Affenstein, Dr.Doktor Wolf/Wolfgang von, Mitglied des kurpfälzischen Hofrates, Gesandter des Kf.Kurfürst von der Pfalz am RTReichstag|2 1020070935|:Trotta (Trott), Adam von, Amtmann von Zehdenick, Kurbrandenburger Hofmarschall|1 1020150173|:Trott, Adam von, Marschall und Gesandter des Kf.Kurfürst von Brandenburg|1 1020344474|:Teufel, Andreas, Frh.Freiherr zu Guntersdorf, kgl.königlich Kriegsoberst|1 102040109|:Mainz/RPf.Rheinland-Pfalz (Menz), –  Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Dietrich Schenk von Erlach (1434)|1 1020904135|:Waldeck-Eisenberg, – Gf.Graf Philipp III., Sohn Gf.Graf Philipps|1 1020907754|:Beichlingen, Gf.Graf Adam, Kammerrichter (gest.gestorben 1538)|4 1021088323|:Waldeck-Eisenberg, Gf.Graf Philipp II., hgl.herzoglich Jülicher Rat und Statthalter der Gft.Grafschaft Ravensberg|2 10211112X|:Pfalz-Neuburg, – Pfgf.Pfalzgraf Philipp Ludwig (1583)|2 102111553|:Brandenburg-Küstrin, Mgf.Markgraf Johann/Hans, Bruder des Kf.Kurfürst Joachim II.|3 102111588|:Brandenburg, Mgf.Markgraf Johann Georg, Sohn von Kf.Kurfürst Joachim II.|2 102111871|:Mecklenburg, – Hg.Herzog Heinrich|5 102117470|:Sachsen (Albertinische Linie), –  Kf.Kurfürst Johann Georg III. (1687)|1 102119635|:Hanau-Lichtenberg, Gf.Graf Philipp IV.|4 102120242|:Gerstmann, Martin von, ksl.kaiserlich Gesandter zum Wahltag in Polen|1 102120390|:Mecklenburg, – Hg.Herzog Ulrich III. zu Güstrow|2 1021332070|:Eppstein-Königstein-Münzenberg, –  Gfin.Gräfin Katharina, geb.geboren von Weinsberg, Gemahlin Eberhards|1 1021382116|:Massenbach, Hans von, gen.genannt Thalacker/Tailacker|1 1022552635|:Rudelauf/Rudloff, Hieronymus, kursächs. Sekretär|1 102292906|:Albret, Jeanne d’, Nichte von Kg. Franz I., Tochter Kg.König Heinrichs II. von Navarra, Hochzeit mit Hg.Herzog Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg 1541, spätere Kgn. Königin von Navarra|3 1022981250|:Hertrich (Heterich), Hans, Offenburger Stättmeister und Gesandter zum Augsburger RT|1 1023019787|:Savoyen, Hg.Herzog Karl I. († 1490)|1 102307229|:Pommern, – Hg.Herzog Johann Friedrich|1 1023183749|:Lando, Pietro, Doge von Venedig|2 102322694|:Speyer, Bf.Bischof Marquard von Hattstein|1 102324204|:Pommern, Hg.Herzog Barnim X.|1 102324212|:Pommern-Wolgast, Hg.Herzog Philipp I.|3 102326517|:Holstein, Hg.Herzog Johann (der Ältere), Stiefbruder Kg.König, Königin Christians III. von Dänemark|3 1023316463|:Montferrat, Mgf.Markgraf Wilhelm XI.|2 1023331845|:Sforza, –  Francesco „il Duchetto“, Sohn Gian Galeazzos II., Gf.Graf von Pavia, Abt von Marmoutier|1 1023336391|:Savoyen, Berthold von Sachsen, angeblicher Begründer des Hauses Savoyen|1 1023471280|:Fernberger, Johann|1 102355789|:Oettingen-Oettingen, Gf.Graf Ludwig XV. (der Ältere)|3 102358710|:Sachsen (Ernestinische Linie), – Hg.Herzog Johann Friedrich III. (d. J.der Jüngere)|1 102374090|:Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Mgf. Kasimir, Vater von Mgf.Markgraf Albrecht Alkibiades|6 102378940|:Ahmose I./Amosis [Amozio], altägyptischer Pharao|1 102386013|:Cresconius, Grammatiker (um 400)|1 102398291|:Markian (Marcianus, Martianus), oström. Ks.Kaiser († 457)|1 10241811X|:Bayern, – Hg.Herzog Wolfgang, Vormund Hg.Herzog Wilhelms|4 102426953;174148933;|:Damasus Hungarus, Kanonist (um 1210/20)|1 102434840|:Riddagshausen [Ritterhausen], Abtei in der Nähe von Braunschweig, Zisterzienser, Abt Lambert von Balven|1 102439702|:Thann, Eberhard von der, Amtmann zu Wartburg und Hausbreitenbach, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen am RTReichstag|3 1024523942|:Leist, Anton, Dekan zu St.Sankt Johann/Mainz|3 1024720756|:Bondorf, Dr.Doktor theol. Konrad von, Franziskanerprovinzial in Oberdeutschland|1 102478929|:Mansfeld-Hinterort, Gf.Graf Albrecht VII., am RTReichstag|3 102478945|:Mansfeld, – Gf.Graf Johann Albrecht VI. (I). von, in Arnstein [Vorderort]|1 102478961|:Mansfeld-Eisleben, Gf.Graf Johann/Hans Georg I.|4 102478996|:Guise, Hg.Herzog Heinrich (Henri I.) von|1 102480443|:Mansfeld, – Gf.Graf Volrad V. von [Hinterort]|1 102506043|:Fürer von Haimendorf, Christoph, Nürnberger Ratsherr|1 102527164|:Pappenheim, – Joachim von, Reichserbmarschall|1 1025374983|:Winnenberg, Frh.Freiherr Philipp II. (d. J.der Jüngere) von|2 102539898|:Lutfi Pascha, bis April 1541 Großwesir des osmanischen Reiches|1 102550018|:Condé, – Prinz Ludwig (Louis) I. von Bourbon († 1569)|1 102561893|:Limperger, Tilman, Konstanzer Weihbischof|1 1025646223|:Foix (Foys), –  Pierre de, Bf.Bischof von Aire (gest. 1490), Kardinal|1 102574758|:Zimmern/BW, – Frh.Freiherr Johann Werner von|2 1026430763|:Ems, –  Jakob I. von, kgl.königlich Truchseß|1 1026830214|:Huckel, Dr.Doktor Jakob, Reichsfiskalprokurator|1 1027214134|:Vöhlin (Vehlin) von Ungerhausen, Konrad und Paul s.siehe Religion, Religionsgravamina, Beschwerden.|1 1027716296|:Ampleben, Burg und Dorf in der Nähe von Braunschweig|1 102828103X|:Brandenburg, Kurprinzessin Magdalena († 1534), geb. Hgn. Herzogin von Sachsen, erste Gemahlin Kf.Kurfürst Joachims II.|1 1028554974|:Ainhofen/OB|1 1029421730|:Weidenhain, Jagdsitz des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 102945748|:Duntzenheim, Konrad von, Straßburger Ratsherr|2 1029511500|:Jülich-Kleve-Berg, Hgn. Herzogin Maria, Tochter Hg.Herzog Wilhelms IV., Witwe Hg.Herzog Johanns von Kleve-Mark, Mutter Hg.Herzog Wilhelms V.|4 102959927|:Vlatten, Johann von, Propst zu Aachen, Kranenburg und Xanten, Gesandter des Hg.Herzog von Jülich-Kleve-Berg|1 1029703337|:Goslar, Georgenberg, Stift St.Sankt Georg, 1527 von Goslarer Bürgern zerstört|1 1029928657|:Zschillen, Ort in Sachsen, Kommende|1 1029974918|:Ardinghelli, Niccolò, Juli 1541 Bf.Bischof von Fossombrone, Sekretär Papst Pauls III.|1 1030355304|:Veltheim [Veltem], Levin von († 1531), Hildesheimer Dompropst|1 103084487|:Poyet, Guillaume, Kanzler des Kg.König, Königin von Frankreich|1 103120815|:Bremen, – Ebf.Erzbischof Johann III. Rode von Wale|1 103130233|:Schürstab (Nürnberger Patrizierfamilie), –  Erasmus|1 103132872|:Basel/Schweiz, – Bf.Bischof Christoph von Utenheim|2 103151303|:Schrautenbach, Balthasar von, hess. Rat und Rentmeister zu Gießen|1 103151362|:Rat, Werner, Solothurner Gerichtsschreiber|1 1031537996|:Baden (Bada), – Mgf.Markgraf Karl, Sohn Mgf.Markgraf Christophs, Straßburger Domherr|1 103155023|:Deutschorden, – Deutschmeister Hartmann von Stockheim|4 10315860X|:Conti, Sigismondo de, päpstl. Sekretär|2 1032154500|:Ivano, Fh.Freiherr Anton von|2 1032764082|:Angermont, Ort im Herzogtum Berg|1 1033382019|:Besançon [Bisantz], Erzstift, Ebf.Erzbischof Antoine I. de Vergy|1 1033724149|:Steinfurt, Gf.Graf Arnold zu (Inhaber der von Dortmund Güter)|1 1034350048|:Ocieski, Jan, 1540 Gesandter der Kgn.Königin von Polen bei Karl V.|1 1034405004|:Zweibrücken-Bitsch, – Gf.Graf Reinhard (gest.gestorben 1532)|3 1034405497|:Hölzl, Blasius, ksl.kaiserlich Hofkammersekretär|2 1034405942|:Zweibrücken-Bitsch, – Gf.Graf Georg/Jorg|3 1034411004|:Leiningen-Dagsburg, Gf.Graf Emich VIII. (gest. 1495)|1 1034437933|:Zweibrücken, Gf.Graf Friedrich III. (gest. 1500)|1 1034438344|:Pappenheim, Heinrich von (genannt Burkhart Heinrich)|2 1034708074|:Dornum, Hicko von, Propst zu Emden, Rat Gf.Graf Edzards von Friesland, Gesandter zum Kölner RT|2 1034710893|:Oldenburg, Gf.Graf Johann|1 1034711555|:Doy/Dey, Franz von, Gesandter des Bf.Bischof von Münster und des Abts von Corvey am RTReichstag|1 1034711970|:Seidel, Wolf, Bergmeister Hg.Herzog Heinrichs in Zellerfeld|1 1034713590|:Diek [Dieck, Deich, Teich, Duck], Heinrich, Vogt des Klaus von Mandelsloh|1 1034714120|:Dellinghausen, Dr.Doktor Konrad, Syndikus und Gesandter der Stadt Goslar am RTReichstag 1530 (ermordet)|1 1034720236|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Erich, Sohn Hg.Herzog Heinrichs I.|1 1034720244|:Braunschweig-Lüneburg in Calenberg und Göttingen, Hg.Herzog Erich I.|1 1034766600|:Fraunberg zum Haag, – Sigmund Frh.Freiherr von, Pfleger zu Neuburg/Inn, ksl.kaiserlich Rat und RTReichstag-Kommissar|2 1034767283|:Eppstein-Königstein-Münzenberg, –  Gf.Graf Eberhard IV.|1 1034791443|:Hanau-Lichtenberg, – Gf.Grafin Anna, geb. Gf.inGräfin von Isenburg, Witwe Gf.Graf Philipps II.|1 1034791613|:Hanau-Lichtenberg, – Gf.inGräfin Sibylla, geb. Mgf.inMarkgräfin von Baden, Gemahlin Gf.Graf Philipps III.|1 1034854984|:Berchtesgaden/Bay., Propst Gregor Rainer|3 103487883|:Veltwyk, Gerard, Sekretär Karls V., Begleiter Granvelles am RTReichstag|2 103490101X|:Horneburg, Johann|2 103491636X|:Hoya, – Gf.Graf Jobst II.|1 1035104288|:Minden, Bf.Bischof [Hg.Herzog] Georg von Braunschweig-Lüneburg|1 1035114429|:Braunschweig-Grubenhagen, – Hg.Herzog Philipp I.|1 1035126273|:Regenstein (Reinstein), – Gf.Graf Ulrich X. von († 1551)|1 1035147491|:Stopler, Dr.Doktor Johann, Kanzler und Gesandter Hg.Herzog Heinrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel am RTReichstag, Bundesrat des Nürnberger Bundes|1 103514753X|:Steinberg, Adrian von, Söldnerführer|1 1035264390|:Mare/Marche, Guillaume de la, frz.französisch Sekretär, Gesandter zu den Eidgenossen (1507/08)|1 1035517701|:Heilige, – Albinus von Angers|1 1035676397|:Ibrahim Pascha († 1536), Großwesir des osmanischen Reiches|1 1035714752|:Hanau-Münzenberg, – Gf.Graf Philipp II., Bruder Gf.Graf Balthasars|1 1036226190|:Dalberg, –  Philipp|2 1036568199|:Fuchs von Bimbach, Johann, Bamberger Domherr|1 1036599698|:Deutscher Orden, Meister in Livland, Hermann von Brüggenei (genannt Hasenkamp)|1 1036755878|:Bayern, – Hg.inHerzogin Sidonia, Tochter Hg.Herzog Albrechts|1 103745939|:Kegel [Piramium], Christoph, ksl.kaiserlich Herold bei Hg.Herzog Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel|1 1037540719|:Gutschaiff, Hermann, Kölner Buchdrucker|1 1038202-1|:Harderwijk (Harderwich)/NL|1 104047259|:Otto, Mag.Magister Anton, prot. Theologe, Pfarrer in Nordhausen|1 104058315|:Verallo, Hieronymus, Bf.Bischof von Caserta, päpstlicher Nuntius bei Kg.König Ferdinand (RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543)|2 104070072|:Konstanz/BW (Costenz), – Bf.Bischof Hugo von Hohenlandenberg|5 104071702|:Tucher, –  IUDIuris utriusque doctor Sixtus, Nürnberger Ratskonsulent|1 104074647|:Beyer, Christoph, Danziger Chronist|1 104074809|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – Bf.Bischof Friedrich von Hohenzollern|2 104078014|:Hildesheim, Bf.Bischof Valentin von Tetleben, am RTReichstag|2 104079371|:Schneeweiß, Simon, evangelischer Theologe|1 104083565|:Meißen, Bf.Bischof Johann VII. von Schleinitz († 1537)|1 104089512|:Habsburg, –  Hg.Herzog Leopold III. (gest. 1386)|1 104097957|:Schilling, Diebold d. J., Luzerner Chronist|2 104107448|:Schutzbar, Wolfgang (gen. Milchling), Landkomtur der Ballei Hessen in Marburg, Pfennigmeister (Türkenzug 1541), Hoch- und Deutschmeister (seit 1543 April 16), Gesandter des Hoch- und Deutschmeisters und des Landkomturs der Ballei Elsass-Burgund am RTReichstag|3 104111887|:Fricker, Dr.Doktor Thüring, Berner Ratsherr und Stadtschreiber|2 104113561|:Anhalt-Zerbst, – F.Fürst Magnus, Bruder Adolfs, Magdeburger Dompropst, Gesandter zum Trier/Kölner RT|2 104132280|:Ortenburg, Gf.Graf Joachim von|1 104140623|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Erich, Bruder Hg.Herzog Heinrichs II., 1519–1525 Komtur zu Memel|3 104141018|:Stolberg-Wernigerode, Gf.Graf Wolfgang|1 104144971|:Sitzinger, Dr.Doktor Ulrich, Pfalz-Zweibrückener Kanzler|1 104156686|:Rößlin, Dr.Doktor Eucharius, Arzt|1 104161728|:Bugenhagen, Mag.Magister Johannes d. J.der Jüngere, prot. Theologe, Prof. in Wittenberg|1 104161884|:Schurpf/Schurf, Reformationsjurist an der Universität Wittenberg|1 104169729|:Emden [Embden], Levin von, Syndikus von Magdeburg|1 104173114|:Anhalt, – F.Fürst Adolf II., Dompropst zu Magdeburg, ebfl.erzbischöflich Rat und RTReichstag-Gesandter|1 104173734|:Anhalt-Dessau, F. Johann IV., Bruder F.Fürst Georgs III., persönlich am RTReichstag|1 104173815|:Sachsen, Hgn. Herzogin Agnes, geb. Lgfn. Landgräfin von Hessen, seit 11.1.1541 Gemahlin von Hg.Herzog Moritz|1 104176784|:Sachsen-Lauenburg, Hg.Herzog Magnus I., Vater von Franz I.|4 104180528|:Waldenstein, Dr.Doktor Florian von|1 104182040|:Preußen, Hgn. Herzogin Anna Sophie, Tochter Hg.Herzog Albrechts|1 104183829|:Pfalz-Neuburg, – – Pfgfn.Pfalzgräfin Anna (von Jülich-Kleve-Berg), Gemahlin Pfgf.Pfalzgraf Philipp Ludwigs|1 104187247|:Mansfeld, –  Gf.Graf Gebhard VII.|1 104187360|:Mansfeld, – Gf.Graf Ernst II.|1 104190094|:Rehm/Reme, Dr.Doktor Wolfgang Andreas, Propst zu St.Sankt Moritz in Augsburg, Gesandter des Abts von Kaisheim am RTReichstag|1 1041912706|:Stetten, Jörg/Georg von, Gesandter der Stadt Augsburg am RTReichstag und am schwäbischen Kreistag|1 104193395|:Savoyen, – Hg.Herzog Karl III.|7 1042040842|:Cambrai, – Bf.Bischof Robert III. de Croy († 1556)|1 1042045763|:Schott von Schottenstein, Konrad, H.Herr zu Hornberg|1 104206527|:Burgund, Hg.Herzog Karl von Egmond|8 104223820|:Niedbruck, Dr.Doktor Kaspar von, kgl.königlich Hofrat|1 104228571|:Querini, Vincenzo, venez. Gesandter (1506)|2 104251603|:Frankopan, Gf.Graf Krsto/Kristóf/Christoph (Christophorus de Frangipanibus, † 1527), Bruder von Franjo, Heerführer Maximilians I.|3 104254068|:Meißen, – Bgf.Burggraf Heinrich VI. (d. J.der Jüngere) von|1 104266112|:Ungnad zu Sonneck, Frh.Freiherr Hans von, Kriegsrat des Österreichischen Reichskreises, Landeshauptmann der Steiermark, Statthalter in Österreich unter der Enns|3 104270268|:Bamberg, – Bf.Bischof Georg IV. Fuchs von Rügheim|1 104279745|:Tarnowski, Jan, Befehlshaber|1 1042854696|:Ösler, Dr.Doktor Jakob Philipp, Gesandter Hg.Herzog Barnims von Pommern am RTReichstag|2 104296801|:Landsberg, – Martin, Leipziger Drucker|1 104302844|:Schürer, Matthias, Straßburger Buchdrucker|1 104303751|:Vergenhans, Dr.Doktor decr. Johannes, Konstanzer Domvikar|2 104309474|:Schneidewein, Dr.Doktor Heinrich, Gesandter der Hgg.Herzöge von Sachsen|1 104312904|:Meißen, – Bgf.Burggraf Heinrich V. (d. Ä.der Ältere) von, H.Herr zu Plauen und Gera|1 104318422|:Seld, Dr.Doktor Georg Sigmund, Rat in Diensten Hg.Herzog Ludwigs von Bayern, Gesandter der Hgg.Herzöge von Bayern am RTReichstag|4 104348038|:Tucher, Anton d. Ä.der Ältere, Nürnberger Älterer H.|1 104349182|:Hertze, Johann, Lübecker Bürgermeister|1 10434993X|:Tucher, –  Endres, Nürnberger älterer Bürgermeister|1 104350318|:La Trémoille (Tremoli), –  Louis II. de, Gf.Graf von Guynes und Benon, frz.französisch Statthalter im Hm.Herzogtum Burgund|1 104352744|:Pommern, Hg.Herzog Georg I. († 1531)|1 1043645187|:Górka, Andrzej/Andreas, Gesandter des Kg.König, Königin von Polen nach Österreich und Ungarn 1541|1 104372729|:Starschedel, Dietrich von, Rat des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 104378301|:Spanien, – Infantin Maria Manuela (von Portugal), Gemahlin Philipps II.|1 1043834095|:Levetzow, Dr.Doktor Heinrich von, Prokurator am RKG|1 1044619805|:Grumbach, fränk. Adelsgeschlecht|1 1045262579|:Fulda/Hess., –  Abt Johann II. von Henneberg|1 1045650641|:Fleckenstein, – Jakob II. von, H.Herr zu Sultz und Oberwasenstein, Kurpfälzer Rat|3 1045949310|:Griespek von Griespach, Florian, Rat Kg.König Ferdinands|1 1046015621|:Leuchtenberg, Lgf.Landgraf Georg, persönlich am RTReichstag|1 1047474549|:Heideck, Georg von, Oberstleutnant über ein Regiment Reiter (Türkenzug 1542)|3 1047786753|:Heideck, Hans von, Vertrauter Gf.Graf Wilhelms von Fürstenberg|1 1047788756|:Heideck (Haydegh), –  Johann von (gest. 1506)|1 1048293114|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Konrad von Heideck|1 1048415783|:Gilgen, Melchior zur, Landvogt im Thurgau|1 1049229657|:Reide/Reidt, Johann von, Kölner Stimmmeister und RTReichstag-Gesandter|1 1049669134|:Zoch, Dr.Doktor Andreas, Kurbrandenburger Gesandter|1 104967703X|:Chapuys, Eustace, Botschafter Karls V. in England|1 1050419685|:Bourbon (Burbon), Charles II. de, Ebf.Erzbischof von Lyon, Kardinal (gest. 1488)|1 105042462X|:Banissis, Jakob de, ksl.kaiserlich Sekretär|2 1050468945|:Schenk von Limpurg, – Friedrich V.|2 1050468988|:Leiningen-Dagsburg, Gf.Graf Emich IX., hess. Rat und RTReichstag-Gesandter|5 1050522745|:Reischach, Eck von|3 1050533283|:Schwarzenberg-Hohenlandsberg, – Frh.Freiherr Ottheinrich von, bayerischer Rat und Gesandter|1 105056247X|:Stublinger, IUDIuris utriusque doctor Sebastian, Kurbrandenburger Rat|1 1050735781|:Łaski, Hieronymus Jarosław, polnischer Adliger, Gesandter Kg.König Ferdinands beim Sultan|1 1051062942|:Faber, Dr.Doktor Christoph, Mainzer Kanzler|1 105112615|:Plauen, H.Herr Heinrich IV., Bgf.Burggraf von Meißen, Gf.Graf von Hartenstein|1 1051173566|:Sponheim-Starkenburg, Gf.Graf Johann V. († 1437)|1 1051188679|:Walkenried, Reichsabtei, Abt Johann VIII. Holtegel|1 1051193281|:Waldecker von Kaimt, Michael, Kurtrierer Haushofmeister|1 1051472806|:Preyner, Frh.Freiherr Johann von, ksl.kaiserlich Sondergesandter in Konstantinopel|1 1051487277|:Landau, Georg von, Gesandter Kg.König Ferdinands bei den Wiener Verhandlungen über die Doppelanlage der Bischöfe (1542 Juli)|1 1051499216|:Ghogreff, Dr.Doktor Johann, Kanzler von Jülich-Kleve-Berg|2 1051658586|:Werleshausen [Verlehausen] (heute: Ortsteil von Witzenhausen), Ort östlich von Kassel|1 1052507395|:Samuel, Prophet|2 1052698239|:Bebenhausen, Abtei, Zisterzienser|1 1052841201|:Poncher, Étienne, Bf.Bischof von Paris|1 1053696248|:Lochau/SAn., AO|2 1053811063|:Hain, thüringische Ortschaft bei Gera|1 1055446656|:Würzburg, Bf.Bischof Konrad III. von Thüngen (1519–1540)|1 1055456287|:Zorn, Friedrich, Wormser Chronist († 1610)|1 1055532730|:Weiden, Lampert/Lamprecht von der (genannt Pascualis), Prior der Kartause in Koblenz|1 1055553193|:Espeisses, Jacques Faye, sieur d', französischer Gesandter zum Wahltag in Polen|1 1055671439|:Pfalz, –  Pfgf.Pfalzgraf Georg, Sohn Kf.Kurfürst Philipps, Mainzer Dompropst|1 1055689982|:Kurz/Kurtz, Franz, Kammersekretär des Hg.Herzog von Württemberg, am RTReichstag|1 1055725881|:Regensburg/Bay.Bayern, –  Koadjutor/Administrator Pfgf.Pfalzgraf Johann, Propst zu Klingenmünster|1 1057029416|:Schenk von Limpurg, – Gottfried I.|2 1057861189|:Nothaft von Weißenstein, Sebastian Balthasar, Pfleger zu Stadtamhof|1 1057944734|:Dreileben, Ort in der Nähe von Magdeburg|1 1057990779|:Rotberg, Arnold von|1 1058099272|:Kreytzen, Christoph von, Vertreter des Hg.Herzog von Preußen|1 1058667122|:Horneck, Burg des Deutschen Ordens in der Nähe von Gundelsheim|1 1059087421|:Knöringen, Markus|3 1059263130|:Gräfendorf, Hans von, sächsischer Rat|1 1059728214|:Westhausen, Kaspar von, 1521–1535 Mainzer Kanzler, Visitator des RKGReichskammergericht (1533)|1 1059730677|:Schatz, Konrad, Konstanzer Bürgermeister|1 1059829851|:Ghinucci, Girolamo, Kardinal|1 1060075229|:Bader, Paul (†), kursächsischer Kastner zu Coburg, Witwe (= Schwester des Regensburger Syndikus Johann Hiltner)|1 1060910020|:Vörden/NRW, Schloß, AO|1 1061057046|:Wehre, Ort in der Nähe von Goslar|1 106308184X|:Weiteneck siehe Seiseneck/Seisenegg|1 106314714X|:Schottwien, Pfarre in Österreich unter der Enns|1 1063318696|:Bratislava/Pressburg/Poszony, Hauptstadt des Königreichs Ungarn (1536-1784), Festung an der Donau|2 1064121756|:Illertissen [Dissen], Herrschaft|1 1065019726|:Berlepsch, Sittich d. Ä. von, hess. Erbkämmerer und Rat|1 1065066988|:Preuß, Dietrich, Sekretär und Gesandter der Stadt Braunschweig am RTReichstag|1 1066380317|:Dalberg (Talberg), Wolfgang Kämmerer von Worms genannt von, Kurmainzer Dompropst und Rat|1 1066499365|:Dornberg/Hessen, Schloß|1 1068043261|:Firmian, Niklas von, Hofmeister der röm.römisch Kgin.Königin|1 1068144513|:Châlon, – Gf.Graf Jean de|1 1068146702|:Sitten/Sion, Bf.Bischof Adrian I. von Riedmatten|1 1068174331|:Kniebis, Claus, Gesandter der Stadt Straßburg auf dem RTReichstag 1527 [?] in Regensburg|1 1068473231|:Trient, Residenz der Fürstbischöfe von Trient|1 1068771844|:Mont, Christopher, Gesandter Kg.König Heinrichs VIII. von England am RTReichstag|1 1068932228|:Polen, – Prinzessin Elisabeth, Tochter Kg.König Kasimirs|1 1069387274|:Achtermann, Johann/Hans, Bgm.Bürgermeister der Stadt Goslar|1 1070135208|:Hinwil, Hans von|1 1070922390|:Wingfield (Wyngfelder), Robert (Rupertus), engl.englisch Gesandter zum Ks.Kaiser|1 1070946214|:Contarini, Zaccaria, Hauptmann von Cremona, venez. Gesandter|1 107175033X|:Helfenstein, – Gf.Graf Georg (Jörg) I.|1 1072584174|:Nassau-Beilstein, Gf.Graf Johann III.|1 1073228819|:Schaunberg, Herrschaft in Österreich ob der Enns|1 1073307069|:Naumburg [Neunburg], Stadt (v. a. Schmalkaldischer BTBundestag 1540/1541)|1 1073537560|:Brempt, Tilman|1 1073729311|:Spanbeck [Spadenberg], Ort in der Nähe von Göttingen|1 1073729982|:(Ober-)Billingshausen, Ort in der Nähe von Göttingen|1 1074002121|:Türk, Christoph|1 1074071255|:Fleckenstein, Heinrich von, Fh.Freiherr zu Dagstuhl|1 1074197577|:Hallwyl, Hartmann von|1 1074216377|:Filipec, Johann, resign. Bf.Bischof von Großwardein|1 1074378083|:Deutscher Orden, Deutschmeister, Dietrich von Cleen († 1531)|3 1074763955|:Offenburg, Peter, Basler Ratsherr, eidgen. Gesandter zum Trierer RT|1 1075774896|:Pfalz-Neuburg, Pfgff. bei Rhein, Hgg.Herzöge in Bayern|6 1075862094|:Hessen, – Lgfin. Mechthild, Tochter Wilhelms I.|2 1076885136|:Pistorius, Christian [Christianus], evangelischer Theologe, Prediger in Sachsen|1 1077756755|:Langheim/Bay., Kloster|1 1079239510|:Ellwangen, Fürstpropstei|1 1079997326|:Grassis, Achilles de, Bf.Bischof von Città de Castello, päpstl. Gesandter (orator) zum Augsburger RT|1 1080261958|:Knebel von Katzenelnbogen, Johann, Amtmann von Dillenberg, Gesandter Gf.Graf Wilhelms von Nassau-Dillenberg, der jungen Gff.Grafen von Hanau-Münzenberg und der Gff.Grafen von Wied-Runkel am Wetterauer Grafentag in Höchst (1542 Nov. 7)|1 1080335447|:Freiberg, Georg Ludwig von, Inhaber der Herrschaft Justingen (am RTReichstag vertreten durch Ulm)|1 1081741775|:Stalburg, Christoph, Jüngerer Bgm.Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main|1 1081920440|:Hersfeld, Reichsabtei|1 1082012424|:Rothenburg o. d. Tauber/Mfr., – Rathaus|1 1082428264|:Eppstein-Königstein-Münzenberg, Gf.Graf Eberhard IV., ksl.kaiserlich Rat|4 1085174697|:Königsberg/Ostpreußen (russ. Kaliningrad), AOAusstellungsort (1509)|1 1085175626|:Schweiz (Dreizehn Orte der Eidgenossenschaft)|2 108928215X|:Harer, Peter, Sekretär des Kf.Kurfürst von der Pfalz|1 1089368933|:Rhein, Melchior zu, Domherr in Konstanz und Basel|1 1089376626|:Rouen (Ruwan), Ebf.Erzbischof George d’Amboise, Kardinal von S.Seite Sixto|1 1089451598|:Morelet du Museau, Antoine de [Moreletus], Gesandter des Kg.König, Königin von Frankreich|1 1089486014|:Habsburg, Ehgn. Maria, Kgn.Königin von Ungarn, Schwester Karls V., seit 1531 Statthalterin der Niederlande|1 108952756X|:Cavalli, Marino di, Gesandter der Republik Venedig am RTReichstag|1 1089530293|:Alençon, Hg.Herzog Franz(-Herkules) (François- Hercule de Valois)|1 1089552386|:Heinrich VI., röm.römisch Ks.Kaiser|1 108955933X|:Speck, Gobelinus (genannt Laridius), Prior der Kartause in Mainz|1 1089599110|:Dalberg, Dietrich Kämmerer von|1 1089626053|:Hessen (Heschen), – Landgf.inLandgräfin Elisabeth, Tochter Landgf.Landgraf Wilhelms d. M.der Mittlere|1 1089642547|:Wenzel, röm.römisch Kg.König|1 108973221X|:Konrad II., röm.römischKs.Kaiser († 1039)|1 1089738978|:Ferrara/Italien, – Hg.Herzog Alfonso I. d’Este|1 1089745613|:Schertlin von Burtenbach, Sebastian, Landsknechtführer|1 1089912153|:Wölflin, Dr.Doktor Werner, ksl.kaiserlich Gesandter zu den Tagen der Niederen Vereinigung in Straßburg (Mai/Juni/Aug. 1512)|1 1089922035|:Zweibrücken-Bitsch, – Gf. Jakob, Bruder und Nachfolger Gf.Graf Simons V. Wecker|2 1089922159|:Mecklenburg, Hg.Herzog Johann Albrecht, Sohn Hg.Herzog Albrechts VII.|1 1090199260|:Straßburg, Bf.Bischof Erasmus, Schenk zu Limpurg, Lgf.Landgraf im Elsass|1 1092214259|:Schwabegg/Schwabeck/Schwaben, Hft.Herrschaft|1 1093842-4|:Wendelstein/Mfr.|1 1095696505|:Machtolf, Lic.Licentiat Johann, Syndikus, Gesandter der Stadt Esslingen am RTReichstag (im Städteausschuss) und am schwäbischen Kreistag|3 1099966744|:Jablanac/Jablonick, Festung an der Adria bei Senj|2 1103710346|:Wittenberg, Universität|1 1104175371|:Kreuzer/Kreutzer, [Gabriel ?]|1 1105047474|:Parsberg, Hans Joachim von|1 1105052087|:Stauff zu Ehrenfels, Frh.Freiherr Bernhardin von|1 1105581446|:Nassau-Wiesbaden, Gf.Graf Adolf III., ksl.kaiserlich Rat und RTReichstag-Kommissar, Kammerrichter|1 110613298X|:Wolfstein/Bay., – Albrecht V. von, ksl.kaiserlich Truchseß und Pfleger zu St.Sankt Pölten|2 1106334698|:Obermendig/RPf.|1 110811315X|:Absberg, – Karl von|1 1108579620|:Rechberg, – Jörg von|1 1108584357|:Forstegg/Schweiz, Schloß|1 1109919204|:Hanau-Lichtenberg, – Gfn.Gräfin Ludovica Margaretha (von Zweibrücken-Bitsch, † 1569), Gemahlin Gf.Graf Philipps V.|2 1112558748|:Sonnenberg, – Gf.Graf Eberhard I.|1 1112944974|:Rappoltstein/Ribeaupierre (Roperstein), Wilhelm I. von, ksl.kaiserlich Rat|1 111361269X|:Gleichen-Tonna, Gf.Graf Sigmund von|1 1114073350|:Tannberg zu Aurolzmünster, Wolfgang von, Passauer Domdechant, Gesandter zum Augsburger RT|1 1114085987|:Chabot, Philippe de, Sr de Brion et Aspremont, Admiral von Frankreich|1 1114751146|:Seckendorff, Apel von (Linie Pfaff), mgfl.markgräflich Ansbacher Rat|1 1116104660|:Eppstein-Königstein-Münzenberg, – Gottfried IX. von, Gf.Graf von Diez|1 1116369168|:Groß-Umstadt/Hess.|1 1116433990|:Vich, Jeronimo de, aragónesischer Orator und ksl.kaiserlich Prokurator an der Kurie|1 1117104273|:Stebenhaber, Hans, Memminger Bürgermeister und Schwäb. Bundesrat|1 1117839435|:Hanau-Münzenberg, – Gf.Graf Reinhard IV.|1 1120615631|:Wollin, Stadt|1 1121015204|:Echternach/Luxemburg, Abt Robert von Monreal|1 1121617484|:Hanau-Lichtenberg, Gf.Graf Ludwig|1 1122233035|:Württemberg, – Hgin.Herzogin Elisabeth, geb.geboren Mgfin. von Brandenburg, Witwe Hg.Herzog Eberhards II.|1 1122463839|:Benstorf [Berßdorf] (heute: Ortsteil von Salzhemmendorf), Ort im Gericht Lauenstein|1 1123102252|:Leiningen-Dachsburg-Hartenburg, Gf.Graf Emich (gest.gestorben 1541)|1 112478733X|:Gernrode/SAn., – Äbtissin Elisabeth von Weida|1 1125248785|:Hornburg, Ort südlich von Wolfenbüttel|1 1125380233|:Schladen, Ort südlich von Wolfenbüttel|1 1127590782|:Gosen-Neu Zittau/BB|1 1130260445|:Ricci/Riccio (da Montepulciano), Giovanni, 1539 Nuntius in Spanien|1 1135213224|:Alberti, Antonius, hess. Sekretär|1 1135698759|:Werden/NRW, Abt Antonius Grimholt|2 1137062908|:Schönberg /Opf., Hft.Herrschaft|2 1137184078|:Kleve/NRW, – Hg.inHerzogin Anna, Tochter Hg.Herzog Johanns II.|1 1137746777|:Besserer, Georg/Jörg, Altbgm. von Ulm, schwäbischer Kreiseinnehmer|2 1138727296|:Eberstein, Gf.Graf Wilhelm IV., Kriegsrat des Schwäbischen Reichskreises (Türkenzug 1542), Vormund der jungen Mgff.Markgrafen von Baden|1 1139793934|:Boineburg [Bommelsberg], Georg von, Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen am ksl.kaiserlich Hof|1 1139794299|:Boineburg, Sigmund von, Statthalter in Kassel, Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen zum Schmalkaldischen BTBundestag in Naumburg|1 1139795066|:Briarde, Lambert de, Ratspräsident von Mecheln, 1533 ksl.kaiserlich Sondergesandter|1 1139798820|:Brunner, Hieronymus, Mitglied der Regierung zu Ensisheim, ksl.kaiserlich Rat und Gesandter nach Straßburg|1 1139800213|:Bünau, – Günther von, hgl.herzoglich sächs. Rat und Gesandter zum Wormser Reichskammergerichts-Visitationstag|1 1139849263|:Streu [Streye], Gut auf der Insel Rügen|1 1139864289|:Dingsheim/Elsaß|1 1140077309|:Diem, Konrad, Jurist, Professor an der Universität Heidelberg|1 1140614576|:Heckelmann, Erhard, Sekretär des Hg.Herzog von Preußen|1 1141721368|:Maier, Johann/Hans, Kanzleischreiber des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 1142829553|:Pack [Bock], Johann/Hans von († 20.7.1541), Amtmann zu Düben, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen zum Schmalkaldischen BTBundestag in Naumburg und zum RTReichstag in Regensburg|1 1143733460|:Planitz, Georg von der, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen in Frankreich|1 1143744543|:Rangoni, Ugo, Bf.Bischof von Reggio Emilia, 1533 Nuntius am Kaiserhof|1 114430704X|:Heilige, Agnes von Rom|1 1145313981|:Bennstedt, Ort in der Nähe von Halle/Saale|1 1147238227|:Heilige, – Getulius, Märtyrer|1 1147620814|:Schlieben [Stachio Slieben], Eustachius von, Gesandter des Kf.Kurfürst von Brandenburg|1 1147723419|:Tetleben/Teutleben, Kaspar von, Rat des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 1148593055|:Vorst [Vorstius], Peter van der, Bf.Bischof von Acqui, 1537 außerordentlicher Nuntius im Reich|1 1150193115|:Frosch, – Wicker, Frankfurter Ratsherr und Gesandter zu Schiedstagen in Speyer|1 115082056X|:Hoetfilter, Jodocus, Mainzer Stiftspropst und Dompropst zu Lübeck, Gesandter des Kf.Kurfürst von Mainz und des Bf.Bischof von Lübeck|1 1151476013|:Badeborn, Ort in der Nähe von Quedlinburg|1 115362142|:Rehlinger, Dr.Doktor Sebastian Christoph, Advokat und Gesandter der Stadt Augsburg|1 1153623285|:Albersdorf, Ulrich von (Albersdorfer), Rat Pfalzgf.Pfalzgraf Friedrichs|1 115403094|:Ziegler, Dr.Doktor Eoban, Dechant zu Magdeburg, Kreismoderator|1 11542931X|:Delfino, Zaccaria, Bf.Bischof von Lesina, apostolischer Nuntius in Wien|1 115471979|:Liegnitz-Brieg, Jungherzog Joachim Friedrich von|1 115533869|:Sender, Clemens, Augsburger Chronist|2 1155716442|:Bombast von Hohenheim, Georg, Komtur, Gesandter des Johannitermeisters am RTReichstag|1 115617981|:Stolberg-Rochefort-Königstein-Wertheim, Gf.Graf Albrecht Georg von, Kurbrandenburger Rat|1 11564167X|:Ehem (Oheim), Dr.Doktor Christoph, Kurpfälzer Kanzler|1 115675868|:Gleichen-Tonna, Gf.Graf Siegmund IV. von|2 115683313|:Pappenheim, Christoph Ulrich von, H.Herr zu Gräfenthal|1 115736697|:Schaumberg/Schaumburg, –  Wilwolt von|1 115751890|:Tengen und Nellenburg, Gf.Graf Christoph Ladislaus von, Afterdechant und Kurkölner Rat, Dompropst zu Straßburg|1 115821872|:Sachsen, Hg.Herzog Heinrich (der Fromme, † 18.8.1541)|3 115858679|:Otmar, Johann, Augsburger Buchdrucker|1 115880917|:Königsegg (Chonsecha, Kinsegk, Künseck, Kunigsegg), –  Gf.Graf Leopold Wilhelm, ksl.kaiserlich Vizekanzler (1687)|1 1158938993|:Burgund, Hg.Herzog Philipp III., der Gute († 1467)|1 116006188|:Aconcius, Melchior, Gesandter der Gff.Grafen von Stolberg-Wernigerode am Wetterauer Grafentag (1542 Nov. 7)|1 116010061|:Alesius, Alexander, evangelischer Theologe|2 116013346|:Hessen, – Lgfin. Anna, geb.geboren Hgin.Herzogin von Braunschweig, Gemahlin Wilhelms I.|3 11602710X|:Dalberg, – Friedrich († 1506)|2 116031492|:Pappenheim, – Veit von, H.Herr zu Treuchtlingen|1 116067128|:Baumgartner/Paumgartner, Hieronymus, Nürnberger Ratsherr und Gesandter am RTReichstag (im Städteausschuss)|2 116073659|:Peifer (Pfeiffer), Dr.Doktor David, kursächsischer Rat|1 116112492|:Dietrich, Ambrosius, Protonotar am RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht|4 116113588|:Dietrichstein, Adam von, ksl.kaiserlich Oberstkämmerer|1 116161736|:Würzburg, Bf.Bischof Lorenz von Bibra († 1519)|12 116166401|:Pfinzing von Henfenfeld, Martin, Nürnberger Ratsherr|1 116228741|:Kling, Melchior, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 116247118|:Poach, Mag.Magister Andreas, prot. Theologe, Pfarrer in Erfurt|1 116271280|:Botzheim, Dr.Doktor jur. Johannes von (Abstemius), Humanist, Konstanzer Domherr|1 116278919|:Praetorius, – (Richter oder Schulz), Dr.Doktor Petrus, prot. Theologe, Superintendent in Königsberg/Neumark|1 11627932X|:Albin, Dr.Doktor Adrian, Brandenburger Gesandter|1 116332964|:Ebner, Erasmus, Nürnberger Ratsherr|2 116350237|:Arnold, Gabriel, Vertrauter des Pfgf.Pfalzgraf Ottheinrich von Pfalz-Neuburg|1 1163815012|:Reinhardsbrunn/Thür., AOAusstellungsort (1509)|1 116382694|:Aurifaber, Johannes, Hofprediger in Weimar|1 116392738|:Rehlinger, –  Dr.Doktor jur. Johann, Prokurator am RKG|1 116393378|:Heinrichmann, Dr.Doktor Jakob, bfl.bischöflich Augsburger Rat|1 116489286|:Fichard, Dr.Doktor Johann, Frankfurter Stadtadvokat und Rechtsgelehrter|2 116517735|:Kistner, Dr.Doktor Nikolaus, hennebergischer Gesandter|1 116535997|:Geltner, Peter, Pfarrer in Frankfurt|1 116562498|:Braunschweig-Calenberg, Hg.Herzog Erich I. (der Ältere, † 30.7.1540)|3 116562714|:Münster, – Bf.Bischof Erich I. von Sachsen-Lauenburg|1 116563710|:Baden-Durlach, Mgf.Markgraf Ernst, Bruder der Mgff.Markgrafen Bernhard und Philipp|5 116565101|:Heerbrand, Dr.Doktor Jakob, prot. Theologe, Reformator in Pforzheim|1 116615877|:Flinderus (Flinner), Mag.Magister Johannes, prot. Theologe, Pfarrer in Heidelberg|1 116678798|:Würzburg, Bf.Bischof Rudolf von Scherenberg (1466–1495)|3 116689781|:Maior/Major, Georg [= Jorgen Moier?], evangelischer Theologe|2 116716800|:Henninges, Mag.Magister Friedrich, prot. Theologe, Superintendent in Lüneburg|1 116727772|:Manderscheid-Schleiden, Gf.Graf Joachim von|1 116734299|:Kronberg, Hartmann (Hartmut) d. M.der Mittlere von, Mainzer Rat, kfl.kurfürstlich Gesandter zum Wahltag in Polen|1 116747382|:Frecht, Martin, evangelischer Theologe|1 11674779X|:Freder, Johannes, prot. Theologe, Prof., Superintendent in Wismar|1 116758627|:Sailer, Dr.Doktor Gereon, Augsburger Bürger, Agent des Lgf.Landgraf von Hessen|2 116774665|:Curtius (Korte), Valentin, prot. Theologe, Superintendent in Lübeck|1 116832371|:Greser, Dr.Doktor Hans Daniel, prot. Theologe, Superintendent in Dresden|1 116867612|:Schönenberg, – Johann von, Kurtrierer Dompropst|1 11689489X|:Grundherr, Leonhard, Nürnberger älterer Bürgermeister|1 11692960X|:Mörlin, Dr.Doktor Joachim, prot. Theologe, Superintendent in Braunschweig|1 116953845|:Hohenlohe, Gf.Graf Albrecht III. von, in Neuenstein († 1551)|1 116972386|:Holzhausen, Justinian von, Gesandter der Stadt Frankfurt (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1542)|2 116974338|:Holzschuher, Hieronymus, Älterer Bgm.Bürgermeister der Stadt Nürnberg|2 117001597|:Zimmern, Gf.Graf Wilhelm Werner, Verweser des Kammerrichteramtes|3 11700846X|:Würzburg, – Bf.Bischof Melchior Zobel von Giebelstadt|1 117068942|:Hundt, Dr.Doktor Wiguleus, bayerischer Rat und Gesandter|1 117070904|:Nützel, Kaspar, Nürnberger Ratsherr und RTReichstag-Gesandter, Schwäb. Bundesrat|3 117071366|:Husanus (Haussen), Dr.Doktor Heinrich, Lüneburger Syndikus, Gesandter der wendischen Städte|1 117073903|:Hutten, – Frowin von, ebfl.erzbischöflich Mainzer Marschall|2 11710468X|:Ölhafen, – Sixtus, Bruder Leonhards, ksl.kaiserlich Sekretär|2 117124974|:Heilbronn, Bgm.Bürgermeister und Rat, Mag.Magister Menrad [Molther ?]|1 117137138|:Imhoff/Imhof, – Simon, Bruder Konrads, Nürnberger Bürger|1 117150-1|:Savoyen (Sophoy, Sofoia), – Hg.Herzog von/Hgt.Herzogtum|1 117160997|:Burkhard/Burckhart, Mag.Magister Franz, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543), Kanzler im eroberten Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel|2 1171869150|:Ahasja, Sohn von Joram, Kg.König, Königin von Juda|1 117208655|:Isenburg-Büdingen, – Gf.Graf Dieter, Sohn Gf.Graf Ludwigs|1 1172124825|:Amazja, Kg.König, Königin von Juda|1 117252824|:Ferrara, – Hg.Herzog Alfonso II. d'Este|2 117267899|:Königstein, Gf.Graf Ludwig, H.Herr zu Eppstein|3 1172740437|:Meißen, Bf.Bischof Konrad II. von Kirchberg-Wallhausen († 1375)|1 117276502|:Tetzel, Anton d. Ä., Nürnberger Ratsherr|2 1173298495|:Hilchen/Hilchin/Hulchen von Lorch/Lerch, Johann, Feldmarschall (Türkenzug 1542)|1 11733894X|:Widmann, gen.genannt Möchinger, Dr.Doktor Ambrosius, Rechtsprofessor an der Univ. Tübingen|3 117342580|:Widmannstetter, Johann Albrecht, Rat Hg.Herzog Ludwigs X. von Bayern|2 117360139|:Thumb von Neuburg, Hans Konrad, Erbmarschall des Hg.Herzog von Württemberg|3 117366436X|:Hoser, Simprecht, Bgm.Bürgermeister und Gesandter der Stadt Augsburg|1 117370053|:Venatorius, Thomas, evangelischer Theologe|1 117375160|:Sunthausen, Dr.Doktor jur. Valentin von, Kurbrandenburger Rat, niedersächs. RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht-Assessor|2 117383317|:Wigandus (Wigand), Johannes, prot. Theologe, Superintendent in Magdeburg|1 11739680X|:a Via (Zumweg), Dr.Doktor Johannes, kath. Theologe, Domprediger in Worms|1 117406708|:Trautson, Johann, Frh.Freiherr von Sprechenstein und Schrofenstein, ksl.kaiserlich Geheimer Rat, Obersthofmeister|2 117414204|:Wietersheim, Dr.Doktor Anton, schaumburgischer Kanzler|1 117430129|:Vinta, Belisario, Sekretär Francesco I. de' Medicis|1 117433853|:Tucher, –  Martin, Nürnberger Kaufmann|1 117443808|:Rosenbach, Dr.Doktor Philipp Wolf von, Kurmainzer Rat|1 117499064|:Schmid, –  Johann Christoph von, Prälat in Ulm (gest. 1827)|1 117645559|:Distelmeyer, Dr.Doktor Lampert, Kurbrandenburger Kanzler|1 117664251|:Craco, Dr.Doktor Georg, kursächsischer Kanzler († März 1575)|1 117677256|:Brandenburg, – Mgf.Markgraf Joachim Friedrich|1 117737437|:Komerstadt, Georg von, Rat Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen|2 117751499|:Boyneburg, Ludwig von, landgfl. hess. Landhofmeister, Gesandter des hess. Regiments zum Augsburger und Trier/Kölner RT|1 117751553|:Brück, Dr.Doktor Christian, Kanzler und Gesandter der Hgg.Herzöge von Sachsen, auch für die Gff.Grafen von Henneberg-Schleusingen|1 117925712X|:Gernrode, Reichsabtei (Damenstift), Äbtissin Anna I. von Plauen|2 1179300351|:Heller, Sebastian, Kanzler und Gesandter des Mgf.Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach|1 118015621|:Passau, – Bf.Bischof Wolfgang II. von Klosen|1 118052632|:Mainz/RPf. (Mentz), – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Johann II. von Nassau (1417)|2 118113437|:Du Bellay, Jean, Bf.Bischof von Paris, Kardinal, Bruder von Guillaume|1 118500031|:Aaron, biblische Person|1 118500643|:Adelphus, Johannes, gen. Muling, dt.deutsch Arzt und Schriftsteller|1 118501070|:Agricola, Johann (Mag.Magister von Eisleben/Islebius; eigentlich Johann Schnitter), evangelischer Theologe|1 118501127|:Ahab, Kg.König, Königin von Israel|1 118501607|:Habsburg, Albrecht I. († 1308), röm.römisch deutscher Kg.König, Königin|1 118501844|:Papsttum/Hl.Heilig Stuhl/Kurie (Rom), –  Papst/Päpste (sainct père), –  Alexander VI. (gest. 1503)|1 118502522|:Amerbach, Bonifacius [?], Basler Jurist|1 118505114|:Augustinus von Hippo († 430), Kirchenvater|2 118505122|:Augustus, röm.römischKs.Kaiser († 14)|1 118506056|:Türken (Durck, turkenzug), – Sultan Bajezid II.|2 118508881|:Papsttum/Kurie, – Papst [Gegenpapst] Benedikt XIII. († 1423)|1 118509144|:Meißen, Bf.Bischof Benno († 1106)|1 118509659|:Berlichingen, Götz von, fränkischer Reichsritter|4 118509810|:Bernhard von Clairvaux († 1153), Zisterzienser|1 118513249|:Bonifatius († 754 oder 755), Bf.Bischof von Mainz, Missionar|1 118514237|:Brahe, Tycho, dänischer Astronom|1 118514474|:Brant, IUDIuris utriusque doctor Sebastian, Humanist, Straßburger Stadtschreiber|1 118515128|:Brenz, Johannes, evangelischer Theologe|2 118516507|:Bucer, Martin, Reformator|3 118517287|:Bugenhagen [Pomeranus/Pommer], Johannes, Reformator|1 118517384|:Bullinger, Heinrich, evangelischer Theologe|1 118518534|:Calvin, Jean, Reformator|2 118518569|:Camerarius, Joachim (der Ältere)|2 118518607|:Campanus, Johannes, Theologe und Wiedertäufer|1 118518836|:Canisius, Dr.Doktor Petrus, Jesuit, kath. Reformer, Kirchenlehrer|1 118518968|:Capito, Wolfgang, evangelischer Theologe|1 118519468|:Cassander, Georg, kath. Theologe|1 118520695|:Baden (Bada), – Mgf.Markgraf Christoph I., ksl.kaiserlich Statthalter zu Luxemburg und Esch|6 118520733|:Heilige, – Chrysantus, Märtyrer|1 118520814|:Cicero, römischer Schriftsteller und Philosoph|1 118521330|:Cochlaeus, Johannes, katholischer Theologe|1 118521721|:Commynes, Philippe de, frz.französisch Gesandter (1478/1506)|1 118521969|:Konstantius II., röm.römisch Ks.Kaiser († 361)|1 118523287|:Dagobert I., Kg.König von Austrasien|1 118523783|:Heilige, – Daria|1 118523929|:David, israelitischer Kg.König|1 118524542|:Dolfin (Delfino), Giovanni, apostolischer Nuntius am Kaiserhof|1 118525530|:Köln, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Dietrich II. von Moers († 1463)|2 11852853X|:Württemberg, – Hg.Herzog Eberhard I. (d. Ä.) im Bart († 1496)|3 118528696|:Würzburg, – Bf.Bischof Julius Echter von Mespelbrunn|1 11852870X|:Eck, Dr.Doktor Johannes, Theologe (gest.gestorben 1543 Febr. 10)|3 118528718|:Eck von Randeck, Dr.Doktor Leonhard, Rat in Diensten Hg.Herzog Wilhelms von Bayern, Gesandter der Hgg.Herzöge von Bayern am RTReichstag|2 118528939|:England (Ingelterra), –  Kg.König Eduard IV. (gest. 1483)|1 11852979X|:Elgard, Nikolaus, päpstlicher Sondergesandter|1 118529811|:Elija/Elias, Prophet|1 118529862|:Elisabeth, Mutter Johannes' des Täufers|1 118529927|:Elisabeth von Thüringen († 1231)|1 118530666|:Erasmus von Rotterdam, Humanist und Theologe († 1536)|1 118531328|:Eugen IV. (Gabriele Condulmer, † 1447), Papst|2 118531425|:Eusebius von Caesarea, Theologe, Geschichtsschreiber († 339/340)|1 118531611|:Ezechiel, Prophet|2 118531948|:Farel, Guillaume, protestantischer Prediger aus Metz|2 118532243|:Feige von Lichtenau [Ficinus], Johann, Kanzler und Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen|2 118532502|:Ferdinand I., röm.römisch Kg.König|4 118533649|:Flacius, Matthias (Illyricus), prot. Theologe|1 118534947|:Frankreich, Kg.König Franz I.|3 118535692|:Liegnitz, Herzogtum, Hgg.Herzöge|1 118535714|:Pfalz, Pfgf.Pfalzgraf Friedrich, Regent der Oberpfalz, ksl.kaiserlich Kommissar (RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543)|4 118535722|:Pfalz, – Kf.Kurfürst Friedrich III. s.siehe Pfalz-Simmern.|2 118535757|:Friedrich I. († 1190), Barbarossa, röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Staufer|3 118535765|:Friedrich II. († 1250), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Staufer|2 118535773|:Friedrich III., röm.römisch deutscher Kaiser|6 11853579X|:Sachsen, Kf.Kurfürst Friedrich III. († 1525)|5 118536028|:Fries, Lorenz, Sekretär des Bf.Bischof von Würzburg|1 118536524|:Frundsberg (Fronsperg), –  Georg von, Truppenführer|1 11853677X|:Fugger/Fuckher, Augsburger Kaufmannsfamilie|1 118537369|:Gallus (Hahn), Nikolaus, prot. Theologe, Superintendent in Regensburg|1 118541838|:Papsttum/Hl.Heilig Stuhl/Kurie (Rom), –  Papst/Päpste (sainct père), –  Gregor I. der Große (gest. 604)|1 118541889|:Papsttum/Kurie, – Papst Gregor XII. († 1417)|1 118541935|:Gregor von San Grisogono, Kardinal († 1113)|1 118542451|:Gropper, Johannes, Kölner Domherr, Gesandter des Kf.Kurfürst von Köln und des Bf.Bischof von Münster|2 11854392X|:Gwalther, Rudolf, reformierter Theologe|1 118544225|:Österreich (und Erblande), – Ehgn.Erzherzogin Margarethe|2 118544233|:Habsburg, Familie/Haus Österreich/Casa de Austria|4 118544365|:Hadrian VI. (Adriaan Floriszoon Boeyens, † 1523), Papst|1 118547615|:Hedio, Kaspar, evangelischer Theologe|1 118548166|:Frankreich, Prinz Heinrich, Sohn von Kg.König Franz, 1519–1536 Hg.Herzog von Orléans, 1536 Hg.Herzog der Bretagne|3 118548204|:England, Kg.König Heinrich VIII. (Tudor)|6 118548255|:Heinrich II. († 1024), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Liudolfinger|3 118548263|:Heinrich III. († 1056), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Salier|4 118548271|:Heinrich IV., röm.römisch Ks.Kaiser|2 11854828X|:Heinrich V., röm.römisch Ks.Kaiser|1 118548298|:Heinrich VI. († 1197), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Staufer|1 118548301|:Heinrich VII. († 1313), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Luxemburger|3 118548336|:Sachsen, Hg.Herzog Heinrich der Löwe († 1195)|1 118549731|:Deutscher Orden/Deutschordensherren, – Hochmeister, – Hermann von Salza|1 118550853|:Hieronymus, Sophronius Eusebius († 420), Kirchenvater|3 118552856|:Brandenburg, Haus (Hohenzollern)|1 118553763|:Hosea, Prophet des Alten Testaments|1 118555146|:Hyperius, Dr.Doktor Andreas, prot. Theologe, Prof. in Marburg|1 118555359|:Ignatius von Loyola, Ordensgeneral der Jesuiten|1 118555766|:Irenäus von Lyon, Kirchenvater|2 118555782|:Heilige, – Irmina von Oeren|1 11855588X|:Isaak, Heinrich, kgl.königlich Hofkomponist|1 11855591X|:Mantua/Ital., –  Mgfin. Isabella d’Este, Gemahlin Francescos|1 118556150|:Moskau, – Zar Iwan IV. Grosny (der muscowiter; der großfurst)|2 118557556|:Brandenburg, Kf.Kurfürst Joachim II., oberster Feldhauptmann (Türkenzug 1542)|5 118557785|:Morsheim/Morschheim, Johann von, Kurpfälzer Rat und Hofmeister|1 118557793|:Burgund (Bergogna, Borgogna, Bourgoingne), –  Hgin.Herzogin Johanna I. „die Wahnsinnige“, Kgin.Königin von Kastilien, Gemahlin Philipps d.denarius (Pfennig) Schönen|1 118557815|:Johannes, Apostel|2 118557858|:Johannes der Täufer|2 118557866|:Gerson, Johannes (Jean Charlier de Gerson), Theologe und Kirchenpolitiker († 1429)|1 118557882|:Papsttum/Kurie, – Papst [Gegenpapst] Johannes XXIII. († 1419)|1 118558536|:Judas|2 11855896X|:Justinianus I., röm.römisch Ks.Kaiser|2 118560026|:Burgund, Hg.Herzog Karl der Kühne|5 118560034|:Karl I., der Große († 814), Ks.Kaiser, Karolinger|6 118560069|:Karl II., Ehg.Erzherzog von Innerösterreich s.siehe Österreich.|3 118560085|:Karl IV. († 1378), römisch deutscher Ks.Kaiser, Luxemburger|6 118560093|:Karl V., röm.römisch deutscher Kaiser|8 118560107|:Karl VI., röm.römisch Ks.Kaiser (gest. 1740)|1 118560557|:Frankreich, Katharina von Medici, Gemahlin von Prinz Heinrich|1 118560573|:Heilige, – Katharina von Alexandrien|1 118561855|:Khevenhüller, Hans von, ksl.kaiserlich Gesandter in Spanien|1 118565079|:Konrad II. († 1039), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Salier|1 118565109|:Konstanz (Cohstenz, Constanza, Coßnitz, Costens, Costentz, Costinz, Costnitz), –  Bf.Bischof Konrad, Hl.Heilig (gest. 975)|1 118565184|:Konstantin I., der Große, röm.römischKs.Kaiser († 337)|2 118565273|:Kopernikus [Koppernigk], Nikolaus, deutsch-polnischer Astronom († 1543)|1 11856594X|:Krafft, Mag.Magister Adam, prot. Theologe, Prof. und Superintendent in Marburg|1 118569201|:Landucci, Luca, florent. Chronist|1 118569899|:Gnesen/poln. Gniezno, – EBErzbischof Jan/Johann Laski, poln. Kanzler|1 118571435|:Lemaire de Belges, Jean, burgund.-frz.französisch Chronist|1 118571710|:Papsttum/Kurie, – Papst Leo I. († 461)|1 118571850|:Österreich (Austrice), –  Mgf.Markgraf Leopold III., Hl.Heilig (gest. 1136)|1 118571869|:Leopold I., röm.römisch Ks.Kaiser (1687)|1 118573063|:Linck/Link, Wenzeslaus, evangelischer Theologe|1 118573713|:Lobkowicz von Hassenstein, Bohuslaw, Humanist|1 118574515|:Lothar III., röm.römisch Ks.Kaiser|1 118574930|:Frankreich/Franzosen, – Kg.König Ludwig XI. († 1483)|3 118574957|:Ludwig IV. der Bayer († 1347), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Wittelsbacher|5 118575198|:Heilige, – Lukas, Evangelist|1 118575449|:Luther, Martin, Reformator|3 118575775|:Machiavelli, Niccolò, florent. Gesandter am kgl.königlich Hof (1507/08)|1 118576879|:Meißen, Bf.Bischof Johann VIII. von Maltitz|3 118577700|:Frankreich, – Prinzessin Margarete von Valois|1 118577719|:Navarra, Titularkgn. Margarete, Schwester des Kg. Franz I. von Frankreich, Gemahlin Kg.König, Königin Heinrichs II.|1 11857776X|:Habsburg, – Hg.inHerzogin Maria von Burgund, erste Gemahlin Ks.Kaiser Maximilians|2 118577808|:Schottland, Kgn Maria I. (Stuart)|1 118578979|:Heilige, – Matthäus (Matthias), Apostel, Evangelist, Märtyrer|1 118579029|:Ungarn, – Kg.König Matthias Corvinus|3 118579371|:Habsburg, Maximilian I. († 1519), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser|5 11857938X|:Habsburg, Ehg.Erzherzog Maximilian, Sohn Kg.König Ferdinands|2 118580485|:Melanchthon, Philipp, evangelischer Theologe|2 118580876|:Mennel, IUD Jakob, ksl.kaiserlich Rat, Professor für Zivilrecht an der Univ. Freiburg i. Br.|2 118583158|:Mohammed, Prophet und Religionsstifter|1 118584138|:Sachsen, Hg.Herzog Moritz, Sohn Hg.Herzog Heinrichs|1 11858553|:Müntzer, Thomas († 1525, hingerichtet), evangelischer Theologe|1 118588087|:Flüe, –  Hl.Heilig Niklaus von (brueder Clausen), Landespatron der Schweiz (gest. 1487)|1 118588095|:Kues, Nikolaus von (Cusanus), Theologe und Philosoph († 1464)|1 118590375|:Osiander, Andreas, evangelischer Theologe|2 118590758|:Otto I. († 973), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Liudolfinger|1 118590766|:Otto III. († 1002), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Liudolfinger|1 118592068|:Paul III., Papst (Alessandro Farnese)|3 118593323|:Petrus, Apostel|3 11859382X|:Hessen, Lgf.Landgraf Philipp I., Bundeshauptmann des Schmalkaldischen Bundes|6 118593854|:Philipp von Schwaben († 1208), röm.römisch deutscher Kg.König, Königin, Staufer|1 118593862|:Habsburg, Ehg.Erzherzog Philipp, Sohn Karls V.|4 118593935|:Rieneck, – Gf.Graf Philipp III., am RTReichstag|2 118593943|:Frankreich/Franzosen (Francexi, Galli, Galliam, Gallicos), –  Kg.König Philipp II. August (gest. 1223)|1 118593951|:Pfalz-Neuburg, – Pfgf.Pfalzgraf Philipp Ludwig|2 118594540|:Pippin der Jüngere († 768), Kg.König, Königin der Franken|1 118594605|:Pirckheimer, – Willibald, Humanist, Nürnberger Ratsherr und Gesandter zum Trier/Kölner RT, Gesandter der Schwäb. Bundesstädte zum Trier/Kölner RT|2 118594702|:Pius II. (Enea Silvio Piccolomini, † 1464), Papst|1 118594893|:Plato, griechischer Philosoph|1 118595067|:Plieningen (Blininger, Blynnyger, Plenynger) zu Schaubeck und Eisenhofen, IUDIuris utriusque doctor Dietrich von, bay. Rat und RTReichstag-Gesandter|3 11859544X|:Pole, Reginald, Kardinal|1 118598910|:Bamberg, Bf.Bischof Weigand von Redwitz|5 118600265|:England (Ingelterra), –  Kg.König Richard III. (Ritscharten) (gest. 1485)|1 118600796|:Rhegius, Urbanus (eigentlich Urban Rieger, † 23./27.5.1541), evangelischer Theologe|1 118603701|:Böhmen, – Kg.König Rudolf V., auch Kg.König von Ungarn s.siehe Rudolf II.|3 11860371X|:Rudolf I. von Habsburg, röm.römisch Kg.König|2 118605100|:Salomo, Kg.König von Israel|1 118606093|:Schad, Dr.Doktor Hans, ksl.kaiserlich Rat und Gesandter zu den Eidgenossen (1509)|2 118609874|:Schobser, Hans, Münchener Buchdrucker|2 118612492|:Heilige, – Sebastian, Märtyrer|1 11861343X|:Servet (Servetus), Michael, Humanist und Theologe († 1553)|1 118613677|:Sforza, ital.italienisch Adelsgeschlecht|1 118613898|:Sickingen, Franz von|1 118614185|:Sigismund von Luxemburg († 1437), röm.römisch deutscher Ks.Kaiser, Luxemburger|4 118614193|:Polen, – Kronprinz Sigismund II. August (Jagiełło), Sohn Kg.König Sigismunds I., polnischer Thronfolger|4 118614215|:Österreich (Austrice), –  Tirol, –  Ehg.Erzherzog Sigmund der Münzreiche (gest. 1496)|1 11861486X|:Skanderbeg [= Tschennderweg?], Gjergj Kastrioti genannt († 1468), albanischer Fürst|1 118615270|:Sokrates, griechischer Philosoph|1 118619993|:Türken, Sultan Süleyman I./Soliman I. (der Prächtige, „der Türk“)|4 118621386|:Tertullian, frühchristlicher Apologet († nach 220)|1 118621599|:Thamer, Dr.Doktor Theobald, prot. Theologe, Prof. in Marburg, dann Kanonikus und kath. Prof. in Mainz|1 118621742|:Theodosius I. (d. Gr.), röm.römisch Ks.Kaiser († 395)|1 118625357|:Württemberg, Hg.Herzog Ulrich|4 118625616|:Heilige, – Ursula von Köln|1 118626388|:Vehus, Hieronymus, Kanzler des Mgf.Markgraf von Baden|1 118626469|:Velsius, Dr.Doktor med. Justus, Mediziner und Humanist|1 118626574|:Vergil/Publius Vergilius Maro († 19 v. Chr.), Dichter|1 118629115|:Vannius, Valentin, prot. Theologe, Pfarrer in Cannstatt|1 118631349|:Wenzel (abgesetzt 1400, † 1419), röm.römisch deutscher Kg.König, Königin, Luxemburger|3 118631926|:Westphal, Joachim, prot. Theologe, Pfarrer in Hamburg|1 118632299|:Wyclif, John († 1384), Theologe|1 118632868|:Bayern, Hgg.Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X.|7 118632922|:Hessen-Kassel, Lgf.Landgraf Wilhelm IV.|1 11863299X|:Straßburg, Bf.Bischof Wilhelm III. von Hohnstein († 29.6.1541)|6 118634453|:Ungarn (Hungern), – Kg.König Wladislaw II., Kg.König von Böhmen|5 118634887|:Regensburg/Opf., – Bf.Bischof Wolfgang, Heiliger|1 118636308|:Zedekia, Kg.König von Juda (gest. 586 v. Chr.)|1 118637029|:Zimmern, – Gf.Graf Froben Christoph von|1 118637533|:Zwingli, Ulrich, Reformator|2 118637665|:Brandenburg, – Kf.Kurfürst Albrecht Achilles († 1486)|1 118637673|:Preußen, Hg.Herzog Albrecht, Mgf.Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Hochmeister des Deutschen Ordens (bis 1525)|7 118637797|:Basilius der Große, Bf.Bischof von Caesarea († 379), Kirchenvater|2 118638521|:Florenz, – Cosimo I. de' Medici, (Groß)hg. von Toskana († 1574)|1 118638874|:Heilige, – Drei Kgg.Könige|1 118639110|:Fugger, Gebrüder Marx (Markus), Hans und Jakob|1 118639188|:Gattinara, Mercuriono Arborio di, Großkanzler Karls V. (1518–1530)|1 118639595|:Heshusius (Hesshus), Dr.Doktor Tilemann, prot. Theologe, Prof. in Rostock|1 11863982X|:Spanien (Hispanien, Spagna), –  Kgin.Königin Isabella von Kastilien (gest. 1504), erste Gemahlin Kg.König Ferdinands|1 118640011|:Josua, Sohn des Nun|1 118640437|:Leo X. (Giovanni de' Medici, † 1521), Papst|1 118640658|:Ludwig I. († 840), Ks.Kaiser, Karolinger|1 118640917|:England, Prinzessin Maria, Tochter Kg.König, Königin Heinrichs VIII., Heiratsprojekt|2 118641190|:Mose, Prophet|1 118641549|:Paulus, Apostel|3 11864162X|:Spanien, – Kg.König Philipp I. (der Schöne) von Kastilien und Léon, Hg.Herzog von Burgund, Sohn Ks.Kaiser Maximilians (gest.gestorben 1506)|7 118641913|:Regiomontanus, Johannes Müller gen.genannt, Mathematiker, Astronom|1 118644327|:Bayern, – Hg.Herzog Albrecht IV. († 18.3.1508)|3 118645056|:Amsdorf, Nikolaus von, evangel. Bf.Bischof von Naumburg-Zeitz (vom Kf.Kurfürst von Sachsen eingesetzt)|3 118645293|:Sachsen (Albertinische Linie), – Kfn.Kurfürstin Anna (von Dänemark und Norwegen), Gemahlin Kf.Kurfürst Augusts|1 118645315|:Anshelm, Valerius, Berner Chronist|1 118645781|:Arius, Theologe († 336)|1 118647571|:Bayern, Hg.Herzog Albrecht, Sohn Hg.Herzog Wilhelms IV., Heiratsprojekt mit Anna von Österreich (4.7.1546)|3 118647687|:Sachsen, Herzogtum, Hgg.Herzöge (Albertiner)|1 118647717|:Sachsen, Hg.Herzog Albrecht († 1500), Vater der Hgg.Herzöge Georg und Heinrich und der Hgnn. Christina und Magdalena|5 118647733|:Mainz, Kf.Kurfürst und Ebf. Albrecht von Brandenburg, Kardinal, Erzkanzler, Ebf.Erzbischof von Magdeburg, Adm.Administrator von Halberstadt|3 118647776|:Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Mgf.Markgraf Albrecht II. Alkibiades|4 118647911|:Aleander, Hieronymus (Girolamo Aleandro), Kardinal|1 118647954|:Florenz, – Alessandro de' Medici, Hg.Herzog von Florenz († 1537)|1 118650459|:Árpáden, ungarische Herrscherdynastie|1 118652885|:Bartolus de Saxoferrato († 1357), Rechtsgelehrter|2 118656724|:Mainz, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Berthold von Henneberg († 1504)|3 118658115|:Bembo, Pietro|1 118658549|:Henneberg, – Gf.Graf Berthold VII., in Schleusingen|1 118658557|:Straßburg/Elsaß/Strasbourg, – Bf.Bischof Berthold von Buchegg|1 118659987|:Brennwald, –  Heinrich, Schweizer Chronist|1 118663143|:Biglia, Melchiorre († 1571), apostolischer Nuntius am Kaiserhof|1 118663763|:Blarer, Ambrosius|1 118666843|:Campeggi, Lorenzo († 1539), Kardinal, Legat beim RTReichstag 1530 in Augsburg|3 118666851|:Campeggi, Tommaso, Bf.Bischof von Feltre, päpstlicher Gesandter zum Religionsgespräch in Worms|1 118666959|:Cantiuncula, Claudius (Claude Chansonette), Jurist, Rat Kg.König Ferdinands|1 118669524|:Cles, Bernhard von († 1539), Bf.Bischof von Trient, Kardinal, Rat Kg.König Ferdinands|2 118670182|:Corvinus, Antonius, evangelischer Theologe|1 118670646|:Cruciger, Caspar, evangelischer Theologe|1 118671928|:Dietrich, Veit [Vitus Theodorus], evangelischer Theologe|1 118674579|:Brück, Dr.Doktor Gregor, Kanzler des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 118675435|:Barbarossa, Chaireddin, Oberbefehlshaber der türkischen Flotte im Mittelmeer|2 118675958|:Chlodwig I., fränkischer Kg.König († 511)|1 118676075|:Sachsen (Albertinische Linie), – Hg.Herzog Christian|1 118676148|:Bayern, – Hg.Herzog Christoph, Bruder Hg.Herzog Albrechts|1 11867661X|:Coligny, Gaspard de († 1572)|1 118677381|:Cronberg, Walther von, Adm.Administrator des Hochmeisteramts in Preußen und Deutschmeister (gest.gestorben 1543 April 4)|2 11867756X|:Cuspinian, Johannes, Humanist, Dichter und Diplomat, ksl.kaiserlich Gesandter zum Kg.König von Ungarn-Böhmen|1 118677853|:Fulda, Fürstabtei, – – Abt Balthasar von Dernbach|1 118678639|:Dalberg, Kämmerer von Worms, Adelsgeschlecht|2 118681036|:Dudith, Andreas, ksl.kaiserlich Internuntius, Gesandter zum Wahltag in Polen|1 118681524|:Eber, Mag.Magister Paul, prot. Theologe, Prof. in Wittenberg|1 118682229|:Epiphanius, Bf.Bischof von Salamis, Metropolit von Zypern († 403)|1 118682601|:Eugen III. (Bernardo Paganelli, † 1153), Papst|1 118682946|:Fabri [Faber], Johann († 21.5.1541), Bf.Bischof von Wien, Pfarrer in Lindau|1 118684566;172062578|:Emser, Hieronymus, Pfarrer|1 118686151|:Farnese, Alessandro, Kurienkardinal|2 118686704|:Alba, Hg.Herzog Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel|3 118686712|:Spanien, – Kg.König Ferdinand von Aragon|10 118687417|:Holle, Eberhard von|2 118687921|:Emden und Ostfriesland, – Gf.Graf Edzard I. der Große|3 118688626|:Braunschweig-Calenberg, Hgn. Herzogin Elisabeth (von Brandenburg), Witwe Hg.Herzog Erichs I., Mutter und Vormund Hg.Herzog Erichs II., Schwester Kf.Kurfürst Joachims II. von Brandenburg|1 118688685|:Elischa/Elisäus, Prophet|1 118690434|:Bayern-Landshut, Hg.Herzog Georg (Jurgen) der Reiche († 1503)|3 118690442|:Böhmen (Beheim), –  Kg.König Georg (Girsich, Girsick) Podiebrad (gest. 1471)|1 11869068X|:Heilige, – Gereon|1 11869247X|:Mantua/Ital., – Mgf.Markgraf Francesco II. Gonzaga|3 118692887|:Frankreich, – Prinz Franz(-Herkules) von Valois s.siehe Alençon.|1 118692895|:Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn, Hg.Herzog Franz, Bruder Hg.Herzog Ernsts I.|2 118692941|:Florenz [Etrurien, – Francesco I. de' Medici, Großhg. von Toskana (der florentiner)|1 118693514|:Pfalz, – Kf.Kurfürst Friedrich I. der Siegreiche († 1476)|2 118694022|:Fugger (Fucker), – Jakob II. der Reiche, Augsburger Handelsherr|4 118694170|:Fugger, Anton, Augsburger Patrizier|3 118697390|:Papst, – Papst Gregor XIII.|1 118698451|:Grüninger, –  Johann, Straßburger Drucker|1 11869846X|:Grünpeck, Josef, Humanist, Historiograph|1 118699431|:Schweden, Kg.König Gustav I. (Wasa)|2 118701398|:Hanna/Anna, Prophetin|1 118702793|:Köln, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Hermann V. von Wied, Adm.Administrator von Paderborn|4 118703188|:Dänemark-Norwegen, – Kg.König Friedrich II.|2 118703439|:Fürstenberg-Baar, Gf.Graf Wilhelm, Bruder von Gf.Graf Friedrich, Söldnerführer, zeitweise in französischen Diensten|2 118703447|:Fürstenberg, Gf.Graf Wolfgang, ksl.kaiserlich Rat und Hofmarschall, Obersthauptmann und Landvogt im Elsass|3 118703501|:Fugger, Hans Jakob, Augsburger Patrizier|5 118703781|:Herodes Antipas, Tetrarch in Galiläa|1 118706055|:Hofhaimer, Paul, kgl.königlich Hoforganist|1 118706500|:Holle, Georg von, Söldnerführer|1 118706934|:Honorius, weström. Ks.Kaiser († 423)|1 118710109|:Merseburg, – Bf.Bischof Dr.Doktor Michael Helding|1 118710117|:Heilige, – Helena, Mutter Ks.Kaiser Konstantins|1 118710656|:Herberstein, Frh.Freiherr Sigmund von, ksl.kaiserlich Rat|2 118711547|:Eltz, – Jakob III. von|2 118712152|:Toledo/Span., Ebf.Erzbischof Francisco Jiménez de Cisneros|1 118712330|:Ungarn, Kg.König Johann I. Zápolya, Woiwode von Siebenbürgen († 22.7.1540)|2 118712373|:Sachsen, Kf.Kurfürst Johann Friedrich I. (der Großmütige), Bundeshauptmann des Schmalkaldischen Bundes, Reichserzmarschall|2 118712926|:Jonas, Justus, evangelischer Theologe|1 118713086|:Josaphat, Kg.König, Königin von Juda|1 118713396|:Köppen, Dr.Doktor Johann, Kurbrandenburger Kammerrat|1 118713892|:Konrad III., röm.römisch Kg.König (gest. 1152)|1 118714082|:Naumburg, Bf. Julius von Pflug, Mainzer Domkapitular, seit 20. Januar 1541 erwählter Bf.Bischof von Naumburg|2 118715232|:Kotter, Hans, Organist|1 118716891|:Anhalt-Dessau, F.Fürst Georg III., Dompropst zu Magdeburg|1 118716905|:Brandenburg-Ansbach, Mgf. Georg (der Fromme), Bruder Mgf.Markgraf Albrechts, persönlich am RTReichstag|3 118716921|:Sachsen, Hg.Herzog Georg († 17.4.1539), Bruder Hg.Herzog Heinrichs|4 118717057|:Mainz/RPf.Rheinland-Pfalz (Menz), –  Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Gerlach, Gf.Graf von Nassau (gest. 1371)|1 118718444|:Granvelle, Antoine Perrenot de, Bf.Bischof von Arras, ältester Sohn von Nicolas de Granvelle, am RTReichstag|4 118718452|:Granvelle/Granvella, Nicolas Perrenot de, Generalorator Karls V. für Italien und Deutschland, am RTReichstag|3 118719483|:Gumppenberg, Ambrosius, Würzburger Domherr|1 118719777|:Papsttum/Kurie, – Papst Hadrian I. († 795)|1 118720317|:Hardenberg, Dr.Doktor Albert (Rizaeus), prot. Theologe, Domprediger in Bremen|1 118720864|:Frankreich/Franzosen (Francexi, Galli, Galliam, Gallicos), –  Kg.König Karl VI. (gest. 1422)|1 118720880|:Frankreich, – Kg.König Karl IX. († 1574)|1 118721135|:England, – Kg.inKönigin Katharina, geb. Prinzessin von Aragón, Gemahlin Kg.König Heinrichs|1 118721143|:England, Kgn.Königin Katharina, seit 28.7.1540 fünfte Gemahlin Kg.König, Königin Heinrichs VIII.|1 118721216|:Katzenelnbogen, Gft.Grafschaft|1 118722573|:Kammin, Bf.Bischof Erasmus von Manteuffel|1 118722697|:Brandenburg-Ansbach(-Kulmbach), Mgf.Markgraf Friedrich II. (der Ältere, † 1536), Vater der Mgff.Markgrafen Albrecht, Georg, Johann und Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach sowie des Mgf.Markgraf Kasimir von Brandenburg-Kulmbach|2 118723510|:Clemens VII. (Giulio de' Medici, † 1534), Papst|1 118724142|:Köbel, Jakob, Buchdrucker in Oppenheim|1 118725424|:Trier/RPf., – EBErzbischof/Kf.Kurfürst Kuno von Falkenstein|1 11872939X|:Bayern, Hg.Herzog Ludwig X., Bundeshauptmann des Nürnberger Bundes, am RTReichstag|6 118730983|:Habsburg, Ehgn. Margarete († 1530), Tante Karls V., 1507–1530 Statthalterin der Niederlande|3 118731823|:Worms/RPf.Rheinland-Pfalz (Wurmß), –  Bf.Bischof Matthäus von Krakau (1407)|1 118732501|:Medici, Ippolito de', Kardinal († 1535)|1 118736213|:Oldendorp, Johannes, Jurist|1 11873699X|:Morone, Giovanni, Bf.Bischof von Modena, päpstlicher Nuntius (RTReichstag Speyer 1542)|4 11873735X|:Mülich, Hector, Augsburger Chronist|2 118738054|:Oranien, – Prinzessin Anna (von Sachsen), zweite Gemahlin Wilhelms I.|2 118738062|:Oranien, Prinz Wilhelm I. von, Gf.Graf von Nassau-Dillenburg|2 118738712|:Pfalz-Neuburg, Pfgf.Pfalzgraf Ottheinrich, persönlich am RTReichstag|4 118740652|:Peutinger, Dr.Doktor Konrad, Augsburger Syndikus, Humanist|5 11874108X|:Deutscher Orden, Meister in Livland, Wolter von Plettenberg († 1535),|1 118741985|:Procopios von Caesarea, spätantiker Historiker († um 562)|1 118742159|:Burgund (Bergogna, Borgogna, Bourgoingne), –  Hg.Herzog Philipp der Kühne (gest. 1404)|1 118742167|:Burgund (Bergogna, Borgogna, Bourgoingne), –  Hg.Herzog Philipp der Gute (gest. 1467)|1 118742272|:Phokas, oström. Ks.Kaiser/Usurpator († 610)|2 118744534|:Lothringen (Lütrich, Lutring, Westerreich), –  Hg.Herzog René, Hg.Herzog von Kalabrien, Kg.König von Jerusalem|1 118744658|:Reuchlin, Dr.Doktor Johannes, Humanist, Schwäb. Bundesrichter der Ff.Fürsten|1 118747622|:Mynsinger von Frundeck, Joachim, Gesandter des Abts von Murbach-Lüders|1 118748440|:Sleidanus, Johannes (eigentlich Johann Philippi aus Schleiden), zeitweise Sekretär des Kard. du Bellay, Gesandter des Kard.Kardinal beim Religionsgespräch in Hagenau|1 118750313|:Rufinus von Aquileia, Theologe und Geschichtsschreiber († 411/412)|1 118750410|:Ruprecht von der Pfalz, röm.römisch Kg.König|2 118751867|:Spengler, Lazarus, Nürnberger Ratsschreiber|2 118753495|:Siebenbürgen, – F.Fürst, fürstlich Stephan Báthory|1 118754734|:Schertlin von Burtenbach, Sebastian, Stadthauptmann von Augsburg, Landsknechtsführer|1 118754815|:Scheurl, Christoph, Nürnberger Ratskonsulent|2 118756885|:Theodosius II., oström. Ks.Kaiser († 450)|1 11875758X|:Sturm, Jakob, Altstettmeister, Gesandter der Stadt Straßburg am RTReichstag (im Ausschuss der Städte und der Schmalkaldener)|2 118760130|:Schwendi, – Lazarus von, ksl.kaiserlich Rat|2 118762990|:Schwarzburg/Schwarzenburg, Gff.Grafen (vier Linien)|1 118764411|:Moskau (Musca, Muscowiter, wissen Russen), – Großfürst Wassili III. Iwanowitsch|2 118764438|:Schaumburg/Schauenburg, Hn. Herren von der|1 118768077|:Vergerio, Pier Paolo, 1533–1535 Nuntius im Reich|2 118768123|:Vermigli, Pietro Martire (Petrus Martyr), reformierter Theologe, Prof. in Straßburg|1 118769189|:Wimpfeling, Jakob, Humanist|1 118769448|:Winterburger, Johann, Wiener Buchdrucker|1 118770926|:Waldburg, Frhn., Truchsessen von|1 118771841|:Bayern, – Hg.Herzog Wilhelm [V.]|1 118773305|:Zwick, Johannes, Konstanzer Domkustos|1 118773712|:England, Kg.König Heinrich VII.|2 118773720|:Frankreich, – Kg.König Heinrich III. (der franzose; gallus)|3 118775839|:Schottland, Kg.König Jakob IV.|1 118775960|:Janssen, Johannes, Historiker (gest. 1891)|1 118776754|:Frankreich/Franzosen (Francexi, Galli, Galliam, Gallicos), –  Kg.König Karl V. (gest. 1380)|1 118776762|:Frankreich, – Kg.König Karl VIII.|2 118780735|:Frankreich, Kg.König, Königin Ludwig XII. († 1515)|4 11878174X|:Papsttum/Kurie, – Papst Marcellinus († 304)|1 118783297|:Menius, Justus [Jodokus Menig], prot. Theologe, thüringischer Reformator|1 118785478|:Musculus (Meusel), Mag.Magister Andreas, prot. Theologe, Prof. in Frankfurt/Oder|1 11878577X|:Nausea, Friedrich (eigentlich Friedrich Grau), katholischer Theologe|1 11878790X|:Ratdolt, Erhard, Augsburger Buchdrucker|1 118787950|:Rauch (Rauh), Dr.Doktor Petrus, Dominikaner, Kontroverstheologe, Bamberger Weihbf.|1 118789899|:Papsttum/Kurie, – Papst Paul IV.|1 118791796|:Baden-Baden, Mgf.Markgraf Philibert († 1569)|2 118791826|:Baden-Baden, – Mgf.Markgraf Philipp II.|1 118792172|:Pontius Pilatus, röm.römisch Statthalter in Judäa und Samaria|1 118792423|:Papst, – Papst Pius V. († 1572)|1 118795031|:Sitten (Wallis), Bf.Bischof/Kardinal Matthäus Schiner|2 118795287|:Schöffer, Johann, Mainzer Buchdrucker|2 118795759|:Schwarzenberg, – Johann (Hans) Fh.Freiherr von, bfl.bischöflich Bamberger Hofmeister, designierter Beisitzer am Reichskammergericht|2 118796836|:Marseille, Bf.Bischof Claude de Seyssel, frz.französisch Gesandter zum Trierer RT/zum Ks.Kaiser|1 118797158|:Polen, Kg.König, Königin Sigismund I. (Jagiello)|6 118798170|:Spalatin, Georg (eigentlich Georg Burkhardt), Reformator|1 118798472|:Staphylus, Friedrich, kath. Kontroverstheologe|1 118799533|:Papsttum/Kurie, – Papst Symmachus († 514)|1 118800477|:Hohensax (Sachs), Ulrich VII. Frh.Freiherr zu, kgl.königlich Gesandter zu den Eidgenossen (1507/1508)|1 118800531|:Polen, – Kg.König Johann I. Albrecht Jagiello († 1501)|2 11880099X|:Österreich (und Erblande), – Ehg.Erzherzog Maximilian|2 118801473|:Taxis, – Franz von|1 118802232|:Timann [Amsterdamus], Johannes, evangelischer Theologe|2 118803085|:Baldus de Ubaldis († 1400), Rechtsgelehrter|2 118803549|:Mainz, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Uriel von Gemmingen († 1514)|5 118805479|:Mailand/Ital. (Mediolano, Meylant), –  Hg.Herzog Filippo Maria Visconti (gest. 1447)|1 118805487|:Mailand/Ital. (Mediolano, Meylant), –  Hg.Herzog Gian Galeazzo Visconti (gest. 1402)|1 118805959|:Waldburg-Zeil, Georg III., Truchsess von († 1531)|1 118805967|:Waldburg-Trauchburg, Otto, Truchsess von, Domdechant in Trient, Gesandter des Bf.Bischof von Trient und der Äbtissin von Lindau|2 11880734X|:Jülich (Gülch, Golch, Guylich, Guylge, Iolch)/Jülich-Berg, Gf.Graf Wilhelm V.|2 118807358|:Jülich-Kleve-Berg, Hg.Herzog Wilhelm V. (der Reiche), Sohn Hg.Herzog Marias von Jülich-Kleve-Berg|4 118807374|:Meißen/Sachsen, –  Mgf.Markgraf Wilhelm I., der Einäugige (gest. 1407)|1 118807757|:Witzel, Georg, katholischer Theologe|2 118807811|:Wolsey, Thomas, engl. Gesandter (1508)|1 118808109|:Xerxes, Perserkönig|1 118808427|:Žerotín [Zierotin], Karl von, Hauptmann des Hgt.Herzogtum Glogau, ksl.kaiserlich und kgl.königlich Rat|1 118808591|:Zrínyi, Miklós (Nikolaus Zrinski) d. Ä.der Ältere, Ban in Kroatien und Slawonien|1 118810944|:Braunschweig-Lüneburg-Celle, Hg.Herzog Ernst I.|2 118812319|:Holstein, Hg.Herzog Adolf|2 118812920|:Mailand/Ital. (Mediolano, Meylant), –  Hg.Herzog Galeazzo Maria Sforza (gest. 1476)|1 118820745|:Mailand/Ital., – Hg.Herzog Ludovico Sforza († 1508)|3 11882080X|:Münster, Bf. Franz von Waldeck, Bf.Bischof von Minden, Adm.Administrator von Osnabrück|2 118828622|:Mailand/Ital. (Mediolano, Meylant), –  Hg.Herzog Francesco I. Sforza (gest. 1466)|1 118829564|:Kronberg, Hartmann von|1 118834347|:Hurtado de Mendoza, don Diego, Gesandter Karls V. in Venedig|1 118835335|:Pfalz-Lautern, – Pfgf.Pfalzgraf Johann Casimir|2 118836188|:Rappoltstein/Elsaß (frz.französisch Ribeaupierre), –  Smassmann von|1 118838202|:Thüngen, fränk. Adelsgeschlecht|1 118839357|:Lüttich, Bf.Bischof Erhard von der Mark (gest.gestorben 1538)|5 118843648|:Castell, – Gf.Graf Konrad II. von|1 118848445|:Arcadius, oström. Ks.Kaiser († 408)|1 118850644|:Bentivoglio, Bologneser Herrschergeschlecht|1 118861875|:Würzburg/Ufr., – Bf.Bischof Johann von Grumbach|1 118863746|:Ludwig der Deutsche, Karolinger, Kg.König des Ostfrankenreiches|1 118865870|:Heilige, – Magnus|1 118868381|:Würzburg, Bf.Bischof Konrad IV. von Bibra|1 118868624|:Marschalk von Ostheim (marschalk von der Rön), fränk. Adelsgeschlecht|1 118883550|:Rieneck, Gf.Graf Thomas, Mainzer Domkustos|2 118885294|:Habsburg, – Kgin.Königin Bianca Maria Sforza, zweite Gemahlin Ks.Kaiser Maximilians|3 11888848X|:Scaevola, Publius Mucius|1 118891952|:Pio da Carpi, Rodolfo, 1535–1537 Nuntius in Frankreich|1 118900145|:Clapis, Dr.Doktor jur. Peter von, Kölner Ratskonsulent|2 118901338|:Gritti, Andrea, venez. Hauptmann|1 118913158|:Valens, oström. Ks.Kaiser († 378)|1 118923889|:Vesc, Étienne de, frz.französisch Rat, Präsident des Rechnungshofs zu Paris (gest. 1501)|1 118924710|:Bamberg/Bay. (Babenberg), – Bf.Bischof Georg III. Schenk von Limpurg|5 118925563|:Hartmann, Georg, Nürnberger Berichterstatter (Hg.Herzog Albrecht von Preußen)|1 11892933X|:Frankreich, – Prinzessin Renata, Tochter Ludwigs XII.|1 118931962|:Valentinian III., weström. Ks.Kaiser († 455)|1 118939386|:Winchester, Bf.Bischof Stephen Gardiner [Vinto- niensis], Gesandter des Kg.König, Königin von England|1 118943170|:Nestorius, Patriarch von Konstantinopel († um 451)|1 118943839|:Sisinnius, christlicher Märtyrer († 397)|1 118954830|:Portugal, Kg.König Manuel I., Gesandtschaft zum Trierer RT/zum Ks.Kaiser|2 118955314|:Papsttum/Kurie, – Papst Julius III. († 1555)|1 118957708|:Henneberg, – Gf.Graf Georg I., in Römhild|1 118958097|:Henneberg-Schleusingen, Gf.Graf Georg Ernst, Kriegsrat des Fränkischen Reichskreises|1 118958410|:Brandenburg-Ansbach, Mgf.Markgraf Georg|3 118959778|:Katzenelnbogen/RPf., – Gf.Graf Philipp d. Ä.der Ältere|1 118962396|:Wertheim, Gf.Graf Georg II. († 1530), Vater Michaels III.|1 118966774|:St.Sankt Gallen/Schweiz, – Abt Ulrich Rösch|1 11897002X|:Sanudo/Sanuto, Marino, venez. Historiograph|1 118970038|:Palice, Jacques de la, frz.französisch Heerführer|1 118974173|:Portugal, Kg.König Johann III.|3 118984152|:Würzburg, Bf.Bischof Konrad III. von Thüngen († 16.6.1540)|1 118985957|:Worms/RPf., – Bf.Bischof Johann von Dalberg|2 11898652X|:Deichsler, Heinrich, Nürnberger Chronist|1 118989987|:Drach [Draconites, Track], Johannes, evangelischer Theologe|1 118990217|:Polen, – Kg.König Kasimir IV. Jagiello († 1492)|3 11899347X|:Karg, Georg, prot. Pfarrer und Superintendent in Ansbach|1 118996193|:Contarini, Gasparo, Kardinallegat (gest.gestorben 1542)|3 11899669X|:Andreae, Dr.Doktor Jakob, prot. Theologe, Superintendent in Göppingen|1 11899686X|:Montmorency, Anne de, 1522 maréchal, 1538 connétable de France|1 119004615|:Salzburg, Ebf.Erzbischof Ernst von Bayern|5 119009137|:Chytraeus, Dr.Doktor David, prot. Theologe, Prof. in Rostock|1 119009927|:Litauen (Lytau), – Großfürst Wladislaw II. Jagiello|1 119012391|:Hadim Süleyman Pascha [Solimanwascha], ab April 1541 Großwesir des osmanischen Reiches|1 119017318|:Braun, Dr.Doktor Konrad, Beisitzer am RKG (1533–1540), Leiter der RKGReichskammergericht-Kanzlei (1540–1542)|3 11901954X|:Trier, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Richard von Greiffenklau zu Vollrads († 1531)|2 119020688|:Frankreich, – Kg.inKönigin Anna, geb. Hg.inHerzogin der Bretagne, Gemahlin Kg.König Ludwigs XII.|2 119021439|:Orléans/Frkr. (Orlients, Orlientz), –  Karl von (gest. 1465)|1 119024918|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Heinrich I. der Ältere, Vater der Hgg.Herzöge Christoph, Georg und Heinrich|3 119025280|:Busbecq (Busbeck, Busbequius), Ogier Ghislain de, Gesandter Kg.König Ferdinands I.|1 119028921|:Cino (Cynus) da Pistoia, ital.italienisch Jurist (gest. 1336/1337)|1 119031299|:Verdun, – Bf.Bischof Nicolas III. Psaume|1 119043106|:Martinuzzi/Utjesenovic, (Bruder) Georg, Bf.Bischof von Großwardein, Vormund des minderjährigen Kg.König Johann II. Sigismund von Ungarn|3 119046415|:Hohenlohe-Weikersheim, Gf.Graf Wolfgang II. von|1 119047918|:Pfalz-Simmern-Sponheim, – Pfgf.Pfalzgraf Johann II. (Hunsrück), Vormund der jungen Mgff.Markgrafen von Baden-Baden|5 119056682|:Freyberg, – Pankraz von, bayerischer Hofmarschall|1 119060450|:Aubusson, Pierre de, Kardinal, Großmeister des Johanniterordens (hochmayster zu Rodis) (gest. 1503)|1 119063905|:Eichstätt, Bf.Bischof Moritz von Hutten, Dompropst zu Würzburg|2 119066939|:Braunschweig-Lüneburg in Wolfenbüttel, Hg.Herzog Heinrich II. (d. J.der Jüngere), – Hgn.Herzogin Sophia, Gemahlin Heinrichs II.|1 119067218|:Solms-Lich, Gf.Graf Reinhard I., Vormund der jungen Gff.Grafen von Hanau-Münzenberg|3 119082381|:Eyb, Ludwig d. J. von, Kurpfälzer Viztum zu Amberg|2 119083647|:Moldau, – Wojwode [Alexander IV. Lăpuşneanu]|1 119085100|:Brandt, Ahasverus von, Rat und Gesandter des Hg.Herzog von Preußen|2 119093049|:Sachsen, Kfn. Sibylle, Gemahlin Kf.Kurfürst Johann Friedrichs von Sachsen, Schwester Hg.Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg|2 119097745|:Valois, franz.französisch Herrscherdynastie|1 119098652|:Braunschweig-Calenberg, Hg.Herzog Erich II. (der Jüngere), Sohn von Hg.Herzog Erich I.|2 119105209|:Nádasdy, Thomas, ungarischer Gesandter Kg.König Ferdinands|1 119106329|:Persien, Schah Tahmasp I. [Sophi]|2 119107074|:Reifferscheid, Gff.Grafen, Hn. Herren|1 119107767|:Kreß von Kressenstein, Christoph († 1535), Gesandter der Stadt Nürnberg auf dem RTReichstag 1532 in Regensburg|1 119108445|:Gremp, Dr.Doktor Ludwig, Advokat und Rechtsgelehrter, Gesandter der Stadt Straßburg am RTReichstag|2 119116529|:Simon von Trient|1 119117304|:Habsburg, Ehg.Erzherzog Ferdinand, Sohn Kg.König Ferdinands|4 119117681|:Matsch (Metsch), –  Gaudenz Vogt von, Gf.Graf von Kirchberg (gest. 1504)|1 119121840|:Ferrara/Italien, Bf.Bischof Ippolito I. d’Este, Kardinal|2 11912761X|:Kölderer (Koldrer), Jörg, kgl.königlich Hofmaler|1 119130025|:Papsttum/Hl.Heilig Stuhl/Kurie (Rom), –  Papst/Päpste (sainct père), –  Innozenz VIII. (gest. 1492)|1 119135574|:Kleve-Mark, – Hg.Herzog Johann II.|3 119135655|:Heilige, – Marcellinus, Märtyrer|1 119135663|:Petrus, Hl.Heilig|1 119138158|:Polen, Kgn.Königin Bona Sforza, Gemahlin Kg.König, Königin Sigismunds I.|2 119142627|:Seinsheim, Georg Ludwig von, Gesandter Pfgf.Pfalzgraf Ottheinrichs von Pfalz-Neuburg am RTReichstag|2 119148463|:Welser, –  Jakob, Nürnberger Patrizier|1 11915708X|:Treitzsaurwein, Marx, ksl.kaiserlich Sekretär|3 119161869|:Soderini, Francesco, Bf.Bischof von Volterra, Kardinal|1 119170531|:Maria, Kgn. Königin von Ungarn, Witwe Kg.König Ludwigs II. Jagiełło von Ungarn und Böhmen, Regentin der Niederlande|9 119186268|:Mantua/Ital., – Mgfin. Barbara, geb.geboren Mgfin. von Brandenburg, Gemahlin Ludovicos († 1481)|1 119187620|:Dänemark, Kg.König, Königin Friedrich I. († 1533)|4 119194015|:Vettori, Francesco, florent. Gesandter zum Ks.Kaiser|2 119195380|:Dänemark, Kg.König, Königin Christian II.|2 119199335|:Pistorius, Johannes (der Ältere; eigentlich Johannes Becker), evangelischer Theologe|2 119204150|:Pfalz-Simmern, – Pfgf.Pfalzgraf Reichard|1 119205009|:Taxis, Johann Baptist, Postmeister|3 119208849|:Ebner, Hieronymus, Nürnberger Ratsherr|3 119211327|:Sedelius (Seidel), Wolfgang, kath. Kontroverstheologe, Benediktiner, Prediger in München|1 119212749|:Stürtzel von Buchheim, IUDIuris utriusque doctor Konrad, ksl.kaiserlich Hofkanzler und Vogt zu Kaysersberg († 2.3.1509)|2 119214644|:Brandenburg, Kf.Kurfürst Joachim I. († 1535)|2 11921525X|:Robertet, Florimond, frz.französisch Sekretär und Schatzmeister|2 119217120|:Dänemark, Kg.König Christian III., Hg.Herzog von Holstein|3 119221268|:Papsttum/Kurie, – Papst Sixtus III. († 440)|1 119221292|:Papsttum/Kurie, – Papst Silvester I. († 335)|1 119221829|:Papsttum/Kurie, – Papst [Gegenpapst] Felix II. († 365)|1 119222701|:Papsttum/Kurie, – Papst Cölestin I. († 432)|1 11922285X|:Papsttum/Kurie, – Papst Julius I. († 352)|1 119228130|:Mantua, Hg.Herzog Federico II. Gonzaga († 1540)|2 119232111|:Papsttum/Hl.Heilig Stuhl/Kurie (Rom), –  Papst/Päpste (sainct père), –  Pius III. (gest. 1503)|1 119237997|:Cruser, Dr.Doktor Hermann, ständiger Vertreter Hg.Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg am Hof Kg.König Franz’ I. von Frankreich|2 119240165|:Sachsen, Hgn. Katharina, geb. Hgn. Herzogin von Mecklenburg, Gemahlin Hg.Herzog Heinrichs|2 119249901|:Giustinian (Iustiniano), –  Lorenzo, venez. Ratsherr|1 119262312|:Perényi, Péter/Petrus|1 119270277|:Hohenzollern, Gf.Graf Eitelfriedrich II., Reichserbkämmerer, ksl.kaiserlich Rat und Hofmeister, Hauptmann der Hft.Herrschaft Hohenberg|3 119272334|:Pfalz, Kf.Kurfürst Ludwig V., Erztruchsess|6 119272385|:Adelmann von Adelmannsfelden, Bernhard, Humanist, Domherr zu Eichstätt und Augsburg, bfl.bischöflich Eichstätter RTReichstag-Gesandter|3 119273187|:Trier/RPf., – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Johann von Baden († 1503)|2 1192911938|:Losenstein, Christoph von, Gesandter des Erzherzogtums Österreich ob der Enns (Österreichische Erblande)|1 119296411|:Zanchi, Girolamo (Illyricus Hieronymus Zanchius), prot. Theologe, Prof. in Straßburg|1 119299690|:Mirandola (Merandl), –  Gianfrancesco II. Pico della, Gf.Graf von Concordia|1 119304309|:Köln, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Hermann IV. von Hessen († 1508)|3 11931519X|:Absberg, Hans Thomas von († 1531, ermordet), Raubritter|3 119319217|:Henneberg-Schleusingen, Gf.Graf Wilhelm IV.|8 119320827|:Heilige, – Laurentius, Märtyrer|1 119328313|:Lothringen, Hgn. Herzogin Christina (von Dänemark), Nichte Karls V., zweite Ehe: Hg.Herzog Franz’ I. von Lothringen|2 119333678|:Trier, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Johann III. von Metzenhausen († 22.7.1540)|2 119337517|:Török von Enying, Bálint/Valentin|1 119353334|:Heimenhofen, Fam.|1 119357674|:Costa, Jorge da, Ebf.Erzbischof von Lissabon (von Portugalia), Kardinal|1 119363534|:Rappoltstein/Haut-Ribeaupierre, Herrschaft, Hn. Herren von|1 119365049|:Berlichingen, Adelsgeschlecht|1 119371936|:Augsburg, Bf.Bischof Christoph von Stadion, ksl.kaiserlich Kommissar (RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543, gest.gestorben Nürnberg, 1543 April 15)|2 119383403|:Masowien (Mazaw), – Hg.Herzog Konrad I.|1 119384817|:Heresbach, Dr.Doktor Konrad, Erzieher und juristischer Berater Hg.Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg|2 119388871|:Habsburg, – Ehgin.Erzherzogin Katharina, Tochter Hg.Herzog Philipps|2 11938888X|:Habsburg, Kaiserin Isabella († 1.5.1539), geb. Prinzessin von Portugal, Gemahlin Karls V.|1 119392895|:Ungarn, Kg.König, Königin Ludwig II. (Jagiello, † 1526)|5 119398613|:Bayern (Peyern), –  Hg.Herzog Ludwig der Reiche, in Landshut (gest. 1479)|1 119399679|:Pommern, Hg.Herzog Bogislaw X. († 1523)398, 405|4 119400839|:Österreich (und Erblande), – Ehg.Erzherzog Matthias, röm.römischKs.Kaiser (1612)|1 11940429X|:Kastilien (Castell, Castiglia, Kastily), –  Kg.König Johann II. (1454)|1 119405628|:Neapel, Vizekg. Pedro Álvarez de Toledo|1 119421542|:Bemmelberg/Bemmelburg/Boyneburg, Konrad von, (gen. „klein Heß“), Oberstleutnant über ein Regiment Fußvolk (Türkenzug 1542)|1 119432072|:Osnabrück, postulierter Bf.Bischof Johann IV. von Hoya, RKGReichskammergericht-Richter|1 119435128|:Lot, Neffe Abrahams|1 119438054|:Laynez, Jakob [Diego Laínez], Generalvikar, dann Ordensgeneral der Jesuiten|1 119442086|:Ermland, Bf. Johannes Dantiscus/Jan Dantyszek, 1530–1538 Bf.Bischof von Kulm, Gesandter des Kg.König, Königin von Polen bei Karl V.|1 119442620|:Salzburg, Ebf.Erzbischof Matthäus Lang von Wellenburg (gest.gestorben 1540)|5 119457350|:Cem/Djem, osman. Prinz|1 119458446|:Sachsen, Hg.Herzog August, Sohn Hg.Herzog Heinrichs|3 119472236|:Rotenhan, IUDIuris utriusque doctor Sebastian von, bfl.bischöflich Würzburger Rat, fränkischer RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht-Assessor|3 119478307|:Maxlrain und Hohenwaldeck, Frh.Freiherr Wolf [Wolfgang] von|1 11948370X|:Musculus, Wolfgang (eigentlich Wolfgang Mäuslin), evangelischer Theologe, Prediger in Augsburg|2 119486822|:Hartmanni, Hartmann (der Ältere), Kanzler des Pfgf.Pfalzgraf Friedrich|1 119490528|:Viglius van Aytta van Zuychem, Dr.Doktor, Mitglied des niederländischen Geheimen Rates, Gesandter Kgn. Königin Marias am RTReichstag|1 119492237|:Guttenstein, – Heinrich von|2 119495112|:Fend, Erasmus, bay. Hofrat und Archivar († 1585)|2 119511266|:Gallio, Tolomeo, Kardinal, Staatssekretär Papst Gregors XIII.|1 119511975|:Alberus (Alber), Dr.Doktor Matthäus, prot. Theologe, Generalsuperintendent in Stuttgart|1 119512165|:Truchseß von Pommersfelden, Lorenz, Mainzer Domscholaster, Würzburger Domherr|3 119515016|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Pfalzgf.Pfalzgraf Ruprecht|1 119519135|:Braunschweig-Lüneburg-Harburg, Hg.Herzog Otto I., Bruder Hg.Herzog Ernsts I.|1 119522098|:Behem, Franz, Buchdrucker|1 119524767|:Türkei, – Sultan Murad (Amurath) III. (der turck; der erbfeind christlichs namens und glaubens)|1 119532565|:Ziegler, Niklas, oberster ksl.kaiserlich Sekretär|2 119532573|:Chur, Bf.Bischof Paul Ziegler von Ziegelberg († 25.8.1541), Gesandter|3 119535165|:Medici, Giovanni Giacomo, marchese di Marignano, Söldnerführer|1 11953634X|:Würzburg, – Bf.Bischof Friedrich von Wirsberg († 1573)|1 119539101|:Schönsperger, Hans, Augsburger Buchdrucker|1 119539926|:Kleve/NRWNordrhein-Westfalen (Cleue), –  Hg.Herzog Philipp, Gf.Graf von St.Sankt-Pol, H.Herr von Ravenstein, frz.französisch Statthalter in Genua (1491/1506)|1 119543052|:Straßburg, – – Bf.Bischof Johann IV. von Manderscheid-Blankenheim|2 119548763|:Baden, Mgf. Philipp I. († 1533), Bruder von Mgf.Markgraf Ernst|5 119555476|:Doria, Andrea, genuesischer Admiral im Dienste Karls V.|1 119555603|:Grumbach, Wilhelm von|3 119557843|:Pfalz, – Kf.Kurfürst Philipp († 28.2.1508)|3 119559714|:Polen, – Kg.König Alexander Jagiello, Großfürst von Litauen († 1506)|2 11960311X|:Alber, Dr.Doktor Matthias, Kanzler und Gesandter des Ebf.Erzbischof von Salzburg und des Propsts von Berchtesgaden (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1542)|2 119610507|:Auersperg, Hans von, H.Herr zu Schönberg, Krainer Landeshauptmann|1 119620294|:Beurlin, Dr.Doktor Jakob, prot. Theologe, Prof. in Tübingen|1 119627175|:Botzheim, Dr.Doktor Bernhard, Gesandter der Stadt Straßburg|1 11963001X|:Brie, Magdalen de, Sr de Serrant, ständiger Gesandter des Kg.König von Frankreich am Hof Hg.Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg|1 119641178|:Ratzeburg, – Administrator [Hg.Herzog] Christoph von Mecklenburg|1 119651076|:Dalberg, –  Dieter|1 119652021|:Daun in Falkenstein, – Gf.Graf Philipp von († 1554)|2 119652765|:Delphius (Delfius), Lic.Licentiatus Johannes, kath. Kontroverstheologe, Weihbf. von Straßburg|1 119654784|:Diller, Mag.Magister Michael, prot. Theologe, Hofprediger in Heidelberg|1 119661004|:Utrecht, Bf.Bischof Georg von Egmont|1 11966108X|:Ehinger, Dr.Doktor Jakob, Syndikus, Gesandter der Stadt Heilbronn am RTReichstag und am schwäbischen Kreistag|1 119670186|:Fels, Heinrich von der, Kurtrierer Haushofmeister|1 119674904|:Camicianus/Camitz, Andreas (eigentlich Andreas Francke), Jurist im Dienst Hg.Herzog Heinrichs von Sachsen|1 119675331|:Frankopan, Ferencz/Franjo (Franciscus de Frangipanibus; kroatisch: Frankapani/Frankopani; ungarisch: Frangepán), Bf.Bischof von Erlau, Ebf.Erzbischof von Kalocsa/Kollotschau, ungarischer Gesandter Kg.König Ferdinands|1 119676419|:Freyberg zu Öpfingen, Ferdinand von|1 119677563|:Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, –  Mgf.Markgraf Friedrich d. Ä.der Ältere|1 119683490|:Gemmingen, – Georg von, Bruder EBErzbischof Uriels von Mainz, Dompropst zu Speyer|2 119683970|:Pfalz-Veldenz, Pfgf.Pfalzgraf Georg Johann I. (Georg Hans)|1 119684012|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Georg, Bruder Hg.Herzog Heinrichs II., Straßburger Domherr|1 119684055|:Georg von Österreich, Ebf.Erzbischof von Valencia [monsieur de Valence], illegitimer Sohn Ks.Kaiser Maximilians I., 1526–1539 Bf. von Brixen, seit Februar 1541 Koadjutor des Bf.Bischof von Lüttich|2 119687615|:Glossenius, Nikolaus, evangelischer Theologe|1 119689731|:Theander (Gottsmann), Dr.Doktor Georg, kath. Theologe, Prof. in Ingolstadt|1 119703637|:Held, Dr.Doktor Matthias, Reichsvizekanzler (bis April 1541)|2 119710544|:Hirnheim, Eberhard von, Salzburger Domherr, Gesandter des Ebf.Erzbischof von Salzburg und des Propsts von Berchtesgaden am RTReichstag|3 119717654|:Hutten, Ludwig von, fränkischer Reichsritter|2 119719622|:Ising, Dr.Doktor Gerhard, kath. Theologe, Kanonikus an St.Sankt Peter in Mainz|1 119721805|:Anhalt, F.Fürst, fürstlich Joachim II. Ernst|1 119721821|:Brandenburg, –  Kf.Kurfürst Joachim I.|1 119723719|:Jonas, Christoph, Rechtsgelehrter, Vertreter des Hg.Herzog von Preußen|1 119735474|:Salzburg, – Ebf.Erzbischof Michael von Kuenburg|1 119737531|:Landschad von Steinach, – Hans/Johann III., Kurpfälzer Rat und Bgf.Burggraf zu Alzey|2 119744422|:Linda, Johann, Syndikus in Regensburg|1 119748401|:Bayern, Hg.Herzog Ludwig X., Bundeshauptmann des Nürnberger Bundes, persönlich am RTReichstag|1 119752085|:Mangolt, –  Gregor, Konstanzer Chronist (gest. 1583)|1 119756102|:Mauch, Dr.Doktor Daniel, Jurist und kath. Theologe, Domscholaster in Worms|1 119759322|:Mengin, Nicolas, président de la Chambre des comptes de Lorraine, Gesandter des Hg.Herzog von Lothringen bei Karl V.|1 119767058|:Mordeisen, Dr.Doktor Ulrich, kursächsischer Rat und Gesandter|1 119780380|:Palthenius, Crato († 1631), Frankfurter Registrator|1 119801418|:Reisach (Reichschach), IUDIuris utriusque doctor Dietrich, Ordinarius an der Univ. Ingolstadt|1 119802414|:Lavant, Bf.Bischof Martin Herkules Rettinger|1 119806258|:Worms/RPf. (Wormitz, Wurmbs), – Bf.Bischof Reinhard von Rüppurr|2 119806428|:Röist (Rösch, Roschen, Rost), Marx, Züricher Bürgermeister, Tagsatzungsgesandter|1 119809028|:Rosenberg, Hans Thomas von (†)|1 119809060|:Speyer/RPf., – Bf.Bischof Philipp I. von Rosenberg|4 119810115|:Rot, Peter|1 119813785|:Meißen, Bf.Bischof Johann VI. von Salhausen († 1518)|4 119817721|:Schein, Dr.Doktor Calixt, Lübecker Obersyndikus, Gesandter der wendischen Städte|1 119818507|:Schepper, Cornelius Duplicius von|1 119835355|:Spengel, Theobald, Buchdrucker|1 119835681|:Beheim, Georg (genannt Spieß), Kanzler und Gesandter des Bf.Bischof bzw. Domkapitels von Freising|1 119836998|:Stancaro, Francesco, prot. Theologe|1 119849178|:Ellwangen/BW, – Propst Albrecht II. Thumb von Neuburg|2 119852039|:Treu, Wolfgang, Wiener Bürger, Gesandter der Landstände des Ft.Fürstentum unter der Enns zum Ks.Kaiser|1 119852934|:Oettingen-Oettingen, Gf.Graf Karl Wolfgang|2 119854961|:Ungnad, Andreas, Frh.Freiherr von Sonneck (Sonnegg)|1 119861720|:Stein, Eitelwolf vom, ksl.kaiserlich Rat, Kurbrandenburger Rat und Gesandter zum Mainzer Tag (1508) und Wormser RTReichstag|3 119863154|:Waldburg-Trauchburg, Wilhelm, Truchsess von, Vater Ottos, Rat Kg.König Ferdinands|2 119863189|:Waldeck, Gf.Graf Philipp|1 11987394X|:Pfalz, Pfgf.Pfalzgraf Wolfgang, Bruder Kf.Kurfürst Ludwigs V.,|2 119875128|:Wrzesowicz von Neuschloss, Wenzel, Kämmerer Ehg.Erzherzog Ferdinands, kgl.königlich Gesandter|1 119878690|:Zoch, IUD Lorenz (Laurencius), hgl.herzoglich sächs. Rat, Gesandter zum Trier/Kölner RT und Anwalt im Verfahren mit dem EBErzbischof von Mainz|2 119879131|:Lamb, Dr.Doktor Hieronymus zum, Stadtadvokat, Gesandter der Stadt Frankfurt auf den Reichstagen 1542/1543 (im Ausschuss der Städte und der Schmalkaldener) und am oberrheinischen Kreistag|2 1199239151|:Schwendi, Karl von, RHRReichshofrat|1 1199263702|:Fels, Leonhard von, Obersthofmeister Kg.König Ferdinands I. (1539–1544), am RTReichstag|1 1199559709|:Trivulzio, Gf.Graf Claudio, Oberststallmeister Kg.König Rudolfs II.; Gesandter nach Rom|1 120031027|:England, Kgn.Königin Anna, geb. Hgn. Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, von Januar bis Juli 1540 vierte Gemahlin Kg.König, Königin Heinrichs VIII.|1 120037912|:Mainz, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Diether von Isenburg († 1482)|2 120054981|:Pibrac, Guy Du Faur, sieur de, französischer Gesandter zum Wahltag in Polen|1 120063832|:Mecklenburg (Macklburgk, Mekelenborch), –  Hg.Herzog Balthasar (gest.|1 120082268|:Lothringen, Hg.Herzog Karl III.|1 1201779375|:Baden-Durlach, Mgf. Albrecht, ältester Sohn von Mgf.Markgraf Ernst (gest.gestorben 1542)|2 120193795|:Frankreich/Franzosen (Francexi, Galli, Galliam, Gallicos), –  Kg.König Johann II. (gest. 1364)|1 120251973|:Mainz, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Adolf II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein († 1475)|1 12025509X|:Ungnad von Sonneck, David, ksl.kaiserlich Gesandter in Istanbul/Konstantinopel|1 120271621|:Neuneck, Reinhard von|1 12038678X|:Mandesloe, Ernst von, geächteter Landfriedensbrecher|1 120403188|:Adorno, Antoniotto|1 120438844|:Villinger, Jakob, ksl.kaiserlich Pfennigmeister|2 120438852|:Alvensleben, Dr.Doktor Busso von, Domherr zu Magdeburg, Kurbrandenburger Rat|1 120438879|:Mecklenburg, – Hg.Herzog Albrecht|5 120439743|:Serntein, Zyprian von, ksl.kaiserlich Kanzler|3 120461730|:Trondheim [Damthem], Ebf.Erzbischof Olav Engelbriktsson († 1538)|1 120514613|:Kymaeus, Johannes, Superintendent des Kasseler Bezirks, Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen|1 120526204|:Worms, – Bf.Bischof Dietrich II. von Bettendorf|1 120527537|:Borromäus/Borromeo, ital.italienisch Adelsfamilie|1 120532549|:Sachsen, Hg.Herzog Johann Ernst, Halbbruder des Kf.Kurfürst Johann Friedrich|1 120551780|:Sleupner, Dominicus, evangelischer Theologe|1 120580497|:Österreich (und Erblande), – Ehg.Erzherzog Ernst|1 120613182|:Planitz, Georg Edler von der, Gesandter der Bgff.Burggraf von Meißen|1 120623803|:Ostfriesland, Gfn. Anna, geb. Gfn. Gräfin von Oldenburg, Witwe Gf.Graf Ennos II.|1 12062561X|:Löser zu Pretzsch, Hans, kursächsischer Geheimer Rat|1 120625652|:Mansfeld, – Gf.Grafin Dorothea, geb. Gf.inGräfin von Solms, Gemahlin Gf.Graf Ernsts|1 120649055|:Kostitz, Hans von, kursächsischer Rat|1 12067209X|:Petrucci, Pandolfo, Tyrann von Siena|1 120701057|:Rosenberg, Wilhelm, böhmischer Oberstburggraf|1 120732262|:Schlachtner, Joseph Benignus, Salzburger Chronist|1 120732394|:Tournon, François de, Kardinal|1 120732890|:Hessler (Hasler), Georg, ksl.kaiserlich Rat und Protonotar (gest. 1482)|1 120810212|:Savoyen, Hg.Herzog Ludwig († 1465), Vater Hg.Herzog Philipps II.|1 120811855|:Sachsenhausen (Sassenhausen), Freigrafen zu|1 12084074X|:Chiemsee/Bay.Bayern (Kemsee), –  Bf.Bischof Dr.Doktor Christoph I. Mendel von Steinfels, ebfl.erzbischöflich Salzburger Kanzler|1 120847930|:Gebhard von Konstanz, Hl.Heilig|1 120849461|:Anhalt-Köthen, F.Fürst Wolfgang, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen|3 120862166|:Grassis, Paris de, päpstl. Zeremonienmeister|1 120864258|:Spieß, Dr.Doktor Gregor, Kanzler und Gesandter des Hoch- und Deutschmeisters Cronberg und des Komturs der Ballei Koblenz am RTReichstag|2 120869861|:Fugger (Focher, Fucher), –  Markus, Dompropst zu Regensburg|1 12086990X|:Rem, Dr.Doktor Wolfgang, Prokurator am RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht|3 120880040|:Leodius, Hubert, Sekretär Pfgf.Pfalzgraf Friedrichs|1 120907321|:Konstanz, Bf.Bischof Johann von Weeze, Ebf.Erzbischof von Lund, persönlich am RTReichstag|1 120912147|:Kölderer von Burgstall, David s.siehe Regensburg, Bf.Bischof|2 120913801|:Bamberg/Bay.Bayern (Babenberg, Pabenbergk, Vamberge), –  Bf.Bischof Anton von Rotenhan (1434)|1 120915200|:Omphalius, Dr.Doktor Jakob, Jurist|1 120950782|:Walther, –  Marx, Augsburger Chronist|1 121014711|:Gonzaga, Ercole, Kardinal|1 121054659|:Daun in Falkenstein, – Gf.Graf Johann von, Kurpfälzer Gesandter|1 12108759X|:Weber, Dr.Doktor Johann Baptist d. Ä.der Ältere, ksl.kaiserlich Geheimer Rat, Reichsvizekanzler|1 121091651|:Ferrara, Herzogtum, Hgg.Herzöge|1 121120422|:Hiltner, Dr.Doktor Johann, Gesandter der Stadt Regensburg am RTReichstag (im Städteausschuss)|3 121124835|:Eichstätt/Bay. (Eystet), – Bf.Bischof Gabriel von Eyb|3 12113654X|:Mantua/Ital., Bf.Bischof Ludovico Gonzaga|3 121166007|:Funck/Funk, Dr.Doktor Engelhard, Jurist, Dekan zu Neumünster|1 121198162|:Stadion, H.Herr, Herren von|1 121229505|:Ortolf, Dr.Doktor Georg, Prokurator am RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht|1 121233138|:Hohenlohe, – Gf.Graf Sigmund|2 121233782|:Frankreich, Luise von Savoyen, Hgn. Herzogin von Angoulême († 1531), Mutter von Kg.König Franz|2 121306305|:Pfinzing von Henfenfeld, Nürnberger Patriziergeschlecht|1 121349217|:Bayern, Hgn. Herzogin Jakobäa (von Baden), Gemahlin Hg.Herzog Wilhelms|3 121523225|:Bentivoglio (Pentenoia, Penthifolen), –  Giovanni II., exilierter Herrscher Bolognas|1 121561178|:Beccadelli, Ludovico, Sekretär Gasparo Contarinis|1 121583287|:Pfalz-Neuburg, Pfgf.Pfalzgraf Philipp, Bruder Ottheinrichs, persönlich am RTReichstag|2 121637018|:Rossem, Martin van, Marschall von Geldern, Verbündeter Frankreichs (Einfälle in Brabant Sommer 1542)|1 121645967|:Eislinger, Balthasar, Gegenschreiber des Oberrheinischen Kreises|1 121673391|:Nassau-Dillenburg, Gf.Graf Heinrich III.|3 121716694|:Schwarzenberger, Melchior, Frankfurter Protonotar|1 121744035|:Hirschhorn, Johann von, Kurpfälzer Rat|1 121745759|:Hirschberg, fränk. Adelsgeschlecht|1 121765482|:Württemberg, – Gf.Graf Ulrich V. der Vielgeliebte († 1480)|2 121810976|:Wertheim, Gf.Graf Asmus/Erasmus, H.Herr zu Freudenberg († 28.2.1509)|1 1218198214|:Selbach, Johann von, Kriegsrat des Niederrheinisch-westfälischen Reichskreises|1 121838951|:Gonzaga, – Ludovico, Sohn Gianfrancescos|2 12185552X|:Wolkenstein, Michael Frh.Freiherr von, ksl.kaiserlich Landhofmeister in Tirol|3 121907007|:Hochwart (Hohenwart), Dr.Doktor Lorenz, kath. Theologe und Historiograph, bfl.bischöflich Passauer Domherr und Gesandter|1 12196275X|:Minckwitz, Nickel/Nikolaus von, Truppenführer|1 121977250|:Mosham, Ruprecht von, Theologe|1 122030915|:Riario, Raffaele, Kardinal von San Giorgio in Velabro, Protektor des Deutschen Ordens|2 122057635|:Sarcerius, Erasmus, evangelischer Theologe, Hofprediger des Gf.Graf Wilhelm von Nassau-Dillenburg|2 122161726|:Krafft (Crafft), Peter, Regensburger Weihbischof|1 122162315|:Pelagius, Hl.Heilig, Stadtpatron von Konstanz|1 122162358|:Werner von Themar, IUDIuris utriusque doctor Adam, Kurpfälzer Hofrat|1 122162617|:Widmann, Leonhard, Regensburger Chronist|1 122179250|:Passau/Bay., – Bf.Bischof Wiguläus Fröschl von Marzoll, ksl.kaiserlich Kammerrichter|3 12222518X|:Neapel/Ital. (Napls, Neapols), –  Kg.König Alfons II. (gest. 1495)|1 12225290X|:Regensburg/Opf., – Bf.Bischof/Administrator Johann von der Pfalz, Sohn Kf.Kurfürst Philipps|1 122300041|:Grebel, Felix, Züricher Ratsherr, Landvogt zu Rheineck|1 122326369|:Winzerer, Kaspar|1 122377680|:Neapel/Ital. (Napls, Neapols), –  Kg.König Ferdinand II. (gest. 1496)|1 122386698|:Pirckheimer, Nürnberger Familie|1 12239366X|:Mörlin, – Dr.Doktor Maximilian, prot. Theologe, Superintendent in Coburg|1 122417216|:Sturm, Caspar, Reichsherold|2 122439872|:Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, – Mgfin. Beatrix, geb.geboren Frankopan, Gemahlin Mgf.Markgraf Georgs|1 122479963|:Dalberg, –  Wolfgang, Bruder Dieters|2 122484045|:Ferrara, Hg.Herzog Alfonso I. d’Este|2 122504852|:Bayern, Hgn. Herzogin Kunigunde († 1520), Schwester Ks.Kaiser Maximilians I., Gemahlin Hg.Herzog Albrechts IV.|4 122507347|:Poggio, Giovanni, Nuntius am Kaiserhof in Spanien|1 122563395|:Hildesheim, Bf.Bischof Balthasar Merklin (von Waldkirch, † 1531)|4 1225877-5|:Ptuj/Pettau, Stadt in der Untersteiermark (Ebff. von Salzburg)|1 122639928|:Costabili, Antonio de’, Gesandter Ferraras zum röm.römisch Kg.König|1 122665104|:Doria, Giovanni Andrea, genuesischer Admiral|1 122705742|:Reineck/Rheineck (Rineck), – Christoph von, Trierer Domkustos|1 122706889|:Höchstetter, Ambrosius, Augsburger Kaufmann|1 122721861|:Engelin, Hugo|1 122741722|:Görz/ital.italienisch Gorizia, – Gf.Graf Leonhard|1 12276143X|:Seckendorff, – Balthasar von (Linie Nold), Kurpfälzer Landrichter und Pfleger zu Auerbach|3 122765893|:Rosinus (Roßfeld), Mag.Magister Bartholomäus, prot. Theologe, Diakon in Eisenach|1 122788869|:Pedena/Kroatien, Administrator Georg von Slatkonia, Propst zu Laibach|2 122789148|:Türken (Durck, turkenzug), – Sultan Selim I., Sohn Bajezids|1 12281942X|:Contarini (Contareno), Taddeo, venez. Savio di Terraferma|1 122830644|:Trier/RPf., – Bf.Bischof Maternus|1 122841999|:Schweden, – Kg.König Johann III. (der schwede)|1 122900987|:Weißenburger, Johann, Nürnberger Buchdrucker|1 122932641|:Ermland, – Bf.Bischof Lucas Watzenrode|1 122953975|:Schwalbach, –  Rudolf von, Mainzer Amtmann|1 122968107|:Hohenlohe-Weikersheim, – Gfn.Gräfin Magdalena (geb. von Nassau-Dillenburg), Gemahlin Gf.Graf Wolfgangs|1 122981340|:Kram/Cramm, Assa/Ascha von, ksl.kaiserlich Diener|1 122990234|:Minckwitz, Erasmus von, Kurpfälzer Kanzler|1 123001269|:Pomesanien, Bf.Bischof Hiob von Dobeneck, Regent in Preußen|3 123011884|:Pfalz, – Kf.Kurfürst Ludwig IV. († 1449)|1 123057531|:Loredan, Leonardo, Doge von Venedig|3 123102561|:Castellalto [= Cassel alter?], Francesco, ksl.kaiserlich Obrist|3 123107911|:Harrach, Frh.Freiherr Leonhard IV. d. Ä.der Ältere von, ksl.kaiserlich Geheimer Rat|2 123183561|:Polen, – Kg.inKönigin Barbara Zápolya, Gemahlin Kg.König Sigismunds|1 12323591X|:Castell, Gf.Graf Wolfgang|1 123257700|:Polen, – Prinzessin Isabella, Tochter Kg.König Sigismunds I.|3 123304768|:Obernburger, Sekretär Karls V. für deutsche Angelegenheiten|2 123326575|:Tangel, Dr.Doktor Lukas, Gesandter der Hgg.Herzöge von Sachsen, auch für die Gff.Grafen von Henneberg-Schleusingen|1 123435919|:Hagecius [Hájek z Hájku], Thaddaeus, tschechischer Astronom|1 12343792X|:Pfalz-Mosbach-Neumarkt, Pfgf.Pfalzgraf Otto II. († 1499)|2 123462800|:Schaumberg, Adam von, gfl.gräflich Henneberger Hofmeister und Gesandter zum Trier/Kölner RT|1 123502721|:Pistoris, Simon, Gesandter Hg.Herzog Heinrichs von Sachsen|1 123556562|:Rosen, Kunz von der, kgl.königlich Hofnarr|1 123557844|:Kirchmaier, Franz, Maler|1 123583861|:Kolberger, Wolfgang, ehem. niederbay. Kanzler|1 123590531|:Carafa, Oliviero, Ebf.Erzbischof von Neapel, Kardinal|1 123639263|:Lausanne (Lusan), – Bf.Bischof Aymon de Montfalcon|2 123677521|:Wertheim, Gfn. Gräfin Barbara, Mutter und Vormund Gf.Graf Michaels III.|1 123677653|:Hohenlohe, – Gf.Graf Ludwig Kasimir von, in Neuenstein|1 123679117|:Hildesheim, Bf.Bischof Otto III. von Schaumburg|1 123773695|:Schlick zu Passaun, Gf.Graf Joachim von, ksl.kaiserlich/kgl.königlich Sequester der Mgft.Markgrafschaft Brandenburg-Kulmbach|1 123798248|:Bomhover, Dr.Doktor Christian, Sekretär des Deutschordensmeisters|1 123880645|:Latomus, Dr.Doktor Bartholomäus, kath. Kontroverstheologe, Kurtrierer Rat|1 123889413|:Schaumburg und Gemen, Gf.Graf Adolf, seit 1533 Koadjutor des Ebf.Erzbischof von Köln|1 12397142X|:Boner, Hieronymus, Bgm.Bürgermeister und Gesandter der Stadt Colmar und der zehn Reichsstädte der Landvogtei im Elsass|1 123995442|:Hohenlohe, – Gf.Graf Eberhard von, in Waldenburg|1 124020631|:Fulda, Fürstabt Philipp Schenk zu Schweinsberg (gewählt 12.5.1541)|1 124021727|:Nassau-Dillenburg (Katzenelnbogen-Vianden-Dietz), Gf.Graf Wilhelm (der Reiche), persönlich am RTReichstag|5 124047297|:Henneberg, – Gf.Graf Wilhelm III., in Schleusingen|1 12406163X|:Frankreich/Franzosen, – Prinzessin Claudia, Tochter Ludwigs XII.|1 124096689|:Holzhausen, –  Hamman von, Frankfurter Bürgermeister|1 124198678|:Rixner/Rüxner, Georg, ksl.kaiserlich Reichsherold|1 124204961|:Apollos, biblische Person|1 124210651|:Eichstätt/Bay.Bayern (Anstet, Astat, Eystetten), –  Bf.Bischof Wilhelm von Reichenau (gest. 1496)|1 124223435|:Egloffstein, – IUDIuris utriusque doctor Leonhard von, bfl.bischöflich Bamberger Rat und Domscholaster|3 124223443|:Fulda, Fürstabt Johann III. von Henneberg-Schleusingen († 5.5.1541)|1 124290256|:Imhof/Imhoff, Konrad, Nürnberger Ratsherr|2 12433072X|:Dänemark (Tenmarkt), Kg.König Johann I., Kg.König von Norwegen und Schweden, Hg.Herzog von Schleswig-Holstein|3 124339522|:Carondelet, Ferry, Archidiakon von Besançon|1 124343791|:Kobenzl von Prossegg, Johann, Deutschordenskomtur, Leiter der ksl.kaiserlich Gesandtschaft nach Moskau|1 124352723|:Nassau-Dillenburg, Gf.Graf Engelbert (Engelbrecht) II., H.Herr zu Breda,|2 124396739|:Pack, Otto von († 1537, hingerichtet), Bruder von Johann, Jurist in Diensten Hg.Herzog Georgs von Sachsen|2 124405584|:Carafa, Carlo, Kardinal|1 124408494|:Strigel, Mag.Magister Victorinus, prot. Theologe, Prof. in Jena|1 12441706X|:Sayn-Wittgenstein, Gf.Graf Georg von, Kurkölner Dompropst|1 124505775|:Württemberg (Wirtenberg), –  Hgin.Herzogin Barbara, geb.geboren Gonzaga (gest. 1503), Gemahlin Eberhards I.|1 12452169X|:Bayern, Hgn. Herzogin Susanna, Schwester der Hgg.Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. siehe Brandenburg-Kulmbach|2 124528791|:Magdeburg/ST (Madeburg, Maidburg), – Ebf.Erzbischof Ernst, Hg.Herzog von Sachsen, Administrator zu Halberstadt|3 124541496|:Freising, Bf.Bischof Heinrich, Pfgf.Pfalzgraf bei Rhein, Adm.Administrator von Worms, Propst zu Ellwangen|4 124596592|:Ferrarius (Eisermann), Johannes, prot. Jurist und Theologe|1 124598765|:Melander, Dionysius, evangelischer Theologe|1 124621643|:Lippomano, Luigi, Bf.Bischof von Verona, außerordentlicher päpstlicher Nuntius|1 124635806|:Rehlinger, Wolfgang, Augsburger Patrizier|2 124635822|:Hel, Dr.Doktor Konrad, Augsburger Stadtadvokat|2 124642667|:Schleinitz, Heinrich von, sächs. Obermarschall|2 124644023|:Göde von Havelberg, IUD Henning, Propst zu Wittenberg, kursächs. Rat|2 124658296|:Bentivoglio (Pentenoia, Penthifolen), Alessandro, Sohn Giovannis|1 124665349|:Utrecht/Ndl. (Otrich, Utrich, Uttericht), –  Bf.Bischof David von Burgund (gest. 1496)|1 12466833X|:Schnepf, Erhard, evangelischer Theologe|2 124670571|:Khuen von Belasy, Johann Jakob s.siehe Salzburg, Ebf.Erzbischof|2 124681980|:Winterfeld, Dietloff von, Kurbrandenburger Rat|1 124704050|:Augsburg/Bay., – Bf.Bischof IUDIuris utriusque doctor Heinrich IV. von Lichtenau|3 124799698|:Morone (Mor), Gerolamo, mailändischer Senator, frz.französisch Gesandter zu den Eidgenossen|1 124807534|:Mainz/RPf.Rheinland-Pfalz (Menz), –  Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Heinrich III. von Virneburg (Wyrnberg) (gest. 1353)|1 124815197|:Tucher/Ducher, Leonhard, Losunger der Stadt Nürnberg|1 124866867|:Farnese, Pier Luigi, Sohn von Papst Paul III.|1 124887414|:Rurer, Johann, evangelischer Theologe|1 124887619|:Stibar von Rabeneck, Daniel, Würzburger Domkapitular, Gesandter des Bf.Bischof von Würzburg|1 124890024|:Brandenburg-Kulmbach, Mgf.Markgraf Johann d. Alchimist († 1464)|1 124896251|:Condé, Prinz Heinrich (Henri) I. von Bourbon|1 125009496|:Fachs, Dr.Doktor Ludwig, Rat Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen, Jurist an der Universität Leipzig|1 126551901|:Cyprianus, Bf.Bischof von Karthago, Kirchenvater († 258)|1 126890625|:Persien, Schah Tahmasp I.|1 127419950|:Weingarten, Reichsabtei, Abt Gerwig Blarer|3 128357541|:Seckendorff, –  Hans von (Linie Aberdar), H.Herr zu Rauenbuch, Amtmann zu Baiersdorf|2 128380500|:Spiegel, Jakob, ksl.kaiserlich Sekretär|1 128426489|:Carvajal, Bernardino López de, Bf.Bischof von Sigüenza und Frascati, Kardinal von S.Seite Croce in Gerusalemme/Rom, Protektor der dt.deutsch Nation, päpstl. Legat zum Ks.Kaiser (1508)|2 128432241|:Cellarius, Johannes (eigentlich Johann Kellner), evangelischer Theologe|1 128516011|:Châlon (Calin), Philibert von, Prinz von Oranien (Arani)|1 128549084|:Ossa, Dr.Doktor Melchior von, Kanzler und Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen am RTReichstag|2 128555017|:Keck, Dr.Doktor Johann, ksl Rat in Luxemburg|1 128556641|:Carlowitz, Christoph von, Gesandter Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen am RTReichstag|3 128579668|:Wertheim, Gf.Graf Michael III.|2 128586702|:Stössel, Mag.Magister Johannes, prot. Theologe, Superintendent in Heldburg|1 128652055|:Henneberg, Gf.Graf Hermann VII., in Römhild|2 128662034|:Dolzig, Hans von, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 128688181|:Roggendorf, Wilhelm von, Befehlshaber († August 1541)|3 12872059X|:Venedig, – Doge Alvise Mocenigo I.|1 12872529X|:Lersner, – Dr.Doktor Jakob, hessischer Gesandter|1 128843136|:Radziwill, Nikolaus, F.Fürst, fürstlich zu Olyka, Wojwode von Wilna|1 128912928|:Tortosa, Bf.Bischof Wilhelm von Enckenvoirt, Kardinalpriester († 1534)|1 128928697|:Rauscher, Mag.Magister Hieronymus, prot. Theologe, Hofprediger in Zweibrücken|1 128947748|:Helian, Louis, frz.französisch Gesandter zum Augsburger RT und zum Kg.König von Ungarn-Böhmen|1 128964421|:Brandenburg, – Kf.Kurfürst Johann Cicero († 1499)|1 128967943|:Habsburg, Ehg.Erzherzog Ernst der Eiserne|1 128968125|:Mirandola (Merandl), –  Ludovico I. Pico della|1 128970847|:Saragossa, EBErzbischof Alfons von Aragón|1 128981342|:Bentivoglio (Pentenoia, Penthifolen), –  Antongaleazzo, Sohn Giovannis|1 128981393|:Bentivoglio (Pentenoia, Penthifolen), –  Annibale, Sohn Giovannis|1 128982802|:Bentivoglio (Pentenoia, Penthifolen), –  Ermes, Sohn Giovannis|1 128983574|:Brandenburg, Kurfürstin Elisabeth, geb. Prinzessin von Dänemark, Schweden und Norwegen; Schwester Kg.König, Königin Christians II.; Mutter des Kf.Kurfürst Joachim II., des Mgf.Markgraf Johann von Brandenburg-Küstrin, der Hgn. Elisabeth von Braunschweig-Calenberg und der Hgn. Herzogin Anna von Mecklenburg|1 128985720|:Bubenhofen, Hans Kaspar von, württ. Rat, Landvogt zu Mömpelgard|1 128985976|:Samland, Bf.Bischof Günther von Bünau, Regent in Preußen|4 128995106|:Weitmühl, Christoph von der, kgl.königlich Reisiger|1 129004847|:Tatius, Dr.Doktor Markus, bfl.bischöflich Freisinger Kanzler und Gesandter|1 129006769|:Engellender/Engelländer, IUDIuris utriusque doctor Johann, hess. Kanzler und RTReichstag-Gesandter|2 129016101|:Vergenhans, – IUDIuris utriusque doctor Ludwig, württ. und ksl.kaiserlich Rat, Propst zu Stuttgart, Domherr zu Worms, ksl.kaiserlich RTReichstag-Kommissar|3 129016330|:Savoyen, Hg.Herzog Philibert I. († 1482), Sohn von Hg.Herzog Amadeus IX.|1 12902130X|:Ganay, Jean de, frz.französisch Kanzler|1 129022764|:Gonzaga, –  Sigismondo, Kardinal|1 129023205|:Bamberg/Bay.Bayern (Babenberg, Pabenbergk, Vamberge), –  Bf.Bischof Heinrich III. Groß von Trockau (1492)|1 129031542|:Helle/Hell, –  Dr.Doktor Georg von, gen.genannt Pfeffer, Kurmainzer Kanzler (gest. 1498)|1 129032239|:Hoser, Ludwig, Augsburger Bürgermeister|2 129032824|:Trier/RPf., – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Jakob von Baden|3 129038393|:Salzburg, – Ebf.Erzbischof Leonhard von Keutschach|3 129038628|:Löwenstein (Lewenstan), – Gf.Graf Wolfgang, Sohn Ludwigs I.|1 129039160|:Loredan (Lauredan), –  Antonio, venez. Savio del Consiglio|1 129039632|:Locher, Konrad, ksl.kaiserlich Notar|1 129040827|:Speyer/RPf.Rheinland-Pfalz (Spyr), –  Bf.Bischof Ludwig von Helmstatt (1483)|1 129044342|:Brixen/Südtirol, – Bf.Bischof Melchior von Meckau, Kardinal († 3.3.1509)|1 129044938|:Mocenigo, –  Leonardo, venez. Savio del Consiglio|1 129045586|:Montferrat/Ital. (Monfera), –  Mgf.Markgraf Bonifaz III. (gest. 1494)|1 129045799|:Montefeltro, Guidobaldo da, Hg.Herzog von Urbino, Generalkapitän der röm.römisch Kirche|2 129047015|:Sayn (Seyne), –  Gf.Graf Johann VIII., Sohn Sebastians I.|1 129048291|:Pasqualigo, – Dr.Doktor Pietro, venez. Gesandter zum Kg.König von Ungarn-Böhmen|2 129050911|:Feltre/Ital., – Bf.Bischof Antonio Pizzamano|1 129068462|:Brixen/Südtirol, – Bf.Bischof Christoph von Schroffenstein|3 129069930|:Mailand/Italien, – Hg.Herzog Gian Galeazzo II. Maria Sforza|2 129072869|:Tron (Tronus), Francesco, venez. Savio del Consiglio|1 129075299|:Wacker/Vigilius, Dr.Doktor Johannes, Ordinarius an der Univ. Heidelberg, Kurpfälzer Rat und bfl.bischöflich Freisinger RTReichstag-Gesandter|2 129075809|:Wittich, Dr.Doktor Ivo, Domherr zu Mainz (gest. 1507)|1 129084794|:Du Bellay, Guillaume, seigneur de Langey, 1534 französischer Gesandter in Augsburg|1 129085154|:Peypus, Friedrich, Nürnberger Drucker|1 129149950|:Holzmann, Daniel, Augsburger Meistersinger|1 129157295|:Salm, Gf.Graf Nikolaus/Niklas I., ksl.kaiserlich Rat und Truppenkommandeur (1508)|3 129163600|:Wurmser, Jakob, Straßburger Stettmeister (1510)|1 12918814X|:Heilige, – Nikolaus von Myra|1 129201871|:Hornung, Dr.Doktor Felix, ksl.kaiserlich Rat, Präsident zu Luxemburg († 1566)|2 129236799|:Hessen, – Lgf.Landgraf Wilhelm III. d. J. († 1500)|4 129304999|:Regensburg, – Bf.Bischof Georg Marschalk von Pappenheim|1 129305758|:Regensburg/Opf., – Bf.Bischof Ruprecht II. von Pfalz-Simmern|2 12930591X|:Regensburg, Bf.Bischof Pankraz von Sinzenhofen, persönlich am RTReichstag|1 129420298|:Varnbüler [Varnbichler], Ulrich, Verwalter der Regiments- und RKGReichskammergericht-Kanzlei|1 129430757|:Giustinian, Dr.Doktor Antonio, venez. Gesandter zum Ks.Kaiser|2 12955426X|:Stahel, Andreas, Notar in Würzburg|1 12956320X|:Billick, Dr.Doktor Eberhard, kath. Kontroverstheologe, Karmeliter, Prof. in Köln|1 12959203X|:Trient, (konfirmierter) Bf.Bischof Christoph I. von Madruzzo|2 129756075|:Frankreich, Kgn.Königin Eleonore, Schwester Karls V., zweite Gemahlin von Kg.König Franz|2 129822396|:Braunschweig-Lüneburg in Lüneburg, Hg.Herzog Franz Otto|1 129822752|:Magdeburg, – Ebf.Erzbischof [Mgf.Markgraf] Sigismund von Brandenburg, Bf.Bischof von Halberstadt|1 129841439|:Joram, Sohn von Ahab, Kg.König, Königin von Israel|1 129864374|:Mensing, Johannes, Weihbischof von Halberstadt|1 129883514|:Polen, – Kronprinzessin Elisabeth (Ehgn. von Österreich), Tochter Kg.König Ferdinands I., Gemahlin des Thronfolgers Sigismund II. August|1 129906700|:Reuß von Plauen, H.Herr Heinrich XIV. (der Ältere)|2 129911739|:Alidosi, Francesco, Bf.Bischof von Pavia, Kardinal|1 129927961|:Florenz [Etrurien, – Johanna (von Österreich), Gemahlin Großhg. Francescos I.|2 130017094|:Stramburger/Stramberger, Dr.Doktor Johann, Gesandter Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen am RTReichstag|1 130034673|:Bernstein (Pernstein), Hans von, kursächsischer Geheimer Rat|1 130065331|:Mailand, Hg.Herzog Francesco II. Sforza (gest.gestorben 1535)|3 130110817|:Reitzmann, Heinrich von, Stiftskanoniker zu Aschaffenburg|1 130169676|:Vasto, Marchese del (eigentlich: Alfonso d’Avalos), ksl Kommandant und Statthalter von Mailand, Generalkapitän in Italien|2 130224014|:Trier, Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof Johann IV. Ludwig von Hagen|2 130302287|:Herbrot, Jakob, Augsburger Ratsherr|2 130317896|:Lauenstein, Wolf, Sekretär des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 130328855|:Schönberg zu Neusorge und Knauthain, Wolf von, Oberhauptmann des Erzgebirges|1 130336874|:Lindemann zu Sedlitz, Dr.Doktor Lorenz, kursächsischer Geheimer Rat|2 130347884|:Jörger von Tollet und Kreusbach, Christoph, niederösterreichischer Gesandter|1 130353159|:Paumgartner (Baumgartner) von Paumgarten, Hohenschwangau und Erbach, Frh.Freiherr David von|1 130355437|:Mila, Bernhard von, Oberst und Landvogt in kursächsischen Diensten, Statthalter von Wolfenbüttel (1542–1547)|2 13035936X|:Habsburg, –  Hgin.Herzogin Viridis, geb.geboren Visconti, Gemahlin Leopolds III. (gest. 1414)|1 13037220X|:Pfeiffer, Heinrich (eigentlich Heinrich Schwertfeger, † 1525, hingerichtet), evangelischer Prediger|1 130378453|:Meyenburg/Mayenburg, Michael, Stadtschreiber von Nordhausen, Gesandter der Äbtissin von Quedlinburg und der Stadt Nordhausen am RTReichstag|2 130387975|:Meißen, – Bf.Bischof Johann IX. von Haugwitz|1 13041364X|:Erbach (und Bickenbach), – Valentin I. Schenk von|3 130468827|:Anhalt-Dessau, F. Joachim I., Bruder F.Fürst Georgs III., persönlich am RTReichstag|2 130473774|:Magdeburg, – Ebf.Erzbischof [Mgf.Markgraf] Friedrich IV. von Brandenburg, Bf.Bischof von Halberstadt († 1552)|1 130484806|:Oettingen, – Gf.Graf Friedrich V. von, in Wallerstein|1 130490296|:Leuchtenberg, – Landgf.Landgraf Johann IV.|2 130494844|:Braunschweig-Grubenhagen, Hg.Herzog Ernst III. (IV.)|1 13050789X|:Sankt Egidien/Sankt Gilgen in Nürnberg, Reichsabtei, Abt Friedrich|1 130522406|:Glaser, Kaspar, Erzieher Pfgf.Pfalzgraf Wolfgangs von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz|1 130540854|:Lebus, – Bf.Bischof Dietrich von Bülow|2 130542555|:Pfalz, –  Pfgfin. Elisabeth, Gemahlin Pfgf.Pfalzgraf Ruprechts (gest. 1504)|1 130551325|:Spiegel, Erasmus (genannt Asmus), Hofmarschall des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 130552968|:Dieskau, Otto von, Befehlshaber|1 130553158|:Schleinitz zu Seerhausen, Georg von, Gesandter des Hg.Herzog Heinrich von Sachsen|1 13056267X|:Öglin, Erhard, Augsburger Buchdrucker|2 130571466|:Savoyen, Hg.Herzog Philibert II. (der Schöne, † 1504), Halbbruder Hg.Herzog Karls III.|1 130591440|:Guzmán y Zúñiga, Antonio de, Mgf.Markgraf von Ayamonte, spanischer Statthalter im Hgt.Herzogtum Mailand|1 130598259|:Vogler, Georg, ehemaliger Kanzler des Mgf.Markgraf von Brandenburg-Ansbach|1 130661414|:Barby und Mühlingen, – Gf.Graf Wolfgang II. von|1 130679682|:Sylvanus, Johannes, kath. Theologe, Würzburger Hofprediger|1 130875554|:Baden-Durlach, Mgf.Markgraf Karl II.|2 130955264|:Schuler, Gervasius, evangelischer Theologe, Pfarrer in Memmingen|1 131349503|:Alviano, Bartolomeo d’, venez. Condottiere|2 131357301|:Höfer, Mag.Magister Michael, prot. Theologe, Pfarrer in Heidelberg|1 131426478|:Katzianer, Hans († 1539), 1537 Oberbefehlshaber im Feldzug gegen die Türken|2 131465120|:Flinsbach, Kunemann (Cunmannus), prot. Theologe, Superintendent in Zweibrücken|1 131482122|:Pfalz, Pfgfn. Pfalzgräfin Dorothea (von Dänemark), Gemahlin Pfgf.Pfalzgraf Friedrichs|3 131528270|:Mainz/RPf.Rheinland-Pfalz (Menz), –  Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Adolf, Gf.Graf von Nassau (gest. 1390)|1 131545000|:Schwarzburg/Schwarzenburg-Arnstadt-Sondershausen, Gf.Graf Günther XL.|2 131551787|:Fürstenberg, Gf.Graf Friedrich, Lgf.Landgraf zu Baar, oberster Feldhauptmann (Türkenzug 1541), ksl.kaiserlich Kommissar (RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543)|2 131553429|:Pfauser, Johann Sebastian, Hofprediger Kg.König Maximilians von Böhmen|1 131557793|:Lüdecke, Dr.Doktor Johann, prot. Theologe, Superintendent in Stendal|1 131560638|:Pelargus, Ambrosius (eigentlich Ambrosius Storch), katholischer Theologe, Lehrer an der Universität Trier|1 131596039|:Hohenzollern, – Gf.Graf Karl I. von|1 131598635|:Hohenzollern, – Gf.Graf [Jost] Nikolaus II. von|1 131600680|:Froschauer/Schauer, Johannes, Augsburger Drucker|1 131605925|:Stolberg, – Gf.Graf Botho|2 131606034|:Isenburg-Grenzau, – Gf.Graf Wilhelm von, oberster Marschall des Deutschen Ordens, Regent in Preußen|2 13162217X|:Holstein, – Hg.Herzog Magnus, Bf.Bischof von Kurland und Ösel-Wiek, Kg.König in Livland|1 13162542X|:Passau, Bf.Bischof Wolfgang I. von Salm|2 131671308|:Höltzel, Hieronymus, Nürnberger Drucker|2 13168129X|:Eickstedt (Eichstetten), Valentin von, Gesandter Hg.Herzog Philipps von Pommern|1 131688014|:Leimbeck [Laimpeck], Hans, Organist, Unter- kunftgeber (Bf.Bischof von Straßburg)|1 131746839|:Fugger (Fucker), – Ulrich, Augsburger Handelsherr|1 131785796|:Bamberg/Bay.Bayern (Babenberg, Pabenbergk, Vamberge), –  Bf.Bischof Veit I. Truchseß von Pommersfelden (gest. 1503)|1 131793047|:Mansfeld-Hinterort, Gf.Graf Kaspar I.|1 132116111|:Beichlingen, Gf.Graf/Gff.Grafen von|1 132118599|:Blarer, Bartholomäus, Konstanzer Bm.Bürgermeister|2 132176025|:Feßler, Johann, Gesandter des Mgf.Markgraf von Baden-Durlach zur Werbung bei Karl V.|1 132210835|:Jülich (Gulch), –  Hg.Herzog Gerhard I. (gest. 1475)|1 132210843|:Geldern (Geldrischen, Gellern, Gelre), –  Hg.Herzog Arnold von Egmond (gest. 1473)|1 132213095|:Henneberg-Schleusingen, – Gf.Graf Poppo XVIII. von|1 132254948|:Kleve/NRW, – Hg.Herzog Johann I.|1 132266369|:Egmond, Adolf von († 1477)|2 132267071|:Savoyen, Hg.Herzog Philipp II. († 1497), Vater von Hg.Herzog Karl III., Hg.Herzog Philibert II., Hg.Herzog Philipp und Hgn. Herzogin Luise|1 132267179|:Crèvecœur (Cordis), Philippe de, H.Herr von Esquerdes, Marschall von Frankreich (gest. 1494)|1 132273845|:Polheim, Wolfgang von, ksl.kaiserlich Marschall und oberster Hauptmann des niederösterr. Regiments|2 13227390X|:Berghes, Corneille de, Mitglied des niederländ. Regiments|2 13227406X|:Liechtenstein, Paul von, Frh.Freiherr zu Kastelkorn, ksl.kaiserlich Hofmarschall am Innsbrucker Regiment, Hauptmann zu Rattenberg|2 13227423X|:Egmond, Floris von († 1539), Gf.Graf von Büren|3 132274582|:Brandenburg-Ansbach, Mgf.Markgraf Johann († 1525 oder 26), Bruder Albrechts|3 132274779|:Croy, Philippe de, Hg.Herzog von Aarschot|1 132276186|:Alba, Fadrique Álvarez von Toledo, Hg.Herzog von|1 132279762|:Oranien-Nassau, F.Fürst Renatus von Châlon|1 132282968|:Doria, Antonio, genuesischer Admiral|1 132292181|:Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg, – Gfn.Gräfin Juliana von|1 132303248|:Neuhaus auf Frauenberg, Frh.Freiherr Joachim von, böhmischer Kanzler und Gesandter|1 132303574|:Egloffstein, – Gregor von, Hofmeister Hg.Herzog Wilhelms v. Bayern|2 132311151|:Navarra, Titularkg. Heinrich II. (Henri d'Albret)|1 132317060|:Łaski, Stanisław, Bruder von Hieronymus|1 132322366|:Sforza di Santa Fiora, Guido Ascanio, Kardinal, Enkel von Papst Paul III.|1 132387336|:Jülich-Berg (Gulch, Julig), – Hg.Herzog Wilhelm IV.|2 132443430|:Maciejowski, Stanislaus, Gesandter des Kg.König, Königin von Polen|1 13244447X|:Santa Croce, Prospero, Bf.Bischof von Cisamo, päpstlicher Nuntius|1 132444992|:Sittardus (Zittardus, Cythardus; Esche), Dr.Doktor Matthias, kath. Theologe, Dominikaner, Prediger in Aachen, dann in Jülich|1 132472759|:Tapper, Dr.Doktor Ruard, kath. Kontroverstheologe, Prof. in Löwen|1 132549115|:Deutschorden, – HMHochmeister des Deutschen Ordens Martin Truchseß von Wetzhausen († 1489)|1 13255979X|:Ilsung, Dr.Doktor Georg, Rat Kg.König Ferdinands am RTReichstag|5 132619946|:Köln, – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Johann Gebhard von Mansfeld († 1562)|1 132626756|:Reißenbusch, Dr.Doktor Wolfgang, Jurist und Theologe|1 132662035|:Ketzmann, Mag.Magister Peter, prot. Theologe, Pfarrer in Amberg|1 132700999|:Köln, – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Friedrich IV. von Wied († 1568)|1 132714965|:Rem (aus Augsburg), – Wilhelm, Augsburger Chronist|2 132716186|:Saluzzo, Mgf.Markgraf Ludwig II. († 1504)|1 132802430|:Bayern, Hgn. Herzogin Sabine, Schwester der Hgg.Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. siehe Württemberg|4 132807718|:Hanau-Münzenberg, – Gf.Graf Philipp III. von|1 132820935|:Goudanus, Dr.Doktor Nikolaus (Nikolaas Florisz), kath. Theologe, Jesuit, Prof. in Wien|1 132863200|:Briçonnet, Guillaume, Bf.Bischof von St.Sankt Malo, Kardinal, frz.französisch Rat|1 132889579|:Gemel, Dr.Doktor Johann, Nürnberger Jurist (im Städteausschuss)|1 132952203|:Pessel (Pesselius, Stempel), Johannes, kath. Theologe, Provinzial der Dominikanerprovinz Teutonia|1 132958961|:Boleyn, Thomas, engl.englisch Gesandter zum Ks.Kaiser|1 132969491|:Pfalz-Simmern-Sponheim, Pfgf. Georg, Sohn Pfgf.Pfalzgraf Johanns|2 132969548|:Habsburg, Ehgn. Anna, Tochter Kg.König Ferdinands, Heiratsprojekt mit Junghg. Albrecht von Bayern siehe Bayern|3 132969629|:Mailand/Italien, – Hg.Herzog Massimiliano (Maximilian) Sforza, Sohn Hg.Herzog Ludovicos|2 132969947|:Brandenburg, Kurfürstin Hedwig, geb. Prinzessin von Polen, zweite Gemahlin Kf.Kurfürst Joachims II.|1 132988054|:Sayn-Wittgenstein, – Gf.Graf Ludwig I. von, Kurpfälzer Großhofmeister|1 133001628|:Kram, – Dr.Doktor Franz, kursächsischer Gesandter [Deckname Nicodemus]|1 133065634|:Adler, Philipp, Augsburger Großkaufmann, ksl.kaiserlich Rat|2 133161951|:Oldenburg und Delmenhorst, Gf.Graf Anton I. von|2 133233499|:Adelmann von Adelmannsfelden, – Konrad, Augsburger Domherr|1 133245128|:Mecklenburg, Hgn. Herzogin Anna, geb. Mgfn. von Brandenburg, Schwester Kf.Kurfürst Joachims II., Gemahlin Hg.Herzog Albrechts VII.|2 133246744|:Artzt, Ulrich, Augsburger Bürgermeister, Schwäb. Bundesrat der Städte und RTReichstag-Gesandter|3 133258572|:Barth/Part, Heinrich, Münchener Kaufmann|2 133272605|:Hessen, – Lgf.Landgraf Wilhelm II. der Mittlere († 11.7.1509)|3 133275965|:Baumgartner, Hans, Augsburger Ratsherr, ksl.kaiserlich Rat und Pfleger zu Ehrenberg|2 133276007|:Baumgartner, Hans, Kaufmann aus Augsburg, Geldgeber Kg.König Ferdinands|1 133440923|:Werdenberg, – Gf.Graf Felix, ksl.kaiserlich Rat und Fürschneider|1 133459438|:Besserer, – Jörg, Memminger Bm.Bürgermeister|1 133482847|:Mainz/RPf. (Mentz), – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Jakob von Liebenstein († 15.9.1508)|3 133506258|:Quedlinburg/SAn., – Äbtissin Hedwig, Hg.inHerzogin von Sachsen|2 133507475|:Eisenreich, Dr.Doktor Georg, bay. Rat, Dechant zu St.Sankt Peter/München und Propst zu St.Sankt Peter am Madron|2 133508927|:Emershofen, – Dr.Doktor Hans/Johannes von, ksl.kaiserlich Rat, ehem. RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht-Assessor|1 13352583X|:Hüpfuff, Matthias, Straßburger Buchdrucker|1 133534138|:Kleve, Hg.Herzog Adolf I. († 1448)|2 133536025|:Haag, Gf.Graf Ladislaus von|1 133538435|:Frundsberg, Adam von, Schwäb. Bundeshauptmann der Prälaten und des Adels|2 133578224|:Blankenfeld, IUDIuris utriusque doctor Johann, Kurbrandenburger Rat und RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht-Assessor|3 133581373|:Zülnhart, Lic.Licentiatus jur. Wolfgang von, Augsburger Domdekan, ksl.kaiserlich Rat|3 133599736|:Behaim, Michael, Pfleger der Nürnberger Findelhäuser|1 13360165X|:Schlick, Albrecht, Kammermeister des Kg.König, Königin von Böhmen|1 133613968|:Muffel, Jakob, Nürnberger Ratsherr|1 133621480|:Litauen (Lytau), – Großfürst Friedrich Jagiello, Sohn Kg.König Kasimirs IV. von Polen, Kardinal, Bf.Bischof von Krakau, EBErzbischof von Gnesen|1 133638502|:Visconti, –  Valentina, Großmutter Ludwigs XII. von Frankreich|1 133646734|:Mansfeld-Bornstedt, Gf.Graf Philipp II.|2 133651274|:Brandenburg-Küstrin, Mgf.Markgraf Johann/Hans, Bruder Kf.Kurfürst Joachims II. von Brandenburg|3 133658392|:Machabaeus, Johannes (Scotus) [John MacAlpin], prot. Theologe, Prof. in Kopenhagen, Superintendent in Holstein|1 133664120|:Oettingen-Flochberg, Gf.Graf Martin|2 133664473|:Habsburg, Kgn.Königin Anna, Gemahlin Kg.König Ferdinands|4 133718999|:Haller von Raitenbuch, Wolf, Kurpfälzer Regimentsrat [zuvor Rat und Sekretär Ks.Kaiser Maximilians II.]|2 133724247|:Harsdörffer, Hans, Nürnberger Ratsherr|1 133743519|:Cobos, Francisco de los, Staatssekretär Karls V. für spanische und italienische Angelegenheiten|1 133768619|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Christoph Hauser|1 133769860|:Hegenmüller, Dr.Doktor Johann, RHRReichshofrat, Gesandter zum Hg.Herzog von Alba (1571)|1 133803597|:Helmschmied, Desiderius|1 133817245|:Herwart, –  Christoph, Augsburger Kaufmann|1 133878678|:Herwart, – Hans Paul, Augsburger Patrizier|1 133891828|:Harras, Dietrich von, kgl.königlich Rat, sächs. Untermarschall (1496)|1 13390220X|:Holzschuher, –  Lazarus, Nürnberger Ratsherr|1 13397068X|:Imhof, –  Hieronymus, Augsburger Ratsherr|1 133984559|:Sternberg, – Hans von, Angehöriger des Ritterkantons Baunach|1 134053362|:Isenburg, Gf.Graf Johann, Straßburger Domherr|2 134064933|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Bf.Bischof Reinhard von Worms|1 13410434X|:Fuchs von Bimbach, Andreas, Pfalz-Neuburger Statthalter|1 134143906|:Württemberg-Urach, Gf.Graf Ludwig I.|1 134143973|:Württemberg, – Hg.Herzog Eberhard II. (d. J.) († 1504)|2 134198158|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Wilhelm, Bruder Hg.Herzog Heinrichs II.|1 134203704|:Jajce (deutsch: Jaitze) [= Theytza?], Stadt und Festung in Bosnien, 1528 von den Türken erobert|1 134247604|:Pfalz-Simmern-Sponheim, Pfgfn. Elisabeth, Witwe des Pfgf. Ludwig von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, seit 9.1.1541 Gemahlin des Pfgf.Pfalzgraf Georg|5 134247663|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Pfgf. Ruprecht (Vormund seines Neffen Pfgf.Pfalzgraf Wolfgang)|2 134287363|:Oranien, – Prinzessin Charlotte (von Bourbon-Montpensier), seit dem 12.7.1575 dritte Gemahlin Wilhelms I.|1 135541913|:Berck, Tidemann, Lübecker Bürgermeister|1 135548829|:Bing, Simon, Sekretär des Lgf.Landgraf von Hessen|2 135549302|:Sankt Gallen, Reichsabtei, Abt Diethelm|1 135554764|:Boineburg [Bemelberg], Konrad von (gen. „der kleine Hesse“), Pfleger von Friedberg, Kriegsrat|1 135566304|:Anhalt-Zerbst, Gebrüder Ff.Fürsten Bernhard VII., Joachim II. Ernst, Karl I.|1 135583772|:Breitenbach, Georg von († 1541), Kanzler des Kf.Kurfürst von Brandenburg|1 135596823|:Solms-Münzenberg, Gf.Graf Philipp|2 135597463|:Wied-Runkel, – Gf.Graf Johann|2 135606985|:Aitinger, Konrad, Stadtschreiber von Ulm|1 135607000|:Aitinger, Sebastian, Sekretär und Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen am RTReichstag|2 135647843|:Bruckner (Bruchner), Michael, Sekretär und Gesandter des Deutschordenslandmeisters in Livland|1 135648211|:Mailand/Ital. (Mediolano, Meylant), –  Hg.Herzog Giovanni Maria Visconti (gest. 1412)|1 135670888|:Lübeck, –  Bf.Bischof Wilhelm Westphal|1 135671701|:Pflug, – Cäsar, hgl.herzoglich sächs. Rat, Gesandter zum Augsburger und Trier/Kölner RT sowie Anwalt im Verfahren mit dem EBErzbischof von Mainz|2 135671795|:Köln/NRW (Collen), – Ebf.Erzbischof/Kf.Kurfürst Philipp II. von Daun-Oberstein|3 135695589|:Baden-Baden, Mgff.Markgrafen Philibert und Christoph, minderjährige Söhne von Mgf.Markgraf Bernhard|2 135696526|:Baden-Baden, Mgf. Bernhard III. († 1536), Bruder von Mgf.Markgraf Ernst|1 13569731X|:Berlepsch, Erich Volkmar von, Oberhauptmann in Thüringen, kursächsischer Rat|1 135706459|:Burkhard, Dr.Doktor Franz, Kurkölner Kanzler|2 135708028|:Carlowitz, Georg von, Onkel Christophs von Carlowitz, Rat Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen, am RTReichstag|2 135708362|:Drach, – Peter, Buchdrucker in Speyer|2 135718546|:Quedlinburg, Reichsabtei (Kanonissinen), Äbtissin Anna II. von Stolberg|1 13572550X|:Culmann, Dr.Doktor Ludwig, Kurpfälzer Rat|1 135725887|:Dhaun/Dhun, Wirich/Weirich V., Gf.Graf zu Falkenstein und Limpurg, H.Herr zu Oberstein|2 13573682X|:Dewitz [Dobitz], Jobst von, Rat des Hg.Herzog Philipp I. von Pommern-Wolgast|1 13573746X|:Diesbach, –  Wilhelm von, Berner Altschultheiß|1 135738911|:Truchseß von Wetzhausen, Georg, Spittler von Königsberg|2 135759080|:Trott, Eva, Geliebte Hg.Herzog Heinrichs II. von Braunschweig-Wolfenbüttel|2 135789052|:Kreß, Dr.Doktor Anton, Propst von St.Sankt Lorenz/Nürnberg|2 135811147|:Mussloe [Mußlohe], Heinrich von, Amtmann zu Schwabach, Brandenburg-Ansbacher Gesandter, Kreismoderator|1 135821010|:Balassa (Balassi) von Gyarmat, János (Johann), ungarischer Adliger|1 135828147|:Auersperg, Frh.Freiherr Herbard (Herwarth) VIII. von, Landeshauptmann von Krain, Oberbefehlshaber der ksl.kaiserlich Truppen in Kroatien († 22.9.1575)|1 135868157|:Ungarn, Kg. Johann II. Sigismund, minderjähriger Sohn Kg.König, Königin Johanns I. Zápolya|2 135894921|:Baumbach, Jost von, hess. Rat und RTReichstag-Gesandter|1 135895642|:Herwart, Georg, Altbgm. von Augsburg|2 135905389|:Heller, Jakob, Frankfurter Bm.Bürgermeister/Alt-Bm.Bürgermeister und Gesandter zum Reichstag in Augsburg und Trier/Köln|2 135906504|:Sachsenheim, Dr.Doktor Hermann von, württ. Rat und Landhofmeister|1 13590692X|:Herberstein, Frh.Freiherr Georg von, zu Neuberg und Gutenhag, Landesverweser der Steiermark|1 135924588|:Hertenstein, Peter von, Konstanzer Domherr|2 135928656|:Schenk von Limpurg, Christoph I., H.Herr zu Gaildorf, ksl.kaiserlich Rat und Vogt zu Nellenburg|1 13593169X;118807307|:Bayern (Peyern), –  Hg.Herzog Wilhelm III., in München (1434)|1 135932971|:Helfenstein, Gf.Graf Georg II. von, Frh.Freiherr von und zu Gundelfingen, kgl.königlich RTReichstag-Kommissar und österreichischer Gesandter|1 135939828|:Erbach (und Bickenbach), – Eberhard XI. Schenk von|1 135950643|:Drechsel, Dr.Doktor Walter, Pfalz-Neuburger Kanzler|1 135958350|:Sachsen, Kf.Kurfürst Rudolf I. (gest. 1356)|1 135958652|:Kirchner, Ambrosius, Drucker in Magdeburg|1 135980267|:Marck-Arenberg, Robert I. von, H.Herr zu Arenberg|2 135999928|:Flach, Martin, Straßburger Buchdrucker|1 136005020|:Minden, Bf.Bischof Franz von Braunschweig-Wolfenbüttel († 1529)|1 136028195|:Lösch, IUDIuris utriusque doctor Augustin, bay. RKGReichskammergericht/ksl. Kammergericht-Assessor|4 136029418|:Freising, – Bf.Bischof Leo Lösch von Hilkertshausen|1 136043089|:Baumgartner/Paumgartner, Bernhard, Nürnberger Ratsherr, Bruder von Hieronymus Baumgartner|2 136051421|:Gossembrot, Georg (?)|1 136068863|:Braunschweig-Lüneburg in Calenberg und Göttingen, – Hgin.Herzogin Katharina, geb.geboren Hgin.Herzogin von Sachsen|2 136069568|:Klencke, Wilken von, Braunschweig-Wolfenbütteler Hofmeister|1 136069800|:Waldburg, – Frh.Freiherr Wilhelm d. J.der Jüngere von, kgl.königlich RTReichstag-Kommissar und österreichischer Gesandter|1 136096352|:Tiletanus, Jodokus (Josse Ravesteyn), kath. Theologe, Prof. in Löwen|1 136109624|:Gabelentz, Dr.Doktor Christoph von der, Mainzer Domherr, ebfl.erzbischöflich Magdeburger RTReichstag-Gesandter|1 13610990X|:Hohengeroldseck-Sulz, Frh.Freiherr Gangolf II., Kriegsrat, Reiteroberst (Türkenzug 1541)|2 13612836X|:Könneritz, Dr.Doktor Andreas von, Rat Kg.König Ferdinands (Werbungen bei Kursachsen und Hessen)|2 136128475|:Könneritz, Erasmus von, Rat Kf.Kurfürst Johann Friedrichs von Sachsen|2 136128742|:Könneritz, N.|1 136143571|:Khuen von Belasy, Johann Jakob, – Rudolf, ksl.kaiserlich Oberststallmeister|1 136143644|:Khuen von Belasi, Dr.Doktor Matthias, Verwalter des Tiroler Kanzleramtes|1 13614375X|:Khuen von Belasy, Blasius, Rat der niederösterreichischen Regierung|1 136147798|:Krummer, Mag.Magister Veit, Propst zum Alten Kloster, Gesandter Hg.Herzog Heinrichs II. von Braunschweig-Wolfenbüttel und des Bf.Bischof von Minden|1 136152473|:Schwarzburg, – Gf.Graf Günther XXII., in Arnstadt|2 136168485|:Jörger von Tollet, – Wolfgang, ksl.kaiserlich Pfleger zu Waxenberg|2 136169058|:Hohenzollern (Zolre, Zorla, Zorn), –  Gf.Graf Joachim|1 136169791|:Ysenburg-Büdingen in Ronneburg, Gf.Graf Anton|1 136170102|:Hoyos Salamanca, Johann von|1 136176984|:Königsegg zu Aulendorf, Frh.Freiherr Johann Jakob von, in Rothenfels, RKGReichskammergericht-Präsident, Verwalter des RKGReichskammergericht-Richteramtes|1 136186033|:Jungen, –  Ort zum, Frankfurter Schöffe|1 13618698X|:Burgo, Andrea del, ksl.kaiserlich Rat (1508)|3 136195210|:Bicken, Philipp von, Kurmainzer Marschall|1 136197175|:Echter von Mespelbrunn, – Peter d. J.der Jüngere, Kurmainzer Rat|2 13619804X|:Eltz, Georg von, Deutschordens-Komtur von Königsberg|2 136198163|:Münster (Monster), –  Bf.Bischof Erich I. von Sachsen-Lauenburg|1 136201504|:Braunschweig-Lüneburg, Hg.Herzog Heinrich der Mittlere († 1532), Vater von Hg.Herzog Ernst I. und Hg.Herzog Franz|3 136213723|:Werdenberg (Wernberg), –  Gf.Graf Haug VII.|1 13621617X|:Lamberg, Melchior von, Obersthofmarschall Kg.König Ferdinands, am RTReichstag|1 136218822|:Hutten, –  Hans von, H.Herr zu Altengronau, bfl.bischöflich Würzburger Truppführer|1 136222617|:Ilsung, – Johann Achilles, ksl.kaiserlich Rat|1 136241948|:Lamparter, IUDIuris utriusque doctor Gregor, württ. Kanzler|3 136243487|:Landau, Hans von, ksl.kaiserlich Rat und Reichsschatzmeister|3 136243797|:Landau, – Jakob von, ksl.kaiserlich Rat und Landvogt in Schwaben|3 136245714|:Nektarios, Patriarch von Konstantinopel († 397)|1 136247830|:Pallavicini, Antoniotto, Kardinal von St.Sankt Praxedis, Protektor des Deutschen Ordens|1 136254594|:Jäger, Hans, Gesandter der Stadt Giengen|1 136263240|:Moers-Saarwerden, –  Gf.Graf Johann III., kgl.königlich Gesandter nach Metz|1 136263496|:Johanniterorden, Meister Johann VI. von Hattstein, Großprior in Heitersheim|3 136263585|:Pfalz-Simmern, Pfgf.Pfalzgraf Johann I. († Jan. 1509)|3 136270557|:Linde, Jasper, Ebf.Erzbischof von Riga|2 136285732|:Feilitzsch (Feyltz), – Philipp von, Hauptmann zu Hof, mgfl.markgräflich Ansbacher Rat, Angehöriger des Ritterkantons Gebürg|2 136293662|:Sachsen, Hg.Herzog Johann († 1537), Sohn Hg.Herzog Georgs|2 136302297|:Trier/RPf., – Bf.Bischof Johann I., erster Bf.Bischof von Trier|1 136309682|:Feilitzsch, Fabian von, bfl.bischöflich Naumburger Hauptmann zu Zeitz|2 136365965|:Gemmingen, Erpho von, Wormser Domdekan, Speyerer Domherr, Kurpfälzer Rat|3 136377971|:Taxis, – Simon von, Sohn Franz’|1 136404146|:Widmann, Beatus, Kanzler von Tirol, 1515–1519 Beisitzer am ksl.kaiserlich Kammergericht|4 136418988|:Münster (Monster), –  Bf.Bischof Konrad von Rietberg, Administrator zu Osnabrück|1 136456529|:Utrecht/Ndl. (Otrich, Utrich, Uttericht), –  Bf.Bischof Rudolf von Diepholz (gest. 1455)|1 136457878|:Thüngen, Bernhard von († 1541), Hofmeister des Bf.Bischof von Würzburg|2 136457983|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Eustachius von Thüngen|2 136478417|:Neuhauser, Dr.Doktor can. jur.juristisch. Johann, hgl.herzoglich bayer. Kanzler, Regensburger Domdechant|2 136480268|:Konstanz, Bf.Bischof Christoph Metzler von Andelberg, Abt von Reichenau|1 136514987|:Obernburger, Peter, ksl.kaiserlich Reichssekretär|1 136531407|:Ortenburg, – Gf.Graf Christoph (I.), hgl.herzoglich bayer. Gesandter zum ksl.kaiserlich Tag in Überlingen/Konstanz|2 136565883|:Perbinger, Dr.Doktor Onofrius, bayerischer Rat und Gesandter|1 136571875|:Pfinzing, Sebald, Älterer Bgm.Bürgermeister der Stadt Nürnberg|1 136572480|:Pfister, Marx, Ratsmitglied und Gesandter der Stadt Augsburg|1 136605486|:Bungart, Hermann, Kölner Buchdrucker|1 136628877|:Lamberg zum Stein, Ritter Jakob von, kgl.königlich Rat, Landesverweser in Krain|1 136648320|:Habsburg, –  Hg.Herzog Leopold IV. (gest. 1411)|1 136659144|:Lersner, Heinrich, Sekretär des Lgf.Landgraf von Hessen, 1540 Gesandter beim Ebf.Erzbischof von Lund|2 136679439|:Speyer, – Bf.Bischof Rudolf Frh.Freiherr von Frankenstein, Propst von Weißenburg|1 13669523X|:Sachsen, Hgn. Herzogin Elisabeth, geb. Lgfn. Landgräfin von Hessen, Witwe Hg.Herzog Johanns, gen. Elisabeth von Rochlitz|1 136696007|:Sachsen, Hg.Herzog Friedrich († 26.2.1539), Sohn Hg.Herzog Georgs|1 13669781X|:Schönenberg, Georg von, Mainzer Domdechant|1 136697925|:Württemberg-Mömpelgard, Gf.Graf Georg, Halbbruder Hg.Herzog Ulrichs|2 136709575|:Stechow [Stechau], Balthasar von, Großvogt zu Wolfenbüttel|1 136721931|:Limburg-Stirum, Gf.Graf|1 136726623|:Maxlrain und Hohenwaldeck, Frh.Freiherr Wolf Wilhelm von, bayerischer Hofmarschall|1 136729525|:Lippe (Lyp), – Gf.Graf Simon V.|1 136761992|:Freising/Bay.Bayern (Frysingen), –  Bf.Bischof Leopold von Sturmberg (1381)|1 136780636|:Regel, Jörg (aus Augsburg)|1 136784224|:Rehlinger, – Ulrich/Utz (aus Augsburg)|2 136789013|:Reisacher, IUD Dietrich, Ordinarius an der Universität Ingolstadt, Beisitzer am Reichskammergericht und Gesandter des Reichskammergerichts zum Augsburger Reichstag|1 136800548|:Gonzaga, – Gianfrancesco, H.Herr von Sabbioneta und Bozzolo († 1496)|1 136818986|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Pfgf.Pfalzgraf Alexander|3 136838162|:Heimhofer (Hainhofer), Hans|1 136840736|:Hessen, Lgfn. Landgräfin Christina, geb. Hgn. Herzogin von Sachsen, Gemahlin des Lgf.Landgraf Philipp|1 136860974|:Solms-Lich, Gf.Graf Philipp|5 136862039|:Stein, Marquard von, Augsburger Dompropst|3 136863116|:Bayern, – Hgin.Herzogin Sibylle, Tochter Albrechts IV.|1 136902332|:Hessen, – Lgf.Landgraf Wilhelm I. d. Ä.|2 136907210|:Rummel, Wilhelm, Neffe Dr.Doktor Erasmus Topplers, Nürnberger Patrizier|1 136912990|:Bremen, Erzstift, Ebf.Erzbischof Christoph von Braunschweig-Wolfenbüttel, Adm.Administrator von Verden|4 136924190|:Österreich (und Erblande), – Ehgn.Erzherzogin Eleonore|1 136925685|:Ems, –  Marx Sittich I. von, kgl.königlich Hauptmann|1 136926339|:Anhalt-Dessau, F.Fürst Ernst († 1516), Vater von Johann, Georg und Joachim|2 136926436|:Haller von Hallerstein, Wolfgang, Schatzmeister Kgn.Königin Marias von Ungarn|1 136927459|:Hamm(e), Meinhard von, Söldnerführer|1 13692753X|:Lothringen, Junghg. Franz, Sohn Hg.Herzog Antons, geplante Vermählung mit Christine, verwitwete Hgn. Herzogin von Mailand|2 13697063X|:Hattstein, Johann von, Domherr zu Mainz|1 136971288|:Hattstein, Konrad von, Hauptmann und oberster Wachtmeister der berittenen Truppen (Türkenzug 1542, Krieg gegen Jülich 1543)|1 136995705|:Melem/Melheim, Ogier von, Gesandter der Stadt Frankfurt am RTReichstag|2 13703329X|:Werthern/Werterde (Werter), Dr.Doktor jur. Dietrich von, Kanzler des Deutschen Ordens, sächs. RTReichstag-Gesandter|2 137067267|:Honstein/Hohnstein, –  Gf.Graf Ernst IV.|1 137068956|:Habsburg, – Ehgin.Erzherzogin Isabella, Tochter Hg.Herzog Philipps|2 137069170|:Baden, – Mgf.Markgraf Jakob I. († 1453)|1 137081774|:Hartlaub, Hermann, Schweinfurter Vogt und Gesandter|1 137082525|:Manderscheid-Blankenheim, Gf.Graf Arnold I. von († 1548)|1 137082584|:Prüm und Stablo-Malmedy, Fürstabt Christoph von Manderscheid-Kail|1 137082932|:Manderscheid-Schleiden, Gf.Graf Dietrich IV., Gesandter des Kf.Kurfürst von Köln|3 137083335|:Prüm, Reichsabtei, Abt Wilhelm von Manderscheid-Kayl|1 137085168|:Utrecht/Ndl. (Vtricht), – Bf.Bischof Friedrich von Baden|3 137102992|:Manlich, Matthias, Augsburger Kaufmann|1 137103093|:Manlich, –  Simon, Augsburger Kaufmann|1 137173717|:Schweiker (Schweikart), Mag.Magister Heinrich, bayerischer Hofsekretär|1 13719417X|:Sudermann, Hermann, Bgm.Bürgermeister der Stadt Köln|1 137194420|:Törring, Adam I. von, Statthalter Pfalzgf.Pfalzgraf Friedrichs|1 137196520|:Kreitzen/Kreutz, Melchior von, Amtmann zu Colditz, Rat des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 137206178|:Amman/Amann, Ambrosius, Schultheiß, Gesandter der Stadt Regensburg am RTReichstag|1 137212305|:Harrach, Leonhard von (Harracher), Gesandter des Ft.Fürstentum Steiermark zum Augsburger RT|1 137213263|:Haller, Sebald, Ratsherr und Gesandter der Stadt Nürnberg am RTReichstag und am fränkisdhen Kreistag, reichsstädtischer Rat in Regensburg|3 137213433|:Haller, Hieronymus, Nürnberger Ratsherr|2 137228686|:Seitz, Mang, Bgm.Bürgermeister von Augsburg|3 137304447|:Hardenberg, Hans von|1 137312741|:Seckau, Hochstift in der Steiermark, (konfirmierter) Bf. Christoph IV. von Lamberg (12.9.1541), persönlich am RTReichstag, Gesandter des Bf.Bischof von Passau|1 137313187|:Speyer/RPf., – Bf.Bischof Emich von Leiningen († 1328)|1 137316844|:Hessen (Heschen), – Landgf.inLandgräfin Anna, geb. Gf.inGräfin von Katzenelnbogen, Gemahlin Landgf.Landgraf Heinrichs III.|1 13731759X|:Paderborn, Bf.Bischof Rembert von Kerssenbrock|1 137318642|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Heinrich II. der Jüngere, Bundeshauptmann des Nürnberger Bundes, am RTReichstag|1 137327579|:Seckau, – Bf.Bischof Matthias Scheit|1 137330014|:Savoyen, Hg.Herzog Amadeus IX. († 1472)|1 137338252|:Anhalt-Dessau, Fürstin Margarethe († 1530), geb. Hgn. Herzogin von Münsterberg, Gemahlin von F.Fürst Ernst|1 137396864|:Massenbach, Wilhelm von, Gesandter des Hg.Herzog von Württemberg zum Schmalkaldischen BTBundestag in Naumburg|2 137400667|:Brixen, Bf.Bischof Christoph Fuchs von Fuchsberg, Gesandter Kg.König Ferdinands, persönlich am RTReichstag|2 137406495|:Bockholt, Heinrich, Dompropst zu Lübeck|1 137406916|:Deutschorden, – HMHochmeister des Deutschen Ordens Heinrich Reuß von Plauen († 1470)|1 137407025|:Deutschorden, – HMHochmeister des Deutschen Ordens Heinrich Reffle von Richtenberg († 1477)|1 137407718|:Reuß von Plauen, Heinrich, Mainzer und Kölner Domherr|1 137409702|:Henneberg, – Gf.Graf Hermann VIII., in Römhild, Bruder EBErzbischof Bertholds von Mainz|1 137409737|:Henneberg-Aschach [Römhild], Gf.Graf Albrecht von, in Schwarza († 1549)|3 137430825|:Montfort, – Gf.Graf Georg II.|1 13743183X|:Montfort, – Gf.Graf Haug XII.|1 137460856|:Deutscher Orden, Hochmeister, Hans von Tiefen († 1497)|2 137493223|:Freyberg zu Öpfingen, Ludwig von|1 137499388|:Stockhammer/Stockheimer, Dr.Doktor Georg, Rat in Diensten Hg.Herzog Wilhelms von Bayern, Gesandter der Hgg.Herzöge von Bayern am RTReichstag|2 137506082|:Frosch, Franz († 1540), Jurist in Diensten der Stadt Straßburg|1 13751073X|:Montfort, – Gf.Graf Ulrich V., in Tettnang und Flockenbach, ksl.kaiserlich Rat|1 137511493|:Mahmud, türkischer Botschafter am Kaiserhof († 1575)|1 137525265|:Mecklenburg (Macklburgk, Mekelenborch), –  Hg.Herzog Erich II.|1 137531516|:Wied, Gf.Graf Friedrich, Domkapitular in Köln|1 137531621|:Deutschorden, – HMHochmeister des Deutschen Ordens Friedrich von Sachsen|2 137559259|:Tannberg, Dr.Doktor Wolfgang von, Passauer Domdekan|1 137562071|:Brömse, Nikolaus, Bgm.Bürgermeister von Lübeck|1 13756323X|:Geiger, Ulrich (Ulrich Chelius), Straßburger Arzt|1 137565917|:Hetzel von Lindenach, Kaspar, Berner Ratsherr, Tagsatzungsgesandter|1 137600518|:Hofmann von Grünbühel und Strechau, Frh.Freiherr Hans, Rat und Gesandter Kg.König Ferdinands|1 137601875|:Hohenlohe, –  Gf.Graf Kraft VI. (gest. 1503)|1 137602332|:Olligschläger [Olichsleger], N., Rat Hg.Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg (= wahr- scheinlich Heinrich Bars genannt Olligschläger/Olisleger, seit 1534 Kanzler des Herzogtums Kleve)|1 137607695|:Trenbach, Hans von, bayerischer Landhofmeister, Gesandter und substituierter RTReichstag-Kommissar|1 137636768|:Hoß, Dr.Doktor Christoph, Prokurator am RKGReichskammergericht|1 137643608|:Leiningen-Westerburg, Gebrüder Gf.Graf Georg I. von, Gf.Graf Philipp I. von, Gf.Graf Reinhard II. von|1 137644787|:Göldli, Heinrich, Züricher Ratsherr, Tagsatzungsgesandter|1 137646968|:Topler (Dopler), IUDIuris utriusque doctor Erasmus, Propst zu St.Sankt Sebald/Nürnberg, ksl.kaiserlich Rat und RTReichstag-Kommissar|3 137650752|:Brandenburg, – Bf.Bischof Hieronymus Scultetus|3 137665865|:Jonas, Dr.Doktor Jakob, Kanzler und Gesandter des Kf.Kurfürst von Mainz und Ebf.Erzbischof von Magdeburg am RTReichstag|4 137684460|:Viehauser, Dr.Doktor Sigmund, ksl.kaiserlich Geheimer Rat, RHRReichshofrat|1 137693265|:Schwebel, Lic.Licentiatus Heinrich, Pfalz-Zweibrückener Rat|1 137699956|:Zobel von Giebelstadt, Hans, bfl.bischöflich Würzburger Gesandter|1 137700059|:Jungen, –  Konrad zum, Frankfurter Ratsherr|1 137701098|:Imhoff, –  Peter, Nürnberger Patrizier|1 137701632|:Ilsung, –  Dr.Doktor Sebastian, Augsburger Patrizier, bay.bayerisch Rat|1 137705379|:Furster (auch: Forster), Johann, bis 1540 Kanzler des Hg.Herzog von Braunschweig-Lüneburg|1 137717911|:Kastner, Johann, Kurpfälzer Sekretär|2 137728530|:Käuffelin, Balthasar, Theologe|1 137737238|:Khevenhüller, Augustin, ksl.kaiserlich Regimentsrat in Wien|1 137737300|:Khevenhüller [= Kefenfuler?], Christoph|1 13773770X|:Khevenhüller zu Wernberg, Siegmund von, Landstand in Kärnten|1 137741065|:Helmstatt, Heinrich von, Speyerer Domdechant und Gesandter zum ksl.kaiserlich Tag in Überlingen/Konstanz|1 137807503|:Metz/Lothr., –  Bf.Bischof Georg von Baden (gest. 1484)|1 137808453|:Pommern, – Hg.Herzog Kasimir VI.|1 137842708|:Weissenfelder zu Hilckersberg, Dr.Doktor Johann, Rat in Diensten Hg.Herzog Ludwigs von Bayern, Gesandter der Hgg.Herzöge von Bayern am RTReichstag, Bundesrat des Nürnberger Bundes|2 13784476X|:Welser, Hans, Bgm.Bürgermeister von Augsburg|1 137844859|:Hohenzollern (Zollern), – Gf.Graf Karl I. von, Reichserbkämmerer|1 137846975|:Leyen, Bartholomäus von der|1 137847009|:Leyen, Georg von der, H.Herr zu Saffig, Kurkölner Landhofmeister, Amtmann zu Andernach|1 137852908|:Löser, Hans, Hofmeister des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 137853629|:Loitz, Hans und Stefan|1 137854455|:Löwenberg, Siebert von, Gesandter des Lgf.Landgraf von Hessen zum RTReichstag und der Stadt Goslar zum Städtetag in Regensburg 1541|1 137866364|:Logau, Matthias von, Landeshauptmann des Fst.Fürstentum Schweidnitz-Jauer, ksl.kaiserlich Gesandter zum Wahltag in Polen|1 13787880X|:Lüninck, Dr.Doktor Wilhelm von, Jülicher Kanzler|4 137899998|:Munster (Münster), Japser von, Landmarschall des Deutschen Ordens in Livland|1 137900910|:Münzer, Ludwig, Nürnberger Kaufmann|1 13790777X|:Welser (Belzer), Anton d. Ä.der Ältere, Augsburger Handelsherr|2 137928521|:Niederaltaich/Bay., – Abt Kilian I. Weybeck|3 137951183|:Navarra (Novar), –  Kgin.Königin Katharina|1 137957408|:Deutscher Orden/Deutschordensherren, – Hochmeister, – Ludwig von Erlichshausen|1 137959389|:Reichsacht/Acht/Achtbrief/Achtfreiheit/Ächter (aucht), – gegen Johann von Lunen|1 137968930|:Reichenau/BW, – Abt Martin von Weißenburg († 1508)|2 137976259|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg.Herzog Heinrich I. (der Ältere, † 1514)|3 137976917|:Hildesheim, Bf.Bischof Johann IV. von Sachsen-Lauenburg|3 137977182|:Lothringen, Hg.Herzog Johann, Kard.Kardinal und Bf.Bischof von Metz, Toul und Verdun|1 137977247|:Sachsen-Lauenburg, – Hg.Herzog Johann (Hans) IV.|1 137979908|:Löwenstein, Gf.Graf Ludwig († 1524), Vater Gf.Graf Friedrichs|1 137982895|:Nassau-Weilburg, Gf.Graf Philipp III.|5 137992076|:Rinck (Ring), Melchior, Theologe, Täuferführer († 1545)|1 137999100|:Naves de Messancy, Dr.Doktor Johann von/Jean de, Reichsvizekanzler, ksl.kaiserlich Kommissar (RT Speyer 1542, RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543)|3 138006962|:Naves, Nikolaus von, Vater von Johann, Präsident des Luxemburger Rats|1 138008639|:Osthusen, Henning, Lübecker Stadtschreiber und RTReichstag-Gesandter|1 138043515|:Nesselrode, Wilhelm von, Erbmarschall des Hgt.Herzogtum Berg|1 138054231|:Türkei, – Sultan Selim II. († 1574)|1 138062161|:Anhalt, F.Fürst Rudolf IV. († 1510), Bruder von Ernst|4 138070644|:Meißen, Bf.Bischof Rudolf von der Planitz († 1427)|1 138073228|:Rumpf zum Wielroß, Wolf, Oberstkämmerer Kg.König Rudolfs II., ksl.kaiserlich Sondergesandter in Spanien und Portugal|1 138083967|:Rythovius (Bauwens), Dr.Doktor Martin Balduin, kath. Theologe, Prof. in Löwen|1 138133581|:Schellenberg, Ulrich von, Ritter zu Kißlegg, Bundesrat des Nürnberger Bundes, am RTReichstag|2 138137382|:Schweinsberg, Rudolf Schenk von, Landvogt an der Werra. Gesandter Lgf.Landgraf Philipps von Hessen auf den Reichstagen in Speyer 1542 und Nürnberg 1543|2 138186286|:Schönberg, Anton von|1 138198322|:Schorr von Haßel, Jakob, Gesandter Pfgf. Ruprechts von Pfalz-Zweibrücken-Veldenz (als Vormund Pfgf.Pfalzgraf Wolfgangs) am RTReichstag und am oberrheinischen Kreistag|1 138223416|:Neuhofen, Wilhelm von, genannt Ley, Jülich-Klever Hofmeister und Gesandter|1 138227101|:Niedbruck, Johann Bruno von (auch Hans von Metz genannt), Gesandter der Stadt Metz|1 13824488X|:Lothringen, Junghg. Nikolaus, Sohn Hg.Herzog Antons|1 138341184|:Oettingen, Gf.Graf Joachim|1 138342210|:Oettingen, –  Gf.Graf Ludwig XIII. (gest. 1486)|1 138342342|:Oettingen-Oettingen, Gf.Graf Ludwig XVI. (der Jüngere)|2 138364052|:Finstingen-Brackenkopf, Johann von (gest. 1503)|1 138372675|:Meyer von Knonau, Gerold, Züricher Ratsherr, Tagsatzungsgesandter|1 138375275|:Serenarius/Schönwetter von Heimbach, Dr.Doktor Adam, Frankfurter Syndikus|3 138396817|:Lünen, Johann von, gen.genannt Mohr, Frankfurter RTReichstag-Gesandter (1507)|3 138402361|:Rantzau, Johann, Befehlshaber|1 138407649|:Reck [Recke], Heinrich von der, Jülich-Klever Gesandter|1 138421447|:Chiemsee, Bf.Bischof Dr.Doktor Hieronymus Meitting/Meittinger/Meuting, Gesandter des Ebf.Erzbischof von Salzburg (RTReichstag Nürnberg 1542 und 1543)|1 138470200|:Wyss, Matthias, Züricher Bürgermeister, Tagsatzungsgesandter|1 138476667|:Spedt, Lic.Licentiat Friedrich, Gesandter des Gf. Ernst von Hohnstein-Schwarzburg und des Gf.Graf Günther XL. von Schwarzburg-Arnstadt-Sondershausen am RTReichstag|2 138518742|:Steiner, Werner, Zuger Ammann, Tagsatzungsgesandter|1 138521034|:Zinzendorf, Christoph von|1 138521719|:Zitzewitz, Jakob von, Gesandter Hg.Herzog Philipps von Pommern am RTReichstag|1 138549931|:Stolberg-Wernigerode, Gf.Graf Heinrich d. J., sächs. Rat|1 13855787X|:Strassen, Christoph von der, brandenburgischer Rat|2 138574022|:Bergh (Bergen), – Gf.Graf Oswald I. von dem|1 138593183|:Taxis, David von, Sohn Franz’|1 13859757X|:Taxis, Seraphin I. von|1 138602484|:Pommern, Hgn. Herzogin Amalie († 1525), geb. Pfgfn. von Pfalz-Simmern, erste Gemahlin Hg.Herzog Georgs I.|1 138619190|:Diepholz, Gf.Graf Friedrich|1 138619212|:Merseburg, Bf.Bischof Thilo von Trotha|2 138625468|:Thumb (Thom) von Neuburg, Konrad d. J.der Jüngere, hgl.herzoglich württ. Marschall|2 138625948|:Thun/Thüna (Don, Dune, Thor) zu Weißenburg, Friedrich von, kursächs. Rat und Amtmann zu Altenburg|2 138638306|:Werdenberg, Gf.Graf Christoph, württ. Rat|2 138679843|:Baden (Bada), – Mgf.inMarkgräfin Ottilie, geb. Gf.inGräfin von Katzenelnbogen, Gemahlin Mgf.Markgraf Christophs|2 138701784|:Pappenheim, – Alexander von|1 138720835|:Nassau-Saarbrücken, Gf.Graf Johann Ludwig|4 13874369X|:Braunschweig-Grubenhagen, – Hg.Herzog Heinrich I.|1 138777098|:Sachsen-Lauenburg, Junghg. Franz I.|2 138777330|:Nassau-Weilburg, Gf.Graf Ludwig I.|1 138779325|:Holstein-Schaumburg-Gemen, – Gf.Graf Johann IV.|2 138779511|:Nassau-Dillenburg, Gf.Graf Johann V., ksl.kaiserlich Rat|3 138779600|:Oldenburg und Delmenhorst, – Gf.Graf Johann VII. von|1 138779996|:Teschen, Hg.Herzog Kasimir II.|1 138797706|:Braunschweig-Grubenhagen, Hg.Herzog Albrecht, Sohn Hg.Herzog Philipps|1 13880690X|:Uttenhofen [Ottenhoffer], Wolfgang von, Kanzler und Gesandter des Kg.König, Königin von Dänemark|1 138821267|:Werdenberg, – Gf.Graf Georg II.|1 138828563|:Granvelle, Thomas Perrenot de, H.Herr von Chantonnay, Sohn von Nicolas de Granvelle, am RTReichstag|1 138830010|:Gültlingen, Balthasar von, Rat des Hg.Herzog von Württemberg|1 138888256|:Peutinger, Dr.Doktor Claudius Pius, Sohn Konrad Peutingers, Augsburger Stadtadvokat, Gesandter der Stadt Augsburg am RTReichstag und am schwäbischen Kreistag|2 139044493|:Rehlinger, –  Wilhelm, Augsburger Kaufmann|1 139081380|:Racknitz, Frh.Freiherr Moritz von, [vorgesehener] niederösterreichischer Gesandter|1 139102884|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – St.Sankt Katharina, Priorin Veronika Welser|1 139103996|:Wesel, Gerhard von, Kölner Bürgermeister (1507/08)|2 139107118|:Stein am Rhein/Schweiz, –  Abt David von Winkelsheim|1 139107312|:Wispeck, Georg von, Rat Pfgf.Pfalzgraf Friedrichs|2 139107606|:Lübeck, Bf.Bischof Balthasar Rantzau, Gesandter siehe Hoetfilter, J.|1 139131183|:Ribbeck, Georg von, Kurbrandenburger Rat und Hofmarschall|1 139140808|:Hersfeld/Hess., Abt Volpert Riedesel von Bellersheim|2 139152156|:Naumburg/Sachsen-Anh. (Neuburg, Newmburg), –  Bf.Bischof Johann von Schönberg|1 13915650X|:Riga, – Ebf.Erzbischof Wilhelm, Mgf.Markgraf von Brandenburg|1 139168427|:Pfarrer, Mathis, Gesandter der Stadt Straßburg zum Schmalkaldischen BTBundestag in Naumburg|1 13921111X|:Glauburg, Johann von, Bruder von Hieronymus, Gesandter der Stadt Frankfurt am Main|1 139211349|:Glauburg, Hieronymus von|1 139216278|:Deutschorden, – Meister in Livland Wolter von Plettenberg|2 139219455|:Polheim, Cyriak von, Sohn Wolfgangs|1 139255168|:Baden-Baden, – Mgfn.Markgräfin Anna Maria|1 139264892|:Boisot [= Poiset?], Charles [= Dr.Doktor Karoln?], Rat und Gesandter Karls V.|1 139290907|:Braunschweig-Grubenhagen, Hg.Herzog Philipp I., persönlich am RTReichstag [?]|1 139291210|:Nassau-Wiesbaden-Idstein, Gf.Graf Philipp|6 139291679|:Speyer, Bf.Bischof Philipp II. von Flersheim|4 139292187|:Chur, Bf.Bischof Thomas Planta|1 139320318|:Requesens y Zúñiga, Luís de, Statthalter der Niederlande|1 139377026|:Humbracht, Dr.Doktor Konrad, vorgesehener Frankfurter Gesandter|1 139513833|:Scharnachtal (Scharrenthaler), Hans Rudolf von, Berner Schultheiß, Tagsatzungsgesandter|1 139538143|:Havelberg, – Bf.Bischof Johann von Schlabrendorff|1 139559590|:Schenk zu Schweinsberg, Hermann, Mitglied des hess. Regiment, Gesandter zum Trierer RT|1 139616993|:Nassau, Gf.Graf Adolf, Untermarschall Johann Hilchens (Türkenzug 1542)|2 139629947|:Wild- und Rheingrafen zu Dhaun und Kyrburg, – Gf.Graf Philipp (zu Dhaun), Gf.Graf von Salm|2 139660054|:Forstmeister, IUDIuris utriusque doctor Kaspar, Prof. für kan. Recht in Tübingen|1 139766243|:Pflug, Endres/Andreas (gen. Boß), sächsischer Musterherr (Türkenzug 1541)|2 139833463|:St.Sankt Peter auf dem Schwarzwald/BW, – Abt Peter Gremmelsbach|2 139845577|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, – Pfgf.Pfalzgraf Kaspar|2 139866744|:Maurer/Meurer, Georg, Stadtschreiber, Gesandter der Stadt Memmingen am RTReichstag und am schwäbischen Kreistag, Vollmacht von Leutkirch und Lindau in Städtesachen|1 13989618X|:Minnigerode/Mingerodt, Hans von|1 139902759|:Prüschenk, –  Heinrich, Gf.Graf von Hardegg, zu Glatz und im Machland, österr. Vertreter auf dem Konstanzer RTReichstag|1 139914544|:Baden (Bada), – Mgf.inMarkgräfin Elisabeth, geb. Pfalzgf.Pfalzgrafin bei Rhein, Witwe Landgf.Landgraf Wilhelms III. von Hessen, Gemahlin Mgf.Markgraf Philipps|3 139989315|:Schönburg/Sachsen (Schonberg), – Wolf von|1 139995382|:Salem/Salmansweiler/BW, Abt Johannes II. Scharpfer|1 14000162X|:Leiter, – Johann d. Ä.der Ältere von der, H.Herr zu Verona und Vicenza, Mitvormund Hg.Herzog Wilhelms von Bayern|2 140043292|:Eichstätt, Bf.Bischof Christoph Marschall von Pappenheim († 1539)|1 140089624|:Rennenberg, H.Herr Wilhelm von|1 140234977|:Sebottendorf, Dam von, Reichspfennigmeister, kursächsischer Kammerrat|2 140280936|:Haller zu Hallerstein, – Wolf, Reichspfennigmeister|1 140366385|:Dichtelbach, Dr.Doktor Tilmann, Kurmainzer Jurist und Rat|1 140581863|:Fulda/Hess., Abt Johann II. von Henneberg|2 140585281|:Hanau-Lichtenberg, – Gf.Graf Philipp V. von|1 140638857|:Hutten, Wolf Dietrich von, Würzburger Domkapitular und Gesandter|1 140677593|:Mainz/RPf., – EBErzbischof/Kf.Kurfürst Berthold von Henneberg-Römhild, Bruder Gf.Graf Hermanns VII. von Henneberg-Römhild|1 140721479|:Brandenburg, –  Kfin. Anna, Witwe Kf.Kurfürst Albrechts Achilles|1 140832165|:Kleve-Mark, Hg.Herzog Johann III. (1490–1539), verheiratet mit Hgn. Herzogin Maria von Jülich-Berg|3 140844767|:Leimbach, Hans von, kursächs. Landrentmeister|2 141011955|:Amboise, Charles II. d’, H.Herr von Chaumont, oberster Hauptmann/Grandmaître von Frankreich|2 141057815|:Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, – Pfgf.Pfalzgraf Ludwig I. († 1489)|2 14113335X|:Henneberg, – Gf.inGräfin Margarethe, geb. Hg.inHerzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemahlin Gf.Graf Wilhelms III.|2 141205695|:Protzer, IUDIuris utriusque doctor Johannes, Nürnberger Ratskonsulent|1 141245441|:Fütterer, Nürnberger Familie/Handelsgesellschaft|1 141356081|:Sternberg, – Ladislaus von|1 141400846|:Hertenstein, Jakob von, Hauptmann zu St.Sankt Gallen, Tagsatzungsgesandter|1 141438762|:Wild- und Rheingff., – Gf.Graf Johann Philipp I. von|1 141502452|:Sauermann, Valentin, kgl.königlich Gesandter|1 141657790|:Geuder, Martin, Nürnberger Ratsherr und Alt-Bm.Bürgermeister|2 141754060|:Keudel, Bernd, Hessen-Kasseler Rat, Gesandter der Ritterschaft des Eichsfelds|1 141897422|:Bünau, Heinrich von, kursächs. Rat|1 141900881|:Hardegg [Hardeck], Gf.Graf Michael († 1483), Bgf.Burggraf von Maidburg (Magdeburg), ksl.kaiserlich Hofrichter|1 141977787|:Manrique (Manrico), –  Rodrigo|1 141977981|:Hainzel, Johann Baptist, Ratsmitglied und Gesandter der Stadt Augsburg|1 141993820|:Ebeleben, Christoph von, Rat der Hgg.Herzöge von Sachsen|1 142050768|:Ponickau, Hans von, Kämmerer des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 142165409|:Schleinitz, – Heinrich von, hgl.herzoglich sächs. Obermarschall und Rat|1 142169161|:Taubenheim, Christoph von, Amtmann zu Altenburg, Gesandter des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 142253863|:Tautenberg/Tautenburg, Herrschaft, Schenken zu|1 142255327|:Wiedebach, Georg, hgl.herzoglich sächs. Rentmeister zu Leipzig|1 142255505|:Witzleben, Dr.Doktor Dietrich von, ksl.kaiserlich Gesandter zum Schiedstag in Posen|1 142255645|:Weißenbach, Wolf von, kursächs. Rat|2 142329355|:Feltheim, Achaz von, Kriegsrat des Niedersächsischen Reichskreises|1 142342971|:Spanien (Hispanien, Spagna), –  Kgin.Königin Germaine, geb.geboren Candale, Gfin.Gräfin de Foix, zweite Gemahlin Kg.König Ferdinands|1 142361364|:Nordeck, Johann, Rat des Lgf.Landgraf von Hessen, Amtmann zu Ludwigstein|1 142509-2|:Köln, Reichsstadt|1 142557560|:Meißen, Bf.Bischof Johann III. von Kittlitz († 1408)|1 142723150|:Eisen, Dr.Doktor Werner, Brandenburg-Ansbacher Gesandter|1 142728942|:Tann, – Friedrich von der, hessischer Gesandter|1 142743313|:Pappenheim, Utz/Ulrich von († 1539), Reichserbmarschall|2 143317822|:Rheingrafen|2 143366319|:Grundherr, Leonhard, Nürnberger älterer Bürgermeister|1 143374087|:Groß, –  Sigmund, Nürnberger Ratsherr|1 143375628|:Mendel, Marquard, Nürnberger Altbürgermeister|1 143383582|:Fütterer, Georg, Nürnberger Hauptmann|1 143384449|:Stromer, Johann, Nürnberger Ratsherr|1 143439375|:Groland, – Leonhard (Lienhart), Nürnberger Ratsherr, Gesandter zum Ks.Kaiser und zum Trier/Kölner RT|2 143440780|:Geuder, Hans, Nürnberger Ratsherr|1 143562363|:Beck von Leopoldsdorf, Markus, Gesandter Kg.König Ferdinands bei den Wiener Verhandlungen über die Doppelanlage der Bischöfe (Juli 1542)|1 143611747|:Schleicher, Franz, Nürnberger Quartiergeber|1 143673416|:Walder, –  Heinrich, Arzt, Züricher Ratsherr|1 143873539|:Mantua/Italien, – Mgf.Markgraf Giovanni Gonzaga, Bruder Mgf.Markgraf Francescos, ksl.kaiserlich Generalhauptmann von Verona|1 143883194|:St.Sankt Gallen/Schweiz, – Abt Franz Gaisberg|2 143942921|:Brandenburg-Ansbach, Mgfn. Sofia († 1512), geb. Prinzessin von Polen, Mutter der Mgff.Markgrafen Albrecht, Georg, Johann und Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach sowie des Mgf.Markgraf Kasimir von Brandenburg-Kulmbach|2 143944509|:Hanau-Lichtenberg, Gf.Graf Ludwig, Bruder Philipps III.|1 156701987|:Kempten, Fürstabt Wolfgang von Grünenstein, persönlich am RTReichstag, Gesandter der Äbtissin von Lindau sowie der Äbte von Elchingen, Irsee, Marchtal, Ochsenhausen, Rot an der Rot, Salem, Schussenried und Weißenau|1 16019792-2|:Bimbach/Ufr. (Ortsteil von Prichsenstadt)|1 16062584-1|:Cölln/Spree, AOAusstellungsort (1508)|1 16114000-2|:Goslar, Riechenberg [Reifenberg], Kloster|1 16135501-8|:Schaumburg, Grafschaft|1 1700497-4|:Sambach/Bay. (Ortsteil von Pommersfelden)|1 172596068|:Berchtesgaden, – Fürstpropst Wolfgang II. Griesstetter († 1567)|1 173071317|:Metz, – Bf.Bischof François Beaucaire de Péguillon|1 173201857|:Osnabrück/Nds., – Bf.Bischof Erich von Braunschweig, auch Bf.Bischof von Paderborn|1 174047304|:Pfalz-Lautern, – Pfgfn.Pfalzgräfin Elisabeth (von Sachsen), Gemahlin Pfgf.Pfalzgraf Johann Casimirs|2 174060742|:Heling/Helling, [Moritz?]|1 174150601|:Omphalius, Dr.Doktor Jakob, Gesandter des Kf.Kurfürst von Köln am RTReichstag|1 17444-0|:Braunschweig-Lüneburg, Fürstentum|1 174690576|:Ambach, Melchior, evangelischer Theologe, Prediger in Neckarsteinach, ab 1541 in Frankfurt am Main|1 186602960|:Gremp von Freudenstein, Ludwig, Syndikus von Straßburg|1 18941622X|:Manderscheid-Schleiden, Gf.Graf Dietrich IV., Gesandter des Kf.Kurfürst von Köln am RTReichstag|2 189478292|:Horst, Rutger von der, H.Herr zu Horst, Kurkölner Marschall, Amtmann zu Rheinberg|1 189482486|:Tecklenburg, – Gf.Graf Konrad|3 18950465X|:Wittgenstein, Gf.Graf Wilhelm|1 189520035|:Hutten, Adelsgeschlecht|1 189527528|:Hanxler/Hauxelter/Hanxleden, westfälisches Adelsgeschlecht mit Stammsitz Hanxleden (heute Ortsteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis)|1 189531541|:Brauweiler, Arnold von, Bgm.Bürgermeister der Stadt Köln|1 189544872|:Vlatten/Flatten, Johann von, Propst zu Aachen, Xanten und Kranenburg, Gesandter Hg.Herzog Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg am RTReichstag|1 189554193|:Schaumburg und Gemen, Gf.Graf Johann, Bruder von Gf.Graf Adolf|1 189560185|:Moers, Gf.Graf Wilhelm|2 2000440-0|:Treysa/Hessen|1 2002992-5|:Alberode, Kloster (Kf.Kurfürst von Mainz)|1 2007389-6|:Delkenheim, Stadt in Hessen|1 2009207-6|:Engers/RPf. (Stadtteil von Neuwied)|1 2016885-8|:Jugenheim/Hess.|1 2020647-1|:Oberwinter/RPf.|1 2021796-1|:Seeheim/Hess.|1 2024611-0|:Thorn/poln. Toruń, Friede von (1411), – Stadt|1 2026969-9|:Wetzhausen/Ufr. (Ortsteil von Lauringen)|1 2027963-2|:Unterbalbach/BW|1 2028020-8|:Assenheim, Ort im hessischen Wetteraukreis|1 2031812-1|:Zons/NRW, AO|2 2038580-8|:Stöckheim, Dorf (heute: Ortsteil von Northeim)|1 2041216-2|:Wallroth, Ort in Hessen|1 2042015-8|:Habitzheim/Hess. (Ortsteil von Otzberg)|1 2042023-7|:Lengfeld (heute: Burglengenfeld), Residenz des Pfgf.Pfalzgraf Philipp von Pfalz-Neuburg|1 2046424-1|:Herstelle/NRW|1 2058744-2|:Zwiefalten/BW, – Kloster|1 2069510-X|:Hambach (Hamboich), – Stadt|1 2078113-1|:Amelungsborn [Amelunxborn, Amelßborn], Abtei, Zisterzienser|1 2124343-8|:Groß Schönebeck, Jagdsitz des Kf.Kurfürst von Brandenburg|1 213794-X|:Ehrenbreitstein/RPf.|2 2146097-8|:Liebstedt, Ort in Thüringen, Kommende|1 25943-3|:Pfalz, Kurfürstentum, Pfalzgrafschaft bei Rhein|1 271721-9|:Rüningen [Reuning], Ort in der Nähe von Braunschweig|1 301890-8|:Pola/Pula/Kroatien|1 3019764-8|:Schönberg/Hessen|1 3041764-8|:Kostheim/Hess.|2 3047106-0|:Weisenau/RPf. (Stadtteil von Mainz)|1 33032-2|:Fletzlingen/Flözlingen/BW|1 33318-9|:Schnürpflingen/BW|1 33357-8|:Jagsthausen/BW|1 4000003-5|:Aachen/Ach/Aich/Aix, Reichsstadt|3 4000015-1|:Aalen, Reichsstadt|3 4000022-9|:Aargau/Schweiz, Kanton|1 4000533-1|:Adriatisches Meer|2 4000556-2|:Ägypten|1 4000695-5|:Afrika|1 4001251-7|:Allensbach (Alersbach)/BW|1 4001263-3|:Allersberg/Mfr., Markt|1 4001264-5|:Allgäu, Landschaft in Süddeutschland|1 4001328-5|:Alpen, Gebirge|1 4001366-2|:Alsfeld, Stadt|1 4001388-1|:Altdorf/Mfr., Hofmark|2 4001409-5|:Altenburg, Stadt in Thüringen|2 4001433-2|:Altensteig/BW, Hft.Herrschaft|1 4001544-0|:Altötting, Wallfahrtsort in Bayern|1 4001632-8|:Amberg, Residenzstadt Pfgf.Pfalzgraf Friedrichs|2 4001755-2|:Amorbach/Ufr., AO|1 4001901-9|:Ancona/Italien, Mark|2 4001909-3|:Andalusien, Landschaft in Südspanien|1 4001919-6|:Andernach/RPf., AO|3 4002061-7|:Anholt/NW, – Ort (Stadtteil von Isselburg)|1 4002113-0|:Buchholz (heute: Annaberg-Buchholz), Bergwerksstadt des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 4002170-1|:Ansbach, Residenzstadt der Mgff.Markgrafen von Brandenburg-Ansbach|7 4002364-3|:Antwerpen/Anvers, Stadt in Brabant|7 4002386-2|:Aostatal [Augst]|1 4002508-1|:Apulien, Region in Süditalien|1 4002522-6|:Aquileia/Ital., Patriarchat|1 4002980-3|:Arnheim, Stadt in Geldern|3 4003011-8|:Arnstadt, Stadt in Thüringen|2 4003191-3|:Aschaffenburg, Stadt, Residenzort des Kf.Kurfürst von Mainz|6 4003614-5|:Augsburg, Reichsstadt|10 4003641-8|:Schellenberg/Sachsen (heute Augustusburg), AO|1 4004019-7|:Avignon, Stadt in Südfrankreich|2 4004115-3|:Bacharach/RPf.|2 4004164-5|:Baden im Aargau, Schweizer Tagsatzungen|5 4004168-2|:Baden bei Wien [Bada], Stadt|1 4004169-4|:Baden-Baden/BW|1 4004329-0|:Balingen/BW|1 4004334-4|:Balkan|2 4004391-5|:Bamberg, Bischofsstadt|1 4004503-1|:Barcelona, Hauptstadt Kataloniens|1 4004508-0|:Bardowick, Stift|1 4004617-5|:Basel, Reichsstadt (Eidgenossenschaft)|6 4004903-6|:Ritte (heute: Alten-/Großenritte), Ort in Hessen|1 4004968-1|:Bautzen, Stadt|1 4005044-0|:Bayern, Herzogtum|1 4005054-3|:Bayeux/Frankreich|1 4005056-7|:Bayreuth/Ofr.|1 4005411-1|:Belgrad/Beograd/Griechisch Weißenburg (seit 1521 türkisch)|2 4005432-9|:Bellinzona/Schweiz|1 4005611-9|:Bergamo/Ital.|2 4005657-0|:Gladbach, Stadt im Herzogtum Berg|1 4005728-8|:Cölln an der Spree, Residenzstadt Kf.Kurfürst Joachims von Brandenburg (heute Berlin)|3 4005762-8|:Bern, Stadt in der Schweiz|1 4005972-8|:Besançon, Reichsstadt|3 4006424-4|:Biberach, Reichsstadt|3 4006753-1|:Bingen/RPf.|2 4007202-2|:Bludenz/Vorarlberg, AO|1 4007224-1|:Blumberg/BW|1 4007403-1|:Bodensee|2 4007430-4|:Böblingen, Stadt|1 4007467-5|:Böhmen, Königreich|2 4007472-9|:Böhmerwald|1 4007616-7|:Bologna, Stadt in Italien|3 4007666-0|:Bonn, Stadt, Residenzort des Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof von Köln|2 4007708-1|:Boppard/RPf.|1 4007830-9|:Bosporus, Meerenge|1 4007874-7|:Bourgneuf-en-Retz/Frkr.|1 4007879-6|:Bovenden [Boventzen], Ort in der Nähe von Göttingen|1 4007901-6|:Bozen, Hauptstadt Südtirols|4 4007936-3|:Brakel/Prackl, Reichsstadt|2 4007955-7|:Brandenburg, Kurfürstentum, Mark|2 4007956-9|:Brandenburg a. d. Havel, Kloster auf dem Marienberg (1483)|5 4008014-6|:Braubach/RPf., Verhandlungen/Abschied (1508)|1 4008037-7|:Braunau/OÖ, AO|2 4008065-1|:Braunschweig, Reichs- und Hansestadt|4 4008099-7|:Bregenz/Vorarlberg, AO|2 4008109-6|:Breisach, Stadt im Breisgau|2 4008110-2|:Breisgau (Preski)/BW, Region|1 4008135-7|:Bremen, Hansestadt|2 4008146-1|:Bremervörde [Vöhrdenn], Burg, Residenz des Bf.Bischof von Bremen|2 4008213-1|:Brescia/Ital.|2 4008216-7|:Breslau [Preßla]/Wrocław, Stadt|3 4008220-9|:Bretagne, Hm.Herzogtum|2 4008306-8|:Brixen/Südtirol, AOAusstellungsort (1509)|5 4008388-3|:Bruchsal, Stadt|2 4008395-0|:Bruck an der Mur, Pfarre in Österreich unter der Enns|1 4008456-5|:Brünn/Brno, Stadt, Residenz Kg.König Ferdinands in der Markgrafschaft Mähren|1 4008460-7|:Brüssel, Hauptstadt des Hezogtums Brabant|6 4008477-2|:Bruneck (Praunegken)/Südtirol, AO|1 4008586-7|:Buchau am Federsee, Reichsstadt|1 4009130-2|:Burghausen/Bay.|2 4009133-8|:Burglengenfeld/Opf., Landgericht|3 4009241-0|:Butzbach, Stadt|3 4009256-2|:Byzantinisches Reich|1 4009341-4|:Calw, Stadt, Residenzort der Hgg.Herzöge von Württemberg|1 4009350-5|:Cambrai, Reichsstadt|3 4009569-1|:Castell, Grafschaft|1 4009657-9|:Celle, Residenzstadt der Hgg.Herzöge von Braunschweig-Lüneburg|5 4010189-7|:Chur, Ort im Kanton Graubünden|2 4010325-0|:Coburg, Stadt und Festung in Oberfranken|2 4010334-1|:Cochem/RPf., AOAusstellungsort (1508)|2 4010401-1|:Colmar, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|4 4010423-0|:Comburg/Camberg, Kollegiatstift, Reichspropstei (von Bf.Bischof Würzburg eximiert)|1 4010676-7|:Crailsheim, Stadt|1 4010700-0|:Cremona, Stadt in Italien|4 4010759-0|:Kulmerland (Culmen)/poln. Ziemia chełmińska, Landschaft|1 4010877-6|:Dänemark, Königreich|3 4011039-4|:Danzig, Stadt|4 4011051-5|:Dardanellen/Hellespont, Meerenge|1 4011077-1|:Darmstadt, Stadt|2 4011382-6|:Delmenhorst/Nsa.|1 4011446-6|:Den Haag, Residenz der Gff.Grafen von Holland|2 4011536-7|:Dessau, Stadt|1 4011560-4|:Dettelbach, Stadt in Unterfranken|1 4012201-3|:Diepholz/Nsa., Gf.Graf/Gff.Grafen von|1 4012241-4|:Diez/RPf, – Stadt|1 4012326-1|:Dillenburg, Residenz der Gff.Grafen von Nassau-Dillenburg|2 4012328-5|:Dillingen, Residenz der Bff. von Augsburg|5 4012358-3|:Dinkelsbühl, Reichsstadt|3 4012586-5|:Döbeln [Döblen], Stadt in Sachsen|1 4012712-6|:Donau [Thonau], Fluss|1 4012721-7|:Donauwörth/Schwäbisch Wörth/Schwäbisch Werd, Reichsstadt|4 4012814-3|:Dortmund, Reichs- und Hansestadt|2 4012832-5|:Dossenheim/BW|1 4012963-9|:Dreieich/Hessen|1 4012995-0|:Dresden, Residenzstadt Hg.Herzog Moritz’ von Sachsen|2 4013190-7|:Duderstadt, Stadt|1 4013237-7|:Düren/NRW, AO|2 4013255-9|:Düsseldorf, Residenzstadt der Hgg.Herzöge von Jülich-Kleve-Berg|1 4013284-5|:Duisburg, Hansestadt|5 4013481-7|:Echternach, Stadt|1 4013559-7|:Adrianopel, Stadt im europäischen Teil der Türkei|2 4013597-4|:Eger/tschech. Cheb|1 4013723-5|:Eichsfeld, historische Landschaft|1 4013725-9|:Eichstätt/Bay. (Eystet), AOAusstellungsort (1509)|3 4013821-5|:Einbeck, Reichsstadt|2 4014013-1|:Eisenach, Tagung der Rechtsgelehrten Kursachsens, Hessens und Frankfurts (1543 Juni)|4 4014087-8|:Eisenstadt, befestigter Ort an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich|1 4014105-6|:Eisfeld, Stadt in Thüringen|1 4014170-6|:Elbe, Fluss|1 4014177-9|:Elbing/Elbląg, Hansestadt in Preußen|3 4014491-4|:Ellwangen, Stadt|1 4014500-1|:Elsass, Landgrafschaft|3 4014564-5|:Emden, Stadt in Ostfriesland|1 4014593-1|:Emmerich/NRW|1 4014614-5|:Bad Ems, Kurstadt an der Lahn|2 4014770-8|:England, Königreich|1 4014824-5|:Enns/OÖ, AO|1 4014832-4|:Ensisheim, Sitz der Regierung von Vorderösterreich|3 4015072-0|:Eppenberg, Kartause|1 4015081-1|:Eppstein/Hess., Hft.Herrschaft|2 4015092-6|:Erbach/Hessen, AO|1 4015240-6|:Erfurt, Stadt|1 4015283-2|:Erkelenz/NRW|1 4015304-6|:Eger/Erlau, befestigte Stadt im Komitat Heves|1 4015476-2|:Erzgebirge|1 4015535-3|:Esens, Stadt|1 4015575-4|:Esslingen, Reichsstadt|6 4015629-1|:Etsch, Fluss|2 4015701-5|:Europa|3 4016680-6|:Feldkirch/Vorarlberg, – Stadt|1 4016965-0|:Feuchtwangen, Stadt in Franken|1 4017581-9|:Florenz, Stadt in Italien|2 4017593-5|:Flossenbürg/Opf., Schloß|1 4017819-5|:Forchheim, Tagung der Mgff.Markgrafen von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach (Jan. 1543)|4 4018093-1|:Franken, Landschaft|2 4018118-2|:Frankfurt am Main, Reichsstadt, Legstatt|8 4018122-4|:Frankfurt an der Oder, Stadt|3 4018145-5|:Frankreich, Königreich|1 4018215-0|:Frauenburg/poln. Frombork, AO|1 4018216-2|:Frauenchiemsee/OB, Kloster|1 4018266-6|:Freiberg, Stadt|2 4018272-1|:Freiburg im Breisgau, Stadt|6 4018361-0|:Freising, Hochstift, Stadt|1 4018494-8|:Friaul|4 4018510-2|:Friedberg in der Wetterau, Reichsstadt|3 4018535-7|:Friedewald, Jagdsitz des Lgf.Landgraf von Hessen|1 4018614-3|:Friesland, Landschaft|2 4018815-2|:Fürstenfeldbruck/OB|1 4018827-9|:Fürth, Stadt in Franken|3 4018831-0|:Füssen/Schwaben, AO|2 4018859-0|:Fulda, Stadt|5 4019218-0|:Gandersheim, Stadt in Niedersachsen|1 4019268-4|:Gardasee (Gartsehe)/Italien|1 4019895-9|:Geldern (Gellern), – Hm.Herzogtum|2 4019896-0|:Geldern, Herzogtum|1 4019945-9|:Gelnhausen, Reichsstadt|4 4020137-5|:Genf/Schweiz, Bf.Bischof von/Hst.Hochstift|2 4020146-6|:Gengenbach, Reichsstadt|3 4020176-4|:Gent, Stadt in Flandern|5 4020185-5|:Genua, Hafenstadt in Italien|5 4020295-1|:Gera, Stadt|1 4020970-2|:Giebelstadt/Ufr.|1 4020979-9|:Giengen, Reichsstadt (am RTReichstag vertreten durch Ulm)|4 4020989-1|:Gießen, Stadt, Residenzort des Lgf.Landgraf von Hessen|1 4021139-3|:Glarus/Schweiz|2 4021376-6|:Gmunden, Stadt in Österreich ob der Enns|1 4021434-5|:Göppingen, Stadt|3 4021477-1|:Göttingen, Stadt (Hgg.Herzöge von Braunschweig)|4 4021643-3|:Goslar, Reichsstadt|5 4021652-4|:Gotha, Stadt|2 4021881-8|:Graubünden/Schweiz|2 4021912-4|:Graz/Steiermark, AOAusstellungsort (1509)|3 4021985-9|:Grenoble [Granopell], Stadt in Frankreich|2 4022047-3|:Griechenland/Griechen|1 4022085-0|:Grimma, Stadt in Sachsen|4 4022234-2|:Groß-Umstadt/Hessen|1 4022544-6|:Gundelsheim, Stadt in Württemberg|1 4022556-2|:Gunzenhausen/Mfr.|1 4022761-3|:Hadersleben/Haderslev, Stadt, Residenzort des Kg.König, Königin von Dänemark|1 4022987-7|:Halberstadt, Stadt|1 4023019-3|:Hall im Inntal/Tirol|1 4023025-9|:Halle an der Saale, Stadt|1 4023118-5|:Hamburg, Reichs- und Hansestadt|2 4023145-8|:Hameln, Stadt|1 4023171-9|:Hammelburg, Stadt in Unterfranken|2 4023201-3|:Hanau, Stadt|1 4023349-2|:Hannover, Stadt (Hgg.Herzöge von Braunschweig)|2 4023568-3|:Harz, Mittelgebirge|1 4023620-1|:Haßfurt/Ufr., Rathaus|2 4023625-0|:Haßloch/RPf.|1 4023991-3|:Heideck/Mfr., Schloß und Stadt|1 4023996-2|:Heidelberg, Residenzstadt der Kff.Kurfürsten von der Pfalz|6 4024025-3|:Heilbronn, Reichsstadt|4 4024225-0|:Heinsberg, Festung und Stadt in Jülich-Berg (im Krieg 1543 zerstört)|2 4024387-4|:Henneberg, Grafschaft|1 4024481-7|:Herford, Reichsstadt|2 4024574-3|:Herrenberg, Stadt im Herzogtum Württemberg|1 4024603-6|:Hersbruck/Bay. (1504)|3 4024637-1|:Herzberg (an der Elster), Stadt im Kurfürstentum Sachsen|1 4024638-3|:Herzberg [= Hersperg ?] am Harz, Ort|1 4024693-0|:Hertogenrade/Hertzogenrode, Herrschaft und Stadt im Burgundischen Reichskreis|1 4024881-1|:Hildesheim, Hansestadt|1 4024918-9|:Hilpoltstein/Mfr., Landgericht|3 4025321-1|:Höchstadt/Höchstädt an der Aisch/Hoestett, Stadt in Mittelfranken|2 4025322-3|:Höchstädt a. d. Donau/Bay.|4 4025451-3|:Höxter [Hoxer], Stadt an der Weser|1 4025727-7|:Holzminden, Stadt in Niedersachsen|2 4025766-6|:Homberg an der Efze/Hessen|1 4025855-5|:Horb (Horwe)/BW|1 4026464-6|:Idarwald/RPf.|1 4026566-3|:Ilmenau/Thür.|1 4026991-7|:Ingolstadt, oberbayerische Stadt an der Donau|4 4027096-8|:Innsbruck, Residenzstadt Kg.König Ferdinands, Sitz der Regierung von Oberösterreich (Tirol und die Vorlande)|7 4027639-9|:Iphofen, Stadt in Franken|1 4027653-3|:Persien/Perser|1 4027693-4|:Ursin siehe Irsee|1 4027718-5|:(Bad) Ischl/OÖ|1 4027758-6|:Isny/Eysni/Ysni, Reichsstadt|5 4027821-9|:Konstantinopel/Istanbul, Hauptstadt des osmanischen Reiches, Sitz des Sultans|1 4027824-4|:Istrien/Isterreich|4 4028557-1|:Jena, Stadt in Thüringen|1 4028586-8|:Jerusalem, Stadt|1 4028809-2|:Judenburg/Steiermark, AO|1 4028835-3|:Jülich, Residenzstadt der Hgg.Herzöge von Jülich-Kleve-Berg|3 4029098-0|:Kaaden, Stadt|1 4029175-3|:Kärnten, Herzogtum|3 4029236-8|:Kairo [Alkheyr], Residenzstadt der ägyptischen Mamlukensultane, 1517 von den Türken erobert|1 4029261-7|:Kaiserslautern, Stadt|2 4029278-2|:Kalabrien, Landschaft in Süditalien|1 4029358-0|:Kallmünz/Opf., Markt|2 4029702-0|:Chemnitz, Stadt in Sachsen|1 4029713-5|:Karlsruhe, Stadt|1 4029720-2|:Karlstadt/Ufr.|1 4029802-4|:Karthago|1 4029869-3|:Kassel, Stadt und Festung, Residenzort des Lgf.Landgraf von Hessen|2 4030060-2|:Kaufbeuren, Reichsstadt|7 4030234-9|:Kempten, Reichsstadt|4 4030259-3|:Kenzingen/BW|1 4030875-3|:(Bad) Kissingen/Ufr.|1 4030895-9|:Kitzbühel/Tirol|1 4030899-6|:Kitzingen, Stadt in Franken|2 4030921-6|:Klagenfurt, Stadt|1 4031155-7|:Kleve, Herzogtum|1 4031156-9|:Kleve, Stadt am Niederrhein, Residenz der Hgg.Herzöge von Jülich-Kleve-Berg|4 4031410-8|:Koblenz, Stadt|1 4031483-2|:Köln, Reichs- und Hansestadt|2 4031485-6|:Köln, Kurfürstentum, Erzstift|1 4031541-1|:Königsberg, Stadt|1 4031555-1|:Königslutter am Elm [Lutter], braunschweigisches Amt|1 4032215-4|:Konstanz, Reichsstadt|8 4032399-7|:Kopenhagen, Stadt|1 4032741-3|:Krain, Herzogtum|3 4033085-0|:Kreuznach/RPf.|2 4033265-2|:Kronberg im Taunus/Hessen|1 4033488-0|:Kufstein [= Kepstain?], Stadt in Tirol|4 4033534-3|:Kulmbach, Stadt in Oberfranken, Sitz der Burggrafen von Nürnberg und Residenz der Mgff.Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach|2 4033993-2|:Ladenburg/BW|1 4034209-8|:Hadeln, historische Landschaft|1 4034222-0|:Landau in der Pfalz, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|5 4034337-6|:Landsberg am Lech/OB, AO|2 4034367-4|:Landshut, Stadt, Residenzort Hg.Herzog Ludwigs X. von Bayern|3 4034368-6|:Landshut, Residenz Kf.Kurfürst Ludwigs von Bayern|1 4034508-7|:Salza (heute: Bad Langensalza), Stadt in Thüringen|1 4034513-0|:Langenzenn/Mfr.|1 4034544-0|:Languedoc, Landschaft in Südfrankreich|1 4034717-5|:Lauf a. d. Pegnitz/Bay. (1504)|1 4034724-2|:Laufenburg, Stadt|1 4034727-8|:Lauffen am Neckar, Stadt|1 4034738-2|:Lauingen/Schwaben|1 4034753-9|:Lausitzen (Ober-, Niederlausitz), Markgrafschaft|1 4034953-6|:Lech, Fluß|1 4035144-0|:Leibnitz, Markt in der Steiermark, Verwaltungszentrum für die steirischen Besitzungen des Erzstiftes Salzburg|1 4035206-7|:Leipzig, Stadt (Hgg.Herzöge von Sachsen)|2 4035306-0|:Lemgo, Reichsstadt|2 4035503-2|:Leutkirch, Reichsstadt|1 4035606-1|:Lichtenau/Mfr.|1 4035612-7|:Lichtenfels/Ofr., Stadt und Schloß|1 4035647-4|:Liebenau, Ort in Niedersachsen|1 4035690-5|:Lienz/Tirol|2 4035721-1|:Ligurisches Meer|1 4035750-8|:Limburg/Hessen, – Stadt|1 4035780-6|:Lindau, Reichsstadt|1 4035868-9|:Linz/NRW|1 4036075-1|:Livland, historische Landschaft im Baltikum|1 4036099-4|:Lobenstein (heute: Bad Lobenstein), Residenzort der Hn. Herren von Gera-Schleiz-Lobenstein|1 4036106-8|:Locarno/Schweiz|1 4036185-8|:Löwenstein (Lewenstan), Gft.Grafschaft|1 4036250-4|:Lohr am Main/Ufr.|1 4036294-2|:Lombardei, Region in Oberitalien|2 4036377-6|:Lothringen, Herzogtum|1 4036483-5|:Lübeck, Reichs- und Hansestadt|4 4036512-8|:Lüneburg, Hansestadt|3 4036519-0|:Lüneburger Heide|1 4036728-9|:Luxemburg (Lutzelburg, Lutzenburg), AO|2 4036729-0|:Luxemburg, Herzogtum und Stadt|1 4036733-2|:Luzern, Stadt und Kanton in der Schweiz|1 4036770-8|:Lyon/Frkr., AOAusstellungsort (1508)|3 4036784-8|:Maastricht, Stadt|4 4036862-2|:Madrid, Stadt|1 4036934-1|:Magdeburg, Hansestadt|1 4037087-2|:Maienfeld/Schweiz, Hft.Herrschaft|1 4037100-1|:Mailand/Milano, Herzogtum und Stadt in Italien|1 4037101-3|:Mailand, Herzogtum und Stadt|1 4037107-4|:Main, Fluß|1 4037109-8|:Mainau/BW (Meyenau), AO|2 4037124-4|:Mainz, Residenzstadt der Kff.Kurfürsten von Mainz|2 4037446-4|:Marburg, Stadt, Residenzort des Lgf.Landgraf von Hessen|5 4037462-2|:March, Nebenfluss der Donau|1 4037542-0|:Marienberg, Stadt in Sachsen|1 4037694-1|:Marseille, Hafenstadt in Südfrankreich|1 4038036-1|:Maulbronn/BW, Kloster|1 4038057-9|:Maursmünster/Elsass (frz.französisch Marmoutier)|1 4038336-2|:Meersburg, Stadt am Bodensee|3 4038453-6|:Meiningen, Stadt (seit 1542 Gff.Grafen von Henneberg-Schleusingen)|1 4038474-3|:Meißen/Sachsen, AOAusstellungsort (1509)|1 4038563-2|:Melsungen (Milsingen)/Hessen, Schloß und Stadt|1 4038586-3|:Memmingen, Reichsstadt|5 4038636-3|:Menorca, Baleareninsel|1 4038709-4|:Mergentheim/BW|2 4038749-5|:Merseburg, Stadt|1 4039029-9|:Metz, Reichsstadt|4 4039157-7|:Miesbach/OB, Hft.Herrschaft|1 4039383-5|:Miltenberg, Stadt in Unterfranken|2 4039401-3|:Mindelheim/Bay., AOAusstellungsort (1509)|3 4039406-2|:Minden, Stadt|1 4040064-5|:Monheim/Schwaben|1 4040149-2|:Mömpelgard/Montbéliard, Grafschaft|1 4040265-4|:Moringen, Ort in der Nähe von Northeim|1 4040316-6|:Mosbach/BW|1 4040325-7|:Mosel, Fluss|2 4040466-3|:Mühlhausen in Thüringen, Reichsstadt (am RTReichstag vertreten durch Nordhausen)|3 4040474-2|:Mülhausen im Elsass (im Sundgau)/Mulhouse, Reichsstadt|4 4040578-3|:Münchenbuchsee [Buchs], Kommende des Johanniterordens|1 4040595-3|:Münden (heute: Hann. Münden), Stadt|2 4040608-8|:Münster, Stadt|1 4041201-5|:Nancy, Stadt in Lothringen|1 4041445-0|:Naumburg (Neumburg, Numburg), – Stadt|1 4041476-0|:Neapel, Königreich und Stadt|2 4041522-3|:Neckar, Fluß|1 4041719-0|:Neuburg, Residenzstadt der Pfgff. von Pfalz-Neuburg|6 4041740-2|:Neuenahr, – Gft.Grafschaft|1 4041749-9|:Dettelsau/Mfr.|1 4041837-6|:Neumarkt in der Oberpfalz, Residenz Pfgf.Pfalzgraf Friedrichs|3 4041847-9|:Neunburg vorm Wald/Opf.|1 4041924-1|:Neuss, Stadt|3 4041928-9|:Neustadt an der Aisch, Stadt|3 4041930-7|:Neustadt an der Donau, Stadt|1 4041936-8|:Neustadt am Rübenberge, Stadt|2 4041939-3|:Neustadt vor der Rhön/Neustadt unter Salzburg (heute: Bad Neustadt an der Saale), Stadt|1 4041946-0|:Neustadt an der Weinstraße, Stadt|2 4042176-4|:Niederaltaich/Bay., Kloster|1 4042203-3|:Holland, Gft.Grafschaft|2 4042231-8|:Niedersächsischer Reichskreis|1 4042434-0|:Nördlingen, Reichsstadt|6 4042482-0|:Nordafrika|1 4042532-0|:Nordhausen, Reichsstadt|2 4042547-2|:Italien (Ytalia, ytalisch lande, italianische hendel), – Oberitalien|1 4042636-1|:Northeim, Stadt|1 4042640-3|:Norwegen, Königreich|1 4042742-0|:Nürnberg, Reichsstadt, Legstatt|2 4042754-7|:Nürtingen, Stadt im Herzogtum Württemberg|2 4042934-9|:Overijssel, Herrschaft|2 4043015-7|:Oberwesel, Stadt|6 4043251-8|:Oelsnitz, Stadt im Vogtland|1 4043271-3|:Österreich (und Erblande)|1 4043367-5|:Offenburg/BW, – Stadt|1 4043637-8|:Oppenheim/RPf.|3 4043909-4|:Ortenau, Landschaft am Oberrhein|1 4043974-4|:Osnabrück, Stadt|1 4043975-6|:Osnabrück, Hochstift|1 4044041-2|:Osterode am Harz, Stadt in Niedersachsen|2 4044050-3|:Osterstade (östliches „Stedinger Land“), am Ostufer der Unterweser gelegenes Gebiet in Niedersachsen|1 4044067-9|:Ostfriesland|1 4044150-7|:Otranto/Ital.|1 4044283-4|:Paderborn [Badeborn], Stadt|1 4044295-0|:Padua/Italien, AO|2 4044381-4|:Heiliges Land|1 4044473-9|:Pannonien, Landschaft|1 4044554-9|:Pappenheim, Stadt in Franken|1 4044660-8|:Paris, Stadt|1 4044970-1|:Pavia, Stadt in Italien|3 4045009-0|:Pegau/Sachsen, – Stadt|1 4045226-8|:Perpignan, Stadt in den franz.französisch Pyrenäen|1 4045461-7|:Pfalz-Neuburg, Fm.Fürstentum|2 4045464-2|:Pfalz-Zweibrücken, Herzogtum, Pfalzgrafschaft|5 4045637-7|:Pforzheim, Residenzstadt der Mgff.Markgrafen von Baden-Durlach|2 4045648-1|:Pfullendorf/BW|2 4045652-3|:Pfungstadt/Hess.|1 4046001-0|:Piacenza, Stadt in Norditalien|1 4046039-3|:Piemont, Region in Norditalien|1 4046151-8|:Pisa/Ital., Republik|1 4046334-5|:Plauen, Stadt im Vogtland|1 4046470-2|:Poitiers, Stadt in Frankreich|1 4046742-9|:Pomerellen, Landschaft an der Ostsee|1 4046744-2|:Pommern, Herzogtum|2 4046843-4|:Portugal, Königreich|1 4046868-9|:Posen (Posenau)/poln. Poznań, AO|2 4047564-5|:Provence, Landschaft in Südfrankreich, Grafschaft|1 4047803-8|:Püttlingen/Saarland, Hft.Herrschaft|1 4047886-5|:Pustertal/Südtirol|1 4047911-0|:Pyrenäen|1 4048035-5|:Quedlinburg, Stadt|3 4048053-7|:Querfurt/SAn.|1 4048317-4|:Rain/Schwaben, – Gericht|1 4048629-1|:Ravenna/Italien, – Stadt|1 4048634-5|:Ravensburg, Reichsstadt|1 4048989-9|:Regensburg, Reichsstadt, Legstatt|3 4048996-6|:Regenstauf/Opf., Markt|1 4049108-0|:Reichenau/BW, Kloster|2 4049461-5|:Rendsburg, Residenz des Kg.König von Dänemark|1 4049657-0|:Reutlingen, Reichsstadt|2 4049661-2|:Reutte/Tirol|2 4049739-2|:Rhein, Fluss|3 4049754-9|:Rheinfelden/BW, Hft.Herrschaft|2 4050042-1|:Riga, Stadt in Lettland|1 4050045-7|:Rijeka/Fiume/Sankt Veit am Pflaum, kroatische Hafenstadt und Festung an der oberen Adria|2 4050057-3|:Rimini/Ital. (Ariminium)|1 4050226-0|:Rochlitz/Sachsen, AOAusstellungsort (1508)|2 4050372-0|:Roggenburg/Bay. (Reckenburg), – Aufenthaltsort des Ks.Kaiser|1 4050471-2|:Rom, Stadt|2 4050474-8|:Romagna, Landschaft in Italien|1 4050549-2|:Rosenfeld/BW|1 4050683-6|:Roth, Stadt in Franken|1 4050698-8|:Rothenburg ob der Tauber, Reichsstadt|3 4050702-6|:Rothenfels, Stadt|2 4050733-6|:Rottenburg am Neckar/BW|1 4050742-7|:Rottweil, Reichsstadt|1 4050761-0|:Roussillon, Provinz in Südfrankreich|1 4050868-7|:Rüdesheim/Hess., AOAusstellungsort (1509)|1 4050875-4|:Rügen, Insel vor der Ostseeküste Pommerns (ab 1354 Hgg.Herzöge von Pommern)|2 4051102-9|:Saarburg, Stadt|1 4051176-5|:Sachsen, – Kft.Kurfürstentum/Kursachsen/kursächsisch|3 4051459-6|:Salzuflen/NRW|1 4051460-2|:Salzungen (heute: Bad Salzungen), Stadt in Thüringen|1 4051473-0|:Sambleben (heute: Ortsteil von Schöppenstedt), Ort in der Nähe von Wolfenbüttel|1 4051594-1|:Sankt Gallen, Reichsstadt (Eidgenossenschaft)|4 4051602-7|:St.Sankt Goar/RPf.|2 4051613-1|:Sankt Martin [= Marnn?], Ort in der Pfalz|1 4051635-0|:San-Bernardino-Paß (St.Sankt Bernhartz perg)/Schweiz|1 4051993-4|:Schaffhausen, Reichsstadt (Eidgenossenschaft)|3 4052091-2|:Scharnebeck, Kloster nahe Lüneburg, 1531 aufgelöst|1 4052678-1|:Schlesien, Herzogtum|3 4052703-7|:Schlettstadt/Sélestat, Reichsstadt (Dekapolis)|8 4052708-6|:Schleusingen, Stadt|4 4052793-1|:Schmalkalden, Stadt in Thüringen|2 4052988-5|:Schneeberg, Bergwerksstadt des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 4053192-2|:Schongau/Bay., AOAusstellungsort (1508)|2 4053668-3|:Reichskreise (viertel, zyrkel, gezirken), – Schwaben|2 4053684-1|:Schwäbisch Hall, Reichsstadt|5 4053810-2|:Schwaz/Tirol|1 4053838-2|:Schweich/RPf.|1 4053863-1|:Schweinfurt, Reichsstadt|2 4053950-7|:Schwerin/MV, AO|2 4054193-9|:Seesen [Sessen], Stadt im Harz|1 4054598-2|:Serbien [Sermia, Servia, Surffey]|1 4054671-8|:Sevilla, Stadt in Andalusien|1 4054835-1|:Siebenbürgen, Fürstentum|2 4054903-3|:Siena, Stadt in Italien|1 4055027-8|:Simancas, Stadt in Spanien|1 4055123-4|:Sinsheim, Ort im Kraichgau|1 4055193-3|:Sizilien, – Kgr.Königreich|1 4055289-5|:Slawonien [Sclavonia]|2 4055355-3|:(Bad) Soden am Taunus/Hessen|1 4055359-0|:Sodom, mythische Stadt|1 4055374-7|:Soest, Reichsstadt|3 4055458-2|:Solothurn, eidgenössische Stadt|1 4056178-1|:Spessart|1 4056179-3|:Speyer, Reichsstadt, Sitz des Reichskammergerichts|15 4056536-1|:Sprendlingen/RPf.|1 4056905-6|:Stams/Tirol|2 4057092-7|:Österreich, Herzogtum Steiermark|1 4057131-2|:Steinau a. d. Straße/Hess.|1 4057382-5|:Sterzing, Ort in Südtirol|5 4057392-8|:Stettin/Alten-Stettin, Residenzstadt der Hgg.Herzöge von Pommern-Stettin, Seehafen an der Ostsee|2 4057651-6|:Stockstadt/Ufr.|1 4057878-1|:Straßburg, Reichsstadt|9 4057970-0|:Straubing, Stadt|1 4058282-6|:Stuttgart, Residenzstadt der Hgg.Herzöge von Württemberg|4 4058576-1|:Sulza (heute: Bad Sulza), Ort in Thüringen|1 4058621-2|:Sundgau/Elsass (Sunkaue), Landschaft|2 4058794-0|:Syrien|1 4058984-5|:Tangermünde, Stadt|1 4059128-1|:Bischofsheim (heute: Tauberbischofsheim), Kurmainzer Amt|2 4059299-6|:Tegernsee/OB, Kloster|1 4059979-6|:Thüringen, Region|1 4059985-1|:Thüringer Wald|1 4060207-2|:Tirol, Grafschaft siehe Österreich, Oberösterreich|1 4060211-4|:Tirschenreuth, Stadt in der Oberpfalz|1 4060284-9|:Toblach/Südtirol AO|1 4060446-9|:Torgau, Stadt an der Elbe, Hauptresidenz der ernestinischen Kurfürsten|3 4060524-3|:Tournai/Belg., AOAusstellungsort (1508)|1 4060530-9|:Tours, Stadt in Frankreich|1 4060599-1|:Traismauer, Markt in Österreich unter der Enns (vom Salzburger Vizedom verwaltet)|1 4060655-7|:Ruthenien [Reussen], historische Landschaft|1 4060755-0|:Traunstein/OB, Schloß|2 4060877-3|:Trier/RPf., – Topographie (Örtlichkeiten, Gebäude, Straßen), Agnetenkloster|5 4061147-4|:Tübingen, Stadt im schwäbischen Reichskreis (Hgg.Herzöge von Württemberg)|3 4061206-5|:Tunis, Königreich|1 4061245-4|:Turin, Stadt in Norditalien|1 4061399-9|:Überlingen, Reichsstadt|3 4061456-6|:Uffenheim/Mfr.|1 4061529-7|:Ulm, Reichsstadt|2 4062039-6|:Unterwalden, Kanton in der Schweiz|1 4062040-2|:Nidwalden/Schweiz|1 4062073-6|:Urach, Stadt, Residenzschloß der Hgg.Herzöge von Württemberg|2 4062129-7|:Uri, Kanton in der Schweiz|1 4062222-8|:Utrecht, Stadt|2 4062244-7|:Vaduz, Hft.Herrschaft|1 4062257-5|:Vaihingen a. d. Enz/BW|1 4062284-8|:Valencia, Hafenstadt im Königreich Aragonien|1 4062311-7|:Vallendar/RPf.|1 4062501-1|:Venedig, Republik|2 4062683-0|:Verden an der Aller, Reichsstadt|2 4062709-3|:Verdun, Reichsstadt|2 4063110-2|:Verona, Stadt in Norditalien|1 4063445-0|:Vicenza, Stadt in Norditalien|1 4063533-8|:Villach/Kärnten|2 4063614-8|:Plintenburg|2 4063671-9|:Vöcklabruck/OÖ|1 4063754-2|:Vogtland, Landschaft|1 4063961-7|:Österreich/Österreichische Erblande, – Vorderösterreich|1 4064466-2|:Wallis/Schweiz|1 4064555-1|:Wangen im Allgäu/BW|2 4064574-5|:Warburg/Wartburg, Reichsstadt|2 4064663-4|:Warthe, Fluss|1 4064711-0|:Wasserburg am Inn, Stadt in Oberbayern|4 4065051-0|:Weiden in der Oberpfalz, Ort|1 4065086-8|:Weil der Stadt, Reichsstadt|1 4065098-4|:Weilheim/OB|1 4065105-8|:Weimar, Residenzstadt der Kff.Kurfürsten von Sachsen|4 4065107-1|:Weimar, Kommende|1 4065180-0|:Weinsberg/BW|1 4065243-9|:Weißenburg in Bayern/am Nordgau, Reichsstadt|2 4065247-6|:Weißenfels/SAn., AO|1 4065484-9|:Wemding/Schwaben|1 4065619-6|:Werl/NRW|1 4065663-9|:Wertheim, Stadt|1 4065697-4|:Niederwesel, Reichsstadt|3 4065710-3|:Weser, Fluss|1 4065762-0|:Westerburg/RPf.|1 4065878-8|:Wetzlar, Reichsstadt|3 4066009-6|:Wien, Hauptstadt des Erzherzogtums Österreich unter der Enns, Musterplatz, Feldlager (Türkenzug 1542)|2 4066023-0|:Wiener Neustadt/Neustadt, befestigte Stadt im Süden Wiens|2 4066043-6|:Wiesbaden/Hessen, AO|2 4066095-3|:Wildbad/Bad Wildbad im Schwarzwald|1 4066228-7|:Wilna/Litauen, AOAusstellungsort (1509)|1 4066247-0|:Wimpfen, Reichsstadt|2 4066287-1|:Windsheim, Reichsstadt|6 4066640-2|:Wittenberg, Residenzstadt der Kff.Kurfürsten von Sachsen|5 4066832-0|:Wolfenbüttel, Stadt, Residenz des Hg.Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel|2 4066942-7|:Worms, Reichsstadt|20 4067037-5|:Würzburg, Residenzstadt der Bff. von Würzburg|7 4067077-6|:Wunsiedel, Stadt im Fichtelgebirge|1 4067137-9|:Xanten/NRW, AOAusstellungsort (1509)|1 4067247-5|:Zabern/Saverne, Stadt, Residenz des Bf.Bischof von Straßburg|2 4067525-7|:Zeitz, Stadt|3 4067530-0|:Zell an der Mosel/RPf.|1 4067531-2|:Zell am See/Zell im Pinzgau, Marktort, Salzburger Landgericht|1 4067663-8|:Zerbst, Stadt in Anhalt|1 4067673-0|:Zerf/RPf.|1 4068038-1|:Zürich, Stadt|3 4068063-0|:Zug/Schweiz|2 4068199-3|:Zweibrücken, Stadt|2 4068262-6|:Zwickau, Stadt|1 4068495-7|:Akkon/Israel|1 4068794-6|:Aragon, Königreich|2 4068969-4|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – Topographie (Örtlichkeiten, Gebäude, Straßen), – Rathaus (haus)|1 4069330-2|:Kues/RPf.|1 4069688-1|:Brügge, Stadt|1 4070152-9|:Kulm/Polen, Bm.Bistum (1466)|1 4070200-5|:Dalmatien, Küstenregion an der Adria|2 4071249-7|:Flandern, Grafschaft|4 4071444-5|:Freiburg im Üchtland/Schweiz|2 4071499-8|:Pécs/Fünfkirchen, Festung und Stadt in Südungarn (1543 bis 1686 türkisch)|1 4071900-5|:Glurns/Südtirol (ital.italienisch Glorenza)|1 4071921-2|:Görz/Gorizia/Gorica, Festungsstadt in Friaul|5 4072467-0|:Herzogenbusch/NL|1 4072570-4|:Höchst, Stadt am Main in der Nähe von Frankfurt (heute: Stadtteil von Frankfurt)|1 4072581-9|:Hof (Saale), Stadt|1 4072670-8|:Huy/Belgien|1 4073292-7|:Kastilien, Königreich|1 4073697-0|:Konstantinopel/Istanbul, Stadt, Residenz des Sultans|2 4073760-3|:Krakau/Kraków, Residenzstadt der Jagiełłonen|3 4073841-3|:Kroatien/Crabaten|3 4073953-3|:Laibach/Slowenien|3 4074118-7|:Leiden/Ndl., AOAusstellungsort (1508)|1 4074242-8|:Lindau, Reichsstadt|3 4074255-6|:Linz, Stadt an der Donau|3 4074300-7|:Löwen/Louvain, Hauptstadt Brabants|3 4074335-4|:London, Hauptstadt des Königreichs England|1 4074354-8|:Lucca, Stadt in Italien|1 4074361-5|:Lüttich/Belg., Bf.Bischof/Bm.Bistum/Hst.Hochstift|3 4074410-3|:Maas (Masen), Fluß|1 4074432-2|:Mähren, Markgrafschaft|3 4074511-9|:Mallorca, Baleareninsel|1 4074654-9|:Mecheln/Ndl., AOAusstellungsort (1505)|3 4074895-9|:Mittelmeer|2 4074902-2|:Mittelrhein, Region|1 4074960-5|:Mömpelgard/Elsaß/frz.französisch Montbéliard, Gft.Grafschaft|1 4074987-3|:Moskau (Musca, Muscowiter, wissen Russen), Großfürst Iwan III. Wassiljewitsch († 1505)|1 4075391-8|:Niederösterreichische Ländergruppe (Erblande)|5 4075416-9|:Nizza, Stadt in Südfrankreich|1 4075560-5|:Österreich ob der Enns, Herzogtum|3 4075578-2|:Ödenburg/Sopron, Festung an der Grenze zwischen Ungarn und Österreich|1 4076132-0|:Picardie, Landschaft im Norden Frankreichs|1 4076310-9|:Prag, Hauptstadt Böhmens, Tagungsort des böhmischen Landtags|2 4076684-6|:Reval/Tallinn, Stadt in Estland|1 4076860-0|:Rovereto, Stadt im Etschtal|4 4076912-4|:Saarbrücken, Stadt|1 4076982-3|:Salzburg, Residenzstadt der Ebff. von Salzburg|3 4077230-5|:Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt|3 4077258-5|:Schweden, Königreich|1 4077307-3|:Zeeland (Sehelant)/NL, Provinz|1 4077996-8|:Hohenheim, Hofgut in der Nähe von Stuttgart|1 4078343-1|:Toledo, Stadt in Spanien|1 4078405-8|:Trient, Stadt|7 4078411-3|:Triest, Hafen und Festungsstadt an der oberen Adria|3 4078541-5|:Ungarn, Königreich|1 4078653-5|:Obwalden/Schweiz|1 4078913-5|:Villingen/BW, AO|2 4078982-2|:Waadt, Region in der Westschweiz|1 4079048-4|:Warschau/Warszawa, Stadt in Polen|1 4079134-8|:Weißenburg im Elsass, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|7 4079481-7|:Zellerfeld, Bergbaustdt und -region im Oberharz bei Goslar|2 4079501-9|:Ziegenhain/Hessen (Ortsteil von Schwalmstadt)|1 4079601-2|:Aerschot/Belgien, AO|1 4079603-6|:Abbach (heute: Bad Abbach), Ort in der Nähe von Regensburg|1 4079709-0|:Allstedt [Altstet], Stadt|1 4079750-8|:Amersfoort/NL|1 4079775-2|:Angelberg/Schwaben (Ortsteil von Tussenhausen), – Ort|1 4079856-2|:Asti/Italien, Schloß|1 4080243-7|:Baiersdorf/Bay.|1 4080285-1|:Bastogne/Belgien, AO|2 4080438-0|:Blois/Frkr., Vertrag (12.10.1505)|4 4080445-8|:Bodenwerder [Badenwerder], Stadt an der Weser|1 4080536-0|:Brindisi/Ital.|1 4080563-3|:Buchloe/Bay.|2 4080582-7|:Burgheim/OB, Gericht|2 4080593-1|:Burtenbach, Markt in Schwaben, Sitz des Frh.Freiherr Schertlin von Burtenbach|1 4084641-6|:Abensberg, Stadt|1 4084820-6|:Aichach/Schwaben|1 4084955-7|:Algier, Feldzug Karls V. gegen Chaireddin Barbarossa (1541)|2 4085054-7|:Altentreptow/Treptow an der Tollense [Treptnaw], Stadt in Pommern|2 4085098-5|:Bassano del Grappa/Ital., AOAusstellungsort (1509)|1 4085126-6|:Cambrai (Cameracensis, Camerach, Kamerach, Karmach), Bf.Bischof/Bm.Bistum|1 4085200-3|:Cesena/Ital.|1 4085206-4|:Chambéry, Stadt|1 4085249-0|:Chiavenna/Italien, Gft.Grafschaft|1 4085283-0|:Civitavecchia/Italien, AO|1 4085308-1|:Comacchio/Italien|1 4085313-5|:Como/Italien|1 4085354-8|:Crema/Ital.|1 4085463-2|:Donaustauf/Opf., Schloß|1 4085537-5|:Ehingen/BW, Bm.Bürgermeister|1 4085539-9|:Eichstätt, Hochstift, Stadt|1 4085891-1|:Arco/Italien, AO|1 4085930-7|:Armenien|1 4085990-3|:Artois, Grafschaft|1 4086006-1|:Aschach/Aschau (Unterfranken), Residenzschloss Bf.Bischof Konrads von Würzburg|1 4086115-6|:Oberhausen (heute: Augsburg-Oberhausen), Ort in der Nähe von Augsburg|1 4086360-8|:Bar/Lothringen, Hg.Herzog/Hgt.Herzogtum|1 4086384-0|:Bari, Stadt in Süditalien|1 4086420-0|:Bartoszyce (deutsch: Bartenstein), Stadt in Preußen|1 4086476-5|:Feltre/Ital.|3 4086516-2|:Forli/Italien|1 4086753-5|:Göggingen/Schwaben|1 4086777-8|:Gräfenberg, Stadt in Franken|2 4086782-1|:Grafenrheinfeld/Ufr.|1 4086854-0|:Gundelfingen a. d. Donau/Bay.|3 4086894-1|:Battenberg (an der Eder), Burg und Stadt in Hessen|1 4087135-6|:Belluno, Stadt in Norditalien|2 4087260-9|:Bergheim/NRW|1 4087386-9|:Bernkastel (-Kues)/RPf.|1 4088064-3|:Bopfingen, Reichsstadt|4 4088220-2|:Betzenstein/Bay.|1 4088660-8|:Burgau, Markgrafschaft|1 4088720-0|:Burscheid/RPf.|1 4088772-8|:Byzanz/Konstantinopel (1453)|1 4088972-5|:Cambrésis/Frkr. (Cameraco), Region|1 4089201-3|:Hemau, Stadt in der Oberpfalz|2 4089251-7|:Hochburgund|1 4089993-7|:Braunschweig-Wolfenbüttel, Fürstentum|1 4090083-6|:Brest/Frankreich|1 4090187-7|:Bruck an der Leitha, Grenzstadt zwischen Österreich und Ungarn|1 4090516-0|:Comer See/Italien|1 4090740-5|:Deventer, Reichsstadt|3 4090925-6|:Dauphiné [Delphinat], Landschaft im Südosten Frankreichs|1 4091822-1|:Enns, Fluss|1 4091999-7|:Faenza/Ital. (Faventia)|1 4092153-0|:Ferrara/Italien, – Hg.Herzog von/Hgt.Herzogtum|1 4092450-6|:Eisleben, Stadt|1 4092794-5|:Gemünden am Main/Ufr.|1 4092796-9|:Gemünden/RPf.|1 4092821-4|:Georgenthal (Jorgental)/Thür., Kloster|1 4092876-7|:Gerolzhofen/Ufr.|1 4093094-4|:Fränkischer Reichskreis|1 4093286-2|:Friedberg, Stadt in der Nähe von Augsburg|2 4093396-9|:Fürstenberg an der Weser, Ort in der Nähe von Höxter|1 4093614-4|:Glogau/Głogów, Stadt|1 4093624-7|:Gmünd/Kärnten|1 4093630-2|:Gnesen/poln. Gniezno, Erzbistum|1 4093801-3|:Neuwerk, Bendiktinerinnenkloster in Goslar|1 4093927-3|:Greenwich/England, AO|1 4094050-0|:Gronau (an der Leine) [Grienaw, Grunaw], Stadt|1 4094052-4|:Groningen, Stadt und Herrschaft|2 4094146-2|:Grünsberg/Bay., Schloss (1504)|1 4094205-3|:Gudensberg, Stadt in der Landgrafschaft Hessen|1 4094465-7|:Hagenau/Haguenau, Reichsstadt|11 4094529-7|:Hainichen [= Gräfenhainichen?], Ort in Sachsen|1 4094732-4|:Hardenburg/RPf., Schloß|1 4094884-5|:Wenden/Lettland (lett. Cēsis), AOAusstellungsort (1509)|1 4095107-8|:Herrenalb/BW, Kloster|1 4095178-9|:Hessisch Lichtenau/Hessen|1 4095910-7|:Iller, Nebenfluss der Donau|2 4095966-1|:Ingersheim/BW|1 4096196-5|:Helmarshausen, Stadt in Hessen|1 4096220-9|:Hengersberg/NB, Pflege|1 4096287-8|:Innerösterreich|1 4096747-5|:Komárom/Komorn, ungarische Festung an der Donau, Feldlager am rechten Donauufer (Türkenzug 1542)|1 4097690-7|:Karst, Hinterland des Küstengebiets von Triest, Kroatien und Dalmatien|2 4098029-7|:Hachberg (Hochberg)/Hft.Herrschaft|1 4098659-7|:Königsbronn/BW, Kloster|1 4098666-4|:Köniz [Camtz], Ort in der Schweiz, Kommende|1 4098868-5|:Kuttenberg/tschech. Kutná Hora, AO|1 4098984-7|:Landeck/Tirol, AO|1 4099044-8|:Langres/Frkr., Bm.Bistum|1 4099419-3|:Lebus, Stadt in Brandenburg|1 4099795-9|:Lonnerstadt/Bay.|1 4099915-4|:Lugano (Lauis)/Schweiz|1 4100026-2|:Mainz/RPf. (Mentz), AOAusstellungsort (1499)|3 4100549-1|:Marquartstein/OB, Schloß|1 4100636-7|:Matrei/Tirol|1 4101153-3|:Nitra/Neutra, Festungsstadt in der westlichen Slowakei|1 4101838-2|:Hardenberg (Nörten-Hardenberg), Gericht|1 4101932-5|:Marchtal/BW, – Kloster, AOAusstellungsort (1508)|1 4102390-0|:Naugard/poln. Nowogard|1 4102496-5|:Neuhof/Hessen (bei Fulda)|1 4102956-2|:Pellenz/RPf., Gebiet|1 4103290-1|:Lichtenberg (heute: Schloss Lichtenburg in Prettin), ehemaliges Kloster bei Lochau, Wohnsitz der Kurfürstin Elisabeth von Brandenburg|1 4103612-8|:Reicheneck/Bay., Schloss (1504)|1 4103774-1|:Rhône, Fluss|1 4104084-3|:Rimpar/Ufr.|1 4104221-9|:Beckingen/Saarland|1 4104909-3|:Rattenberg, Stadt in Tirol|4 4105049-6|:Rovigno/Rovinj/Kroatien|1 4105080-0|:Rügenwalde/Pommern (poln. Darłowo)|1 4105093-9|:Rufach/Rouffach, Stadt im Elsass|6 4105266-3|:Salzwedel [Soldtwedel], Stadt|1 4105329-1|:St.Sankt Wendel/Saarland|3 4105498-2|:Sponheim, Gft.Grafschaft|1 4105583-4|:Stargard, Stadt in Pommern|1 4106084-2|:Streitberg/Bay.|2 4106122-6|:Stühlingen/BW, AO|1 4106171-8|:Tengen, Gf.Graf/Gff.Grafen von|1 4106223-1|:Theiß, Nebenfluss der Donau|1 4106545-1|:Toul, Reichsstadt|2 4106620-0|:Schöningen/Schoningen, Schloß und Grenzfestung der Hgg.Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel gegen die Bff. von Magdeburg und Halberstadt|2 4106688-1|:Schleswig, Herzogtum|1 4106691-1|:Gottorf, Schloss, Residenzort des Kg.König, Königin von Dänemark|1 4106976-6|:Trostberg/OB, Schloß|1 4107251-0|:Schwandorf/Opf.|1 4107498-1|:Vacha [Fach], Stadt in Thüringen|1 4107508-0|:Val Camonica/Italien|1 4107517-1|:Valenciennes, Stadt|1 4107923-1|:Weißenhorn/Bay.|1 4107944-9|:Welden, Markt in der Nähe von Augsburg|1 4107955-3|:Wels/OÖ, AO|2 4108175-4|:Veltlin/Italien|1 4108419-6|:Winningen/RPf.|1 4108495-0|:Wörth a. d. Donau/Opf., Schloß|1 4108517-6|:Wolfach/BW|1 4108949-2|:Zeil am Main/Ufr., AO|2 4108959-5|:Zell am Harmersbach, Reichsstadt|2 4109091-3|:Zwätzen, Ort in Thüringen, Kommende|1 4109139-5|:Jüterbog [Gutterboch], Stadt|1 4109212-0|:Immenhausen, Stadt|1 4110043-8|:Katzenelnbogen/RPf., Gff.Grafen von/Gft.Grafschaft|2 4110274-5|:Kirchehrenbach/Bay.|1 4110411-0|:Küstrin, Stadt, Residenz des Mgf.Markgraf von Brandenburg-Küstrin|1 41111-5|:Elsaß/frz.französisch Alsace/elsässisch, – Landgft.|1 4111171-0|:La Spezia, Hafenstadt in Norditalien|1 4111215-5|:Laon/Frkr., Bm.Bistum|1 4111238-6|:Legnano/Italien (Lignago), Schloß|1 4111268-4|:Lermoos/Tirol|1 4111276-3|:Leuchtenburg, Burg in Thüringen in der Nähe von Seitenroda|1 4113631-7|:Frei-Laubersheim/RPf.|1 4114421-1|:Limburg, Herzogtum|1 4114909-9|:Magdeburg, Erzstift|1 4114920-8|:Maifeld, Region|1 4114978-6|:Mantua, Stadt in Italien|4 4115103-3|:Merching/Bay.|1 4115170-7|:Modena/Italien|1 4115195-1|:Mons/Belgien|1 4115300-5|:Osijek/Eszék/Esseg, Stadt in Ostkroatien, (ab 1526 türkisch)|2 4115705-9|:Ravensberg, Gft.Grafschaft|1 4115866-0|:Passau, Hochstift|1 4115901-9|:Pergine Valsugana/Italien, Schloß|2 4115940-8|:Pfalzel/RPf. (Stadtteil von Trier), AOAusstellungsort (1509)|2 4115950-0|:Pfreimd [Pfreunrodt], Stadt, Residenz der Landgrafschaft Leuchtenberg|1 4116048-4|:Poppenhausen/Ufr.|1 4116701-6|:Oberrheinischer Reichskreis|1 4116730-2|:Oettingen, Gf.Graf von/Gff.Grafen/Gft.Grafschaft|1 4116901-3|:Rammelsberg [Ramerßpergk, Ramsperg] bei Goslar, Erzbergwerk|1 4116939-6|:Regensburg, Hochstift|1 4116943-8|:Reggio Emilia/Italien|1 4116947-5|:Reichenschwand (Reichelschwank)/Mfr.|1 4116948-7|:Reichenweier/Riquewihr, Herrschaft|2 4116949-9|:Reichertshofen/OB, Landgericht|3 4116963-3|:Renchen [Rencheim], Stadt in der Ortenau|1 4117763-0|:Namur, Stadt in Wallonien|2 4117775-7|:Narbonne, Stadt in Südfrankreich|1 4117811-7|:Nesselwang/Bay.|1 4117826-9|:Neuhaus/Mfr.|1 4117829-4|:Neumagen-Dhron/RPf.|1 4117948-1|:Reichelsdorf (heute: Stadtteil von Nürnberg)|1 4117968-7|:Nizza, Grafschaft (bis 1526 Terres neuves de Provence)|1 4118261-3|:St.Sankt Omer/Frankreich|1 4118281-9|:Salamanca, Stadt in Kastilien-Leon|1 4118493-2|:Schmidmühlen/Opf.|1 4118515-8|:Schwäbischer Reichskreis|1 4118656-4|:Sillian/Tirol, AO|1 4118746-5|:Southampton/England|1 4118956-5|:Walachei [Transalpina], Walachen, Fürstentum (im heutigen Rumänien)|2 4118973-5|:Wallerstein, Ort siehe Juden|1 4118989-9|:Varaždin/Varasd/Warasdin, Stadt im Norden Kroatiens an der Drau|1 4119032-4|:Weisendorf/Bay.|1 4119050-6|:Wenzenbach/Opf.|1 4119158-4|:Asseburg, Gericht|1 4119187-0|:Wurzen, Stadt und Amt in Sachsen|3 4119250-3|:Znaim/Znojmo [Znein], Stadt in Südmähren|1 4119265-5|:Zutphen/Ndl., Gft.Grafschaft|1 4119274-6|:Zwolle/Ndl.|2 4119329-5|:Utrecht, Fürstentum|1 4119355-6|:Valladolid, Stadt in Nordspanien|1 4119370-2|:Varese/Italien|1 4119379-9|:Velburg/Opf., Gericht|2 4119401-9|:Verden, Hochstift|1 4119435-4|:Villefranche-sur-Mer [Villafranca], Ort in der Nähe von Nizza|1 4119447-0|:Vilseck/Opf., Schloß und Stadt|1 4119605-3|:Thurgau/Schweiz, – Landgericht|2 4119649-1|:Tolmezzo/Tolmeč/Tulmein, Festung in Friaul|1 4119684-3|:Trani/Ital.|1 4119702-1|:Treviso/Ital.|2 4119740-9|:Türkheim/Turckheim, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|4 4119754-9|:Turnhout/Belgien, AO|1 4119958-3|:Niederrheinisch/Niederländisch-Westfälischer Reichskreis|1 4120044-5|:Stauffenburg, Burg des Hg.Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Versteck der Eva von Trott|1 4120064-0|:Thüngen (Tungen), Hh.Herren von|1 4122747-5|:Zell am Ziller/Tirol, Amt/Landgericht|1 4123726-2|:Mauterndorf/SL, AO|2 4123956-8|:Po, Fluss in Norditalien|2 4125053-9|:Frankfurt a.M./Hessen, – St.Sankt Bartholomäus-Stift|1 4126744-8|:Camerino, von Paul III. annektiertes Herzogtum in Mittelitalien|1 4127793-4|:München, Residenzstadt Hg.Herzog Wilhelms IV. von Bayern|2 4129267-4|:Cadolzburg, Sitz der Bgff. von Nürnberg und Residenz der Mgff.Markgrafen von Brandenburg-Ansbach|2 4129468-3|:Reichskreise (viertel, zyrkel, gezirken), – Burgund|1 4129932-2|:Thaur/Tirol, AOAusstellungsort (1509)|1 4130043-9|:Spangenberg/Hessen, Schloß und Stadt|1 4130190-0|:Dordrecht/Ndl. (Dortrich), AOAusstellungsort (1508)|1 4131780-4|:Hohenkrähen/BW, Burg|1 4132096-7|:Székesfehérvár/Stuhlweissenburg, mittelalterliche ungarische Krönungsstadt (1543 von den Türken erobert)|2 4132780-9|:Büdingen/Hessen|1 4133959-9|:Holland, Grafschaft (Teil der Niederlande)|2 4133989-7|:Hambach (Hamboich)/NRW, AO|1 4135005-4|:Marmarameer/Propontis|1 4137053-3|:Preußen, Herzogtum|1 4137172-0|:Pest, am linken Ufer der Donau gelegener Stadtteil von Budapest, Feldlager (Türkenzug 1542)|2 4137173-2|:Buda/Ofen, am rechten Ufer der Donau gelegener Stadtteil von Budapest (ab 1541 türkisch)|2 4137215-3|:Berg, Herzogtum|1 4140656-4|:Neumünster, Stift in Würzburg|1 4192166-5|:Riva del Garda/Ital.|1 4193476-3|:Reichenau, gefürstete Abtei 2732, 2815, 2838|1 4194073-8|:Kaub/RPf., AOAusstellungsort (1488)|1 4194197-4|:Werden in Westfalen, Reichsabtei|1 4194661-3|:Gottlieben/Schweiz, Schloß|1 4194773-3|:Regensburg, Dom St.Sankt Peter|1 4195792-1|:Euren/RPf. (Stadtteil von Trier)|1 4197120-6|:Roermond, Hansestadt in der Provinz Limburg|1 4199055-9|:Mariental, Zisterzienserkloster bei Helmstedt|1 4199495-4|:Bürgel/Thür., AO|1 4199991-5|:Lauenstein (heute: Ortsteil von Salzhemmendorf), Gericht|1 4201206-5|:Möckmühl/BW|2 4201278-8|:Wismar, Hansestadt|1 4203242-8|:Wolfenbüttel, Residenz und Festung der Hgg.Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel|1 4203687-2|:Schuttern/BW (Ortsteil der Gemeinde Friesenheim), Abt von/Kloster|2 4203796-7|:Tolna, Stadt in Ungarn|1 4204759-6|:Essen, Reichsabtei (Damenstift)|1 4207729-1|:Alessandria, Stadt in Norditalien|1 4208632-2|:Ariano/Italien|1 4208725-9|:Werdau, Stadt in Sachsen|1 4210286-8|:Mur, Nebenfluss der Drau|1 4210619-9|:Nassereith/Tirol|1 4211238-2|:Buchhorn, Reichsstadt|4 4212048-2|:Kőszeg (deutsch: Güns), Stadt in Ungarn, 1532 von den Türken belagert|1 4212057-3|:Anholt/NW, Schloß|1 4212875-4|:Arburg/Arberg, Schloss (im Jan. 1543 von Jülich besetzt)|2 4214009-2|:Gallipoli/Ital.|1 4214687-2|:Casalmaggiore/Ital. (Causale maior)|1 4215902-7|:Burgsinn/Ufr.|1 4215928-3|:Travemünde/SH|1 4216367-5|:Öresund, Meerenge zwischen Dänemark und Schweden|1 4217245-7|:Wingersheim/Elsass/Frkr. (Wigerßheim)|1 4217964-6|:Neumark, Landesteil der Mark Brandenburg|1 4218415-0|:Justingen, Herrschaft|1 4218567-1|:Sickte, Dorf in der Nähe von Braunschweig|1 4219292-4|:Klingenberg am Main/Ufr.|1 4219440-4|:Külsheim/BW, AO|2 4220330-2|:Hohenburg/Opf., Schloß|1 4220471-9|:Sulzfeld/Ufr.|1 4220636-4|:Vienne, Konzil (1311–1312)|1 4220744-7|:Geldern, Herzogtum|1 4221510-9|:Diedenhofen/Thionville, Stadt|3 4222566-8|:Bitche/Bitsch, Herrschaft|1 4223358-6|:IJsselstein/NL, – Stadt|1 4223677-0|:Hennegau/Hainaut, Grafschaft|1 4223940-0|:Mergentheim, Amtssitz des Hoch- und Deutschmeisters|1 4224107-8|:Öhringen, Ort in Württemberg, Propstei|1 4224131-5|:Comburg/Komburg [Camberg], Reichspropstei (seit 1541 unter Hoheit des Bf.Bischof von Würzburg)|1 4224162-5|:Obere Mundat/Oberer Mundatwald, pfälz.-elsäss. Waldgebiet|1 4224665-9|:Saarburg in Lothringen/Sarrebourg, Reichsstadt|1 4224916-8|:Thann, Kleinstadt im Oberelsass|1 4226788-2|:Dole, Stadt in Burgund|1 4226889-8|:Bogenberg/Bay., Wallfahrtsort|1 4227455-2|:Haimburg/Opf., Schloß|1 4228371-1|:Steinach am Brenner/Tirol, AO|1 4228834-4|:Jaén, Bistum in Spanien|1 4229218-9|:Calais/Frankreich|1 4229400-9|:Križevci/Kreuz, Schlüsselfestung in Slawonien|1 4230842-2|:Saale, Fluß|2 4230912-8|:Diest/Belgien|1 4231022-2|:Domodossola/Italien|1 4231125-1|:Doberlug/Dobrilugk, Abtei, Zisterzienser|1 4232349-6|:Wald an der Alz/OB, Schloß|1 4232513-4|:Heiligkreuz/Elsaß/frz.französisch Sainte-Croix-en-Plaine, Schloß und Stadt|1 4233324-6|:Altishofen, Herrschaft in der Schweiz|1 4233473-1|:Thundorf/Ufr.|1 4233706-9|:Tortona, Stadt in Piemont|2 4234258-2|:Brabant, – Ständetag, Breda (März 1512)|1 4234530-3|:Noordwijk/Ndl., AOAusstellungsort (1508)|1 4235508-4|:Eibenstock, Ort im Kurfürstentum Sachsen|1 4235717-2|:Imola/Ital.|1 4235954-5|:Kaysersberg, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|4 4238828-4|:Altenberg/Sachsen|1 4239362-0|:Harderwick/Harderwijk, Hanse- und Hafenstadt in Geldern|1 4239397-8|:Henfenfeld/Mfr.|1 4239583-5|:Eisenberg, Stadt|1 4240073-9|:Hessen, Landgrafschaft|1 4240897-0|:Kampen/NL|1 4240976-7|:Neuenstadt am Kocher/BW|1 4243427-0|:Westhofen im Elsass/Westhoffen, Amt|1 4244117-1|:Colibre, spanischer Küstenort|1 4244402-0|:Bugey [Baugiatz], Grafschaft|1 4244669-7|:Héricourt [Elecort], Herrschaft (Grafschaft Mömpelgard)|1 4245062-7|:Halberstadt, Hochstift|1 4245401-3|:Herrnsheim/RPf. (Stadtteil von Worms)|1 4245569-8|:Peuerbach, Stadt in Österreich ob der Enns|1 4246107-8|:Marxheim/Schwaben|1 4246164-9|:Bourg-en-Bresse [Burgenpreß], Stadt|1 4247616-1|:Sachsen, Kurfürstentum (Ernestiner)|1 4249665-2|:Möhrendorf/Bay.|1 4249699-8|:Schlüsselfeld/Bay., Amtmann|2 4250484-3|:Osterwieck, Stadt in der Nähe von Halberstadt|1 4252348-5|:Pretzfeld/Bay.|1 4252629-2|:Senj/Zenng, kroatische Festung an der Adria, Sitz des Kapitanats der kroatischen Militärgrenze|2 4252755-7|:Dagstuhl/Saarland|1 4252903-7|:Grave/Ndl., AOAusstellungsort (1509)|1 4254422-1|:Groenlo/NL|1 4257667-2|:Görz, Grafschaft|1 4263672-3|:Hohe Pforte, Sitz der osmanischen Regierung, Sultanspalast in Konstantinopel|1 4263799-5|:Navarra, Königreich auf der französischen und der spanischen Seite der Pyrenäen|2 4264464-1|:Heimertingen, Ort in der Nähe von Memmingen|1 4266795-1|:Delsberg/Schweiz, Schloß, AO|1 4266872-4|:Kurrheinischer Reichskreis|1 4267808-0|:Düben (heute: Bad Düben), Stadt|1 4268935-1|:Weißenohe/Bay., Kloster|1 4271645-7|:Leitomischl/tschech. Litomyšl, AO|1 4272646-3|:Appingedam/NL|1 4273202-5|:Neuen-Hinrichshagen [Newenheinrichshagen] (heute: Hinrichshagen, Vorpom- mern?), Residenzort Hg.Herzog Heinrichs von Mecklenburg|1 4273412-5|:Harpstedt/Nsa.|1 4274892-6|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – Topographie (Örtlichkeiten, Gebäude, Straßen), – Jakobertor|1 4275961-4|:Lavelsloh [Labeßlohe], Ort in der Nähe von Diepenau|1 4276844-5|:Diepenau, Ort in Niedersachsen|1 4277089-0|:Adorf/Vogtl. [Andorf], Ort|1 4277224-2|:Minden, Kollegiatkirchen St. Martin und St.Sankt Johann|1 4278497-9|:Brunstatt/Elsaß, Schloß|1 4278533-9|:Dendermonde/Belg.|1 4278907-2|:Worms/RPf. (Wormitz, Wurmbs), – Domstift St.Sankt Peter/Domkapitel/Domherren|2 4279189-3|:Maßbach/Ufr.|1 4280328-7|:Minden, Hochstift|1 4280900-9|:Münsterschwarzach, Benediktinerabtei (Hochstift Würzburg)|1 4283939-7|:Bischofswerda, Stadt in Sachsen|2 4287216-9|:Cervia/Ital.|1 4287373-3|:Tervuren/Belg. (Fewr), AOAusstellungsort (1508)|2 4287795-7|:Rosheim, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|4 4287859-7|:Pakrac/Pokretz, Festung in Slawonien|1 4288565-6|:Buro, Kommende, Komtur|1 4288937-6|:Zahna [= die Zan?] (heute: Ortsteil von Zahna-Elster), Ort in Sachsen|1 4291051-1|:Pfirt/Ferrette, Grafschaft|1 4291473-5|:Lier/Belgien, AO|1 4294142-8|:Molins de Rei/Molin du Roy, Ort in Katalonien (bei Barcelona)|1 4294446-6|:Salza/Thür. (Stadtteil von Nordhausen), AOAusstellungsort (1509)|1 4297910-9|:Regensburg, Rathaus|1 4298954-1|:Mücheln [Mucheln] (an der Geisel) [?]/Mügeln [?], Ort|1 4298959-0|:Treuenbrietzen, Stadt|1 4298960-7|:Schwanfeld/Ufr.|1 4299738-0|:Marienberg (Mergenberg)/RPf.|1 4302686-2|:Tautenburg/Thür., AO|1 4303470-6|:Hermsdorf/Thür.|1 4303637-5|:Una [Wuenna], rechter Nebenfluss der Save|1 4304168-1|:Stadtamhof/Bay. (Stadtteil von Regensburg), AOAusstellungsort (1509)|3 4304285-5|:Magyaróvár/Ungarisch Altenburg, ungarische Festungsstadt an der Grenze zu Österreich|1 4304603-4|:Bleicherode, Stadt in Thüringen|1 4304762-2|:Blankenburg/Blankenberg/Blâmont, Herrschaft (Reichslehen der Hgg.Herzöge von Lothringen)|3 4305015-3|:Petrinja/Petrowyna, Festung in Slawonien am Fluss Kupa|1 4305120-0|:Guntersblum/RPf.|1 4305941-7|:Stutz-Offenheim/Frankreich|1 4307609-9|:Otočac/Ottatschitz, kroatische Festung der Militärgrenze im Karst|1 4309609-8|:Conegliano/Ital.|2 4309901-4|:Magnigeste/Ménigoute, Ort im Poitou|1 4310081-8|:Enkirch/RPf.|1 4310500-2|:Gommern, Stadt in der Nähe von Magdeburg|1 4314503-6|:Ravenstein, Herrschaft|2 4315000-7|:Linden, Ort in der Nähe von Wolfenbüttel|1 4315139-5|:Abstatt/BW|1 4315285-5|:Schleiden, Ort in der Eifel|1 4317102-3|:Mügeln, Stadt in Sachsen|1 4318124-7|:Hattem/NL, Stadt und Schloß|1 4320976-2|:Golling/SL, Burg, AO|1 4321358-3|:Deutz/NRW (Stadtteil von Köln)|1 4322020-4|:Klüsserath/RPf.|1 4323749-6|:Plesse, Herrschaft|1 4323751-4|:Pleinfeld/Mfr.|1 4325125-0|:Schleiz, Stadt im Vogtland, Kommende|1 4325434-2|:Rottenmann/Steiermark|1 4327505-9|:Bonames/Hess. (Stadtteil von Frankfurt), AOAusstellungsort (1509)|1 4327542-4|:Willstätt, Ort am Oberrhein|1 4327734-2|:Tiel/NL, Stadt|1 4328834-0|:Barneveld/Ndl. (Bernenfelt)|1 4330691-3|:Wendessen, Dorf in der Nähe von Wolfenbüttel|1 4333077-0|:Mondsee, Amt und Vogtei|1 4334834-8|:Herrlisheim, Ort im Elsass|1 4335929-2|:Lochem/NL|1 4338380-4|:Friedberg in der Wetterau, Reichsstadt|1 4338720-2|:Roses/Rosas, katalanische Küstenstadt|1 4339810-8|:Ribnitz [Ribbenitz], Stadt in Mecklenburg|1 4342017-5|:Engelhartszell/OÖ, Maut/Zollstätte|2 4342695-5|:Petrikau/poln. Piotrków Trybunalski, Schiedstag (Nov. 1512), – Stadt|1 4343637-7|:Niedermünster in Regensburg, gefürstete Reichsabtei (Damenstift), Fürstäbtissin Barbara II. von Aham|2 4343904-4|:Tarvisio/Italien|1 4346805-6|:Lochau/ST, Schloss (heute Annaburg), AOAusstellungsort (1509)|1 4346971-1|:Drau, Nebenfluss der Donau|1 4353331-0|:Kaltennordheim/Thür.|1 4353732-7|:Zapfenburg (heute: Sababurg), Schloss des Lgf.Landgraf von Hessen|1 4354706-0|:Haug, Stift in Würzburg|1 4355041-1|:Smederevo [= Schmedera?], Stadt und Festung in Serbien|1 4355452-0|:Stöbra/Thür.|1 4355490-8|:Dommitzsch [= Danutsch/Tanutsch?], Kommende|1 4356363-6|:Lommatzsch/Sachsen, AO|1 4359176-0|:Gesandtschaft zu den Eidgenossen, – Terraferma|1 4363071-6|:Geiselwind//Ufr.|1 4364280-9|:Domnau/Ostpreußen (russ. Domnowo)|1 4364709-1|:Mirandola/Italien, – Stadt|1 4368136-0|:Baindt, Reichsabtei (Zisterzienserinnen)|1 4372362-7|:Rheineck, Herrschaft (Kurrheinischer Reichskreis)|1 4377997-9|:Stettin/Pommern (poln. Szczecin)|1 4378034-9|:Poppelsdorf/NRW (Stadtteil von Bonn), AOAusstellungsort (1508)|2 4378036-2|:Poppelsdorf, Dorfgemeinde und Schloss (bei Bonn), Residenzort des Kf.Kurfürst und Ebf.Erzbischof von Köln|1 4379332-0|:Kölleda/Thür.|1 4381003-2|:Kirrweiler/RPf., AO|1 4382051-7|:Wolgast, Stadt, Residenz des Hg.Herzog von Pommern-Wolgast|1 4384805-9|:Grevenmacher/Luxemburg|1 4386758-3|:Podolien, historische Landschaft|1 4387053-3|:Marche-en-Famenne/Belgien|1 4390025-2|:Pöndorf/OÖ|1 4390937-1|:Stolpen, Burg, Residenz des Bf.Bischof von Meißen|1 4391494-9|:Greußen/Thür.|1 4391513-9|:Roeskilde, dänisches Bistum (bis 1536 katholisch, von Kg.König Christian III. säkularisiert)|1 4394261-1|:Zörbig, Amt in Sachsen|1 4397944-0|:Kestenholz/Châtenois [Kestehholtz], Ort in der Nähe von Schlettstadt|1 4398075-2|:Vác (deutsch: Waitzen), Stadt in Ungarn|2 4398317-0|:Aub/Ufr.|1 4398707-2|:Münster/Munster im Gregoriental, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|7 4399107-5|:Riesenburg/poln. Prabuty, AO|1 4400562-3|:Brunkensen (heute: Ortsteil von Alfeld (Leine)), Ort in Niedersachsen|1 4400675-5|:Gera d’Adda/Ital., Region|1 4404648-0|:Lichtenberg/Elsaß, Hft.Herrschaft|1 4405299-6|:Sarsina/Ital.|1 4405846-9|:Tata/Totis, ungarische Festung südöstlich von Komárom|2 4406220-5|:Raab/Györ, Fluss und Stadt in Nordungarn, Feldlager (Türkenzug 1542)|1 4408427-4|:Ligurno, – Schloß und Stadt|1 4411030-3|:Raszien [Rätzen], historische Landschaft zwischen Serbien und Montenegro|1 4411162-9|:Wildemann, Bergwerksstadt im Harzgebirge|1 4419763-9|:Iburg, Residenz der Bff. von Osnabrück|1 4420871-6|:Geislingen/BW|1 4422066-2|:Caravaggio/Ital.|1 4424119-7|:Waag, Nebenfluss der Donau|1 4427250-9|:Neidlingen, Ort in Schwaben|1 4435970-6|:Ornans, Ort in der Nähe von Besançon|1 4437247-4|:Herceg Novi (italienisch: Castelnuovo), Stadt und Festung in Dalmatien|1 4439050-6|:Zaltbommel/NL|1 4439840-2|:Ketsch/BW|1 4440278-8|:Nellenburg/BW, – Lgft.|1 4440371-9|:Kamenz/Schlesien (poln. Kamieniec Ząbkowicki), Stift|1 4440631-9|:Büsweiler/Elsaß/frz.französisch Buswiller|1 4441251-4|:Kljuċ [Clutsch], Festung in Bosnien|1 4441494-8|:Thorn/NL, Frauenstift|1 4444215-4|:Gradisca d’Isonzo/Gradisče ob Soči/Gradisch, Festungsstadt im östlichen Friaul|1 4444443-6|:Sumiswald [Sonißwald], Ort in der Schweiz, Kommende|1 4447825-2|:Chablais [Schableys], Region südlich des Genfer Sees|1 4448808-7|:Mörmoosen/OB, Schloß|1 4452906-5|:Österreich, niederösterreichische Erblande und Grafschaft Görz|1 4461014-2|:Savigliano, Stadt in Norditalien|1 4468412-5|:Ivano-Fracena/Ital., AOAusstellungsort (1509)|1 4468769-2|:Obervolkach/Ufr.|1 4472730-6|:Barby, Stadt|2 4479321-2|:Pölling/Bay. (Stadtteil von Neumarkt)|1 4479790-4|:Höckelheim, Ort in der Nähe von Northeim|1 4480879-3|:Dolcè, Ort bei Verona|1 4481131-7|:Grünhain, Abtei, Zisterzienser|1 4482657-6|:Gittelde (heute: Ortsteil von Bad Grund), Ort im Harz|1 4490543-9|:Dattenberg/RPf.|1 4492002-7|:Niederfell/RPf.|1 4497984-8|:Vilvoorde [Wylworde], Ort in der Nähe von Brüssel|2 4498021-8|:Selz/Seltz, Reichspropstei|1 4498369-4|:Petrovaradin (deutsch: Peterwardein), Festung in Serbien|1 4499060-1|:Litauen, Großfürstentum|1 4502892-8|:Wullenstetten/Schwaben, Pfarrei|1 4510998-9|:Köfels/Tirol|1 4513323-2|:Crèvecœur-sur-l’Escaut/Frkr.|1 4516327-3|:Venzone/Italien, AO|1 4518996-1|:Virovitica/Werowtze, Festung in Slawonien (Sandschak Požega)|1 4521813-4|:Leutesdorf/RPf., Vogtei|1 4525748-6|:Reichelsberg, Herrschaft (Bff. von Würzburg)|1 4526099-0|:Aschach [Esch], Ort an der Donau|1 4526301-2|:Wittelsbach siehe Unterwittelsbach|1 4529718-6|:Reichenbach/Hessen (Ortsteil von Hessisch Lichtenau)|1 4534654-9|:Arleux/Frkr.|1 4541366-6|:Freusburg/RPf. (Stadtteil von Kirchen)|1 4542475-5|:Reußenburg/Bay., Burg|2 4544251-4|:Münden, Residenz Hg.Herzog Erichs I. von Braunschweig-Calenberg|1 4545765-7|:Fürstenfeld/OB, Kloster|1 4548149-0|:Regensburg, Trinkstube/Neue Waag (Tagungsort des Religionsgesprächs)|1 4560748-5|:Bihać/Wihitsch, Schlüsselfestung in Kroatien|2 4564264-3|:Gasseldorf/Bay. (Stadtteil von Ebermannstadt)|1 4567593-4|:Rodemack/Frankreich|1 4567931-9|:Mainberg, Amt und Schloss (seit 1542 Bf.Bischof von Würzburg)|1 4568672-5|:Mitterburg/kroatisch Pazin, AO|1 4575669-7|:Sodenberg (Sottenberg)/Ufr.|1 4578222-2|:Kapellendorf/Thür., Schloß und Hft.Herrschaft|1 4579387-6|:Oberehnheim/Obernai, Reichsstadt (Dekapolis, am RTReichstag vertreten durch Hagenau)|3 4581452-1|:Böhl/RPf. (Ortsteil der Gemeinde Böhl-Iggelheim)|1 4581901-4|:Gräfenthal, Stadt in Thüringen|1 4583041-1|:Lauenau/Nsa., Burg|1 4586336-2|:Voigtsberg, Amt des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 4588422-5|:Hanau, – Schloß|1 4591420-5|:Virneburg/RPf., Burg|1 4592231-7|:Burgau, Markgrafschaft (habsburgisch)|1 4592830-7|:Gerzen, Ort in Niederbayern|1 4595996-1|:Scharfeneck/RPf., Burg|1 4598723-3|:Regensburg, Predigerkloster (Dominikanerkloster)|1 4601198-5|:Neuhausen, Ort in der Nähe von Worms|2 4601786-0|:Steinbrück/Steinpruck, Burg und Grenzfestung der Hgg.Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel gegen die Bff. von Hildesheim|1 4603919-3|:Bosau, Benediktinerkloster bei Zeitz|1 4619973-1|:Franken, – – Ritterkanton Altmühl|1 4628322-5|:Franken, – Hgt.Herzogtum|1 4639606-8|:Reifenberg, Kloster im Hochstift Hildesheim|1 4641792-8|:Stahleck/RPf., Burg|1 4644822-6|:Kattenes/RPf.|1 4646442-6|:Friedland, Stadt in der Niederlausitz|1 4646785-3|:Lonsheim/RPf.|1 4649003-6|:Palamos, Hafenstadt in Katalonien|1 4651994-4|:Bandorf/RPf.|1 4652008-9|:Burgschwalbach/Hessen, Schloß|1 4658042-6|:Esterau/RPf., Landschaft|1 4663738-2|:Grimburg/RPf.|1 4667662-4|:Schweinshaupten/Ufr.|1 4667894-3|:Königsberg, Residenz Hg.Herzog Albrechts von Preußen|1 4668103-6|:Kettig/RPf.|1 4671467-4|:Leiningen [?], Ort|1 4678921-2|:Weyersheim/Elsass/Frkr. (Wygerßheim)|1 4683533-7|:Obersächsischer Reichskreis|1 4688255-8|:Schernberg/Thür. (Ortsteil von Sondershausen)|1 4688938-3|:Bickenbach/Hess.|1 4690984-9|:Lichtenau, Stadt und Amt am Oberrhein|1 4699655-2|:Ingersleben/Thür. (Ortsteil der Gemeinde Nesse-Apfelstädt)|1 4705392-6|:Hohenneuffen/BW, Burg|1 4708383-9|:Udbina [Udwin], Festung in Kroatien, 1527 von den Türken erobert|1 4714194-3|:Haltenbergstetten (Halberstetten)/BW|1 4716719-1|:Ebernburg/RPf.|1 4721366-8|:Altenwaldeck/OB, Hft.Herrschaft|1 4721955-5|:Insubrien, Region in Norditalien|1 4725673-4|:Lehesten, Ort in Thüringen, Kommende|1 4746744-7|:Österreichischer Reichskreis|1 4746767-8|:Burgundischer Reichskreis|2 4747344-7|:Schoonhoven/Ndl., AOAusstellungsort (1508)|1 4747929-2|:La Goulette, tunesischer Hafen|1 4750305-1|:Spangenberg, Jagdschloss des Lgf.Landgraf von Hessen|1 4755864-7|:Waldeck/RPf., Schloss|1 4755913-5|:Petershausen/Konstanz/BW, – Ort (Stadtteil von Konstanz)|1 4758017-3|:Eppstein/Hessen, Schloß|1 4758276-5|:Leerort/Nsa., Schloß, AO|1 4758591-2|:Valeggio/Italien|1 4759029-4|:Heukelum/NL|1 4760533-9|:Rupelmonde/Belgien, AO|2 4766887-8|:Senheim, Vogtei|1 4775417-5|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – Topographie (Örtlichkeiten, Gebäude, Straßen), – Vogeltor|1 4775446-1|:Augsburg (Auguste Vindelicorum), – Topographie (Örtlichkeiten, Gebäude, Straßen), – Klinkertor|1 4777197-5|:Öttinger Forst/OB|1 4777892-1|:Oberkirch, Herrschaft (Hochstift Straßburg)|1 4779832-4|:Waltersleben/Thür. (Ortsteil von Erfurt)|1 4786267-1|:Oldenstadt, Ort in der Nähe von Uelzen2294|1 4798024-2|:Großvargula/Thür.|1 4798214-7|:Gifhorn, Schloss, Residenz des Hg.Herzog Franz von Braunschweig-Lüneburg|1 4800216-1|:Neunkirchen, Pfarre in Österreich unter der Enns|1 4802459-4|:Titel, Ort in Serbien|1 4802796-0|:Obermaßfeld/Thür.|1 4804857-4|:Riddagshausen, Reichsabtei|1 4818670-3|:Nägelstedt (heute: Ortsteil von Bad Langensalza), Ort in Thüringen, Kommende|1 4822038-3|:Nógrád/Novigrad, ungarische Festung bei Waitzen|1 4828944-9|:Brixen, Residenz des Fürstbischofs von Brixen|1 4832378-0|:Haina, Kloster|1 4834247-6|:Reifenstein, Abtei, Zisterzienser|1 4835125-8|:Günzburg, Herrschaft|1 4842538-2|:Rheda, Schloss und Herrschaft des Gf.Graf von Tecklenburg|1 4843205-2|:Windische Mark|2 4847663-8|:Reckheim/Rekem/Belg., Hft.Herrschaft|1 5015437-0|:Barr/Elsaß/, Hft.Herrschaft|1 502502-3|:Marienburg/poln. Malbork, Deutschordensburg|1 5057069-9|:Sagan/Polen|2 5057070-5|:Kolberg/poln. Kołobrzeg|1 5057560-0|:Vilnius (deutsch: Wilna), Stadt in Litauen|2 5079943-5|:Breisgau, Landschaft in Vorderösterreich|1 509970-5|:Udenheim, Ort im Rheinland|4 511674-0|:Saarburg/Lothringen|1 5176499-4|:Braunshorn/RPf., Burg|1 5179003-8|:Ermsleben (heute: Ortsteil von Falkenstein/Harz), Ort|1 5180463-3|:Dahnsdorf, Ort in Brandenburg (heute: Ortsteil des Amtes Niemegk), Kommende|1 5335525-8|:Birgel/RPf.|1 5506961-7|:Hausbach/Saarland (Ortsteil der Gemeinde Losheim)|1 6012914-1|:Bodensee (see), – Rstt.Reichsstädte am, – Tag, Ravensburg (Mai 1512)|1 6101055-8|:Schönburg/Sachsen (Schonberg), Hh.Herren von|1 6123538-6|:Weißensee/Thür.|1 64402-X|:Mähren (Merhern), Mgft.Markgrafschaft|1 65347-0|:Lindau/Bay.|3 6560-2|:Uschlag [Ußlacht], Ort in der Nähe von Kassel|1 65975-7|:Elsaß/frz.französisch Alsace/elsässisch|1 7505029-8|:Ehrenbreitstein, Festung, Residenzort des Kf.Kurfürst von Trier|1 7512010-0|:Nürnberg, Heilig Geist Spital|1 7517711-0|:Stablo, gefürstete Reichsabtei|1 7522430-6|:Hohenselchow, Ort|1 7525143-7|:Cadoretal/Ital. (kodober)|1 7533769-1|:Burget/Borgo Sacco, Ort an der Etsch bei Trient, Flössereihafen (heute Stadtteil Roveretos)|1 7555372-7|:Dattenhausen/Schwaben (Ortsteil von Ziertheim)|1 7562357-2|:Siefersheim/RPf.|1 7567556-0|:Konstein/OB, Schloß|1 7581287-3|:Mindelaltheim, Dorf und Pfarre in der Markgrafschaft Burgau (Reformation)|1 7588426-4|:Kunreuth, Schloss der Herren von Egloffstein|1 7592210-1|:Heilsberg/Opf., Schloß|1 7593819-4|:Nagysáros/(Groß)-Scharoß, Festung in Ungarn|1 7596880-0|:Liebenthann/Bay.|1 7605810-4|:Stahlberg/RPf., Burg|1 7607745-7|:Trockenborn, Jagdsitz des Kf.Kurfürst von Sachsen|1 7613287-0|:Saarwerden/Elsass (frz.französisch Sarrewerden)|1 7614237-1|:Eitting/NB, Schloß|1 7622316-4|:Faucigny [Hauciginatz], Herrschaft|1 7622663-3|:Ballbronn/Balbronn [Baldburn], Ort im Amt Westhofen im Elsass|1 7631433-9|:Bramberg/Ufr., Burg|1 7651233-2|:Callenberg/Ofr., Burg|1 7652934-4|:Graisbach/Schwaben, Gft.Grafschaft|3 7654197-6|:Saint-Souplet/Frkr.|1 7685034-1|:Sümeg (deutsch Schimeck) [= Simich?], Burg in Ungarn|1 7690527-5|:Beutelstein/Italien, Schloß|1 7690947-5|:Utzberg, Ort in der Nähe von Erfurt|1 7700543-0|:Schillingen/RPf.|1 7701114-4|:Lochau, Residenz des Kf.Kurfürst von Sachsen|2 7710145-5|:Hambach, Jagdschloss in der Nähe von Jülich|1 7714475-2|:Petershagen, Burg, Residenz des Adm.Administrator von Minden|1 7733861-3|:Waldolwisheim/Frankreich|1 7739672-8|:Ottenstein, Burg in Niedersachsen|1 7745065-6|:Mainz/RPf. (Mentz), – St.Sankt Martinsburg, AOAusstellungsort (1508)|1 7756483-2|:Neu-Bamberg/RPf.|1 7756956-8|:Reichenbach im Vogtland, Kommende|1 7759927-5|:Granges, Herrschaft (Grafschaft Mömpelgard)|1 7760101-4|:Adelberg, Abtei, Prämonstratenser|1 7762538-9|:Zons/NRW, AOAusstellungsort (1508)|1 7816632-9|:Wildeck/BW, Schloß (in Abstatt)|1 7820238-3|:Grauelsbaum [Krawilsbaum], Ort im Amt Lichtenau am Oberrhein|1 7826275-6|:Weißenstein/Hessen, Kloster|1 7828002-3|:Möhringen/BW (Stadtteil von Tuttlingen)|1 7828486-7|:Nellenburg/BW, – Burg|2 7832454-3|:Ortenberg, Schloss in der Ortenau|1 7832464-6|:Baldern/BW, Schloß|1 7835244-7|:Odenheim und Bruchsal, Reichspropstei|1 7836136-9|:Trochtelfingen (heute: Bopfingen-Trochtelfingen)|1 and no yes