Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 10. Der Reichstag zu Worms 1509 bearbeitet von Dietmar Heil

Vorwort des Abteilungsleiters
Vorwort des Bearbeiters
Abkürzungen und Siglen
Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Ungedruckte Quellen
2. Gedruckte Quellen
3. Literatur



EINLEITUNG

1. Konzeption und Editionsgrundsätze
1.1. Quellenauswahl und Quellenlage
1.2. Gliederung
1.3. Quellendarbietung
2. Der Wormser Reichstag
2.1. Vorgeschichte
2.2. Organisation und personelle Zusammensetzung des Reichstages
2.3. Verlauf der Reichstagsverhandlungen
2.4. Ergebnisse und Folgen des Wormser Reichstages

QUELLEN

I. KAPITEL: VORAKTEN: VORBEREITUNG DES
WORMSER REICHSTAGES
1. Kurfürsten- und Fürstentag zu Mainz 1–35
2. Vorakten zu den Reichshilfeverhandlungen des Reichstages 36–62
3. Angelegenheiten des Reichskammergerichts 63–65
4. Angelegenheiten der Reichsstände 66–181
4.1. Augsburg, Nürnberg, Grafschaft Tirol und
Schwäbischer Bund: drohende Reichsacht gegen Venedig
66–77
4.2. Rheinische Kurfürsten 78
4.3. Schwäbischer Bund 79–83
4.4. Reichsstädte 84–91
4.5. Erzbischof Uriel von Mainz gegen Landgraf Wilhelm II. von Hessen 92–96
4.6. Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz 97
4.7. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen 98–103
4.8. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg 104–112
4.9. Bischof Georg von Bamberg gegen Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach 113–114
4.10. Bischof Georg von Bamberg gegen Reichsstadt Nürnberg 115
4.11. Bischof Wilhelm von Straßburg gegen Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz 116
4.12. Bischof Christoph von Brixen 117–119
4.13. Bischof Hugo von Konstanz 120–122
4.14. Bischof Philipp von Speyer gegen die Stadt Landau 123
4.15. Deutscher Orden 124–134
4.16. Niederösterreichische Ländergruppe 135–141
4.17. Herzog Wilhelm IV. von Bayern 142–149
4.18. Herzog Georg von Sachsen 150–155
4.19. Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach 156–157
4.20. Herzog Wilhelm IV. von Jülich-Berg 158
4.21. Herzog Erich I. von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg 159
4.22. Herzog Bogislaw X. von Pommern 160
4.23. Herzog Ulrich von Württemberg 161
4.24. Graf Reinhard V. von Hanau-Münzenberg 162
4.25. Graf Ludwig von Löwenstein 163
4.26. Gottfried von Eppstein gegen Graf Eberhard von Königstein 164–166
4.27. Reichsstadt Aachen 167–168
4.28. Reichsstadt Köln 169
4.29. Reichsstadt Nürnberg 170–175
4.30. Reichsstadt Regensburg 176
4.31. Reichsstadt Worms 177–179
4.32. Reichsstädte Goslar, Mühlhausen und Nordhausen 180–181
5. Organisatorische Vorbereitung des Reichstages 182–258
II. KAPITEL: DER REICHSTAG ZU WORMS
1. Reichshilfe und Reformen 259–306
1.1. Reichstagsprotokolle 259–263
1.2. Verhandlungsakten des Reichstages und zugehörige Aktenstücke 264–295
1.3. Der Konflikt zwischen dem Deutschen Orden und Polen 296–300
1.4. Achterklärung des Reichskammergerichts gegen Venedig 301–302
1.5. Reichsabschied mit zugehörigen Aktenstücken 303–306
2. Kaiserliche Reichsbelehnungen, Privilegienvergaben und Konfirmationen 307–319
2.1. Erzbischof Uriel von Mainz 307
2.2. Erzbischof Philipp von Köln 308–310
2.3. Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz 311–317
2.4. Bischof Jakob von Cambrai 318
2.5. Bischof Eberhard von Lüttich 319
3. Streitfälle und Schiedsverfahren 320–331
3.1. Sessionsstreit der Häuser Pfalz, Bayern und
Sachsen
320
3.2. Bischof Georg von Bamberg gegen Markgraf Friedrich II. von Brandenburg-Ansbach 321
3.3. Bischof Georg von Bamberg gegen Reichsstadt Nürnberg 322
3.4. Herzog Wilhelm IV. von Bayern gegen Pfalzgraf Friedrich 323
3.5. Herzog Wilhelm IV. von Bayern gegen Reichsstadt Regensburg 324
3.6. Graf Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Graf Philipp von Solms-Braunfels und Gerlach von Isenburg gegen Wild- und Rheingrafen 325
3.7. Schenken von Erbach gegen Landgraf Wilhelm II. von Hessen 326
3.8. Reichsstadt Lübeck gegen König Johann I. von Dänemark 327
3.9. Herren von Wolfstein gegen Reichsstadt Nürnberg 328
3.10. Reichsstadt Worms gegen Wormser Stiftsklerus 329
3.11. Reichsstadt Worms gegen Kämmerer von Dalberg 330–331
4. Angelegenheiten der Reichsstände 332–380
4.1. Kurfürsten 332–333
4.2. Rheinische Kurfürsten 334
4.3. Verhandlungen über eine Einung zwischen Kurmainz, Brandenburg-Ansbach und Württemberg 335–338
4.4. Erzbischof Uriel von Mainz 339–342
4.5. Erzbischof Philipp von Köln 343–345
4.6. Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz 346–354
4.7. Proteste Kursachsens, Kurbrandenburgs und Sachsens gegen Reichsbesteuerung und Reichskammergericht 355–361
4.8. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen 362
4.9. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg 363
4.10. Verhandlungen der Sponheimer Kondominatsherren 364–365
4.11. Bischof Philipp von Speyer 366
4.12. Bischof Lorenz von Würzburg 367
4.13. Deutscher Orden 368
4.14. Herzog Wilhelm IV. von Bayern 369–370
4.15. Pfalzgraf Friedrich (Pfalz-Neuburg) 371
4.16. Herzog Friedrich I. von Schleswig-Holstein 372
4.17. Landgraf Wilhelm II. von Hessen
4.18. Herzog Ulrich von Württemberg 373
4.19. Herzog Johann II. von Kleve-Mark 374
4.20. Graf Wolfgang von Fürstenberg 375
4.21. Graf Adolf III. von Nassau-Wiesbaden
4.22. Reichsstadt Frankfurt 376–378
4.23. Reichsstadt Goslar 379
4.24. Reichsstadt Worms 380
5. Korrespondenzen, Weisungen und Berichte 381–472
5.1. Kaiser Maximilian 381–421
5.2. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen 422–424
5.3. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg 425
5.4. Erzbischof Leonhard von Salzburg 426
5.5. Bischof Wilhelm von Straßburg 427–428
5.6. Deutschordenshochmeister Friedrich von Sachsen 429–430
5.7. Herzog Wilhelm IV. von Bayern 431–434
5.8. Herzog Georg von Sachsen 435
5.9. Landgraf Wilhelm II. von Hessen 436
5.10. Graf Reinhard V. von Hanau-Münzenberg 437
5.11. Reichsstadt Frankfurt 438–453
5.12. Reichsstadt Köln 454–461
5.13. Reichsstadt Nürnberg 462–472
6. Chroniken, Aufzeichnungen und Verzeichnisse 473–481
6.1. Chroniken und Aufzeichnungen über den
Reichstag
473–474
6.2. Überlieferung der „Reichsstädtischen Registratur“ 475–476
6.3. Teilnehmerverzeichnisse 477
6.4. Ausgaben von Teilnehmern am Reichstag 478–481
III. KAPITEL: NACHAKTEN:Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
1. Reichshilfe gegen Venedig 482–501
2. Reichskammergericht 502–512
3. Reichsmünztag zu Frankfurt 513–525
4. Der Konflikt zwischen dem Deutschen Orden und
Polen
526–534
5. Angelegenheiten der Reichsstände 535–566
5.1. Rheinische Kurfürsten 535–536
5.2. Verhandlungen über eine Einung zwischen Kurmainz, Brandenburg-Ansbach und Württemberg 537–554
5.3. Erzbischof Uriel von Mainz gegen Graf Emich von Leiningen 555
5.4. Kurfürst Friedrich III. von Sachsen gegen Reichsstadt Straßburg 556
5.5. Kurfürst Joachim I. von Brandenburg 557
5.6. Bischof Lorenz von Würzburg 558
5.7. Herzog Wilhelm IV. von Bayern gegen Pfalzgraf Friedrich 559
5.8. Herzog Friedrich I. von Schleswig-Holstein 560
5.9. Landgraf Wilhelm II. von Hessen 561–562
5.10. Herzog Ulrich von Württemberg 563
5.11. Reichsstadt Worms gegen Wormser Stiftsklerus 564–565
5.12. Reichsstadt Worms gegen Kämmerer von Dalberg 566
Chronologisches Aktenverzeichnis
Register