Reichstagsakten Mittlere Reihe. Reichstagsakten unter Maximilian I. Band 9. Der Reichstag zu Konstanz 1507 bearbeitet von Dietmar Heil
Achilles, Hans: Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zum Reich im ausgehenden Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit, phil. Diss. Leipzig 1913.
Ackermann, Markus Rafael: Der Jurist Johannes Reuchlin (1455–1522) (Schriften zur Rechtsgeschichte 77), jur. Diss. Heidelberg, Berlin 1999.
Adler, Sigmund: Die Organisation der Centralverwaltung unter Kaiser Maximilian I. Auf urkundlicher Grundlage dargestellt, Leipzig 1886.
Aimond, Charles: Les relations de la France et du Verdunois de 1270 à 1552, Paris 1910, Ndr. Genf 1975.
Angermeier, Heinz: Die Reichsreform 1410–1555. Die Staatsproblematik in Deutschland zwischen Mittelalter und Gegenwart, München 1984.
Aram, Bethany Leigh: Governing an Queen: Juana “the Mad” and royal authority in early Habsburg Spain, phil. Diss. Baltimore 2000.
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, 2 Bde. Frankfurt a.M. 1843 [auch online-Ressource].
Asmus, Helmut: 1200 Jahre Magdeburg. Die Jahre 805 bis 1631 (Ders./M. Wille, 1200 Jahre Magdeburg. Von der Kaiserpfalz zur Landeshauptstadt, Bd. 1), Halberstadt 2002.
Auge, Oliver: Stiftsbiographien. Die Kleriker des Heilig-Kreuz-Stifts (1250–1552) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 38), Leinfelden-Echterdingen 2002.
Aulinger, Rosemarie/Schweinzer-Burian, Silvia: Habsburgische und reichsständische Präsenz auf den Reichstagen Kaiser Karls V. (1521–1555) im Spiegel der Reichsmatrikel von 1521. Eine prosopographische Erfassung, in: F. Hederer et al. (Hrsg.), Handlungsräume. Facetten politischer Kommunikation in der Frühen Neuzeit. Festschrift für Albrecht P. Luttenberger zum 65. Geburtstag, München 2011, S. 109–164.
Baader, Joseph: Zur Geschichte des Römerzuges Kaiser Maximilians im Jahre 1507 und 1508, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, NF 17, München – Nürnberg 1870, Sp. 41–49 [auch online-Ressource].
Baar-Cantoni, Regina: Religionspolitik Friedrichs II. von der Pfalz im Spannungsfeld von Reichs- und Landespolitik (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Forschungen 188), Stuttgart 2011.
Babinger, Franz: Das Ende der Arianiten, in: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Jg. 1960, Heft 4, München 1960, S. 1–94.
Ders.: Kaiser Maximilians I. „geheime Praktiken“ mit den Osmanen (1510/11), in: Südost-Forschungen 15 (1956), S. 201–236.
Ders.: Zwei diplomatische Zwischenspiele im deutsch-osmanischen Staatsverkehr unter Bâjezîd II. (1497 und 1504), in: F. Meier (Hrsg.), Westöstliche Abhandlungen. Rudolf Tschudi zum 70. Geburtstag, Wiesbaden 1954, S. 315–330.
Bader, Josef: Der constanzische Bischof Balthasar Merklin. Reichsvicekanzler, Bisthumsverweser zu Hildesheim und Stiftspropst zu Waldkirch, in: Freiburger Diöcesan-Archiv 3 (1868), S. 1–24.
Baier, Hermann: Von der Reform des Abtes Friedrich von Wartenberg bis zur Säkularisation (1427–1803), in: K. Beyerle (Hrsg.), Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724–1924, Bd. 1, München 1925, S. 213–262.
Bak, Janos M.: Königtum und Stände in Ungarn im 14.-16. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 6), Wiesbaden 1973.
Baks, Paul: Modernisierung durch Okkupation. Die sächsische Besatzungsherrschaft in Friesland, 1498–1515, in: M. Meumann/J. Rogge (Hrsg.), Die besetzte res publica. Zum Verhältnis von ziviler Obrigkeit und militärischer Herrschaft in besetzten Gebieten vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert (Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 3), Berlin 2006, S. 129–166.
Battenberg, Friedrich: Gerichtsbarkeit und Recht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Worms, in: B. Kirchgässner/H.-P. Becht (Hrsg.), Residenzen des Rechts. 29. Arbeitstagung in Speyer 1990 (Stadt in der Geschichte. Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung 19), Sigmaringen 1993, S. 37–77.
Ders.: Die „privilegia contra Iudaeos“. Zur Privilegienpraxis der römisch-deutschen Kaiser in der Frühen Neuzeit, in: B. Dölemeyer/H. Mohnhaupt (Hrsg.), Das Privileg im europäischen Vergleich, Bd. 2 (Ius commune. Sonderhefte, Studienreihe zur Europäischen Rechtsgeschichte 125), Frankfurt a.M. 1999, S. 85–115.
Ders.: Die reichsritterschaftliche Herrschaft Dalberg und die Juden. Reflexionen zur Ausübung des Judenschutzes vom 15. bis zum 17. Jahrhundert, in: K. Andermann (Hrsg.), Ritteradel im Alten Reich. Die Kämmerer von Worms genannt von Dalberg (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission NF Bd. 31), Darmstadt 2009, S. 155–184.
Baumann, Anette: Die Prokuratoren am Reichskammergericht in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens, in: B. Diestelkamp (Hrsg.), Das Reichskammergericht. Der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens (1451–1527) (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 45), Köln – Weimar – Wien 2003, S. 161–196.
Baumann, Franz Ludwig: Geschichte des Allgäus, Bd. 2: Das spätere Mittelalter (1268–1517), Kempten 1890, Ndr. Aalen 1973.
Baumgartner, Frederic J.: Louis XII, New York 1994.
Beck, Wilhelm: Die ältesten Artikelsbriefe für das deutsche Fußvolk. Ihre Vorläufer und Quellen und die Entwicklung bis zum Jahre 1519, München 1908.
Begert, Alexander: Böhmen, die böhmische Kur und das Reich vom Hochmittelalter bis zum Ende des Alten Reiches. Studien zur Kurwürde und zur staatsrechtlichen Stellung Böhmens (Historische Studien, Bd. 475), Husum 2003.
Behne, Axel Jürgen: Ein Vergleich Herzog Albrechts des Weisen im Archivio Gonzaga in Mantua. Der Familienstreit zwischen Württemberg und Mantua im Jahre 1505, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 54 (1991), S. 737–745.
Behrens, Heinrich: Münzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums Lübeck, Berlin 1905.
Benzoni, Gino: Gonzaga, Luigi, in: Dizionario biografico degli Italiani, t. 57, Rom 2001, S. 817–824.
Bergmann, Joseph: Das Münzrecht (von 1507), die Münzen und Medaillen des gräflichen Geschlechtes von Hardegg-Glatz, nebst Beschreibung und historischer Erläuterung der Münzen in der Grafschaft Glatz, in: Anzeige-Blatt für Wissenschaft und Kunst/Jahrbücher der Literatur 103 (1843), S. 39–50.
Ders.: Das Münzrecht und die Münzen der Grafen von Hardegg-Glatz, in: Numismatische Zeitschrift 5 (1875), S. 154–160.
Ders.: Die Reichsgrafen von und zu Hohenembs in Vorarlberg, dargestellt und beleuchtet in den Ereignissen ihrer Zeit vom Jahre 1560 bis zu ihrem Erlöschen 1759, Wien 1861 [auch online-Ressource].
Berner-Hürbin, Annie: Psycholinguistik der Romanismen im älteren Schweizerdeutschen. Die Entlehnungsmechanismen in Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts (Studia Linguistica Alemannica. Forschungen zum alemannischen Sprachraum, Bd. 4), Frauenfeld – Stuttgart 1974.
Biancardi, Silvio: La chimera di Carlo VIII (1492–1495), Novara 2009.
Bilgeri, Benedikt: Geschichte Vorarlbergs, Bd. 2: Bayern, Habsburg, Schweiz – Selbstbehauptung, Wien – Köln – Graz 1974.
Bischof, Franz Xaver et al. (Hrsg.): Das Bistum Konstanz. Das Erzbistum Mainz. Das Bistum St. Gallen, 2. Teil (Helvetia Sacra, Abt. I, Bd. 2: Erzbistümer und Bistümer II/2), Basel – Frankfurt a.M. 1993.
Bischoff, Georges: «Vive Osterische et Bourgogne!». Un preux Franc-Comtois au service de Maximilian Ier, Louis de Vaudrey, in: Paul Delsalle/Laurence Delobette (Hrsg.), La Franche-Comté à la charnière du Moyen Âge et de la Renaissance 1450–1550, Besançon 2003, S. 161–185.
Bischoff, Ulrich: Bruchsal, Bretten, Durlach, Ettlingen und Pforzheim. Vergleich der Stadtgeschichte zwischen 1000 und 1600, phil. Diss. Siegen 2002 [online-Ressource].
Bittmann, Karl: Ludwig XI. und Karl der Kühne. Die Memoiren des Philippe de Commynes als historische Quelle, Bd. 1, Teil 1 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 9/1/1), Göttingen 1964.
Blickle, Peter: Memmingen (HAB, Teil Schwaben, Heft 4), München 1967 [auch online-Ressource].
Blok, Petrus Johannes: Geschichte der Niederlande, Bd. 2: Bis 1559 (Geschichte der europäischen Staaten, Bd. 33), Gotha 1905.
Bock, Dieter: Maximilian als Herzog der Niederlande (1477–1493), ungedr. phil. Diss. Graz 1970.
Böhm, Christoph: Die Reichsstadt Augsburg und Kaiser Maximilian I. Untersuchungen zum Beziehungsgeflecht zwischen Reichsstadt und Herrscher an der Wende zur Neuzeit (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 36), Sigmaringen 1998.
Bönnen, Gerold: Geschichte der Stadt Worms, Stuttgart 2005.
Ders.: Zwischen Konflikt und Zusammenleben: Bischof Johann von Dalberg und die Stadt Worms, in: Ders./B. Keilmann (Hrsg.), Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 117), Mainz 2005, S. 41–87.
Boissonnade, Pierre: Histoire de la réunion de la Navarre à la Castille. Essai sur les relations des princes de Foix-Albret avec la France et l’Espagne (1479–1521), Paris 1893, Ndr. Genf 1975.
Bonorand, Conradin: Vadians Humanistenkorrespondenz mit Schülern und Freunden aus seiner Wiener Zeit. Personenkommentar IV zum Vadianischen Briefwerk (Vadian-Studien, Untersuchungen und Texte 15), St. Gallen 1988.
Boos, Heinrich: Geschichte der rheinischen Städtekultur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Worms, Bde. 2 und 4, Berlin 1897/1901.
Bowd, Stephen D.: Reform before the Reformation. Vincenzo Querini and the religious Renaissance in Italy (Studies in medieval and reformation thought LXXXVII), Leiden – Boston – Köln 2002.
Brady, Thomas A. jr.: Turning Swiss. Cities and Empire 1450–1550, Cambridge 1985.
Brandl, Hellfried: Kaiser Maximilian I. und die Ritterorden, ungedr. phil. Diss. Graz 1970.
Braun, Bettina: Die Eidgenossen, das Reich und das politische System Karls V. (Schriften zur Verfassungsgeschichte 53), Berlin 1997.
Braun, Hugo A.: Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 13), Stuttgart 1991.
Brendle, Franz: Dynastie, Reich und Reformation. Die württembergischen Herzöge Ulrich und Christoph, die Habsburger und Frankreich (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde, Reihe B: Forschungen, Bd. 141), Stuttgart 1998.
Brinckmeier, Eduard: Genealogische Geschichte des uradeligen, reichsgräflichen und reichsfürstlichen, standesherrlichen, erlauchten Hauses Leiningen und Leiningen-Westerburg, 2 Bde., Braunschweig 1890/91.
Brosch, Moritz: Machiavelli am Hofe und im Kriegslager Maximilians I., in: MIÖG 24 (1903), S. 87–110.
Ders.: Papst Julius II. und die Gründung des Kirchenstaates, Gotha 1878.
Bruchet, Max: Marguerite d’Autriche, Duchesse de Savoie, Lille 1927.
Brückner, Jörg: Zwischen Reichsstandschaft und Standesherrschaft. Die Grafen zu Stolberg und ihr Verhältnis zu den Landgrafen von Thüringen und späteren Herzögen, Kurfürsten bzw. Königen von Sachsen (1210 bis 1815) (Veröffentlichungen des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V. zur Landes-, Regional- und Heimatgeschichte, Bd. 2), Dößel (Saalkreis) 2005 [auch online-Ressource].
Brugger, Walter/Dopsch, Heinz/Kramml, Peter (Hrsg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land, Bd. 1: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594), Berchtesgaden 1991.
Brunetti, Mario: Alla vigilia di Cambrai. La legazione di Vincenzo Querini all’imperatore Massimiliano (1507), in: Archivio Veneto-Tridentino 10 (1926), S. 1–108.
Brunner, Luitpold: Kaiser Maximilian I. und die Reichsstadt Augsburg (Programm der kgl.-kath. Studienanstalt St. Stephan in Augsburg 1876/77), Augsburg 1877.
Buck, Hermann: Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse. Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22–1531 (Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte. Darstellungen und Quellen, Heft 29/31), Tübingen 1964.
Buck, Thomas Martin: „Des Heiligen Reichs und Deutscher Nation Nothdurft und Obliegen“. Der Konstanzer Reichstag von 1507 und die europäische Politik, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 126 (2008), S. 36–57 [auch online-Ressource].
Büchi, Albert: Kardinal Matthäus Schiner als Staatsmann und Kirchenfürst. Ein Beitrag zur allgemeinen und schweizerischen Geschichte von der Wende des XV.-XVI. Jahrhunderts, 1. Teil (bis 1514) (Collectanea Friburgensia. Veröffentlichungen der Universität Freiburg/Schweiz, NF 18), Zürich 1923.
Bühler, Hans: Tobel, in: P. Zimmer/P. Braun (Red.), Die Johanniter, die Templer, der Deutsche Orden, die Lazariter und Lazariterinnen, die Pauliner und die Serviten in der Schweiz (Helvetia Sacra, Abt. IV: Die Orden mit Augustinerregel, Bd. 7/1), Basel 2006, S. 474–513.
Burger, Gerhart: Die südwestdeutschen Stadtschreiber im Mittelalter (Beiträge zur schwäbischen Geschichte 1–5), Böblingen 1960.
Burkhardt, Martin/Dobras, Wolfgang/Zimmermann, Wolfgang: Konstanz in der frühen Neuzeit. Reformation – Verlust der Reichsfreiheit – Österreichische Zeit, Konstanz 1991.
Burn, David J.: What Did Isaac Write for Constance?, in: The Journal of Musicology 20 (2003), S. 45–72.
Butters, Humfrey C.: Governors and government in early sixteenth-century Florence, 1502–1519, Oxford 1985.
Cahn, Julius: Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebietes im Mittelalter bis zum Reichsmünzgesetz von 1559 (Münz- und Geldgeschichte der im Großherzogtum Baden vereinigten Gebiete, hrsg. v. d. Badischen Historischen Kommission, I. Teil: Konstanz und das Bodenseegebiet im Mittelalter), Heidelberg 1911.
Carl, Horst: Der Schwäbische Bund 1488–1534. Landfrieden und Genossenschaft im Übergang vom Spätmittelalter zur Reformation (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Bd. 24), Leinfelden-Echterdingen 2000.
Cartellieri, Alexander: Das deutsch-französische Bündnis von 1187 und seine Wandlungen, in: Historische Vierteljahrsschrift 35 (1932), S. 111–123.
Ders.: Weltgeschichte als Machtgeschichte, Bd. 5: Das Zeitalter Friedrich Barbarossas. 1150–1190, Ndr. Aalen 1972.
Cauchies, Jean-Marie: Louis XI et Charles le Hardi. De Péronne à Nancy (1468–1477): le conflit (Bibliothèque du Moyen Age 8), Brüssel 1996.
Ders.: Philippe le Beau. Le dernier duc de Bourgogne (Burgundica VI), Turnhout 2003.
Ceresa, Massimo: Lascaris, Giano, in: Dizionario Biografico degli Italiani, t. 63, Rom 2004, S. 785–791.
Chalopek, Gertrud: Kaiser Maximilian I. und seine Beziehungen zu den geistlichen Kurfürsten in den Jahren 1493 bis 1519, ungedr. phil. Diss. Graz 1980.
Chevalier, Bernard: Guillaume Briçonnet (v. 1445–1514). Un cardinal-ministre au début de la Renaissance. Marchand, financier, homme d’État et prince de l’Église, Rennes 2005.
Christ, Dorothea A.: Zwischen Kooperation und Konkurrenz. Die Grafen von Thierstein, ihre Standesgenossen und die Eidgenossenschaft im Spätmittelalter, Zürich 1998.
Classen, Peter: Karl der Große, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des karolingischen Kaisertums, in: H. Beumann (Hrsg.), Karl der Große. Persönlichkeit und Geschichte (= Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben, hrsg. v. W. Braunfels, Bd. 1), Deutschland 1965.
Cloulas, Ivan: Jules II. Le pape terrible, Paris 1990.
Cokayne, George Edward: The complete peerage of England, Scotland, Ireland, Great Britain and the United Kingdom, vol. 1, London 1910, Ndr. London 1984.
Coles, Paul: The crisis of Renaissance society. Genoa 1488–1507, in: Past and Present 11 (1957), S. 17–47.
Cools, Hans: Mannen met macht. Edellieden en de Moderne Staat in de Borgondisch-Habsburgse landen, ca. 1475-ca. 1530, phil. Diss Amsterdam 2000, Zutphen 2001.
Coreth, Anna: Ein Wappenbuch Kaiser Maximilians I., in: L. Santifaller (Hrsg.), Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Bd. 1, Wien 1949, S. 291–303.
Cramer-Fürtig, Michael: Landesherr und Landstände im Fürstentum Pfalz-Neuburg in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, hrsg. v. d. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 100), München 1995.
Crucitti, Filippo: Landriani, Gerolamo, in: Dizionario biografico degli Italiani, t. 63, Rom 2004, S. 523–526.
Czerny, Albin: Der Humanist und Historiograph Kaiser Maximilians I. Joseph Grünpeck, in: Archiv für Österreichische Geschichte 73 (1888), S. 315–364.
Danusso, Cristina: Ricerche sulla “Lectura feudorum” di Baldo degli Ubaldi (Università degli studi di Milano, Faccoltà di Giurisprudenza. Pubblicazioni dell’Istituto di Storia del Diritto Italiano 16), Mailand 1991.
Davenport, John S.: German talers 1500–1600, Frankfurt a.M. 1979.
De Benedictis, Angela: Una guerra d’Italia, una resistenza di popolo. Bologna 1506 (Collana di storia dell’economia e del credito, promossa dalla Fondazione del Monte di Bologna e Ravenna 13), Bologna 2004.
De Caro, Gasparo: Bentivoglio, Annibale, in: Dizionario biografico degli Italiani, t. 6, hrsg. v. M. Ghisalberti (Istituto della Enciclopedia Italiana), Rom 1964, S. 595–600.
Ders.: Bentivoglio, Giovanni, in: Dizionario biografico degli Italiani, Bd. 6, hrsg. v. M. Ghisalberti (Istituto della Enciclopedia Italiana), Rom 1964, S. 622–632.
De Rosa, Riccardo: I Fieschi. Splendore e Declino. 1494–1709, Genua 2004.
De Rossi, Bonaventura: Istoria genealogica e cronologica delle due nobilissime case Adorno e Botta, Florenz 1719.
Deeters, Joachim: Köln auf Reichs- und Hansetagen 1396 bis 1604. Ein Vergleich, in: Hansische Geschichtsblätter 119 (2001), S. 102–133.
Delaborde, Henry-François: L’Expédition de Charles VIII en Italie. Histoire diplomatique et militaire, 3 Teile, Paris 1888.
Delius, Christian Heinrich: Untersuchungen über die Geschichte der Harzburg, Halberstadt 1827 [auch online-Ressource].
Delsalle, Paul: Lexique pour l’étude de la Franche-Comté à l’époque des Habsbourg (1493–1647), o.O. 2004.
Demandt, Karl E.: Der Personenstaat der Landgrafschaft Hessen im Mittelalter. Ein „Staatshandbuch“ Hessens vom Ende des 12. bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts, 2 Teile (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 42), Marburg 1981.
Demeter, Karl: Studien zur Kurmainzer Kanzleisprache (ca. 1400–1550). Ein Beitrag zur Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache, phil. Diss. Berlin, Darmstadt 1916.
Denis, Anne: Charles VIII et les Italiens: Histoire et Mythe (Travaux d’Humanisme et Renaissance CLXVII), Genf 1979.
Devonshire Jones, Rosemary: Francesco Vettori. Florentine citizen and Medici servant, London 1972.
Dick, Bettina: Die Entwicklung des Kameralprozesses nach den Ordnungen von 1495 bis 1555 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 10), Köln – Wien 1981.
Dierauer, Johannes: Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bd. 2: Bis 1516 (Allgemeine Staatengeschichte, 1. Abt.: Geschichte der europäischen Staaten, Bd. 26), Gotha 31920, Ndr. Bern 1967.
Dobras, Wolfgang: Karl V., Ferdinand I. und die Reichsstadt Konstanz, in: H. Rabe (Hrsg.), Karl V. Politik und politisches System. Bericht und Studien aus der Arbeit an der politischen Korrespondenz des Kaisers, Konstanz 1996, S. 191–221.
Dondarini, Rolando: Bologna medievale nella storia delle città, Bologna 2000.
Dopsch, Heinz (Hrsg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, hrsg. v. H. Dopsch/H. Spatzenegger, Bd. I: Vorgeschichte – Altertum – Mittelalter, I. Teil, Salzburg 1981.
Dotzauer, Winfried: Die deutschen Reichskreise (1383–1806). Geschichte und Aktenedition, Stuttgart 1998.
Doussinague, José M.: Fernando V el Católico en las vistas de Savona de 1507, in: Boletín de la Academia de la Historia 108 (1936), S. 99–146.
Dressel, Martin: Graf Eitelfriedrich II. von Zollern (1452–1512). Kaiserlicher Rat Maximilians I. und erster Richter am Reichskammergericht, Wetzlar 1995.
Düvel, Thea: Die Gütererwerbungen Jacob Fuggers des Reichen (1494–1525) und seine Standeserhöhung. Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Rechtsgeschichte (Studien zur Fugger-Geschichte 4), München – Leipzig 1913.
Dumont, Franz/Scherf, Ferdinand/Schütz, Friedrich (Hrsg.): Mainz. Die Geschichte der Stadt, Mainz 1999.
Duncker, Ludwig: Fürst Rudolf der Tapfere von Anhalt und der Krieg gegen Herzog Karl von Geldern (1507–1508). Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Liga von Cambrai, phil. Diss. Göttingen, Dessau 1900.
Egersdörfer, Konrad: Die Städte auf den Reichstagen Maximilians I. seit dem Tode Bertholds von Mainz (1505–1518), phil. Diss Freiburg/Br. 1913.
Egg, Erich: Die Kunst der Seidensticker im Umkreis des Innsbrucker Hofes (Schlern-Schriften 228), Innsbruck 1962.
Eichheim, Anton: Das Zollwesen der Reichsstadt Memmingen, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 47 (1927), S. 179–207.
Eiselein, Josua: Geschichte und Beschreibung der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung, Konstanz 1851 [auch online-Ressource].
Eitel, Peter: Die oberschwäbischen Reichsstädte im Zeitalter der Zunftherrschaft. Untersuchungen zu ihrer politischen und sozialen Struktur unter besonderer Berücksichtigung der Städte Lindau, Memmingen, Ravensburg und Überlingen (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 8), phil. Diss. Tübingen 1967, Stuttgart 1970.
Ennen, Leonhard: Geschichte der Stadt Köln, meist aus den Quellen des Kölner Stadtarchivs, Bd. 3, Köln – Neuß 1869.
Ettelt-Schönewald, Beatrix: Kanzlei, Rat und Regierung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut (1450–1479), 2 Bde. (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, hrsg. v. d. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 97/I-II), München 1999.
Eufe, Rembert: „Sta lengua ha un privilegio tanto grando.“ Status und Gebrauch des Venezianischen in der Republik Venedig (VarioLingua. Nonstandard – Standard – Substandard, Bd. 26), phil. Diss. München 2003, Frankfurt a.M. 2006.
Falke, Jacob von: Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein, Bd. 1, Wien 1868, Ndr. Vaduz 1984 [auch online-Ressource].
Favier, Jean: Louis XI, Paris 2001.
Fehling, Emil Ferdinand: Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf die Gegenwart (Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck, hrsg. v. Stadtarchiv zu Lübeck, Bd. 7/1), Lübeck 1925.
Feller, Richard: Geschichte Berns, Bd. 1: Von den Anfängen bis 1516, Bern 1946.
Ferguson, Ronnie: A linguistic history of Venice (Biblioteca dell’ «Archivum Romanicum», ser. II: Linguistica 57), Florenz 2007.
Fessler, Ignaz Aurelius: Geschichte von Ungarn, Bd. 3: Die Zeit der Könige von Matthias I. bis Maximilian. 1457–1576, Leipzig 21874.
Fetzer, Ralf: Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 150), Stuttgart 2002.
Feuerer, Thomas: Die Klosterpolitik Herzog Albrechts IV. von Bayern. Statistische und prosopographische Studien zum vorreformatorischen landesherrlichen Klosterregiment im Herzogtum Bayern von 1465 bis 1508 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, hrsg. v. d. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 158), phil. Diss. Regensburg 2005/06, München 2008.
Fink, Franz: Die Beziehungen zwischen Kaiser Maximilian I. und Spanien in den Jahren von 1507 bis 1516, ungedr. phil. Diss. Graz 1983.
Finke, Karl Konrad: Die Tübinger Juristenfakultät 1477–1534. Rechtslehrer und Rechtsunterricht von der Gründung der Universität bis zur Einführung der Reformation (Contubernium. Beiträge zur Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Bd. 2), Tübingen 1972.
Firnhaber, Friedrich: Beiträge zu Geschichte Ungarns unter der Regierung der Könige Wladislaw II. und Ludwig II. 1490–1526. Größtentheils nach Originaldocumenten des Kais. österreichischen Haus- und Staatsarchives, in: Archiv für Österreichische Geschichte 3 (1849), S. 375–552.
Fischer, Gerhard: Kaiser Maximilian I. und seine Beziehungen zu den weltlichen Reichsfürsten in den Jahren 1506–1518, ungedr. phil. Diss. Graz 1985.
Forstreuter, Kurt: Vom Ordensstaat zum Fürstentum. Geistige und politische Wandlungen im Deutschordensstaate Preußen unter den Hochmeistern Friedrich und Albrecht (1498–1525), Kitzingen 1951.
Fouquet, Gerhard: Das Speyerer Domkapitel im späten Mittelalter (ca. 1350–1540). Adlige Freundschaft, fürstliche Patronage und päpstliche Klientel (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 57), 2 Teile, Mainz 1987.
Fraknoï, Vilmos: Rapports diplomatiques de la Hongrie avec la France au commencement du XVIe siècle, in: Revue d’histoire diplomatique 3 (1889), S. 236–268.
Frank, Jakob Rudolf: Konrad Thumb von Neuburg und sein Sohn Hans Konrad, die beiden ersten württembergischen Erbmarschälle. Ein Beitrag zur Geschichte der Herrschaft Stettenfels, in: Historischer Verein Heilbronn, Veröffentlichungen 25 (1966), S. 96–107.
Franz, Eugen: Nürnberg, Kaiser und Reich. Studien zur reichsstädtischen Außenpolitik, München 1930.
Frauenholz, Eugen von (Hrsg. unter Mitw. v. W. Elze/P. Schmitthenner): Entwicklungsgeschichte des deutschen Heerwesens, Bd. 2,2, München 1937.
Frenz, Thomas: Die Kanzlei der Päpste der Hochrenaissance (1471–1527) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts, Bd. 63), phil. Habil. Würzburg 1982, Tübingen 1986.
Friedhuber, Inge: Der „Fuggerische Ehrenspiegel“ als Quelle zur Geschichte Maximilians I. Ein Beitrag zur Kritik der Geschichtswerke Clemens Jägers und Sigmunds von Birken, in: MIÖG 81 (1973), S. 101–138.
Friedrich, Johann: Astrologie und Reformation. Die Astrologen als Prediger der Reformation und Urheber des Bauernkrieges. Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte, München 1864 [auch online-Ressource].
Fritz, Thomas: Ulrich der Vielgeliebte (1441–1480). Ein Württemberger im Herbst des Mittelalters. Zur Geschichte der württembergischen Politik im Spannungsfeld zwischen Hausmacht, Region und Reich (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 25), Leinfelden-Echterdingen 1999.
Fuchs, Anne Marie: König Maximilian I., die Erbländer, das Reich und Europa im Jahre 1506, ungedr. phil. Diss. Graz 1965.
Fugger und Welser. Oberdeutsche Wirtschaft, Politik und Kultur im Spiegel zweier Geschlechter. Ausstellung im Schaezlerhaus Augsburg (Juni-Sept. 1950), Augsburg 1950.
Fuhs, Maria: Hermann IV. von Hessen. Erzbischof von Köln 1480–1508 (Kölner Historische Abhandlungen 40), Köln – Weimar – Wien 1995.
Funcke, Franz Philipp: Geschichte des Fürstenthums und der Stadt Essen. Ein Beitrag zur Geschichte Rheinland-Westphalens, Mülheim a.d. Ruhr 1848 [auch online-Ressource].
Fusero, Clemente: Giulio II, Milano 1965.
Gagliardi, Ernst: Der Anteil der Schweizer an den italienischen Kriegen (1494–1516), Bd. 1: Von Karls VIII. Zug nach Neapel bis zur Liga von Cambrai, 1494–1509, Zürich 1919.
Gatz, Erwin (Hrsg. unter Mitwirkung v. C. Brodkorb): Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches. Ein biographisches Lexikon, Bde. 1–2, Berlin 1996/2001.
Gelmi, Josef: Die Brixner Weihbischöfe vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 68 (1994), S. 187–206.
Gensicke, Hellmuth: Zur Geschichte des nassauischen Adels. Die von Ottenstein, in: Nassauische Annalen 82 (1971), S. 330–340.
Gess, Felician: Habsburgs Schulden bei Herzog Georg, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Altertumskunde 19 (1898), S. 213–243.
Geyer, Rudolf: Die Silberbergwerke in den niederösterreichischen Ländern unter Maximilian I., in: Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals (Schlernschrifen. Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol, Heft 9), Innsbruck 1925, S. 199–218.
Gilgen, Aurel Joseph zur: Ritter Melchior zur Gilgen von Luzern: oder geschichtliche Laute aus dessen Leben, 1474–1519, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 12 (1856), S. 204–215 [auch online-Ressource].
Goerlitz, Woldemar: Staat und Stände unter den Herzögen Albrecht und Georg 1485–1539 (Sächsische Landtagsakten 1), Leipzig – Berlin 1928.
Gollwitzer, Heinz: Unbekannte Versuche einer Erneuerung des königlichen Kammergerichts in den Jahren 1505–1506, in: Historische Zeitschrift 179 (1955), S. 255–271.
Gottlieb, Theodor: Die Ambraser Handschriften. Beitrag zur Geschichte der Wiener Hofbibliothek, Bd. 1: Büchersammlung Kaiser Maximilians I., Leipzig 1900.
Graf, Klaus: Veit Warbeck, der Übersetzer der „Schönen Magelone“ (1527) und seine Familie, in: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1986, S. 139–150 [auch online-Ressource].
Grieger, Rudolf: Filipecz Johann, Bischof von Wardein, Diplomat der Könige Matthias und Wladislaw (Studia Hungarica. Schriften des Ungarischen Instituts München, Bd. 20), München 1982.
Grimm, Paul Eugen: Die Anfänge der Bündner Aristokratie im 15. und 16. Jahrhundert, phil. Diss. Zürich, Zürich 1981.
Gröblacher, Johann: König Maximilians I. zweite Gesandtschaft zum Sultan Bayezid II. (1504/05), in: W. Höflechner et al. (Hrsg.), Domus Austriae. Eine Festgabe Hermann Wiesflecker zum 70. Geburtstag, Graz 1983, S. 159–169.
Groebner, Valentin: Menschenfett und falsche Zeichen. Identifikation und Schrecken auf den Schlachtfeldern des späten Mittelalters und der Renaissance, in: S. Martus et al. (Hrsg.), Schlachtfelder. Codierung von Gewalt im medialen Wandel, Berlin 2003, S. 21–32.
Groß, Reiner: Geschichte Sachsens, Leipzig 2002.
Grube, Walter: Der Stuttgarter Landtag 1457–1957. Von den Landständen zum demokratischen Parlament, Stuttgart 1957.
Grünbeck, Friedrich: Die weltlichen Kurfürsten als Träger der obersten Erbämter des Hochstifts Bamberg, in: Berichte des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 78 (1922–1924), S. 1–187.
Gümbel, Albert: Der kursächsische Kämmerer Degenhart von Pfeffingen, der Begleiter Dürers auf der „Marter der zehntausend Christen“ (Studien zur Kunstgeschichte 238), Straßburg 1926.
Guntram, Philipp: Eisengewinnung und Eisenverarbeitung im südwestdeutschen Raum von 1500–1650, in: H. Kellenbenz (Hrsg.), Schwerpunkte der Eisengewinnung und Eisenverarbeitung in Europa 1500–1650 (Kölner Kolloquien zur internationalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 2), Köln – Wien 1974, S. 204–232.
Gutsche, Willibald (Hrsg.): Geschichte der Stadt Erfurt, Weimar 1986.
Hack, Achim Thomas: Der Ritterschlag Friedrichs III. auf der Tiberbrücke 1452. Ein Beitrag zum römischen Krönungszeremoniell im späten Mittelalter, in: N. Staubach (Hrsg.), Rom und das Reich vor der Reformation (Tradition – Reform – Innovation 7), Frankfurt a.M. 2004, S. 197–236.
Hadry, Sarah: Die Fugger in Kirchberg und Weißenhorn. Herrschaftsverfassung und Leibeigenschaft, Konfessionalisierung und Residenzbildung (Materialien zur Geschichte der Fugger 5), Augsburg 2007.
Dies.: Jakob Fugger (1459–1525) – ein falscher Graf? Kirchberg-Weißenhorn als Ausgangsbasis für den Aufstieg einer Augsburger Kaufmannsfamilie in den Reichsadel, in: J. Burkhardt (Hrsg.), Die Fugger und das Reich. Eine neue Forschungsperspektive zum 500jährigen Jubiläum der ersten Fuggerherrschaft Kirchberg-Weißenhorn (Veröffentlichungen der schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 4, Bd. 32; Studien zur Fuggergeschichte, Bd. 41), Augsburg 2008, S. 33–51.
Hägermann, Dieter: Karl der Große. Herrscher des Abendlandes, Berlin – München 32001.
Haemmerle, Albert: Die Canoniker des Hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Saecularisation, München 1935.
Hageneder, Othmar: Peccatum ariolandi est non obedire. Zur Aggravatio und Reaggravatio kirchlicher Strafen im Jahre 1401, in: K. Ebert (Hrsg.), Festschrift Nikolaus Grass zum 70. Geburtstag, Innsbruck 1986, S. 220–243.
Hakluyt, Richard: Voyages, vol. 4, eingel. v. J. Masefield, Ndr. London – New York 1962.
Haller, Johannes: Die Anfänge der Universität Tübingen 1477–1537, 2 Bde., Stuttgart 1927/29, Ndr. Aalen 1970.
Haller von Hallerstein: Helmut: Größe und Quellen des Vermögens von hundert Nürnberger Bürgern um 1500, in: Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs, hrsg. v. Stadtarchiv Nürnberg, Bd. 1, Nürnberg 1967, S. 117–176.
Hamann, Manfred: Mecklenburgische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Landständischen Union von 1523, Köln – Graz 1968.
Hanna, Georg-Wilhelm: Die Ritteradligen von Hutten, ihre soziale Stellung in Kirche und Staat bis zum Ende des Alten Reiches, phil. Diss. Bamberg 2006 [online-Ressource].
Harsgor, Mikhael: Recherches sur le personnel du conseil du roi sous Charles VIII et Louis XII, 4 Bde., Lille – Paris 1980.
Harsin, Paul: La principauté de Liège à la fin du règne de Louis de Bourbon et sous celui de Jean de Hornes 1477–1505 (Études critiques sur l’histoire de la principauté de Liège 1477–1795, t. 1), Lüttich 1957.
Hartung, Fritz: Geschichte des fränkischen Kreises. Darstellungen und Akten, Bd. 1: Die Geschichte des fränkischen Kreises von 1521 bis 1559 (Veröffentlichungen der Gesellschaft zur fränkischen Geschichte II, Bd. 1), Leipzig 1910, Ndr. Berlin 1973.
Hausberger, Karl: Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 1: Mittelalter und frühe Neuzeit, Regensburg 1989.
Hausmann, Jost: Die wechselnden Residenzen des Reichskammergerichts bis Speyer, in: B. Diestelkamp (Hrsg.), Das Reichskammergericht. Der Weg zu seiner Gründung und die ersten Jahrzehnte seines Wirkens (1451–1527) (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 45), Köln – Weimar – Wien 2003, S. 145–159.
Hegel, Karl von: Geschichte der Mecklenburgischen Landstände bis zum Jahr 1555, Rostock 1856, Ndr. Aalen 1968 [auch online-Ressource].
Heiermann, Christoph: Die Gesellschaft „Zur Katz“ in Konstanz. Ein Beitrag zur Geschichte der Geschlechtergesellschaften in Spätmittelalter und früher Neuzeit (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Neue Folge der Konstanzer Stadtrechtsquellen XXXVII), Stuttgart 1999.
Heil, Dietmar: Er kompt nit gen Rom auf dyse jare. Zur Annahme des Kaisertitels durch Maximilian I. (1508), in: T. Appl/G. Köglmeier (Hrsg.), Regensburg, Bayern und das Reich. Festschrift für Peter Schmid zum 65. Geburtstag, Regensburg 2010, S. 269–289.
Heinig, Paul-Joachim: Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung und Politik, 3 Teilbde. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 17), Köln – Weimar – Wien 1997.
Helmrath, Johannes: Rhetorik und ‚Akademisierung’ auf den deutschen Reichstagen im 15. und 16. Jahrhundert, in: H. Duchhardt/G. Melville (Hrsg.), Im Spannungsfeld von Recht und Ritual. Soziale Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit (Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit, Bd. 7), Köln – Weimar – Wien 1997, S. 423–446.
Hempel, Erich: Die Stellung der Grafen von Mansfeld zum Reich und zum Landesfürstentum (bis zur Sequestration). Eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung (Forschungen zur thüringisch-sächsischen Geschichte 9), Halle/Saale 1917.
Henning, Eckart: Die gefürstete Grafschaft Henneberg-Schleusingen im Zeitalter der Reformation (Mitteldeutsche Forschungen 88), Köln – Wien 1981.
Herborn, Wolfgang: Zur Rekonstruktion und Edition der Kölner Bürgermeisterliste bis zum Ende des Ancien Régime, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 36 (1972), S. 89–183.
Hesse, Christian: Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350–1515 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 70), Göttingen 2005.
Heuschen, Diethelm: Reformation, Schmalkaldischer Bund und Österreich in ihrer Bedeutung für die Finanzen der Stadt Konstanz 1499–1648 (Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte 36), phil. Diss. Freiburg, Tübingen 1969.
Heyd, Ludwig Friedrich: Ulrich, Herzog zu Württemberg. Ein Beitrag zur Geschichte Württembergs und des deutschen Reichs im Zeitalter der Reformation, Bd. 1, Tübingen 1841 [auch online-Ressource].
Hillenbrand, Eugen: Die Geschichtsschreibung des Bistums Konstanz im 16. Jahrhundert, in: K. Andermann (Hrsg.), Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Oberrheinische Studien, Bd. 7), Sigmaringen 1988, S. 205–225.
Hitz, Florian: Politische Strukturen und politische Kultur in den Acht Gerichten, 15.-17. Jahrhundert, ungedr. phil. Diss. Heidelberg 2010 [online-Ressource].
Höflechner, Walter: Die Gesandten der europäischen Mächte, vornehmlich des Kaisers und des Reiches. 1490–1500 (Archiv für österreichische Geschichte 129), Wien – Köln – Graz 1972.
Höfler, Constantin von: Ueber die politische Reformbewegung in Deutschland im XV. Jahrhundert und den Antheil Bayerns an derselben, München 1850 [auch online-Ressource].
Hölbling, Walter: Maximilian I. und sein Verhältnis zu den Reichsstädten, ungedr. phil. Diss. Graz 1970.
Hofacker, Hans-Georg: Die schwäbische Herzogswürde. Untersuchungen zur landesfürstlichen und kaiserlichen Politik im deutschen Südwesten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 47 (1988), S. 71–148.
Hoffmann, Ernst: Danzigs Verhältnis zum Deutschen Reich in den Jahren 1466–1526, phil. Diss. Halle 1910.
Hoffmann, Max: Geschichte der freien und Hansestadt Lübeck, 2 Bde., Lübeck 1889.
Hollegger, Manfred: Maximilian I. (1459–1519). Herrscher und Mensch einer Zeitenwende, Stuttgart 2005.
Hollweg, Walter: Dr. Georg Heßler. Ein kaiserlicher Diplomat und römischer Kardinal des 15. Jahrhunderts. Versuch einer Biographie, Leipzig 1907.
Holzmair, Eduard: Münzgeschichte der österreichischen Neufürsten mit Beschreibung ihrer Münzprägungen seit Leopold I., in: Numismatische Zeitschrift 71 (1946), S. 6–74.
Hormayr, Joseph von: Die goldene Chronik von Hohenschwangau, München 1842 [auch online-Ressource].
Horn, Christine Maria: Doctor Conrad Peutingers Beziehungen zu Kaiser Maximilian I., ungedr. phil. Diss. Graz 1977.
Hruschka, Waltraut: König Maximilian I. und die bayrisch-pfälzischen Erbfolgehändel von 1503–1507, ungedr. phil. Diss. Graz 1961.
Huber, Alfons: Geschichte Österreichs, Bd. 3, Gotha 1888 [auch online-Ressource].
Huber, Max: Städtearchiv und Reichsstandschaft der Städte im 16. Jahrhundert, in: Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte und Kunst, Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben 35 (1958), S. 94–112.
Hye, Franz-Heinz: Die Siegel Maximilians I. von 1486 bis 1519, ihre historisch-politische und ihre kanzleigeschichtliche Bedeutung, in: Numismatische Zeitschrift 82 (1967), S. 86–107.
Ibler, Gertraud: König Maximilian I. und der Konstanzer Reichstag von 1507, ungedr. phil. Diss. Graz 1961.
Isenmann, Eberhard: Reichsfinanzen und Reichssteuern im 15. Jahrhundert, in: ZHF 7 (1980), S. 1–76, 129–218.
Jäger, Albert: Die Blütezeit der Landstände Tirols. Von dem Tode des Herzogs Friedrich mit der leeren Tasche 1439 bis zum Tode des Kaisers Maximilian I. 1519 (Ders., Geschichte der landständischen Verfassung Tirols, Bd. 2/2), Innsbruck 1885, Ndr. Aalen 1970.
[Ders.] Kardinal Hadrian in Tirol. Lösung des Räthsels: “Ob Kaiser Maximilian I. im Ernste Papst werden wollte?“, in: Neue Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg 9 (1843), S. 15–66.
Jankovits, Franz: Maximilian I. und die Verwaltung der österreichischen Erbländer von 1502 bis 1510, ungedr. phil. Diss. Graz 1968.
Jansen, Max: Jakob Fugger der Reiche. Studien und Quellen I (Studien zur Fugger-Geschichte, Heft 3), Leipzig 1910.
Jucker, Michael: Gesandte, Schreiber, Akten: Politische Kommunikation auf eidgenössischen Tagsatzungen im Spätmittelalter, phil. Diss. Zürich 2004.
Jürgensmeier, Friedhelm (Hrsg.): Das Bistum Worms. Von der Römerzeit bis zur Auflösung 1801 (Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 5), Würzburg 1997.
Kaiser, Peter: Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein. Nebst Schilderungen aus Chur-Rätien’s Vorzeit, Vaduz 1847, neu hrsg. v. Arthur Brunhart, 2 Bde., Vaduz 1989.
Kalsbeek, Gerard: De betrekkingen tusschen Frankrijk en Gelre tijdens Karel van Egmond, phil. Diss. Leiden, Wageningen 1932.
Kaser, Max/Hackl, Karl: Das römische Zivilprozeßrecht (Rechtsgeschichte des Altertums im Rahmen des Handbuchs der Altertumswissenschaft, Teil 3, Bd. 4), München 21996.
Keilmann, Burkard: Das Paulusstift im Spätmittelalter, in: J. Kleine Bornhorst (Hrsg.), St. Paulus Worms 1002–2002. Kollegiatstift – Museum – Dominikanerkloster (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 102), Mainz 2002, S. 89–125.
Kemper, Joachim: Die Wormser Klosterlandschaft in der Zeit des Johann von Dalberg, in: G. Bönnen/B. Keilmann (Hrsg.), Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482–1503) und seine Zeit (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 117), Mainz 2005, S. 153–167.
Kendall, Paul Murray: Ludwig XI. König von Frankreich 1423–1483, dt. Übers., München 1979.
Kerber, Dieter: Herrschaftsmittelpunkte im Erzstift Trier. Hof und Residenz im späten Mittelalter (Residenzenforschung 4), Sigmaringen 1995.
Kienast, Walther: Deutschland und Frankreich in der Kaiserzeit (900–1270). Weltkaiser und Einzelkönige, Bd. 1 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 9), Stuttgart 21974.
Kießling, Rolf: Die Stadt und ihr Land. Umlandpolitik, Bürgerbesitz und Wirtschaftsgefüge in Ostschwaben vom 14. bis ins 16. Jahrhundert (Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Stadtgeschichte in Münster, Reihe A: Darstellungen, Bd. 29), Köln – Wien 1989.
Kisky, Wilhelm: Die Domkapitel der geistlichen Kurfürsten in ihrer personellen Zusammensetzung im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, Bd. I, Heft 3), Weimar 1906.
Kist, Johannes: Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-Diplomatische Forschungen, Bd. 7), Weimar 1943.
Kleiner, Michael: Georg III. Schenk von Limpurg, Bischof von Bamberg (1505–1522), als Reichsfürst und Territorialherr, in: Berichte des Historischen Vereins für die Pflege des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 127 (1991), S. 13–117.
Kleinschmidt, Harald: Kaiser Maximilians I. Theorie der internationalen Beziehungen, in: H. Noflatscher et al. (Hrsg.), Maximilian I. (1459–1519). Wahrnehmung – Übersetzungen – Gender (Innsbrucker Historische Studien, Bd. 27), Innsbruck – Wien – Bozen 2011, S. 305–320.
Ders.: Ruling the waves. Emperor Maximilian I., the search for islands and the transformation of the European world picture (Bibliotheca humanistica et reformatorica 63), Utrecht 2008.
Klibansky, Erich: Die topographische Entwicklung der kurmainzischen Ämter in Hessen (Marburger Studien zur älteren deutschen Geschichte, I. Reihe: Vorarbeiten zum geschichtlichen Atlas von Hessen), Marburg 1925.
Klimstein, Franz von: Die Äbtissinnen von Obermünster, in: P. Mai/K. Hausberger (Hrsg.), Reichsstift Obermünster in Regensburg einst und heute (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, Bd. 42), Regensburg 2008, S. 41–44.
Köfler, Werner: Land – Landschaft – Landtag. Geschichte der Tiroler Landtage von den Anfängen bis zur Aufhebung der landständischen Verfassung 1808 (Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, Bd. 3), Innsbruck 1985.
Köln 1475, des Heiligen Reiches freie Stadt. Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln zum 500. Jahrestag der Anerkennung Kölns als Freie Reichsstadt, 2. Sept.-2. Nov. 1975, Köln 1975.
Königsberger, Gerda: Erzherzogin Margarethe im politischen Dienst ihres Vaters, Kaiser Maximilians I., von 1506–1515, ungedr. phil. Diss. Graz 1980.
Körndle, Franz: So loblich, costlich und herlich, das darvon nit ist ze schriben. Der Auftritt der Kantorei Maximilians I. bei den Exequien für Philipp den Schönen auf dem Reichstag zu Konstanz, in: S. Gasch/B. Lodes (Hrsg.), Tod in Musik und Kultur. Zum 500. Todestag Philipps des Schönen, Tutzing 2007, S. 87–109.
Körner, Martin: Zur eidgenössischen Solddienst- und Pensionendebatte im 16. Jahrhundert, in: N. Furrer et al. (Hrsg.), Gente ferocissima. Solddienst und Gesellschaft in der Schweiz (15.-19. Jahrhundert). Festschrift für Alain Dubois, Zürich 1997, S. 193–203.
Kohler, Alfred: Maximilian I. und das Reich der „1500 Inseln“, in: E. Zeilinger (Hrsg.), Österreich und die Neue Welt (Symposion der Österreichischen Nationalbibliothek, Tagungsband), Wien 1993, S. 1–7.
Kohler, Charles: Les Suisses dans les guerres d’Italie de 1506 à 1512 (Mémoires et documents publiés par la Société d’Histoire et d’Archéologie de Genève XXIV), Paris – Genf 1978.
Kohlweg, Christa: Die Brüder Ziegler im Dienste Kaiser Maximilians, ungedr. phil. Diss. Graz 1978.
Kooperberg, Leo Maurits Gerard: Margaretha van Oostenrijk, landvoogdes der Nederlanden (tot den vrede van Kamerijk), phil. Diss. Leiden, Amsterdam 1908.
Kopf, Joseph: Die Vogtei und das Bambergische Amt Vilseck, Regensburg 1931.
Kracauer, Isidor: Geschichte der Juden in Frankfurt a.M. (1150–1824), Bd. 1, Frankfurt a.M. 1925.
Kramml, Peter F.: Die Reichsstadt Konstanz, der Bund der Bodenseestädte und die Eidgenossen, in: P. Rück (Hrsg. unter Mitw. v. H. Koller), Die Eidgenossen und ihre Nachbarn im Deutschen Reich des Mittelalters, Marburg/Lahn 1991, S. 295–328.
Kraus, Victor von: Das Nürnberger Reichsregiment. Gründung und Verfall von 1500–1502, Innsbruck 1883, Ndr. Aalen 1969 [auch online-Ressource].
Krendl, Peter: Die dynastisch-politischen Verhandlungen Maximilians I. mit Ferdinand dem Katholischen im Jahre 1507, in: Historisches Jahrbuch 97/98 (1978), S. 213–254.
Kreutzer, Thomas: Verblichener Glanz. Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bd. 168), phil. Diss. Bielefeld 2003/04, Stuttgart 2008.
Krick, Ludwig Heinrich: Das ehemalige Domstift Passau und die ehemaligen Kollegiatstifte des Bistums Passau, Passau 1922.
Krüger, Kerstin: Der Streit um das askanische Erbe im Herzogtum Sachsen-Lauenburg 1689. Teil 1: Erhobene Ansprüche, in: E. Opitz (Hrsg.), Herrscherwechsel im Herzogtum Lauenburg (Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Herzogtum Lauenburg, Kolloquium X), Mölln 1998, S. 81–90.
Kudorfer, Dieter: Nördlingen (HAB, Teil Schwaben, Heft 8), München 1974 [auch online-Ressource].
Kulenkampff, Angela: Einungen mindermächtiger Stände zur Handhabung Friedens und Rechtens 1422–1565. Ein Beitrag zur Reichsgeschichte im Zeitalter der Reichsreform, phil. Diss. Frankfurt a.M. 1966.
Kurzmann, Gerhard: Kaiser Maximilian I. und das Kriegswesen der österreichischen Länder und des Reiches (Militärgeschichtliche Dissertationen österreichischer Universitäten, Bd. 5), phil. Diss. Graz 1983, Wien 1985.
Kuyk, Johannes van: Sinnama, in: P. C. Molhuysen/P. J. Blok (Hrsg.), Nieuw nederlandsch biografisch woordenboek, Bd. 3, Leiden 1914, Sp. 1180.
Labande-Mailfert, Yvonne: Charles VIII. Le vouloir et la destinée, Paris 1986.
Ladurner, Justinian: Die Vögte von Matsch, später auch Grafen von Kirchberg, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg III/18 (1874), S. 3–158.
Lane, Frederic C.: Seerepublik Venedig, übersetzt v. P. de Mendelssohn, München 1980.
Langendörfer, Friedhelm: Die Landschaden von Steinach. Zur Geschichte einer Familie des niederen Adels im Mittelalter und der frühen Neuzeit, phil. Diss. Heidelberg 1971.
Lanzer, Andrea: Die Gesandten der Süd- und Westeuropäischen Mächte 1501–1508, ungedr. phil. Diss. Graz 1986.
Lanzinner, Maximilian: Fürst, Räte und Landstände. Die Entstehung der Zentralbehörden in Bayern 1511–1598 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 61), Göttingen 1980.
Lapeyre, André/Scheurer, Rémy: Les notaires et secrétaires du roi sous les règnes de Louis XI, Charles VIII et Louis XII (1461–1515). Notices personnelles et généalogies, t. 1–2, Paris 1978.
Ledderhose, Konrad Wilhelm: Kleine Schriften, Bd. 5, Eisenach 1795.
Le Fur, Didier: Louis XII. Un autre César, Paris 2001.
Lehmann, Johann Georg: Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue, Bd. 1 (Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz, Bd. 1), Kaiserslautern 1857/58, Ndr. Pirmasens 1969.
Ders.: Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten, München 1867 [auch online-Ressource].
Leipold, Ägidius: Die Ostpolitik König Maximilians I. in den Jahren 1490–1506, ungedr. phil. Diss. Graz 1966.
Leipold, Herwig: Die politischen Beziehungen König Maximilians I. zu Venedig in den Jahren 1490–1508, ungedr. phil. Diss. Graz 1967.
Leisnerig, Eckhart: Die Väterliche Ordnung des Herzogs Albrecht vom 18. Februar 1499. Inhaltliche und formale Aspekte, in: A. Thieme (Hrsg.), Herzog Albrecht der Beherzte (1443–1500). Ein sächsischer Fürst im Reich und in Europa (Quellen und Materialien zur Geschichte der Wettiner, Bd. 2), Köln – Weimar – Wien 2002, S. 177–195.
Lieberich, Heinz: Landherren und Landleute. Zur politischen Führungsschicht Baierns im Spätmittelalter (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, hrsg. v. d. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 63), München 1964.
Liebs, Detlef: Lateinische Rechtsregeln und Rechtsspruchwörter, München 72007.
Löw, Corinna: Jakob Villinger im Dienste Kaiser Maximilians I., ungedr. phil. Diss. Graz 1987.
Looshorn, Johann: Die Geschichte des Bisthums Bamberg, Bd. 4: Das Bisthum Bamberg von 1400–1556, München 1900.
Lowe, Kate J. P.: Church and politics in renaissance Italy. The life and career of cardinal Francesco Soderini (1453–1524), Cambridge 1993.
Ludolphy, Ingetraut: Friedrich der Weise. Kurfürst von Sachsen 1463–1525, Göttingen 1984.
Ludwig, Theodor: Die Konstanzer Geschichtsschreibung bis zum 18. Jahrhundert, Straßburg 1894.
Ludwig, Vinzenz Oskar: Der Kanonisationsprozeß des Markgrafen Leopold III. des Heiligen (Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg 9), Wien-Leipzig 1919.
Lunardi, Giuseppe: Le Monete della Repubblica di Genova, Genua 1975.
Lutter, Christina: Politische Kommunikation an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Venedig und Maximilian I. (1495–1508) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 34), Wien – München 1998.
Dies.: Selbstbilder und Fremdwahrnehmung des habsburgischen Kaisertums um 1500 am Beispiel der venezianisch-maximilianischen diplomatischen Kommunikation, in: H. Duchhardt/M. Schnettger (Hrsg.), Reichsständische Libertät und habsburgisches Kaisertum (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. Universalgeschichte, Beiheft 48), Mainz 1999, S. 25–42.
Lutz, Heinrich: Conrad Peutinger. Beiträge zu einer politischen Biographie (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg. Schriftenreihe des Stadtarchivs Augsburg, Heft 9), Augsburg 1957.
Ders.: Vincenzo Querini in Augsburg 1507, in: Historisches Jahrbuch 74 (1955), S. 200–212.
Machatschek, Eduard: Geschichte der Bischöfe des Hochstifts Meissen in chronologischer Reihenfolge, Dresden 1884.
Mader, Edith: Paul von Liechtenstein, Marschall des Innsbrucker Regiments, im Dienste Kaiser Maximilians I. in den Jahren 1490 bis 1513, ungedr. phil. Diss. Graz 1973.
Malacarne, Giancarlo: I Gonzaga di Mantova. Una stirpe per una capitale europea, vol. 2: Il sogno del potere, da Gianfrancesco a Francesco II (1432–1519), Modena 2005.
Manns, Peter: Geschichte der Grafschaft Hohenzollern im 15. und 16. Jahrhundert (1401–1605), Hechingen 1867.
Marth, Katrin Nina: Die dynastische Politik des Hauses Bayern an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit. „Dem löblichen Hawss Beirn zu pesserung, aufnemung und erweiterung ...“, phil. Diss. Regensburg 2010, München 2011.
Matthäus, Michael: Hamman von Holzhausen (1467–1536). Ein Frankfurter Patrizier im Zeitalter der Reformation (Studien zur Frankfurter Geschichte 48), Frankfurt a.M. 2002.
Matzinger, Albert Wilhelm: Zur Geschichte der niederen Vereinigung, 2. Teil: Der zweite Bund von 1493–1508 (Schweizer Strudien zur Geschichtswissenschaft 2) Zürich-Selnau 1910.
Maulde-LaClavière; René A. de: L’entrevue de Savone en 1507, in: Revue d’Histoire Diplomatique 4 (1890, Ndr. 1967), S. 583–590.
Maurer, Helmut: Konstanz im Mittelalter, Bd. 2: Vom Konzil bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, Konstanz 1989.
Mayer, Rita Maria: Die politischen Beziehungen König Maximilians I. zu Philipp dem Schönen und den Niederlanden 1493–1506, ungedr. phil. Diss. Graz 1969.
Mayer, Stefan Rudolf: Das Ringen Bayerns und des Kaiserhofes um die Reichsstadt Regensburg 1486/92–1508 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, hrsg. v. d. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 110), München 1996.
Mayr, Ludwig: Geschichte der Herrschaft Eisenburg, Memmingen 1918.
Meij, P. J.: Gelderland van 1492–1543, in: J. J. Poelhekke et al. (Hrsg.), Geschiedenis van Gelderland 1492–1795, Bd. 2, Zutphen 1975, S. 13–78.
Meininger, Ernest: L’organisation communale primitive de Mulhouse et les Bourgmestres avant 1550, in: Bulletin du Musée historique de Mulhouse 41 (1921), S. 25–112.
Mencke, Klaus: Die Visitationen am Reichskammergericht im 16. Jahrhundert. Zugleich ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Rechtsmittels der Revision (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 13), Köln – Wien 1984.
Mentgen, Gerd: Studien zur Geschichte der Juden im mittelalterlichen Elsaß (Forschungen zur Geschichte der Juden. Schriftenreihe der Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden, Abt. A: Abhandlungen, Bd. 2), Hannover 1995.
Mertens, Bernd: Im Kampf gegen die Monopole. Reichstagsverhandlungen und Monopolprozesse im frühen 16. Jahrhundert (Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 81), phil. Diss. Tübingen 1995, Tübingen 1996.
Mertens, Dieter: Spätmittelalterliches Landesbewußtsein im Gebiet des alten Schwaben, in: M. Werner (Hrsg.), Spätmittelalterliches Landesbewußtsein in Deutschland (Vorträge und Forschungen LXI), Ostfildern 2005, S. 93–156.
Merz, Walther: Die Burgen des Sisgaus, Bd. 3, Aarau 1922.
Merzbacher, Friedrich: Dr. Anton Kreß, Propst von St. Lorenz (1478–1513), in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 58 (1971), S. 121–138.
Meschini, Stefano: Luigi XII duca di Milano. Gli uomini e le istituzioni del primo dominio francese (1499–1512), Mailand 2004.
Messmer, Kurt/Hoppe, Peter (Hrsg.): Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert (Luzerner Historische Veröffentlichungen 5), München 1976.
Michel, Fritz: Zur Geschichte der geistlichen Gerichtsbarkeit und Verwaltung der Trierer Erzbischöfe im Mittelalter (Veröffentlichungen des Trierer Bistumsarchivs 3), Trier 1953.
Mieg, Philippe: La politique de Mulhouse au temps des deux greffiers Gamsharst (1486–1529), 3e partie, in: Bulletin du Musée Historique et des Sciences Humaines 69 (1961), S. 5–79.
Millán, José Martínez (Hrsg.): La Corte de Carlos V, segunda parte: Los Consejos y los Consejeros de Carlos V, vol. III, Madrid 2000.
Mitsche, Wilhelm: Die Fürsten von Anhalt im Dienste Kaiser Maximilians I., ungedr. phil. Diss. Graz 1976.
Mock, Markus Leo: Kunst unter Erzbischof Ernst von Magdeburg (1464–1513), phil. Diss. Berlin 2005, Berlin 2007.
Möller, Hans-Michael: Das Regiment der Landsknechte. Untersuchungen zu Verfassung, Recht und Selbstverständnis in deutschen Söldnerheeren des 16. Jahrhunderts (Frankfurter historische Abhandlungen, Bd. 12), Wiesbaden 1976.
Moraw, Peter: Hoftag und Reichstag von den Anfängen im Mittelalter bis 1806, in: H. P. Schneider/W. Zeh (Hrsg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch, Berlin – New York 1989, S. 3–47.
Morneweg, Karl: Johann von Dalberg, ein deutscher Humanist und Bischof, Heidelberg 1887.
Morsel, Joseph: La noblesse contre le prince. L’éspace social des Thüngen à fin du moyen âge (Franconie, v. 1250–1525) (Francia, Beihefte 49), Stuttgart 2000.
Moser, Hans: Die Kanzlei Maximilians I. Graphematik eines Schreibusus. 2 Teile (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe, Bd. 5/I-II), Innsbruck 1977.
Muchar, Albert von: Geschichte des Herzogthums Steiermark, Bd. 8, Graz 1867 [auch online-Ressource].
Müller, Christian Adolf: Der Solothurner Johann Baptist von Staal als Obervogt der Herrschaft Pfirt 1664–1673, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 49 (1950), S. 98–153 [auch online-Ressource].
Müller, Ernst: Die Ernestinischen Landtage in der Zeit von 1485 bis 1572 unter besonderer Berücksichtigung des Steuerwesens, in: Forschungen zur Thüringer Landesgeschichte. Friedrich Schneider zum 70. Geburtstag (Veröffentlichungen des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar, Bd. 1), Weimar 1958, S. 188–228.
Ders.: Türkensteuer und Landsteuer im ernestinischen Sachsen von 1485–1572, phil. Diss. Jena 1951.
Müller, R.H. Walther: Die Verpfändung Nordhausens durch Maximilian I. im Jahre 1506, in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde 87/NF 7 (1955), S. 89–99.
Müller, Theresa: Besitzschutz in Europa. Eine rechtsvergleichende Untersuchung über den zivilrechtlichen Schutz der tatsächlichen Sachherrschaft (Studien über Privatrecht 3), Tübingen 2010.
Nägle, August: Hat Kaiser Maximilian I. im Jahre 1507 Papst werden wollen?, in: Historisches Jahrbuch 28 (1907), S. 44–60, 278–305.
Naschenweng, Hannes P.: Beiträge zur Geschichte der Diplomatie und des Gesandtschaftswesens unter Maximilian I. 1500–1508, 3 Teile, ungedr. phil. Diss. Graz 1978.
Neu, Peter: Die Arenberger und das Arenberger Land, Bd. 1: Von den Anfängen bis 1616 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 52), Koblenz 1989.
Ders.: Geschichte und Struktur der Eifelterritorien des Hauses Manderscheid, vornehmlich im 15. und 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn, Bd. 80), Bonn 1972.
Ders.: Manderscheid und das Reich, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 36 (1972), S. 53–70.
Neuhaus, Helmut: Die Begründung der Leipziger Messe und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation in den Jahren 1497/1507, in: H. Zwahr/T. Topfstedt/G. Bentele (Hrsg.), Leipzigs Messen 1497–1997. Gestaltwandel – Umbrüche – Neubeginn, Teilbd. 1: 1497–1914, Köln 1999, S. 51–60.
Neuhofer, Theodor: Gabriel von Eyb, Fürstbischof von Eichstätt 1455–1535. Ein Lebensbild aus der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Eichstätt 1934.
Neumann, Paul: Studien zum Leben und Wirken des Grafen Eitelfritz von Zollern 1452–1512, phil. Diss. Greifswald 1901.
Niederstätter, Alois: Ante Portas: Herrscherbesuche am Bodensee 839–1507, Konstanz 1993.
Noflatscher, Heinz: Räte und Herrscher. Politische Eliten an den Habsburgerhöfen der österreichischen Länder 1480–1530 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abt. für Universalgeschichte, Bd. 161; Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches, Bd. 14), Mainz 1999.
Occioni-Bonaffons, Guiseppe: Intorno alle cagioni della lega di Cambrai. Studio documentato, in: Archivio storico italiano, ser. III, t. IV, parte I (1866), S. 93–131.
Ochoa Brun, Miguel Ángel: Historia de la diplomacia española, vol. IV, Madrid 1995; Apéndice I: Repertorio diplomático, Madrid 2002.
Omlin, Ephrem OSB: Die Landammänner des Standes Obwalden und ihre Wappen, Sarnen 1966.
Opll, Ferdinand: Friedrich Barbarossa, Darmstadt 31998.
Oreste, Giuseppe: Adorno, Antoniotto, in: Dizionario biografico degli Italiani, t. 1, Rom 1960, S. 289–291.
Ders.: Adorno, Gerolamo, in: Dizionario biografico degli Italiani, t. 1, Rom 1960, S. 296–298.
Ott, Hans Friedel: Die weltliche Rechtsprechung des Bischofs im Hochstift Bamberg von den Anfängen bis in die erste Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 11), Bamberg 1980.
Otto, Friedrich: Nassauische Studenten auf Universitäten des Mittelalters, in: Nassauische Annalen 28 (1896), S. 97–155 [auch online-Ressource].
Pacini, Arturo: I presupposti politici del «secolo dei Genovesi»: la riforma del 1528 (Atti della Società Ligure di Storia Patria, nuova serie vol. XXX, fasc. I), Genua 1990.
Partner, Peter: The Pope’s Men: The Papal Civil Service in the Renaissance, Oxford 1990.
Passy, Louis: Un ami de Machiavel – François Vettori. Sa vie et ses oeuvres, 2 Bde., Paris 1913/14.
Pastor, Ludwig von: Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 3: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance von der Wahl Innozenz’ VIII. bis zum Tode Julius’ II., 2. Abt.: Pius III. und Julius II. Freiburg/Br. 5–71924.
Patrizi Sacchetti, Raffaela: La caduta dei Bentivoglio e il ritorno di Bologna al dominio della chiesa, in: Atti e memorie della Deputazione di Storia Patria per le Province di Romagna, nuova serie 2 (1950/51), S. 109–156.
Pauly, August Friedrich: Beschreibung des Oberamts Wangen, Stuttgart – Tübingen 1841, Ndr. Magstadt 1982 [auch online-Ressource].
Pauly, Ferdinand (Bearb.): Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel (Germania Sacra NF 19: Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier, Bd. 3), Berlin – New York 1986.
Pernthaller, Theresia: Die Bestrebungen Maximilians I. um die Römische Kaiserkrone und die Kaiserproklamation zu Trient im Jahre 1508, ungedr. phil. Diss. Graz 1962.
Pfeilsticker, Walther (Bearb.): Neues württembergisches Dienerbuch, 3 Bde., Stuttgart 1957.
Pölnitz, Götz von: Jakob Fugger. Kaiser, Kirche und Kapital in der oberdeutschen Renaissance, 2 Bde., Tübingen 1949/52.
Pollard, Albert Frederick: The reign of Henry VII from contemporary sources, vol. III, London – New York – Bombay – Calcutta 1914.
Prange, Wolfgang: Vom Reichskammergericht in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Urteile in Christian Barths Edition; Kammerboten und Zustellung der Gerichtsbriefe (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 42), Köln – Weimar – Weimar 2002.
Probszt, Günther: Österreichische Münz- und Geldgeschichte. Von den Anfängen bis 1918, Teil 2, Wien – Köln – Weimar 31994.
Quilliet, Bernard: Louis XII, Père du Peuple, Paris 1986.
Rabeler, Sven: Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter. Wilwolt von Schaumburg (um 1450–1510) und Ludwig von Eyb d.J. (1450–1521) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte. Reihe IX: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 53), Würzburg 2006.
Rankl, Helmut: Staatshaushalt, Stände und „Gemeiner Nutzen“ in Bayern 1500–1516 (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte 7), München 1976.
Rapp, Francis: Maximilien d’Autriche. Souverain du Saint Empire romain germanique, bâtisseur de la maison d’Autriche, 1459–1519, Paris 2007.
Rauch, Günter: Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft, 3 Teile, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 61 (1975), S. 161–227; 62 (1976), S. 194–278; 63 (1977), S. 132–179.
Raumer, Georg Wilhelm von: Die Unterordnung der Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus unter die Landeshoheit der Churfürsten von Brandenburg, in: Märkische Forschungen 1 (1841), S. 44–55 [auch online-Ressource].
Rautenberg, Björn Alexander: Der Fiskal am Reichskammergericht. Überblick und exemplarische Untersuchungen vorwiegend zum 16. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe 368), Frankfurt a.M. – Berlin – Bern – Brüssel – New York – Oxford – Wien 2008.
Rechter, Gerhard: Die Seckendorff. Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzgeschichte, 3 Bde. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe IX: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 36/1–3), Neustadt a. d. Aisch 1987/90/97.
Ders.: Zur adeligen Klientel Markgraf Friedrichs von Brandenburg-Ansbach um 1500, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 187–218.
Redlich, Otto R.: Französische Vermittlungspolitik am Niederrhein am Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins 11 (1897), S. 131–210.
Reicke, Emil: Geschichte der Reichsstadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis zu ihrem Uebergang an das Königreich Bayern (1806), Nürnberg 1896.
Reimers, Heinrich: Edzard der Grosse (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands, Heft 13/14), Aurich 1910, Ndr. Wiesbaden 1971.
Reincke, Heinrich: Hamburgs Aufstieg zur Reichsfreiheit, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 47 (1961), S. 17–34.
Reinhard, Wolfgang (Hrsg.): Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620, bearb. v. M. Häberlein et al., Berlin 1996.
Remling, Franz Xaver: Geschichte der Bischöfe zu Speyer, Bd. 2, Mainz 1854 [auch online-Ressource].
Reuschling, Heinzjürgen N.: Die Regierung des Hochstifts Würzburg 1495–1642. Zentralbehörden und führende Gruppen eines geistlichen Staates (Forschungen zur fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte, Bd. 10), Würzburg 1984.
Reutter, Gisèle: Le rôle joué par le comté de Neuchâtel dans la politique suisse et dans la politique française à la fin du XVe siècle et au début du XVIe siècle. Histoire diplomatique et militaire 1474–1530, phil. Diss. Neuchâtel, Genf 1942.
Richter, Elisabeth: Die politischen Beziehungen Kaiser Maximilians I. zu Frankreich in den Jahren von 1500 bis 1506, ungedr. phil. Diss. Graz 1959.
Rieder, Otto: Geschichte der ehemaligen Reichsstadt und Reichspflege Weißenburg am Nordgau, bearb. v. R. Kammerl (Weißenburger Heimatbücher. Quellen und Forschungen zur Geschichte von Weißenburg und Weißenburger Land, Bd. 10), Bd. 1, Weißenburg 2002.
Riezler, Sigmund: Geschichte Baierns, Bd. 3: 1347–1508, Gotha 1889.
Ritter, Rupert: Die Brandisischen Freiheiten, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 43 (1943), S. 5–42 [auch online-Ressource].
Rodriguez Villa, Antonio: La Reina Doña Juana La Loca. Estudio Historico, Madrid 1892.
Rödel, Volker: Burgherren und Bauern im Streit um den Wald. Scharfeneck, Ramberg und die 2. Haingeraide. Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein am 29. Okt. 2004 [online-Ressource].
Rödel, Walter Gerd: Das Großpriorat Deutschland des Johanniter-Ordens im Übergang vom Mittelalter zur Reformation anhand der Generalvisitationsberichte von 1494/95 und 1540/41, Köln 1972.
Ders.: Die Deutschen (Gross-)Prioren, in: P. Zimmer/P. Braun (Red.), Die Johanniter, die Templer, der Deutsche Orden, die Lazariter und Lazariterinnen, die Pauliner und die Serviten in der Schweiz (Helvetia Sacra, hrsg. v. Kuratorium der Helvetia Sacra, Abt. IV: Die Orden mit Augustinerregel, Bd. 7/1), Basel 2006, S. 51–76.
Röhrig, Floridus: Leopold III. der Heilige, Markgraf von Österreich, München 1985.
Rogge, Jörg: Herrschaftsweitergabe, Konfliktregelung und Familienorganisation im fürstlichen Hochadel. Das Beispiel der Wettiner von der Mitte des 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, Bd. 49), Stuttgart 2002.
Ders.: Ernst von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt (1476–1513), in: G. Wittek (Hrsg.), Concordia magna. Der Magdeburger Stadtfrieden vom 21. Januar 1497 (Beihefte zur Mediävistik, Bd. 5), Frankfurt a.M. 2006, S. 61–102.
Rohmann, Gregor: ›Eines erbaren Raths gehorsamer amptman‹. Clemens Jäger und die Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reihe 1, Bd. 28), Augsburg 2001.
Rom, Elisabeth: Maximilian I. und die Reichstage von 1500 bis 1510, ungedr. phil. Diss. Graz 1970.
Rommel, Christoph von: Geschichte von Hessen, Bd. 3, Kassel 1827 [auch online-Ressource].
Roschitz, Eva Maria: Das System der habsburgischen Heiraten zur Zeit Maximilians I., ungedr. phil. Diss. Graz 1972.
Rosenthal, Jacques: Einblattdrucke von den Anfängen der Druckkunst bis zum Tode Maximilians I., 1455–1519, Katalog 92, München 1932.
Rossbach, Hugo: Das Leben und die politisch-kirchliche Wirksamkeit des Bernardino Lopez de Carvajal, Kardinals von Santa Croce in Gierusalemme in Rom, und das schismatische concilium Pisanum, 1. Teil, phil. Diss. Breslau 1892.
Roßberg, Adolf: Sachsens Kampf ums Reichsvikariat, phil. Diss. Leipzig, Würzburg 1933.
Roth, Friedrich: Clemens Jäger, nacheinander Schuster und Ratsherr, Stadtarchivar und Ratsdiener, Zolleinnehmer und Zolltechniker in Augsburg – der Verfasser des Habsburgisch-Österreichischen Ehrenwerks I, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 46 (1926), S. 1–75 [auch online-Ressource].
Roth von Schreckenstein, Karl Heinrich Frh.: Die Insel Mainau. Geschichte einer Deutschordens-Commende vom XIII. bis zum XIX. Jahrhundert, Karlsruhe 1873.
Rott, Edouard: Histoire de la représentation diplomatique de la France auprès des cantons Suisses, de leurs alliés et de leurs confédérés, Bd. 1: 1430–1559, Bern – Paris 1900.
Rottenkolber, Josef: Studien zur Geschichte des Stiftes Kempten, II. Die Aebte von 1270–1523, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 40 (NF 9, 1920), S. 1–42.
Rublack, Hans-Christoph: Die Einführung der Reformation in Konstanz von den Anfängen bis zum Abschluß 1531 (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. XL; Veröffentlichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der evangelischen Landeskirche in Baden, Bd. XXVII), phil. Diss. Tübingen 1970, Gütersloh 1971.
Rump, Hans-Uwe: Füssen (HAB, Teil Schwaben, Heft 9), München 1977 [auch online-Ressource].
Ruppert, Philipp: Deutsche Kaiser und Könige in Konstanz, in: Konstanzer Beiträge zur badischen Geschichte 3 (1892), S. 181–211.
Sach, Maike: Hochmeister und Großfürst. Die Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden in Preußen und dem Moskauer Staat um die Wende zur Neuzeit (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 62), Stuttgart 2002.
Sallaberger, Johann: Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg (1468–1540). Staatsmann und Kirchenfürst im Zeitalter von Renaissance, Reformation und Bauernkrieg, Salzburg – München 1997.
Sander, Hermann: Die Erwerbung der vorarlbergischen Grafschaft Sonnenberg durch Österreich (= Ders. (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte von Bludenz, Montavon und Sonnenberg in Vorarlberg 1), Innsbruck 1888.
Sarnowsky, Jürgen: Macht und Herrschaft im Johanniterorden des 15. Jahrhunderts. Verfassung und Verwaltung der Johanniter auf Rhodos (1421–1522) (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiösen Lebens im Mittelalter, Bd. 14), Münster – Hamburg – London 2001.
Sattler, Christian Friedrich: Geschichte des Herzogthums Wuertenberg unter der Regierung der Herzogen, Bd. 1, Ulm 1769 [auch online-Ressource].
Schadek, Hans: Der Kaiser und seine Stadt. Maximilian I. und seine Beziehung zu Freiburg, in: Ders. (Hrsg.), Der Kaiser in seiner Stadt. Maximilian I. und der Reichstag zu Freiburg 1498, Freiburg/Br. 1998, S. 217–273.
Schäfer, Regina: Die Herren von Eppstein. Herrschaftsausübung, Verwaltung und Besitz eines Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 68), Wiesbaden 2000.
Scheid, Élie: Histoire des Juifs d’Alsace, Paris 1887.
Scheiwiler, Alois: Ein St. gallischer Kirchenstreit am Vorabend der Glaubensspaltung, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 25 (1931), S. 81–101 [auch online-Ressource].
Scherer, Gustav: Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen, Hildesheim – New York 1976.
Scheurer, Rémy: La chancellerie de France et les écritures royales au temps de Charles VIII et Louis XII (1483–1512), in: École nationale des chartes (Hrsg.), Position des thèses soutenues par les élèves de la promotion de 1962 pour obtenir le diplôme d’archiviste paléographe, Paris 1962, S. 107–112.
Schick, Ingeborg: König Maximilian I. und seine Beziehungen zu den weltlichen Reichsfürsten in den Jahren 1496–1506, ungedr. phil. Diss. Graz 1967.
Schirmer, Uwe: Untersuchungen zur Herrschaftspraxis der Kurfürsten und Herzöge von Sachsen. Institutionen und Funktionseliten (1485–1513), in: J. Rogge/U. Schirmer (Hrsg.), Hochadelige Herrschaft im mitteldeutschen Raum (1200–1600). Formen – Legitimation – Repräsentation (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, Bd. 23), Stuttgart 2003, S. 305–378.
Schirrmacher, Friedrich Wilhelm: Geschichte von Spanien, Bd. 7: Von der Eroberung Granadas (1492) bis zum Tode Don Fernandos des Katholischen (1516) (Geschichte der europäischen Staaten), Gotha 1902.
Schlagel, Stephanie, P.: The Liber selectarum cantionum and the „German Josquin Renaissance“, in: The Journal of Musicology 19 (2002), S. 564–615.
Schliephake, F. W. Th./Menzel, Karl: Geschichte von Nassau von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Bd. 5: Geschichte von Nassau von der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 1. Buch: Geschichte der Grafen zu Nassau, Herren zu Wiesbaden und Idstein bis zum Aussterben der Linie im Jahre 1605, Wiesbaden 1879.
Schmid, Peter: Herzog Albrecht IV. von Oberbayern und Regensburg. Vom Augsburger Schiedsspruch am 25. Mai 1492 zum Straubinger Vertrag vom 23. August 1496, in: P. Fried/W. Ziegler (Hrsg.), Festschrift für Andreas Kraus zum 60. Geburtstag (Münchener historische Studien, Abt. Bayerische Geschichte, Bd. 10), Kallmünz 1982, S. 143–160.
Ders.: Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen als Reichspolitiker, in: H. Angermeier/E. Meuthen (Hrsg.), Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 35), Göttingen 1988, S. 47–64.
Schmid, Rosemarie: König Maximilian I., die Erbländer, das Reich und Europa im Jahre 1507, ungedr. phil. Diss. Graz 1966.
Schmidt, Georg: Der Städtetag in der Reichsverfassung. Eine Untersuchung zur korporativen Politik der Freien und Reichsstädte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 113; Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reiches 5), Wiesbaden 1984.
Ders.: Der Wetterauer Grafenverein. Organisation und Politik einer Reichskorporation zwischen Reformation und Westfälischem Frieden (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 52), Marburg 1989.
Schmidt, Herbert: Der Silbererzbergbau in der Grafschaft Glatz und im Fürstentum Münsterberg-Oels, Marburg 2003.
Schmidt, Rolf: Reichenau und St. Gallen. Ihre literarische Überlieferung zur Zeit des Klosterhumanismus in St. Ulrich und Afra zu Augsburg um 1500 (Vorträge und Forschungen, hrsg. v. Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Sonderbd. 33), Sigmaringen 1985.
Schmidt-Bleibtreu, Wilhelm: Das Stift St. Severin in Köln (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, hrsg. v. Historischen Archiv des Erzbistums Köln, Bd. 16), Siegburg 1982.
Schmit von Tavera, Karl: Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Kaiserstaates, Bd. 1/1: Geschichte des Hauses Habsburg bis zum Tode Maximilians I., Wien 1858 [auch online-Ressource].
Schneidmüller, Bernd: Reichsnähe – Königsferne. Goslar, Braunschweig und das Reich im späten Mittelalter, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 64 (1992), S. 1–52.
Schnell, Eugen: Das Reichs-Erzkämmereramt der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg und das Reichs-Erbkämmereramt der Grafen und Fürsten von Hohenzollern, Bayreuth 1873.
Schnell, Heinrich: Mecklenburg im Zeitalter der Reformation 1503–1603 (Mecklenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen 5), Berlin 1900.
Schnurrer, Ludwig: Thomas Zweifel († 1540). Stadtschreiber und Chronist des Bauernkriegs um Rothenburg, in: Ders., Rothenburger Profile. Lebensbilder aus sechs Jahrhunderten, Rothenburg/Tauber 2002, S. 73–94.
Schoenborn, Heinrich: Geschichte der Stadt und des Fürstentums Brieg. Ein Ausschnitt aus der Geschichte Schlesiens, Brieg 1908.
Scholler, Ernst: Der Reichsstadt Nürnberg Geld- und Münzwesen in älterer und neuerer Zeit. Ein Beitrag zur reichsstädtischen Wirtschaftsgeschichte, Nürnberg 1916.
Scholz, Michael: Residenz, Hof und Verwaltung der Erzbischöfe von Magdeburg in Halle in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Residenzenforschung 7), phil. Diss. Göttingen, Sigmaringen 1998.
Schröcker, Alfred: Unio atque concordia. Reichspolitik Bertholds von Henneberg 1484–1504, phil. Diss. Würzburg 1970.
Schröteler, Franz Joseph: Die Herrlichkeit und Stadt Viersen. Ein Beitrag zur Geschichte des Niederrheines, Viersen 1861 [auch online-Ressource].
Schrötter, Friedrich Frh. von (Hrsg.): Wörterbuch der Münzkunde, Berlin 1970.
Schubert, Ernst: Die Quaternionen. Entstehung, Sinngehalt und Folgen einer spätmittelalterlichen Deutung der Reichsverfassung, in: ZHF 20 (1993), S. 1–63.
Schubert, Friedrich Hermann: Die deutschen Reichstage in der Staatslehre der frühen Neuzeit (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 7), Göttingen 1966.
Schubert, Hans von: Lazarus Spengler und die Reformation in Nürnberg (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 17), Leipzig 1934, Ndr. New York – London 1971.
Schuler, Manfred: Die Konstanzer Domkantorei um 1500, in: Archiv für Musikwissenschaft 21 (1964), S. 23–44.
Ders.: Zur Orgelkunst am Hof Kaiser Maximilians I., in: W. Salmen (Hrsg.), Musik und Tanz zur Zeit Kaiser Maximilian I. Bericht über die am 21. und 22. Oktober 1989 in Innsbruck abgehaltene Fachtagung, Innsbruck 1992 (Innsbrucker Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 15), S. 123–130.
Schuler, Peter-Johannes: Beatus Widmers Cosmographia. Eine unbekannte Konstanzer Chronik, in: P. J. Becker et al. (Hrsg.), Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, Berlin 2000, Teil 2, S. 1114–1120.
Ders.: Notare Südwestdeutschlands. Ein prosopographisches Verzeichnis für die Zeit von 1300 bis ca. 1520, 2 Bde. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen, Bde. 90/99), Stuttgart 1987.
Schulte, Aloys: Die Fugger in Rom 1495–1523. Mit Studien zur Geschichte des kirchlichen Finanzwesens jener Zeit, 2 Bde., Leipzig 1904.
Schuster, Peter: Eine Stadt vor Gericht. Recht und Alltag im spätmittelalterlichen Konstanz, Paderborn – München – Wien – Zürich 2000.
Seibold, Gerhard: Die Manlich. Geschichte einer Augsburger Kaufmannsfamilie (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg 35), Sigmaringen 1995.
Seneca, Federico: Venezia e papa Giulio II, Padua 1962.
Setton, Kenneth M.: The Papacy and the Levant (1204–1571), vol. II: The Fifteenth Century; vol. III: The Sixteenth Century to the reign of Julius III, Philadelphia 1978/84.
Setzler, Wilfried: Kloster Zwiefalten. Eine schwäbische Benediktinerabtei zwischen Reichsfreiheit und Landsässigkeit. Studien zu ihrer Rechts- und Verfassungsgeschichte, Sigmaringen 1979.
Seuffert, Burkhard: Drei Register aus den Jahren 1478–1519. Untersuchungen zu Politik, Verwaltung und Recht des Reiches, besonders des deutschen Südostens, Innsbruck 1934.
Severidt, Ebba: Familie, Verwandtschaft und Karriere bei den Gonzaga. Struktur und Funktion von Familie und Verwandtschaft bei den Gonzaga und ihren deutschen Verwandten (1444–1519) (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, Bd. 45), Leinfelden-Echterdingen 2002.
Seyboth, Reinhard: Kaiser, König, Stände und Städte im Ringen um das Kammergericht 1486–1495, in: B. Diestelkamp (Hrsg.): Das Reichskammergericht in der deutschen Geschichte. Stand der Forschung, Forschungsperspektiven (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 21), Köln – Wien 1990, S. 5–23.
Ders.: Die Markgraftümer Ansbach und Kulmbach unter der Regierung Markgraf Friedrichs des Älteren (1486–1515) (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 24), Göttingen 1985.
Ders.: »Raubritter« und Landesherren. Zum Problem territorialer Friedenswahrung im späten Mittelalter am Beispiel der Markgrafen von Ansbach-Kulmbach, in: K. Andermann (Hrsg.), »Raubritter« oder »Rechtschaffene vom Adel«? Aspekte von Politik, Friede und Recht im späten Mittelalter (Oberrheinische Studien 14), Sigmaringen 1997, S. 115–131.
Shaw, Christine: Julius II. The warrior pope, Massachusetts 1993.
Sieber, Johannes: Zur Geschichte des Reichsmatrikelwesens im ausgehenden Mittelalter (1422–1521) (Leipziger historische Abhandlungen, Bd. 24), phil. Diss. Leipzig 1910.
Sieber-Lehmann, Claudius: Schimpfen und Schirmen. Mülhausen, Basel und die Eidgenossen 1505–1515, in: W. Kaiser et al. (Hrsg.): Eidgenössische „Grenzfälle“. Mülhausen und Genf (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 172), Basel 2001, S. 115–154.
Simmler, Christiane: Das uti possidetis-Prinzip. Zur Grenzziehung zwischen neu entstandenen Staaten (Schriften zum Völkerrecht 134), Berlin 1999.
Simon, Bodo: Die politischen Beziehungen Kaiser Maximilians I. zu Frankreich in den Jahren 1506–1512, ungedr. phil. Diss. Graz 1971.
Skriwan, Johannes: Kaiser Maximilian I., die Erbländer, das Reich und Europa im Jahre 1508, ungedr. phil. Diss. Graz 1971.
Slattery, Sarah: Astrologie, Wunderzeichen und Propaganda. Die Flugschriften des Humanisten Joseph Grünpeck, in: K. Bergdolt/W. Ludwig (Hrsg.), Zukunftsvoraussagen der Renaissance (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung 23), Wiesbaden 2005, S. 329–347.
Smend, Rudolf: Das Reichskammergericht, Teil 1: Geschichte und Verfassung (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reichs, Bd. 4, Heft 3), Weimar 1911.
Smolinsky, Heribert: Augustin von Alveldt und Hieronymus Emser. Eine Untersuchung zur Kontroverstheologie der frühen Reformationszeit im Herzogtum Sachsen (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 122), phil. Habil. Würzburg 1981, Münster 1984.
Speck, Dieter: Die vorderösterreichischen Landstände. Entstehung, Entwicklung und Ausbildung bis 1595/1602, Bd. 1 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg/Br., Bd. 29/1), Freiburg – Würzburg 1989.
Spier, Heinrich: Die Geschichte der Harzburg. Ihr wechselndes Verhältnis zur Pfalz und Reichsstadt Goslar und zu den welfischen Herzögen von 1065 bis 1651 (Beiträge zur Harzgeschichte 1), Goslar 1985.
Springer, Klaus-Bernward: Die deutschen Dominikaner in Widerstand und Anpassung während der Reformationszeit (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens NF 8), Berlin 1999.
Stadtmüller, Georg (unter Mitarb. von Bonifaz Pfister OSB): Geschichte der Abtei Niederaltaich 731–1986, Grafenau 21986.
Stälin, Christoph Friedrich von: Wirttembergische Geschichte, Teil 4: Schwaben und Südfranken, vornehmlich im 16. Jahrhundert. Zeit der wirttembergischen Herzoge Eberhard II., Ulrich, Christoph, Ludwig. 1498–1593, Stuttgart 1873, Ndr. Aalen 1975.
Stälin, Paul Friedrich: Die Heirath des Württembergischen Grafen, nachherigen Herzogs, Eberhard im Bart mit der Markgräfin Barbara Gonzaga von Mantua im Jahre 1474, in: Württembergische Jahrbücher für Statistik und Landeskunde, Jg. 1872, Stuttgart 1874, Teil 2, S. 3–17.
Stauber, Reinhard: Herzog Georg von Bayern-Landshut und seine Reichspolitik. Möglichkeiten und Grenzen reichsfürstlicher Politik im wittelsbachisch-habsburgischen Spannungsfeld zwischen 1470 und 1505 (Münchener historische Studien, Abt. Bayerische Geschichte, Bd. 15), Kallmünz 1993.
Stein, Friedrich: Geschichte der Grafen und Herren zu Castell von ihrem ersten Auftreten bis zum Beginne der neuen Zeit (1058–1528), Schweinfurt 1892.
Stelzer, Winfried: König Maximilian I. und die römische Kurie vom Tod Papst Alexanders VI. bis zur Kaiserproklamation zu Trient (1503–1508), ungedr. phil. Diss. Graz 1967.
Ders.: Konstantin Arianiti als Diplomat zwischen König Maximilian I. und Papst Julius II. in den Jahren 1503–1508, in: Römische Quartalschriften für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 63 (1968), S. 29–48.
Stettler, Bernhard: Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert. Die Suche nach einem gemeinsamen Nenner, Zürich 2004.
Stillfried, Rudolf Graf: Kloster Heilsbronn. Ein Beitrag zu den Hohenzollerischen Forschungen, Berlin 1877.
Straube, Manfred: Die Leipziger Messeprivilegien von 1497 und 1507 als rechtliche Basis für den Aufschwung zu Beginn der Neuzeit, in: Sächsische Justizgeschichte, Bd. 9: Rechtsbücher und Rechtsordnungen in Mittelalter und früher Neuzeit (Schriftenreihe des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz), Dresden 1999, S. 143–160.
Streich, Gerhard: „Stift und Closter Walkenried“. Die niedersächsischen Zisterzen zwischen Reichsstandschaft und Landsässigkeit, in: P. Aufgebauer et al. (Hrsg.), Festgabe für Dieter Neitzert zum 65. Geburtstag (Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte 1), Bielefeld 1998, S. 197–228.
Struick, Jules Edouard Anne Louis: Gelre en Habsburg. 1492–1528 (Werken uitgegeven door „Gelre“ 30), phil. Diss. Nimwegen, Arnheim 1960.
Sturm, Heribert: Neustadt an der Waldnaab – Weiden. Gemeinschaftsamt Parkstein, Grafschaft Störnstein, Pflegamt Floß (Flossenbürg) (HAB, Teil Altbayern 47), München 1978 [auch online-Ressource].
Szalay, Ladislaus von: Geschichte Ungarns, Bd. III/2, übers. v. H. Wögerer, Budapest 1874.
Tagliaferri, Amelio (Hrsg.): Relazioni dei rettori veneti in Terraferma, vol. I: La Patria del Friuli (luogotenenza di Udine), Milano 1973.
Täubrich, Rainer: Herzog Heinrich der Jüngere von Braunschweig-Wolfenbüttel (1489–1568). Leben und Politik bis zum Primogeniturvertrag von 1535 (Quellen und Forschungen zur braunschweigischen Geschichte 29), Braunschweig 1991.
Tautscher, Elisabeth: König Maximilian I., die Erbländer, das Reich und Europa im Jahre 1504, ungedr. phil. Diss. Graz 1964.
Tenenti, Alberto/Tucci, Ugo (Hrsg.): Storia di Venezia dalle origini alla caduta della Serenissima, t. IV: Il Rinascimento. Politica e cultura, Rom 1996.
Terrasse, Henri: Histoire du Maroc des origines à l’établissement du Protectorat français, t. 2, Casablanca 1950.
Terrasson de Fougères, Vincent: La Royauté Idéale. Images des rois Charles VIII et Louis XII à travers le spectacle des entrées royales et les guerres d’Italie, ungedr. phil. Diss. Roskilde 2001 [online-Ressource].
Terrateig, Jesús Manglano y Cucaló de Montull Baron de: Politica en Italia del Rey Catolico. 1507–1516. Correspondencia inedita con el embajador Vich, 2 Bde., Madrid 1963.
Theobald, Leonhard: Die Reformationsgeschichte der Stadt Regensburg, Bd. 1 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, Bd. 19), München 1936.
Thommen, Rudolf: Friedensverträge und Bünde der Eidgenossenschaft mit Frankreich, 1444–1777, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 15/1 (1916), S. 117–214 [auch online-Ressource].
Thurnhofer, Franz Xaver: Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, Humanist und Luthers Freund (1457–1523). Ein Lebensbild aus der Zeit der beginnenden Kirchenspaltung in Deutschland (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, Bd. 2/1), Freiburg/Br. 1900.
Tischer, Anuschka: Reichsreform und militärischer Wandel. Kaiser Maximilian I. (1493–1519) und die Reichskriegsreform, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51 (2003), S. 685–705.
Todt, Sabine: Kleruskritik, Frömmigkeit und Kommunikation in Worms im Mittelalter und in der Reformationszeit (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 103), Stuttgart 2005.
Toifl, Leopold: Friede und Recht im Reich und in den Erbländern in der Zeit Maximilians I., ungedr. phil. Diss. Graz 1982.
Tommasini, Oreste: La vita e gli scritti de Niccolò Machiavelli nella loro relazione col Machiavellismo. Storia ed esame critico, vol. I, Rom – Turin – Florenz 1883.
Trenkler, Dietlind: Maximilian I. und seine Beziehungen zu England in den Jahren 1477–1509, ungedr. phil. Diss. Graz 1973.
Tschech, Erna: Maximilian und sein Verhältnis zu den Juden (1490–1519), ungedr. phil. Diss. Graz 1971.
Turba, Gustav: Geschichte des Thronfolgerechtes in allen habsburgischen Ländern bis zur pragmatischen Sanktion Kaiser Karls VI. 1156–1732, Wien – Leipzig 1903.
Ulmann, Heinrich: Kaiser Maximilian I. Auf urkundlicher Grundlage dargestellt, Bd. 2, Stuttgart 1891, Ndr. Wien 1967.
Ders.: Kaiser Maximilians I. Absichten auf das Papstthum in den Jahren 1507–1511, Stuttgart 1888.
Villoslada, Ricardo Garcia: La Universidad de Paris durante les estudios de Francisco de Vitoria (1507–1522) (Analecta Gregoriana XIV), Rom 1938.
Vissière, Laurent: Sans poinct sortir hors de l’orniere. Louis II de La Trémoille (1460–1525) (Études d’histoire médiévale, t. 11), Paris 2008.
Vochezer, Joseph: Geschichte des fürstlichen Hauses Waldburg in Schwaben, Bd. 1, Kempten 1888.
Voigt, Johannes: Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland, Bd. 1, Berlin 1857, Ndr. Neustadt a.d. Aisch 1991.
Ders.: Geschichte Preußens von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens, Bd. 9: 1467–1525, Königsberg 1839 [auch online-Ressource].
Voigt, Klaus: Die Briefe Antonio de’Costabilis und Cesare Mauros von der Gesandtschaft Ferraras zu König Maximilian I. (1507/08), in: Römische Historische Mitteilungen 13 (1971), S. 81–136.
Volkmar, Christoph: Reform statt Reformation. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488–1525 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, Bd. 41), Tübingen 2008.
Vries, Oebele: Het Heilige Roomse Rijk en de Friese Vrijheid, Leeuwarden 1896.
Wackernagel, Rudolf: Geschichte der Stadt Basel, Bde. 2,1 und 3, Basel 1911/24, Ndr. Basel 1968.
Watzenig, Werner: Die Finanz- und Wirtschaftspolitik in den Erbländern und im Reich unter Maximilian I. in den Jahren 1493 bis 1507, ungedr. phil. Diss. Graz 1983.
Weber, Matthias: Zur Bedeutung der Reichsacht in der Frühen Neuzeit, in: J. Kunisch (Hrsg.), Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte (ZHF Beihefte 19), Berlin 1997, S. 55–90.
Weber, Simone: I vescovi suffraganei della chiesa di Trento, Trient 1932.
Webern, Wilfried: Die Grafen von Nassau im Dienste Kaiser Maximilians I., ungedr. phil. Diss. Graz 1978.
Weiss, Dieter J.: Die Geschichte der Deutschordens-Ballei Franken im Mittelalter (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 39), Neustadt a.d. Aisch 1991.
Weitzel, Jürgen: Minderungen der räumlichen Präsenz des Reichskammergerichts. Exemtionen, Appellationsprivilegien und vergleichbare Erscheinungen, in: F. Battenberg/B. Schildt (Hrsg.), Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Bd. 57), Köln – Weimar – Wien 2010, S. 317–330.
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Eichstätt 1: Bischofsreihe Eichstätt bis 1535 (Germania Sacra. Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches, NF 45: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 2006.
Wenko, Ute: Kaiser Maximilian I., die Erbländer, das Reich und Europa im Jahre 1509, ungedr. phil. Diss. Graz 1969.
Westphal, Sina: Die Korrespondenz zwischen Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen und der Reichsstadt Nürnberg. Analyse und Edition (Kieler Werkstücke, Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 10), Frankfurt a.M. u.a. 2011.
Westphal, N.: Geschichte der Stadt Metz, 1. Teil: Bis zum Jahre 1552, Metz 1875.
Wetterer, Anton: Die Stiftung der Prädikatur an der Stiftskirche Unserer Lieben Frau in Bruchsal, in: Freiburger Diözesanarchiv NF 14 (1913), S. 209–217.
Ders.: Die Verlegung des Kollegiatritterstiftes Odenheim nach Bruchsal im Jahre 1507, Bruchsal 1907.
Wienand, Adam (Hrsg. in Verbindung mit C. W. v. Ballestrem und A. v. Cossel): Der Johanniterorden. Der Malteserorden. Der ritterliche Orden des hl. Johannes vom Spital zu Jerusalem. Seine Geschichte, seine Aufgaben, Köln 31988.
Wiesehoff, Josef: Die Stellung der Bettelorden in den deutschen freien Reichsstädten im Mittelalter, phil. Diss. Münster, Borna-Leipzig 1905.
Wiesflecker, Hermann: Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit, 5 Bde., München 1971–1986.
Ders., Maximilians I. Kaiserproklamation zu Trient (4. Februar 1508). Das Ereignis und seine Bedeutung, in: Österreich und Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag (Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung), Graz 1965, S. 15–38.
Ders.: Maximilian I. und die Heilige Liga von Venedig (1495) in: G. Gsodam (Hrsg.), Festschrift W. Sas-Zaloziecky zum 60. Geburtstag, Graz 1956, S. 178–199.
Ders.: Maximilians I. Türkenzug 1493/94, in: Ostdeutsche Wissenschaft 5 (1958), S. 152–178.
Ders.: Österreich im Zeitalter Maximilians I. Die Vereinigung der Länder zum frühmodernen Staat. Der Aufstieg zur Weltmacht, Wien – München 1999.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge: Maximilian I. und der St. Georgs-Ritterorden, in: F. Nikolasch (Hrsg.), Studien zur Geschichte von Millstatt und Kärnten. Vorträge der Millstätter Symposien 1981–1995 (Archiv für Vaterländische Geschichte und Topographie 78), Klagenfurt 1997, S. 431–453.
Dies.: Das Vertragswerk von Lyon – Blois – Hagenau 1504/05, die Diplomatie Maximilians I. zwischen Frankreich, dem Papst und Venedig, in: S. Dünnebeil/C. Ottner (Hrsg.), Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter: Akteure und Ziele (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 27), Wien – Köln – Weimar 2007, S. 185–211.
Wiessner, Hermann: Geschichte des Kärntner Bergbaues, 1. Teil: Geschichte des Kärntner Edelmetallbergbaues (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 32), Klagenfurt 1950.
Wilhelmi, Thomas: Sebastian Brant Bibliographie (Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur (AuE), NF Bd. 18/3), Bern – Frankfurt a.M. – New York – Paris 1990.
Willburger, August: Die Konstanzer Bischöfe Hugo von Landenberg, Balthasar Merklin, Johann von Lupfen (1496–1537) und die Glaubensspaltung (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 34/35), Münster 1917.
Willich, Thomas: Der Rangstreit zwischen den Erzbischöfen von Magdeburg und Salzburg sowie den Erzherzogen von Österreich, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 134 (1994), S. 7–166.
Wolf, Susanne: Die Doppelregierung Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians (1486–1493) (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte – Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 25), Köln – Weimar – Wien 2005.
Wolfart, Karl (Hrsg. unter Mitw. v. Franz Joetze et al.): Geschichte der Stadt Lindau im Bodensee, Bd. 2, Lindau 1909.
Wolff, Max von: Die Beziehungen Kaiser Maximilians I. zu Italien 1495–1508, Innsbruck 1909.
Wolff, Richard: Die Reichspolitik Bischof Wilhelms III. von Strassburg, Grafen von Honstein. 1506–1541. Ein Beitrag zur Reichsgeschichte im Zeitalter Maximilians I. und Karls V. (Historische Studien 74), Berlin 1909.
Woltering, Herbert: Die Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und ihre Herrschaft über die Landwehr, Teil 1, jur. Diss. Münster, Rothenburg/Tauber 1965.
Wüst, Wolfgang: Die geistlichen Staaten im Südwesten des Alten Reiches am Vorabend der Säkularisation, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 139/140 (2003/2004), S. 45–71.
Ders.: Pfalz-Mosbach (1410–1499). Geschichte einer pfälzischen Seitenlinie des 15. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Territorialpolitik, phil. Diss. Heidelberg 1976.
Ders.: Schwabens Kirche, Klöster und Stifte am Ende des Alten Reiches, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 96 (2003), S. 69–99.
Wunder, Gerd: Rudolf Nagel von Eltershofen († 1525) und Hermann Büschler († 1543). Stättmeister der Reichsstadt Schwäbisch Hall, in: Lebensbilder aus Schwaben und Franken, Bd. 7, Stuttgart 1960, S. 30–34.
Zemp, Josef: Terrakotta-Relief von 1518 mit den Wappen des Jakob Techtermann und der Regula Ammann, in: Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde NF 4 (1904/05), S. 24–30, 138–141.
Zeppelin, Eberhard Gf. von: Der Reichstag in Konstanz im Jahre 1507, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 12 (1883), S. 36–43.
Zernicki-Sźeliga, Emilian von: Die polnischen Stammwappen, ihre Geschichte und ihre Sagen, Hamburg 1904.
Zeumer, Karl: Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., Teil 1: Entstehung und Bedeutung der Goldenen Bulle (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, Bd. 2), Weimar 1908.
Ziegler, Walter: Studien zum Staatshaushalt Bayerns in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die regulären Kammereinkünfte des Herzogtums Niederbayern 1450–1500, München 1981.
Ziehen, Eduard: Mittelrhein und Reich im Zeitalter der Reichsreform 1356–1504, 2 Bde., Frankfurt a.M. 1934/37.
Zmora, Hillay: State and nobility in early modern Germany. The knightly feud in Franconia, 1440–1567, Cambridge 1997 [auch online-Ressource].
Zoepfl, Friedrich: Das Bistum Augsburg und seine Bischöfe im Mittelalter, München – Augsburg 1955.