Abkürzungen werden in Regesten, Anmerkungen und im Kommentar verwendet, in Originaltexten nur dann, wenn auch die Vorlage abkürzt.
| 1', 2', 3'... |
Hochgestellte Beistriche bei Folienangaben markieren die Rückseite, Ziffern ohne Bestriche die Vorderseite |
| / / |
Seitenumbruch bei unfoliierten Vorlagen |
| Abt. |
Abteilung |
| ADB |
Allgemeine Deutsche Biographie |
| Anm. |
Anmerkung |
| AÖG |
Archiv für österreichische Geschichte |
| ARG |
Archiv für Reformationsgeschichte |
| Art. |
Artikel |
| Aufschr. |
Aufschrift |
| AUR |
Allgemeine Urkundenreihe |
| B |
Erstes Kollationierungsexemplar |
| Bf. (Bff.) |
Bischof |
| BSB |
Bayerische Staatsbibliothek |
| BWKG |
Blätter für württembergische Kirchengeschichte |
| C |
Zweites Kollationierungsexemplar |
| CA |
Confessio Augustana |
| d. |
dein |
| d. Ä. |
der Ältere |
| d. J. |
der Jüngere |
| d. M. |
der Mittlere |
| DBF |
Dictionnaire de biographie française |
| DBI |
Dizionario biografico degli Italiani |
| DHE |
Diccionario de Historia de España |
| Dlt. |
Durchlaucht |
| Dorsv. |
Dorsalvermerk |
| Dr. |
Doktor |
| DT (DTT) |
Deputationstag (Reichsdeputationstag) |
| e. |
euer |
| Ebf. (Ebff.) |
Erzbischof |
| Ehg. (Ehgg.) |
Erzherzog |
| Ehgn. (Ehgnn.) |
Erzherzogin |
| eigenhd. |
eigenhändig |
| erb. |
ehrbar |
| F. (Ff.), f. |
Fürst, fürstlich |
| Fasz. |
Faszikel |
| FHKA |
Finanz- und Hofkammerarchiv |
| fl. |
Gulden |
| fol. |
Folio |
| Frh. |
Freiherr |
| Fst. (Fstt.) |
Fürstentum |
| Gf. (Gff.) |
Graf |
|
gfl. |
gräflich |
| Gfn. |
Gräfin |
| Gft. |
Grafschaft |
| GLA |
Generallandesarchiv |
| Gn. (Gnn.) |
Gnaden |
| gn., gnst. |
gnädiger, gnädigster |
| GStA PK |
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz |
| H. (Hh.) |
Herr |
| HA |
Hauptabteilung |
| Hd. |
Hand |
| Hft. (Hftt.) |
Herrschaft |
| Hg. (Hgg.) |
Herzog |
| hgl. |
herzoglich |
| Hgt. |
Herzogtum |
| HHStA |
Haus-, Hof- und Staatsarchiv |
| HJb |
Historisches Jahrbuch |
| hl. |
heilig |
| Hlt. |
Heiligkeit |
| Hst. (Hstt.) |
Hochstift |
| HStA |
Hauptstaatsarchiv |
| HZ |
Historische Zeitschrift |
| HZAB |
Hofzahlamtsbücher |
| i. |
ihr |
| JR |
Jüngere Reihe |
| K. |
Kasten |
| KÄA |
Kurbayern Äußeres Archiv |
| Kf. (Kff.) |
Kurfürst |
| Kfn. |
Kurfürstin |
| kfl. |
kurfürstlich |
| Kg. (Kgg.) |
König |
| kgl. |
königlich |
| Kgr. |
Königreich |
| Konz. (Konzz.) |
Konzept |
| Kop. (Kopp.) |
Kopie |
| korr. |
korrigiert |
| KR |
Kurfürstenrat |
| Ks. (Kss.) |
Kaiser |
| ksl. |
kaiserlich |
| Ksn. |
Kaiserin |
| KT |
Kreistag |
| Kurbrandenburg |
Kurfürstenratsprotokoll, Kf. von Brandenburg: GStA PK Berlin, I. HA Geheimer Rat, Rep. 10, Nr. Kk 2 Fasz. A, fol. 85–222 |
| Kurmainz |
Auszüge aus dem Kurfürstenratsprotokoll, Kf. von Mainz: HHStA Wien, MEA, WuKA 25, fol. 537–538 (1575 Oktober 22), fol. 543–544 (1575 Oktober 26) |
| Kurpfalz |
Kurfürstenratsprotokoll, Kf. von der Pfalz: HStA München, K. schwarz 3728, fol. 4–96' |
|
Kurpfalz A |
Protokoll der Beratungen protestantischer kfl. Räte betreffend Religionsbeschwerden, Kf. von der Pfalz: HStA München, K. blau 110/5, fol. 1–7' (1575 Oktober 26–31) |
| Kursachsen |
Kurfürstenratsprotokoll, Kf. von Sachsen: HStA Dresden, Geheimer Rat, Loc. 10675/2, fol. 1–49 |
| L. (Ll.) |
Liebden |
| lat. |
lateinisch |
| LAV NRW R |
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland |
| Lgf. |
Landgraf |
| LHA |
Landeshauptarchiv |
| Lic. |
Licentiatus |
| Loc. |
Locat |
| Mag. |
Magister |
| MEA |
Mainzer Erzkanzlerarchiv |
| Mgf. (Mgff.) |
Markgraf |
| Mgfn. |
Markgräfin |
| Mgft. |
Markgrafschaft |
| MIÖG |
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung |
| MÖStA |
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs |
| Mt. (Mtt.) |
Majestät |
| NB |
Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken |
| NDB |
Neue Deutsche Biographie |
| Ndr. |
Nachdruck |
| N. F. |
Neue Folge |
| NLA |
Niedersächsisches Landesarchiv |
| o. D. |
ohne Datumsangabe |
| ÖNB |
Österreichische Nationalbibliothek |
| o. O. |
ohne Ortsangabe |
| Or. (Orr.) |
Original |
| pag. |
pagina |
| Pfgf. |
Pfalzgraf |
| Pfgfn. |
Pfalzgräfin |
| präs. |
präsentiert |
| RAb (RAbb) |
Reichsabschied |
| Reinschr. |
Reinschrift |
| REMA |
Reichserbmarschallamt |
| Rep. |
Repertorium |
| RHR |
Reichshofrat |
| RK |
Reichskanzlei |
| RKG |
Reichskammergericht |
| RKGO |
Reichskammergerichtsordnung |
| RKT |
Reichskreistag |
| RMO |
Reichsmünzordnung |
| röm. |
römisch |
| RST |
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte |
|
RT (RTT) |
Reichstag |
| RTA |
Reichstagsakten |
| RV (RVV) |
Reichsversammlung(en) |
| s. |
sein |
| St. |
Sankt |
| StA |
Staatsarchiv |
| StAbt |
Staatenabteilungen |
| SUS |
Sammlungen und Selekte |
| SVRG |
Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte |
| Tit. |
Titel [der RKGO] |
| Überschr. |
Überschrift |
| unfol. |
unfoliiert |
| VD 16 |
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts |
| VD 17 |
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts |
| W. (Ww.) |
Würden |
| WuKA |
Wahl- und Krönungsakten |
| ZHF |
Zeitschrift für historische Forschung |
| zit. |
zitiert |
| ZRG GA |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung |
|
Die Transkriptionsregeln für die deutschen und lateinischen Texte werden gemäß den Vorgaben im Referenzband 1570 sowie im Band 1558/59 der ‚Reichsversammlungen’ gehandhabt1. Zusatz: Römische Zahlzeichen (Datumsangaben) werden arabisch aufgelöst.