Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
Vorwort der Abteilungsleiterin
Abkürzungen und Siglen. Transkriptionsregeln
« Nr. 59 Erika von Bronckhorst, Freiin von Batenburg und Stein »
Restitution der von der spanischen Krone konfiszierten Hft. Batenburg. An die Kff.
Supplikation an die Kff. (verlesen im KR am Nachmittag des 28.10.1575 [Sitzung der kfl. Räte]1 und am Vormittag des 29.10.2), unterzeichnet von Erika, geborene Gfn. von Manderscheid, Witwe Wilhelms von Bronckhorst, Frh. von Batenburg Šund Stein, für sich und ihr minderjähriges Kind3: Auf Bitten ihres verstorbenen Ehemanns Wilhelm haben im Jahr 1569 der Niederrheinisch-Westfälische Kreis, die auf dem DT in Frankfurt versammelten Stände und auch der Ks. mehrfach an den Hg. von Alba geschrieben und ihn aufgefordert, die konfiszierte Hft. Batenburg herauszugeben4. Obwohl auch der RT in Speyer 1570 die Restitution gefordert hat5 und eine ksl. Gesandtschaft zum Hg. von Alba geschickt wurde6, ist bislang nichts geschehen. Da die Hft. ein Reichslehen ist, der Frh. von Batenburg Stand des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises und in der Reichsmatrikel verzeichnet ist, ihm auch das Münzrecht und ein besonderer ksl. Schutzbrief verliehen wurden, was zahlreiche Belegdokumente beweisen7, darf die Restitution nicht länger aufgeschoben werden. Bitte an die Kff., sich beim Ks. für ihr Anliegen einzusetzen und ihr zur Herausgabe der Hft. Batenburg zu verhelfen.
Beratung im KR (Sitzung der kfl. Räte) am Nachmittag des 28.10.15758, weitere Beratung und Beschluss im KR am 29.10.15759. Dekret vom 30.10.157510: Die seit 1569 geforderte Restitution der Hft. Batenburg ist bislang nicht erfolgt. Den Kff. ist nicht bekannt, was der Hg. von Alba der ksl. Gesandtschaft geantwortet hat, die nach dem Speyrer RT 1570 wegen dieser und anderer Angelegenheiten bei ihm war. Bitte an den Ks., an den derzeitigen spanischen Statthalter der Niederlande oder nötigenfalls den spanischen Kg. zu schreiben und, wie es die Stände auf dem RT 1570 empfohlen haben, die Restitution der Hft. zu fordern.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 59 Erika von Bronckhorst, Freiin von Batenburg und Stein »
Restitution der von der spanischen Krone konfiszierten Hft. Batenburg. An die Kff.
Supplikation an die Kff. (verlesen im KR am Nachmittag des 28.10.1575 [Sitzung der kfl. Räte]1 und am Vormittag des 29.10.2), unterzeichnet von Erika, geborene Gfn. von Manderscheid, Witwe Wilhelms von Bronckhorst, Frh. von Batenburg Šund Stein, für sich und ihr minderjähriges Kind3: Auf Bitten ihres verstorbenen Ehemanns Wilhelm haben im Jahr 1569 der Niederrheinisch-Westfälische Kreis, die auf dem DT in Frankfurt versammelten Stände und auch der Ks. mehrfach an den Hg. von Alba geschrieben und ihn aufgefordert, die konfiszierte Hft. Batenburg herauszugeben4. Obwohl auch der RT in Speyer 1570 die Restitution gefordert hat5 und eine ksl. Gesandtschaft zum Hg. von Alba geschickt wurde6, ist bislang nichts geschehen. Da die Hft. ein Reichslehen ist, der Frh. von Batenburg Stand des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises und in der Reichsmatrikel verzeichnet ist, ihm auch das Münzrecht und ein besonderer ksl. Schutzbrief verliehen wurden, was zahlreiche Belegdokumente beweisen7, darf die Restitution nicht länger aufgeschoben werden. Bitte an die Kff., sich beim Ks. für ihr Anliegen einzusetzen und ihr zur Herausgabe der Hft. Batenburg zu verhelfen.
Beratung im KR (Sitzung der kfl. Räte) am Nachmittag des 28.10.15758, weitere Beratung und Beschluss im KR am 29.10.15759. Dekret vom 30.10.157510: Die seit 1569 geforderte Restitution der Hft. Batenburg ist bislang nicht erfolgt. Den Kff. ist nicht bekannt, was der Hg. von Alba der ksl. Gesandtschaft geantwortet hat, die nach dem Speyrer RT 1570 wegen dieser und anderer Angelegenheiten bei ihm war. Bitte an den Ks., an den derzeitigen spanischen Statthalter der Niederlande oder nötigenfalls den spanischen Kg. zu schreiben und, wie es die Stände auf dem RT 1570 empfohlen haben, die Restitution der Hft. zu fordern.