Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
4.4.2. Graf Eberhard von Eppstein-Königstein »
« Nr. 295 Konfirmationsbrief Kg. Maximilians für Gfin. Katharina von Eppstein-Königstein »
Vidimiert und bestätigt das mit Zustimmung ihres Gemahls Gf. Eberhard verfaßte (durch das inserierte Notariatsinstrument Nikolaus Hugos wörtlich wiedergegebene) Testament Gfin. Katharinas von Eppstein-Königstein (geb. von Weinsberg) vom 21. April 1505, behebt die darin enthaltenen formalen Mängel und setzt für Zuwiderhandlungen eine Strafe von 20 Mark lötigen Goldes fest.
Konstanz, 7. August 1507.
Wertheim, StA, G-Rep. 11 A, Lade V A, Nr.
13 (Or. Perg. m. S., Verm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein) = Textvorlage A. Frankfurt, ISG, Reichssachen II/201, fol. 1–6 (Kop. mit imit. Vermm. und Gegenz. wie Or.) = B.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
4.4.2. Graf Eberhard von Eppstein-Königstein »
« Nr. 295 Konfirmationsbrief Kg. Maximilians für Gfin. Katharina von Eppstein-Königstein »
Vidimiert und bestätigt das mit Zustimmung ihres Gemahls Gf. Eberhard verfaßte (durch das inserierte Notariatsinstrument Nikolaus Hugos wörtlich wiedergegebene) Testament Gfin. Katharinas von Eppstein-Königstein (geb. von Weinsberg) vom 21. April 1505, behebt die darin enthaltenen formalen Mängel und setzt für Zuwiderhandlungen eine Strafe von 20 Mark lötigen Goldes fest.
Konstanz, 7. August 1507.
Wertheim, StA, G-Rep. 11 A, Lade V A, Nr.
13 (Or. Perg. m. S., Verm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein) = Textvorlage A. Frankfurt, ISG, Reichssachen II/201, fol. 1–6 (Kop. mit imit. Vermm. und Gegenz. wie Or.) = B.