Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
Š6.4. Maßnahmen zur Landfriedenssicherung in Franken »
« Nr. 437 Bf. Georg von Bamberg, Bf. Lorenz von Würzburg, Mgf. Kasimir von Brandenburg-Ansbach und Bf. Gabriel von Eichstätt an Kg. Maximilian »
Er hat sie – Mgf. Kasimir von Brandenburg in Vertretung seines Vaters Mgf. Friedrich – zu gemeinsamen Beratungen über Maßnahmen zur Bekämpfung des Räuberunwesens aufgefordert und mitgeteilt, er werde Räte zu der Versammlung abordnen und auch Mgf. Friedrich dazu einladen. Denn er als Kg. könne und wolle diese Mißstände nicht länger dulden.
Sie sind übereingekommen, sich am Abend des 1. September (St. Egidien tag) in Windsheim zu treffen und am nächsten Tag mit den Beratungen zu beginnen. Teilen dies mit, damit er seine Räte rechtzeitig entsenden und umb merers ansehens willen Mgf. Friedrich dorthin bescheiden kann.1
Konstanz, 27. Juli 1507 (dinstag nach Jacobi).
Würzburg, StA, G-Akten 9705, fol. 8 (Konz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
Š6.4. Maßnahmen zur Landfriedenssicherung in Franken »
« Nr. 437 Bf. Georg von Bamberg, Bf. Lorenz von Würzburg, Mgf. Kasimir von Brandenburg-Ansbach und Bf. Gabriel von Eichstätt an Kg. Maximilian »
Er hat sie – Mgf. Kasimir von Brandenburg in Vertretung seines Vaters Mgf. Friedrich – zu gemeinsamen Beratungen über Maßnahmen zur Bekämpfung des Räuberunwesens aufgefordert und mitgeteilt, er werde Räte zu der Versammlung abordnen und auch Mgf. Friedrich dazu einladen. Denn er als Kg. könne und wolle diese Mißstände nicht länger dulden.
Sie sind übereingekommen, sich am Abend des 1. September (St. Egidien tag) in Windsheim zu treffen und am nächsten Tag mit den Beratungen zu beginnen. Teilen dies mit, damit er seine Räte rechtzeitig entsenden und umb merers ansehens willen Mgf. Friedrich dorthin bescheiden kann.1
Konstanz, 27. Juli 1507 (dinstag nach Jacobi).
Würzburg, StA, G-Akten 9705, fol. 8 (Konz.).