Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 11 Bericht Peter Voelschs (kgl. Rat) an Kg. Maximilian »
Der Rat der Stadt Straßburg hat seine instruktionsgemäß1 vorgetragene Werbung bezüglich des Romzuges am 19. Februar (fritag noch St. Falatinß tag) angehört und am Tag Šdarauf nach Bekundung des Gehorsams gegen Kg. und Reich folgende Antwort gegeben: Sie seien nicht imstande, dem Kg. in dieser Sache zu raten. In ihrer Stadt gebe es keine Gewerbetreibenden, die Kenntnisse von den Verhältnissen in diesen Ländern besäßen, geschweige denn, was der röm. Kg. von dort zu erwarten habe. Der Kg. sei mit Weisheit begabt und verfüge selbst über Leute, die über die dortigen Verhältnisse informiert seien. Könnten sie ihm in dieser oder einer anderen Angelegenheit dienlich sein, würden sie keine Mühen scheuen. Sie bäten, ihre Antwort gnädig anzunehmen.
s.l., s.d., jedoch Straßburg, nach dem 20. Februar 1507.
Straßburg, AV, AA 328, fol. 22–22’ (Or., Postverm.: In ir kgl. Mt. selbst hant.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 11 Bericht Peter Voelschs (kgl. Rat) an Kg. Maximilian »
Der Rat der Stadt Straßburg hat seine instruktionsgemäß1 vorgetragene Werbung bezüglich des Romzuges am 19. Februar (fritag noch St. Falatinß tag) angehört und am Tag Šdarauf nach Bekundung des Gehorsams gegen Kg. und Reich folgende Antwort gegeben: Sie seien nicht imstande, dem Kg. in dieser Sache zu raten. In ihrer Stadt gebe es keine Gewerbetreibenden, die Kenntnisse von den Verhältnissen in diesen Ländern besäßen, geschweige denn, was der röm. Kg. von dort zu erwarten habe. Der Kg. sei mit Weisheit begabt und verfüge selbst über Leute, die über die dortigen Verhältnisse informiert seien. Könnten sie ihm in dieser oder einer anderen Angelegenheit dienlich sein, würden sie keine Mühen scheuen. Sie bäten, ihre Antwort gnädig anzunehmen.
s.l., s.d., jedoch Straßburg, nach dem 20. Februar 1507.
Straßburg, AV, AA 328, fol. 22–22’ (Or., Postverm.: In ir kgl. Mt. selbst hant.).