Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 112 Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Aachen an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt »
Der röm. Kg. hat durch ein offenes Ausschreiben [Nr. 5] neben Kff., Ff. und anderen Reichsständen die Stadt Aachen – wie zweifellos auch Frankfurt – als Glied des Reiches zum 7. März (sontag oculi) nach Konstanz geladen. Sie beabsichtigten ursprünglich, eine Gesandtschaft zu dem Tag abzuordnen. Doch sammeln sich in der Umgebung der Stadt ständig Kriegsknechte, die den Geldernern oder anderen Feinden des Reiches zulaufen. Nach ihren Informationen sammelt sich in Frankreich ein großes Heer zur Unterstützung der Gelderner. Dies veranlaßt sie zur Sorge. Sie können deshalb niemanden für den Konstanzer Tag entbehren. Bitten, das Fernbleiben Aachens vom RT durch ihre Gesandten gegenüber Kg. und Reichsständen zu entschuldigen und ihnen auf ihre Kosten ein Exemplar des Reichsabschieds zu schicken.1
Aachen, 26. Februar 1507 (vrijdagen nae dem sondag invocavit).
Frankfurt, ISG, RTA 22, fol. 4–4’ (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 112 Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Aachen an Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt »
Der röm. Kg. hat durch ein offenes Ausschreiben [Nr. 5] neben Kff., Ff. und anderen Reichsständen die Stadt Aachen – wie zweifellos auch Frankfurt – als Glied des Reiches zum 7. März (sontag oculi) nach Konstanz geladen. Sie beabsichtigten ursprünglich, eine Gesandtschaft zu dem Tag abzuordnen. Doch sammeln sich in der Umgebung der Stadt ständig Kriegsknechte, die den Geldernern oder anderen Feinden des Reiches zulaufen. Nach ihren Informationen sammelt sich in Frankreich ein großes Heer zur Unterstützung der Gelderner. Dies veranlaßt sie zur Sorge. Sie können deshalb niemanden für den Konstanzer Tag entbehren. Bitten, das Fernbleiben Aachens vom RT durch ihre Gesandten gegenüber Kg. und Reichsständen zu entschuldigen und ihnen auf ihre Kosten ein Exemplar des Reichsabschieds zu schicken.1
Aachen, 26. Februar 1507 (vrijdagen nae dem sondag invocavit).
Frankfurt, ISG, RTA 22, fol. 4–4’ (Or.).