Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 124 Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz an die Stadt Überlingen »
Sie batena, informiert zu werden, sobald die RT-Teilnehmer anzureisen beginnen.1 Teilen ihnen mit, daß der Reichserbmarschall Wilhelm von Pappenheim sowie die Gesandten des Ebf. von Mainz und Mgf. Friedrichs von Brandenburg bereits ihre Quartiere bezogen haben. Für den Ebf. mit einem Gefolge von 100 Pferden wurden Herbergen reserviert. Pappenheim teilte dem Kg. aufgrund ihrer Angaben schriftlich mit, welche Stände bereits Herbergen bestellt haben [Nr. 123]. Sie haben diesem auch die von ihnenb benannten Überlinger Gesandten gemeldet.
Konstanz, 20. März 1507.
Konstanz, StdA, B II, Bd. 28, fol. 19’ (Konz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 124 Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz an die Stadt Überlingen »
Sie batena, informiert zu werden, sobald die RT-Teilnehmer anzureisen beginnen.1 Teilen ihnen mit, daß der Reichserbmarschall Wilhelm von Pappenheim sowie die Gesandten des Ebf. von Mainz und Mgf. Friedrichs von Brandenburg bereits ihre Quartiere bezogen haben. Für den Ebf. mit einem Gefolge von 100 Pferden wurden Herbergen reserviert. Pappenheim teilte dem Kg. aufgrund ihrer Angaben schriftlich mit, welche Stände bereits Herbergen bestellt haben [Nr. 123]. Sie haben diesem auch die von ihnenb benannten Überlinger Gesandten gemeldet.
Konstanz, 20. März 1507.
Konstanz, StdA, B II, Bd. 28, fol. 19’ (Konz.).