Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 137 Anton Tucher d. Ä. an Kf. Friedrich III. von Sachsen »
Eine vertrauenswürdige Person teilte ihm in einem am Vortag [11.4.] eingegangenen Schreiben aus Konstanz vom 5. April (montag in den osterfeiern)1 mit, in welcher Weise sich der röm. Kg. gegenüber den Eidgenossen geäußert hat. Eine Abschrift liegt bei.2 Laut dem Schreiben sind der Ebf. von Magdeburg3 und der Hg. von Württemberg am 5. April (ostermontags) in Konstanz eingetroffen. Man warte auf die Ankunft des Kg. Dieser habe sich an diesem Tag unweit von Freiburg aufgehalten und werde innerhalb der nächsten acht Tage in Konstanz erwartet. Dort hätten bereits viele andere Ff. und Hh. Herbergen bestellt. Von anderer Seite hat er erfahren, daß der Bf. von Augsburg in der vergangenen Woche aufgebrochen4 und auf dem Weg nach Konstanz befindlich sei. Hier heißt es, die Bff. von Bamberg und Würzburg würden ebenfalls in Kürze zum Kg. abreisen. Er hofft, daß die Verhandlungen dem Wohl des Hl. Reiches dienen werden.
[Nürnberg], 12. April 1507 (montag nach quasimodogeniti).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Briefbücher 59, fol. 17–17’ (Kop.).
Druck:
Westphal
, Korrespondenz, Nr.
84, S. 293.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 137 Anton Tucher d. Ä. an Kf. Friedrich III. von Sachsen »
Eine vertrauenswürdige Person teilte ihm in einem am Vortag [11.4.] eingegangenen Schreiben aus Konstanz vom 5. April (montag in den osterfeiern)1 mit, in welcher Weise sich der röm. Kg. gegenüber den Eidgenossen geäußert hat. Eine Abschrift liegt bei.2 Laut dem Schreiben sind der Ebf. von Magdeburg3 und der Hg. von Württemberg am 5. April (ostermontags) in Konstanz eingetroffen. Man warte auf die Ankunft des Kg. Dieser habe sich an diesem Tag unweit von Freiburg aufgehalten und werde innerhalb der nächsten acht Tage in Konstanz erwartet. Dort hätten bereits viele andere Ff. und Hh. Herbergen bestellt. Von anderer Seite hat er erfahren, daß der Bf. von Augsburg in der vergangenen Woche aufgebrochen4 und auf dem Weg nach Konstanz befindlich sei. Hier heißt es, die Bff. von Bamberg und Würzburg würden ebenfalls in Kürze zum Kg. abreisen. Er hofft, daß die Verhandlungen dem Wohl des Hl. Reiches dienen werden.
[Nürnberg], 12. April 1507 (montag nach quasimodogeniti).
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Briefbücher 59, fol. 17–17’ (Kop.).
Druck:
Westphal
, Korrespondenz, Nr.
84, S. 293.