Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 207 Vorschlagsliste der Reichskreise zur Besetzung des Reichskammergerichts 1 »
[1.] Fränkischer Kreis; [2.] Bayerischer Kreis; [3.] Schwäbischer Kreis; [4.] Oberrheinischer Kreis; [5.] Niederrheinisch-Westfälischer Kreis; [6.] Niedersächsischer Kreis.
Konstanz, 23. Juli 1507 (frytags nach Magdalene).
I. Abschriften: Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 549–549’ = Textvorlage A. Bamberg, StA, BRTA 5, fol. 120–121 = B. München, HStA, KÄA 3136, fol. 299–301’ = C. Frankfurt, ISG, RTA 23, fol. 89’, 83. Goslar, StdA, Best. B, unverzeichneter Teil, Reichssachen 1506–1510, R.S. 32, pag. 51–52. Lübeck, StdA, RTA II, Fasz. 3, fol. 87–87’ (Kop.). Metz, AM, AA 9/41, unfol. (frz. Kop., verletzt). Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 299–299’. Stuttgart, HStA, A 41, Bü. 143, Nr. 2, unfol.
2
ŠII. Drucke (Beilage zur Druckfassung des RAb) I3: Esslingen, StdA, F 283 (Reichstage: Konstanz 1507), unfol. = D. Augsburg, StA, Rst. Nördlingen, Mü. Best. Lit. 28, unfol. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol.
III. Drucke (im Corpus Recessuum Imperii von 15074 als Beilage zum RAb) II: München, BSB, J.publ.g. 99, fol. L-LI’ = E. Bamberg, StB, 22/Inc.typ.D.VI.18, fol. L-LI’. Berlin, StB, 4“ Gv 9600, fol. L-LI’. Göttingen, SUB, 4 J GERM II, 2905 RARA, fol. L-LI’. Wien, ÖNB, 232439-C. Alt Rara, fol. L-LI’. Wien, ÖNB, MF 5572, pag. L-LI’. Wolfenbüttel, HAB, 66.9. Jur. 2º (4), fol. L-LI’.
IV. Drucke (im Corpus Recessuum Imperii von 15085 als Beilage zum RAb) III: Köln, HAStd, K+R 1, fol. 211’-212’ = F. Bamberg, StB, 22/Inc.typ.D.VI.14, fol. LIX’-LX’. Berlin, StB, 4“ Inc. 1802,7, fol. LIX’-LX’. Erlangen-Nürnberg, UB, H62/INC 588, fol. LIX’-LX’. Freiburg, UB, R 861, a, fol. LIX’-LX’. Göttingen, SUB, 4 J GERM II, 2907, fol. LIX’-LX’. Halle, UB/LB, Kg 1948, 4º, fol. LIX’-LX’. Hamburg, StB/UB, Inc App B/64, fol. LIX’-LX’. Leipzig, UB, Jus.publ.1-lo, fol. LIX’-LX’. München, BSB, J.publ.g. 98, fol. LIX’-LX’.
Druck/Edition: Aller Deß Heiligen Römischen Reichs gehaltenen Reichstäge Abschiede, pag. 99f.; Aller des heiligen Römischen Reichs Ordnungen, pag. LXXV’-LXXVI;
Datt
, De pace publica, S. 560f.;
Schmauss/Senckenberg
, Sammlung II, S. 118.
/549/ Ao. etc. septimo, frytags nach Magdalene [23.7.] haben die stende uß den sechs kreysen, zu Augßburg gemacht, sovil der alhie zu Costenz erschienen sint, die hernachbenenten personen ernent und angezeigt, darus VIII assessores zu dem kgl. chamergericht zu kiesen. Haben demnacha die stende des ersten kreyß oder zirkels die hernachgeschrieben personen angezeigt.
[1.] Der erst kreyß zeyget anb:
Sebastian von Rotenhayn, Dr. c
–und edelman wertlich-c.
d
–
H. Hansen von Ybe, ritter.
H. Appeln von Seckendorff, ritter-d.
Hans Truchsessen zu Wetzhusen.
Philipsen von Thungen.
Dr. Heinrich Gartnern von Nuremburg.
[2.] Der ander kreyß zeigt ane:
Dr. Augustin Leschen, f
–weltlich und ein edelman-f.
Š
Lic. Udalricum Wagner von Nordlingeng.
Dr. Ysenrychh.
[3.] Der dritt kreyß nenti:
Dr. Jheronimum Cruarie.
Dr.
j Schillingen, k
–einen weltlichen edelmann-k.
Dr. Ambrosien Mochingenl.
Dr. Jorigen Herwart von Augßburg.
/549’/ Dr. [Wolfgang] Remenm.
Dr. Conrad Crafften von Ulm.
Gf. Philipsen von Kirchperg.
Gf. Jorgen von Helffenstein.
Hansen von Neuhusen, [genannt]
Graffeneckern.6
Alexandern Marschalck.
o
–Hansen von Emerßhoven-o.
[4.] Der virt kreyß nennetp:
Dr. Jorgen Schutzen, official zu Costenz.
Dr. Werner Wolflin.
Dr. Cristoff von Stadion, ein edelmanq.
[5.] Der funft kreyß nentr:
Dr. [Wilhelm von] Luneck zu Koln.
Dr. [Diederich] Schiderichen von Koln.
Der probst von Kranenbergs, Dr.
Š
Dr. [Dietrich] Meynthartshagen, itzo der von Koln botschaft.
[6.] Der sechst kreiß nentt:
Dr. Valentin von Sunthusen, edelmanu.
Dr. Zuhowev von Halle.
Ein Dr. von derw Sachsen, x
–genannt zu Erfurt-x 7.
Dr. Johansen [Lindemann aus] Ißleuben, Lipzen.
Heinrichen von Holbach, edelmany.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 207 Vorschlagsliste der Reichskreise zur Besetzung des Reichskammergerichts 1 »
[1.] Fränkischer Kreis; [2.] Bayerischer Kreis; [3.] Schwäbischer Kreis; [4.] Oberrheinischer Kreis; [5.] Niederrheinisch-Westfälischer Kreis; [6.] Niedersächsischer Kreis.
Konstanz, 23. Juli 1507 (frytags nach Magdalene).
I. Abschriften: Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 549–549’ = Textvorlage A. Bamberg, StA, BRTA 5, fol. 120–121 = B. München, HStA, KÄA 3136, fol. 299–301’ = C. Frankfurt, ISG, RTA 23, fol. 89’, 83. Goslar, StdA, Best. B, unverzeichneter Teil, Reichssachen 1506–1510, R.S. 32, pag. 51–52. Lübeck, StdA, RTA II, Fasz. 3, fol. 87–87’ (Kop.). Metz, AM, AA 9/41, unfol. (frz. Kop., verletzt). Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 299–299’. Stuttgart, HStA, A 41, Bü. 143, Nr. 2, unfol.
2
ŠII. Drucke (Beilage zur Druckfassung des RAb) I3: Esslingen, StdA, F 283 (Reichstage: Konstanz 1507), unfol. = D. Augsburg, StA, Rst. Nördlingen, Mü. Best. Lit. 28, unfol. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol.
III. Drucke (im Corpus Recessuum Imperii von 15074 als Beilage zum RAb) II: München, BSB, J.publ.g. 99, fol. L-LI’ = E. Bamberg, StB, 22/Inc.typ.D.VI.18, fol. L-LI’. Berlin, StB, 4“ Gv 9600, fol. L-LI’. Göttingen, SUB, 4 J GERM II, 2905 RARA, fol. L-LI’. Wien, ÖNB, 232439-C. Alt Rara, fol. L-LI’. Wien, ÖNB, MF 5572, pag. L-LI’. Wolfenbüttel, HAB, 66.9. Jur. 2º (4), fol. L-LI’.
IV. Drucke (im Corpus Recessuum Imperii von 15085 als Beilage zum RAb) III: Köln, HAStd, K+R 1, fol. 211’-212’ = F. Bamberg, StB, 22/Inc.typ.D.VI.14, fol. LIX’-LX’. Berlin, StB, 4“ Inc. 1802,7, fol. LIX’-LX’. Erlangen-Nürnberg, UB, H62/INC 588, fol. LIX’-LX’. Freiburg, UB, R 861, a, fol. LIX’-LX’. Göttingen, SUB, 4 J GERM II, 2907, fol. LIX’-LX’. Halle, UB/LB, Kg 1948, 4º, fol. LIX’-LX’. Hamburg, StB/UB, Inc App B/64, fol. LIX’-LX’. Leipzig, UB, Jus.publ.1-lo, fol. LIX’-LX’. München, BSB, J.publ.g. 98, fol. LIX’-LX’.
Druck/Edition: Aller Deß Heiligen Römischen Reichs gehaltenen Reichstäge Abschiede, pag. 99f.; Aller des heiligen Römischen Reichs Ordnungen, pag. LXXV’-LXXVI;
Datt
, De pace publica, S. 560f.;
Schmauss/Senckenberg
, Sammlung II, S. 118.
/549/ Ao. etc. septimo, frytags nach Magdalene [23.7.] haben die stende uß den sechs kreysen, zu Augßburg gemacht, sovil der alhie zu Costenz erschienen sint, die hernachbenenten personen ernent und angezeigt, darus VIII assessores zu dem kgl. chamergericht zu kiesen. Haben demnacha die stende des ersten kreyß oder zirkels die hernachgeschrieben personen angezeigt.
[1.] Der erst kreyß zeyget anb:
Sebastian von Rotenhayn, Dr. c
–und edelman wertlich-c.
d
–
H. Hansen von Ybe, ritter.
H. Appeln von Seckendorff, ritter-d.
Hans Truchsessen zu Wetzhusen.
Philipsen von Thungen.
Dr. Heinrich Gartnern von Nuremburg.
[2.] Der ander kreyß zeigt ane:
Dr. Augustin Leschen, f
–weltlich und ein edelman-f.
Š
Lic. Udalricum Wagner von Nordlingeng.
Dr. Ysenrychh.
[3.] Der dritt kreyß nenti:
Dr. Jheronimum Cruarie.
Dr.
j Schillingen, k
–einen weltlichen edelmann-k.
Dr. Ambrosien Mochingenl.
Dr. Jorigen Herwart von Augßburg.
/549’/ Dr. [Wolfgang] Remenm.
Dr. Conrad Crafften von Ulm.
Gf. Philipsen von Kirchperg.
Gf. Jorgen von Helffenstein.
Hansen von Neuhusen, [genannt]
Graffeneckern.6
Alexandern Marschalck.
o
–Hansen von Emerßhoven-o.
[4.] Der virt kreyß nennetp:
Dr. Jorgen Schutzen, official zu Costenz.
Dr. Werner Wolflin.
Dr. Cristoff von Stadion, ein edelmanq.
[5.] Der funft kreyß nentr:
Dr. [Wilhelm von] Luneck zu Koln.
Dr. [Diederich] Schiderichen von Koln.
Der probst von Kranenbergs, Dr.
Š
Dr. [Dietrich] Meynthartshagen, itzo der von Koln botschaft.
[6.] Der sechst kreiß nentt:
Dr. Valentin von Sunthusen, edelmanu.
Dr. Zuhowev von Halle.
Ein Dr. von derw Sachsen, x
–genannt zu Erfurt-x 7.
Dr. Johansen [Lindemann aus] Ißleuben, Lipzen.
Heinrichen von Holbach, edelmany.