Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 240 Bericht der reichsständischen Gesandten zu den Eidgenossen an Kff. und kfl. Gesandte »
Weiterleitung eines Schreibens Kg. Ludwigs von Frankreich an die Kff.
Zürich, 10. Juni 1507 (dornstags octava corporis Christi); präs. Konstanz, 11. Juni1.
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 453’ (Kop.) = Textvorlage A. Würzburg, StA, WRTA 5, fol. 29’ (Kop.) = B.
Unser fruntlich, undertenig, willig und gehorsam dienst etc. Diesen abend, als wir euer Ll. in andern sachen haben wollen schreiben [Nr.
241], ist uns ein franzosischer bot alßbald mit einer schrift [Nr.
173] von kgl. wirden zu Frankreich, an euer Ll. und uns [= Kf. Jakob von Trier] ußgangen, zukomen. Die haben wir guter meynung angnommen und in beysein der zugeordenten euer Ll. reten2 geoffnet, der meynung, ob ichts darinnen gemeldt were, zu der handlung ytzo hie dinstlich, das wir des wissen hetten. So wir aber vernommen, das solich schrift den orator [Gian Antonio Crivelli], so zu Costenz ufgehalten wird, auch die schickung kgl. Mt. und stende des Reichs reten, wie euer Ll. vernemen, belanget, haben wir dieselb schrift lassen abschreiben, die wir euer Ll. herinnen verwart zuschicken. Und wollen das original bey uns, biß wir zu euer Ll. gein Costenz komen, der ursach halben behalten, dweil wir solichs der schickung halben gein Frankreich fur ein sicherheit und geleyt achten, das es durch sendung eynichs botens nit verlorn werde und euer Ll. doch des nichts wenigers wissens haben. Wolten wir euer Ll., den wir zu aller fruntschaft gewillt sint, nit verhalten. [Datum].
Jacob, von Gots gnaden Ebf. zu Trier etc., und ander von des Reichs stenden etc.
An die Kff. und derselben potschaften, zu Costenz versamelt.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 240 Bericht der reichsständischen Gesandten zu den Eidgenossen an Kff. und kfl. Gesandte »
Weiterleitung eines Schreibens Kg. Ludwigs von Frankreich an die Kff.
Zürich, 10. Juni 1507 (dornstags octava corporis Christi); präs. Konstanz, 11. Juni1.
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 453’ (Kop.) = Textvorlage A. Würzburg, StA, WRTA 5, fol. 29’ (Kop.) = B.
Unser fruntlich, undertenig, willig und gehorsam dienst etc. Diesen abend, als wir euer Ll. in andern sachen haben wollen schreiben [Nr.
241], ist uns ein franzosischer bot alßbald mit einer schrift [Nr.
173] von kgl. wirden zu Frankreich, an euer Ll. und uns [= Kf. Jakob von Trier] ußgangen, zukomen. Die haben wir guter meynung angnommen und in beysein der zugeordenten euer Ll. reten2 geoffnet, der meynung, ob ichts darinnen gemeldt were, zu der handlung ytzo hie dinstlich, das wir des wissen hetten. So wir aber vernommen, das solich schrift den orator [Gian Antonio Crivelli], so zu Costenz ufgehalten wird, auch die schickung kgl. Mt. und stende des Reichs reten, wie euer Ll. vernemen, belanget, haben wir dieselb schrift lassen abschreiben, die wir euer Ll. herinnen verwart zuschicken. Und wollen das original bey uns, biß wir zu euer Ll. gein Costenz komen, der ursach halben behalten, dweil wir solichs der schickung halben gein Frankreich fur ein sicherheit und geleyt achten, das es durch sendung eynichs botens nit verlorn werde und euer Ll. doch des nichts wenigers wissens haben. Wolten wir euer Ll., den wir zu aller fruntschaft gewillt sint, nit verhalten. [Datum].
Jacob, von Gots gnaden Ebf. zu Trier etc., und ander von des Reichs stenden etc.
An die Kff. und derselben potschaften, zu Costenz versamelt.