Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 253 Schultheiß und Rat zu Solothurn an Bf. Matthäus von Sitten »
[1.] Schultheiß Niklaus Conrad hat sie über das Wohlwollen des röm. Kg. gegenüber der Stadt, auch über die ihm als Vertreter der Stadt durch den Kg. und den Bf. erwiesene Gnade und schließlich über die ihm gemachte Zusage des Kg. hinsichtlich der obersten Hauptmannschaft unterrichtet. Conrad wollte sich nicht mit diesem Amt belasten, doch wollen sie dem Kg. in dieser Angelegenheit, wie in vielen anderen Dingen auch, willfahren.
[2.] Sie haben eine Abschrift des kgl. Entwurfs der Gerichtsfreiheit und Konfirmationen für die Eidgenossenschaft [Nr.
227] gesehen. Die Gemeinde hat Gefallen daran gefunden und wurde dadurch bewogen, dem röm. Kg. und dem Hl. Reich zu dienen. Sie wünschen auf der Grundlage des Entwurfs ein eigenes Exemplar der kgl. Urkunde für ihre Zwecke. Bitten ihn außerdem, sich beim Kg. dafür einzusetzen, daß die Zusage der Hauptmannschaft für Conrad eingehalten und ihm ein Bestallungsbrief zugesandt wird. Sie wollen dies um den Kg., das Hl. Röm. Reich und ihn, der mehr als andere das Wohlwollen des Kg. genießt, verdienen.
Solothurn, 26. Juni 1507 (sampstag nach Johannis baptiste).
Solothurn, StA
, Missivenbuch 1506–1510, AB 1,3, pag. 327 (Kop.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 253 Schultheiß und Rat zu Solothurn an Bf. Matthäus von Sitten »
[1.] Schultheiß Niklaus Conrad hat sie über das Wohlwollen des röm. Kg. gegenüber der Stadt, auch über die ihm als Vertreter der Stadt durch den Kg. und den Bf. erwiesene Gnade und schließlich über die ihm gemachte Zusage des Kg. hinsichtlich der obersten Hauptmannschaft unterrichtet. Conrad wollte sich nicht mit diesem Amt belasten, doch wollen sie dem Kg. in dieser Angelegenheit, wie in vielen anderen Dingen auch, willfahren.
[2.] Sie haben eine Abschrift des kgl. Entwurfs der Gerichtsfreiheit und Konfirmationen für die Eidgenossenschaft [Nr.
227] gesehen. Die Gemeinde hat Gefallen daran gefunden und wurde dadurch bewogen, dem röm. Kg. und dem Hl. Reich zu dienen. Sie wünschen auf der Grundlage des Entwurfs ein eigenes Exemplar der kgl. Urkunde für ihre Zwecke. Bitten ihn außerdem, sich beim Kg. dafür einzusetzen, daß die Zusage der Hauptmannschaft für Conrad eingehalten und ihm ein Bestallungsbrief zugesandt wird. Sie wollen dies um den Kg., das Hl. Röm. Reich und ihn, der mehr als andere das Wohlwollen des Kg. genießt, verdienen.
Solothurn, 26. Juni 1507 (sampstag nach Johannis baptiste).
Solothurn, StA
, Missivenbuch 1506–1510, AB 1,3, pag. 327 (Kop.).