Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 272 Reichsanschlag zur Finanzierung des Reichskammergerichts »
Veranschlagung nach Ständegruppen: [1.] Kurfürsten; [2.] Erzbischöfe; [3.] Bischöfe; [4.] Äbte; [5.] weltliche Fürsten; [6.] ausländische Fürsten; [7.] Grafen und Herren; [8.] Prälaten; [9.] Deutschordensballeien; [10.] Frei- und Reichsstädte.
[Konstanz], s.d., jedoch vor dem 26. Juli 1507.1
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 576–587’ (Kop., Summenangaben für die einzelnen Seiten von anderer Hand ergänzt, Aufschr.: Hiernach volget eyn anslag uf gemeyne stende des Reichs, das chamergericht zu underhalten, Ao. etc. quingentesimo septimo zu Costenz uf dem Reichs tag gemacht. A. Chamergericht.) = Textvorlage A. Würzburg, StA, WRTA 5, fol. 99–105 (Kop., Überschr. entsprechend Aufschr. A) = B.2 Stuttgart, HStA, A 262, Bü. 4, fol. 181–171 (spätere Abschrift3, in falscher Reihenfolge abgelegt, Aufschr.: Anschlag deß camergerichts. Kanzleivermerk: Man findt aber nit, in welchem jar er angelegt worden, allein das im ende stet, das denen von Gottingen ir anlag Ao. 1512 widergeben worden.) = C.
Druck:
Harpprecht
, Staatsarchiv III, Nr. CCXLVI (b), S. 412–423.
[1.] /577/ Churfursten | fl. |
Menz | ICXX |
Collen | ICXX |
Trier | ICXX |
Pfalzgraf | ICXX |
Sachsen | ICXX |
Brandenburg | ICXX |
[2.] Erzbischove | |
Magdeburg | IC |
Salzpurg | IC |
Bysantz [= Besançon] | XXIIII |
Bremen | XVIIIa |
[3.] Bischove | |
Bamberg | LXX |
Wurzpurg | LXXX |
Eystet | XLVIII |
Worms | XII |
Speyer | XXXVI |
Straßburg | XXXVI |
Summa [lateris] 1244 | |
/577’/ Augspurg | XLVIII |
Costenz | XXIIII |
Hildeßheim | XII |
Paderborn | XXIIII |
Chure | XII |
Halberstat | XXIIII |
Verden | XII |
Monster | LXV |
Passau | XII |
Freysingen | XXXVI |
Kempse [= Chiemsee] | XII |
Gurk | XII |
Seckau | XII |
Lavant | XII |
Basel | XII |
Regenßpurg | XIIII |
Meissen | XVIII |
Neunburg [= Naumburg] | XVIII |
Merßburg | XXX |
Oßnabruck | XII |
Mynden | XII |
Lubeck | XII |
Summa [lateris] 443 | |
/578/ Uttericht | LXV |
Camyn | XII |
Sweryn | XII |
Genf | XII |
Camerach [= Cambrai] | XXIIII |
Verdun | XXIIIIb |
Lusan [= Lausanne] | XII |
Metz | XXIIII |
Tul | XII |
Lutich | LX |
Trient | XVIII |
Brixen | XXIIII |
Libuß [= Lebus] | XII |
Brandeburg | XII |
Rassenburg [= Ratzeburg] | XII |
Sleßwick | XII |
[4.] Ebte | |
Fuld | XLVI |
Hirsfeld | XII |
Kempten | XXXVI |
Summa [lateris] 441 | |
/578’/ Reichenau | XIIc |
Weissenburg | XII |
St. Gallen | XXIIII |
Salvelt | XXIIIId |
Elwangen | XVIII |
Teutschmeister | XXXVI |
Johannsermeyster | XXIIIIe |
[5.] Weltlich fursten | |
Hg. Albrecht von Beyern | ICXX |
Ehg. zu Osterreich | ICLXXX |
Ehg. Philipps zu Burgundi | ICLXXX |
Hg. Jorg von Sachsen und sein bruder [Hg. Heinrich] | IC |
Hg. Wolfgang von Bayern | L |
Hg. Friderich von Beyern | L |
Hg. Alexander, Caspar von Veldenz | XXIIII |
Hg. Hans von Beyern und Sponheim | XXIIII |
Hg. von Gulch und Bergen | IC |
Summa [lateris] 978 | |
/579/ Mgf. Friderich von Brandenburg | IC |
Hg. Heinrich von Brunswig | XXXVI |
Hg. Erich von Brunswig | XXXVI |
Hg. Heinrich von Brunswig und Luneburg | LX |
Hg. von Brunswig zum Grobenhagen | XII |
Hg. Hans von der Lauenburg | XXXVI |
Hg. von Stetin und Pomern | LXXXf |
Hg. von Meckelburg | LXXII |
Hg. von Holstein | XLVIII |
Hg. von Cleve und von dem land von der Mark | IC |
Š Lgf. von Hessen | ICXX |
Hg. von Wirtemberg | ICXX |
Mgf. von Baden, | |
Mgf. von Rotel | LIIII |
Lgf. von Leuchtenberg | XII |
Die Ff. von Anhalt | XXIIII |
Gf. Herman von Hennenberg | XXIIII |
Gf. Wilhelm von Hennenberg | XXIIII |
Summa [lateris] 958 | |
[6.] /579’/ Welische Fursten | |
Hg. von der Mase4 | XXXVI |
Hg. von Sophoya | XXXVI |
Hg. von Lothringen | LX |
Der prinz von Calin5 | XIIg |
[7.] Graven und herren | |
Alle von Helffenstein | XII |
Kirchbergh | XII |
Alle Gff. von Werdenberg | XXXVI |
Die Gff. von Lutpfen | XXIIII |
Alle von Montfort | XLVIII |
Alle von Furstenberg | XXXVI |
Die von Zymmern | X |
Die von Stoffelni | XII |
Die von Gundelfingen | XII |
Alle von Eberstein | XII |
Geroltzeck | X |
Gf. Joachim von Ottingen | XXIIII |
Gf. Wolfgang von Ottingen | XXIIII |
Summa [lateris] 416 | |
/580/ Die von Heydeck | XII |
Alle von Rappolstein | XXX |
Alle von Stauffen | XII |
Alle von Dirsteinj | XII |
Hoenfels und Reippelskirch | XII |
Sulz | XII |
Zoler | L |
Brandis | XII |
Alle von Sonnenbergk | XLVIII |
Die Truchsessen von Walburgl | XXIIII |
ŠDie Gff. von Castel | X |
Gf. Michel von Wertheim | XXIIII |
Gf. Asmus von Wertheim | XXIIII |
Die Gff. von Rieneck | XVIII |
Gf. Albrechtm von Hoenlohe und sein bruder6 | XL |
Gf. Johanns von Hoenlohe | XXIIII |
Der von Weinsperg | XII |
Schenck Friderich und sein bruder [Gottfried] von Lympurg | XVIII |
Schenck Cristoff von Lympurg | XVIII |
Summa [lateris] 412 | |
/580’/ Schenck Eberhart von Erpach | XXIIIIn |
Schenck Valentin von Erpach | XVIII |
H. Hans von Swarzenburg | XVIII |
H. Sigmund von Swarzenburg zum Stephansberg | XII |
Gf. Emich von Lyningen o –und sein bruder-o 7 | XVIII |
Gf. Wecker von Lyningen mit seinen brudern8 | XII |
Gf. Philipps von Hanaup mit der Hft. von Liechtenberg | XXIIII |
Gf. Reinhart von Hanau zu Hanau | XXXVI |
Gf. Engelbrecht zu Nassau zu Bredaw | LX |
Gf. Johanns von Nassau zu Dillnburg | LX |
Die Gff. von Nassau zu Wißbaden | XXIIII |
Gf. Johann Ludwig von Nassau zu Sarbrucken | XXIIII |
Gf. Ludwig von Nassau | XXIIII |
Gf. Johann von Nassau zu Bylstein | XII |
Summa [lateris] 366 | |
/581/ Die von Konigstein | XXIIII |
Eppstein | XXIIII |
Gf. Ludwig von Ysenburg | L |
Die Hh. von Nidern Ysenburg | XXIIII |
H. Erhart von Bolheim | XII |
Der Gf. von Virnburg | XVIII |
Die Hh. von Reineck | XII |
Gf. Bernhart von Solms | XXXVI |
Gf. Philipps von Solms | XXXVI |
Der von Winnenberg | XII |
Der von Morß mit der Hft. Rodemacher9 | XII |
H. Ludwig von Arenburg10 | XII |
ŠAlle von Sarwerde und zu Lare | XVIII |
Alle Reingraven | XXIIII |
Weyrichs vom Oberstein son11 | XXIIII |
Die von Neuenar | XXIIII |
Die Hh. von Horn | XII |
Gf. Wyckers kinde von Bitsch12 und sein bruder13 mit der halben Hft. von Liechtenberg | XXIIII |
Gf. Heinrichs von Bitsch sone14 | XII |
Summa [lateris] 410 | |
/581’/ Alle von Seyne | XXIIII |
Gf. Jacob von Thengen | XIIq |
Die Gff. von Rapin [= Ruppin] | XXXVI |
Gf. Heinrich von Hardeck | LX |
Gff. von Honstein in Duringen und der in der Mark | XVIII |
H. Michel, Frh. von Wolckenstein | XXXVI |
Die Gff. von Schauenburg an dem lande an der Ennß | XXIIII |
Sargansr | X |
Alle von Mansfeld | LXXX |
Stolberg | XXX |
Beichlingen | XII |
Die Hh. von Barbey und zu Mulingen | XXIIII |
Gf. Sigmund von Gleichen | XXIIII |
Gf. Erwin [!] von Gleichen | XII |
Gf. Jorg [!] von Gleichen | XII |
Gf. Gunther | XXX |
Gf. Heinrich } von Swarzpurg | XXX |
Gf. Balthasar | XX |
Summa [lateris] 494 | |
/582/ Alle von Geraw | XXXV |
Der von Pleß | XII |
Die Russen [von Plauen] von Gretz [= Greiz] | XVIII |
Die Hh. von Wid | XII |
Der von Runkel | XII |
Gf. Ludwig von Lewenstein | XII |
Die Gff. von Reinstein | XII |
Alle Gff. und Hh. in Frießland | L |
Die Hh. von der Lipp | XXIIII |
Die Gff. von Oldenburg | XII |
Der Gf. von der Hoyge | XV |
Die von Westerburg | XVIII |
Gf. Philipps von Waldeck | XVIII |
Gf. Heinrich von Waldeck | XII |
Die Schencken von Landsperg | XII |
Der H. von Steinfort | XII |
ŠDer Gf. von Benten | XVIIIs |
Der H. von Brunkorst | XXIIII |
Summa [lateris] 328 | |
/582’/ Der Gf. von Wittichenstein | XII |
Die Hh. von Spiegelberg | XII |
Die Hh. von Richensteint | X |
Die von Deckelnburg | XXIIII |
Alle von Schauenburg zu Westvalen | XXXVI |
Gf. von Wunßdorff | XVIII |
Gf. von Ortenberg | XII |
Die Hh. von Riedperg | XII |
H. Sigmund und sein son15 von Frauenberg, Frhh. | XXIIII |
Die Gff. von Lysneck | XII |
Gf. Oswald von Bergen | XXXVI |
Die Gff. von Salm | XII |
Die Hh. von Falckenstein | XII |
Der H. von Yselstein | XXIIII |
Die Hh. von Schonenberg | XXIIII |
H. Hans, H. zum Degenberg | XII |
Die Hh. von Staufen zu Erenfels | XII |
Summa [lateris] 298 | |
/583/ Die Hh. von Sumereff | XII |
Gf. Johann, | L |
Gf. Cunen son16 von Manderschid | |
Gf. Wilhelms sone17 von Manderschid | XII |
Die Hh. von Ryfferschid | XII |
Der von Eckmundt | XXIIII |
Die Hh. von Bergen und Walen | XXIIII |
Die Hh. von Heben | XII |
Der Gf. von Tubingen | XII |
Die von Planckenberg im Westerich18 | XII |
Die Hh. von Kreychingen im Westerich | XII |
H. Caspar von Merspurg | XX |
H. Eberhart, H. zu Ranis, sone19 | XIIu |
Summa [lateris] 214 |
[8.] /583’/ Prelaten | |
Camberg | XII |
Salmanßwyler [= Salem] | XL |
Murbach | XII |
Wackenriede [= Walkenried] | XII |
Wyngarten | XXIIII |
Schuttern | XVIII |
Wyssenau | XXIIII |
St. Blasien | XVIII |
Maulbrun | LX |
Kurvey mit der statt | XXIIII |
Schossenriede | XXIIII |
Backenriede20 | XXIIII |
Ritterßhusen | XIIII |
Kreuzlingen | XII |
Steyn am Rein | XIIII |
Schaffhausen | XXIIII |
Waltsachsen | XXIIII |
Summa [lateris] 380 | |
/584/ Eynsidel | XXIIII |
Rockenburg | XXIIII |
Ochsenhausen | XXXI |
Von Seltz | XV |
St. Maximin | L |
Hundelßhusen21 | XII |
Reckenhausen [= Bebenhausen] | XII |
St. Johanns im Turbital | XII |
Gengenbach | XVIII |
Konigsbrun | XII |
Rode [= Rot] | XII |
Marcktal | XVIII |
St. Peter im Swarzwald | XII |
Probst zu Udenheim [= Odenheim] | XII |
Abt von Stabel | XXIIII |
Dissidis | XII |
Rockenhusen22 | XII |
Kentzlingen [= Kitzingen] | XII |
Elchingen | XXXVI |
Blanckenberg23 | XII |
Summa [lateris] 372 | |
/584’/ Yßny | XVv |
Pfeffers | XII |
Abt von St. Johanns | XII |
Peterßhausen | XII |
Keyßheim | LX |
Abt zu St. Heymeran zu Regenspurg | XXXII |
Probst zu Bechtoltsgaden | XVIII |
Abt von Monster in St. Georgental | XVIII |
Abt von Mechenrode24 | XII |
Abt von St. Cornelius | XXXII |
Abt von Werde in Nyderland | XXIIIIw |
Eptissin von Quedelnburg mit der statt Quedelnburg | XXXVI |
Eptissin von Essen mit der statt Essen | XXIIII |
Eptissin von Herwerden [= Herford] | XII |
Eptissin zu Nidermonster zu Regenspurg | XVIII |
Summa [lateris] 337 | |
/585/ Ebtissin zu Obernmonster zu Regenspurg | XVIII |
Ebtissin zu Kauffungen | XII |
Ebtissin zu Lyndau | XVIII |
Ebtissin zu Buchau | XVIII |
Ebtissin zu Rottenmonster | XII |
[9.] Baleyx | |
Baley zu Coblenz | LX |
Baley zu Elsass | LX |
Baley zu Osterreich | LX |
Baley an der Etsch | LX |
[10.] Die stette des Reichs | |
Regenßpurg | XXIIII |
Nurmberg | ICX |
Rotenburg an der Tauber | XXXVI |
Weissenburg im Norckaw | X |
Swebischen Werde | XVIII |
Summa [lateris] 516 | |
Windßheim | XXXVIy |
Sweinfurt | XXIIII |
Wympfen | XXVI |
Heylbronn | XLVIII |
Swebischen Hall | LXV |
Nurdlingen | LXV |
Dinkelspuhel | XLVIII |
Ulm | IC |
Augspurg | LXXXX |
Giengen | XII |
Bopfingen | X |
Alen | XIIII |
Gemund | XXX |
Eßlingen | LXV |
Rutlingen | XXXVI |
Weyl | XXIIII |
Pfullendorf | XV |
Kaufbeuern | XVIII |
Uberlingen | LXV |
Summa [lateris] 791 | |
/586/ Wangen | XVIII |
Ysni | XX |
Lutkirchen | XVIII |
Memmingen | LXV |
Kempten | XXIIII |
Buchorn | XII |
Ravenspurg | XXXVI |
Bibrach | XXXVI |
Lindau | XL |
Costenz | XXV |
Basel | LXV |
Straßburg | ICX |
Keyserßberg | XII |
Colmar | XXXVI |
Schletstat | XXXVIz |
Mulhausen im Elsas | XXIIII |
Rotwyl | XXXVI |
Hagenau | XXXVI |
Weissenburg am Rein | XXV |
Summa [lateris] 674 | |
/586’/ Obernehenheim | XXIIaa |
Rossen [= Rosheim] | XII |
Speyer | LXV |
Worms | LXV |
Frankfurt | IC |
Fridburg | XVIII |
Geilnhausen | XVIII |
Wetzflar | XXIIII |
Collen | ICX |
Aich | LII |
Metz | IC |
Dull | XXIIII |
Verdun | XXIIII |
Offenburg, | |
Gengenbach, | |
Zell | XL |
Schaffhausen | XVIII |
Kaufmanßsarbruck | XXIIII |
Summa [lateris] 716 | |
/587/ Bysantz [= Besançon] | XXXVI |
Lubeck | ICX |
Hamburgab | LXV |
Dortmund | XXXVI |
Niderwesel | XXXVI |
Mulhausen in Duringen | XXXVI |
Northausen | XXXVI |
Goßlar | XLI |
Sost | XLVIII |
Brackel | XII |
Wartenberg | XII |
Henigaw25 | XII |
Durckheim | XII |
Verden | XII |
Monster in St. Jorgen tal | XII |
Teurn [= Düren] | XXIIII |
Herwerden [= Herford] | XII |
Camerich [= Cambrai] | XXXVI |
Summa [lateris] 588 | |
/587’/ Deußburg | XXIIII |
Danzig | LXX |
Elbingen | XXIIII |
St. Gallen | XXXVI |
Gottingenac | XXIIIIad |
Summa [lateris] 178 | |
ae
–Summa summarum 11 556
XIMVCLVI fl.
-ae
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 272 Reichsanschlag zur Finanzierung des Reichskammergerichts »
Veranschlagung nach Ständegruppen: [1.] Kurfürsten; [2.] Erzbischöfe; [3.] Bischöfe; [4.] Äbte; [5.] weltliche Fürsten; [6.] ausländische Fürsten; [7.] Grafen und Herren; [8.] Prälaten; [9.] Deutschordensballeien; [10.] Frei- und Reichsstädte.
[Konstanz], s.d., jedoch vor dem 26. Juli 1507.1
Wien, HHStA, MEA RTA 3a, fol. 576–587’ (Kop., Summenangaben für die einzelnen Seiten von anderer Hand ergänzt, Aufschr.: Hiernach volget eyn anslag uf gemeyne stende des Reichs, das chamergericht zu underhalten, Ao. etc. quingentesimo septimo zu Costenz uf dem Reichs tag gemacht. A. Chamergericht.) = Textvorlage A. Würzburg, StA, WRTA 5, fol. 99–105 (Kop., Überschr. entsprechend Aufschr. A) = B.2 Stuttgart, HStA, A 262, Bü. 4, fol. 181–171 (spätere Abschrift3, in falscher Reihenfolge abgelegt, Aufschr.: Anschlag deß camergerichts. Kanzleivermerk: Man findt aber nit, in welchem jar er angelegt worden, allein das im ende stet, das denen von Gottingen ir anlag Ao. 1512 widergeben worden.) = C.
Druck:
Harpprecht
, Staatsarchiv III, Nr. CCXLVI (b), S. 412–423.
[1.] /577/ Churfursten | fl. |
Menz | ICXX |
Collen | ICXX |
Trier | ICXX |
Pfalzgraf | ICXX |
Sachsen | ICXX |
Brandenburg | ICXX |
[2.] Erzbischove | |
Magdeburg | IC |
Salzpurg | IC |
Bysantz [= Besançon] | XXIIII |
Bremen | XVIIIa |
[3.] Bischove | |
Bamberg | LXX |
Wurzpurg | LXXX |
Eystet | XLVIII |
Worms | XII |
Speyer | XXXVI |
Straßburg | XXXVI |
Summa [lateris] 1244 | |
/577’/ Augspurg | XLVIII |
Costenz | XXIIII |
Hildeßheim | XII |
Paderborn | XXIIII |
Chure | XII |
Halberstat | XXIIII |
Verden | XII |
Monster | LXV |
Passau | XII |
Freysingen | XXXVI |
Kempse [= Chiemsee] | XII |
Gurk | XII |
Seckau | XII |
Lavant | XII |
Basel | XII |
Regenßpurg | XIIII |
Meissen | XVIII |
Neunburg [= Naumburg] | XVIII |
Merßburg | XXX |
Oßnabruck | XII |
Mynden | XII |
Lubeck | XII |
Summa [lateris] 443 | |
/578/ Uttericht | LXV |
Camyn | XII |
Sweryn | XII |
Genf | XII |
Camerach [= Cambrai] | XXIIII |
Verdun | XXIIIIb |
Lusan [= Lausanne] | XII |
Metz | XXIIII |
Tul | XII |
Lutich | LX |
Trient | XVIII |
Brixen | XXIIII |
Libuß [= Lebus] | XII |
Brandeburg | XII |
Rassenburg [= Ratzeburg] | XII |
Sleßwick | XII |
[4.] Ebte | |
Fuld | XLVI |
Hirsfeld | XII |
Kempten | XXXVI |
Summa [lateris] 441 | |
/578’/ Reichenau | XIIc |
Weissenburg | XII |
St. Gallen | XXIIII |
Salvelt | XXIIIId |
Elwangen | XVIII |
Teutschmeister | XXXVI |
Johannsermeyster | XXIIIIe |
[5.] Weltlich fursten | |
Hg. Albrecht von Beyern | ICXX |
Ehg. zu Osterreich | ICLXXX |
Ehg. Philipps zu Burgundi | ICLXXX |
Hg. Jorg von Sachsen und sein bruder [Hg. Heinrich] | IC |
Hg. Wolfgang von Bayern | L |
Hg. Friderich von Beyern | L |
Hg. Alexander, Caspar von Veldenz | XXIIII |
Hg. Hans von Beyern und Sponheim | XXIIII |
Hg. von Gulch und Bergen | IC |
Summa [lateris] 978 | |
/579/ Mgf. Friderich von Brandenburg | IC |
Hg. Heinrich von Brunswig | XXXVI |
Hg. Erich von Brunswig | XXXVI |
Hg. Heinrich von Brunswig und Luneburg | LX |
Hg. von Brunswig zum Grobenhagen | XII |
Hg. Hans von der Lauenburg | XXXVI |
Hg. von Stetin und Pomern | LXXXf |
Hg. von Meckelburg | LXXII |
Hg. von Holstein | XLVIII |
Hg. von Cleve und von dem land von der Mark | IC |
Š Lgf. von Hessen | ICXX |
Hg. von Wirtemberg | ICXX |
Mgf. von Baden, | |
Mgf. von Rotel | LIIII |
Lgf. von Leuchtenberg | XII |
Die Ff. von Anhalt | XXIIII |
Gf. Herman von Hennenberg | XXIIII |
Gf. Wilhelm von Hennenberg | XXIIII |
Summa [lateris] 958 | |
[6.] /579’/ Welische Fursten | |
Hg. von der Mase4 | XXXVI |
Hg. von Sophoya | XXXVI |
Hg. von Lothringen | LX |
Der prinz von Calin5 | XIIg |
[7.] Graven und herren | |
Alle von Helffenstein | XII |
Kirchbergh | XII |
Alle Gff. von Werdenberg | XXXVI |
Die Gff. von Lutpfen | XXIIII |
Alle von Montfort | XLVIII |
Alle von Furstenberg | XXXVI |
Die von Zymmern | X |
Die von Stoffelni | XII |
Die von Gundelfingen | XII |
Alle von Eberstein | XII |
Geroltzeck | X |
Gf. Joachim von Ottingen | XXIIII |
Gf. Wolfgang von Ottingen | XXIIII |
Summa [lateris] 416 | |
/580/ Die von Heydeck | XII |
Alle von Rappolstein | XXX |
Alle von Stauffen | XII |
Alle von Dirsteinj | XII |
Hoenfels und Reippelskirch | XII |
Sulz | XII |
Zoler | L |
Brandis | XII |
Alle von Sonnenbergk | XLVIII |
Die Truchsessen von Walburgl | XXIIII |
ŠDie Gff. von Castel | X |
Gf. Michel von Wertheim | XXIIII |
Gf. Asmus von Wertheim | XXIIII |
Die Gff. von Rieneck | XVIII |
Gf. Albrechtm von Hoenlohe und sein bruder6 | XL |
Gf. Johanns von Hoenlohe | XXIIII |
Der von Weinsperg | XII |
Schenck Friderich und sein bruder [Gottfried] von Lympurg | XVIII |
Schenck Cristoff von Lympurg | XVIII |
Summa [lateris] 412 | |
/580’/ Schenck Eberhart von Erpach | XXIIIIn |
Schenck Valentin von Erpach | XVIII |
H. Hans von Swarzenburg | XVIII |
H. Sigmund von Swarzenburg zum Stephansberg | XII |
Gf. Emich von Lyningen o –und sein bruder-o 7 | XVIII |
Gf. Wecker von Lyningen mit seinen brudern8 | XII |
Gf. Philipps von Hanaup mit der Hft. von Liechtenberg | XXIIII |
Gf. Reinhart von Hanau zu Hanau | XXXVI |
Gf. Engelbrecht zu Nassau zu Bredaw | LX |
Gf. Johanns von Nassau zu Dillnburg | LX |
Die Gff. von Nassau zu Wißbaden | XXIIII |
Gf. Johann Ludwig von Nassau zu Sarbrucken | XXIIII |
Gf. Ludwig von Nassau | XXIIII |
Gf. Johann von Nassau zu Bylstein | XII |
Summa [lateris] 366 | |
/581/ Die von Konigstein | XXIIII |
Eppstein | XXIIII |
Gf. Ludwig von Ysenburg | L |
Die Hh. von Nidern Ysenburg | XXIIII |
H. Erhart von Bolheim | XII |
Der Gf. von Virnburg | XVIII |
Die Hh. von Reineck | XII |
Gf. Bernhart von Solms | XXXVI |
Gf. Philipps von Solms | XXXVI |
Der von Winnenberg | XII |
Der von Morß mit der Hft. Rodemacher9 | XII |
H. Ludwig von Arenburg10 | XII |
ŠAlle von Sarwerde und zu Lare | XVIII |
Alle Reingraven | XXIIII |
Weyrichs vom Oberstein son11 | XXIIII |
Die von Neuenar | XXIIII |
Die Hh. von Horn | XII |
Gf. Wyckers kinde von Bitsch12 und sein bruder13 mit der halben Hft. von Liechtenberg | XXIIII |
Gf. Heinrichs von Bitsch sone14 | XII |
Summa [lateris] 410 | |
/581’/ Alle von Seyne | XXIIII |
Gf. Jacob von Thengen | XIIq |
Die Gff. von Rapin [= Ruppin] | XXXVI |
Gf. Heinrich von Hardeck | LX |
Gff. von Honstein in Duringen und der in der Mark | XVIII |
H. Michel, Frh. von Wolckenstein | XXXVI |
Die Gff. von Schauenburg an dem lande an der Ennß | XXIIII |
Sargansr | X |
Alle von Mansfeld | LXXX |
Stolberg | XXX |
Beichlingen | XII |
Die Hh. von Barbey und zu Mulingen | XXIIII |
Gf. Sigmund von Gleichen | XXIIII |
Gf. Erwin [!] von Gleichen | XII |
Gf. Jorg [!] von Gleichen | XII |
Gf. Gunther | XXX |
Gf. Heinrich } von Swarzpurg | XXX |
Gf. Balthasar | XX |
Summa [lateris] 494 | |
/582/ Alle von Geraw | XXXV |
Der von Pleß | XII |
Die Russen [von Plauen] von Gretz [= Greiz] | XVIII |
Die Hh. von Wid | XII |
Der von Runkel | XII |
Gf. Ludwig von Lewenstein | XII |
Die Gff. von Reinstein | XII |
Alle Gff. und Hh. in Frießland | L |
Die Hh. von der Lipp | XXIIII |
Die Gff. von Oldenburg | XII |
Der Gf. von der Hoyge | XV |
Die von Westerburg | XVIII |
Gf. Philipps von Waldeck | XVIII |
Gf. Heinrich von Waldeck | XII |
Die Schencken von Landsperg | XII |
Der H. von Steinfort | XII |
ŠDer Gf. von Benten | XVIIIs |
Der H. von Brunkorst | XXIIII |
Summa [lateris] 328 | |
/582’/ Der Gf. von Wittichenstein | XII |
Die Hh. von Spiegelberg | XII |
Die Hh. von Richensteint | X |
Die von Deckelnburg | XXIIII |
Alle von Schauenburg zu Westvalen | XXXVI |
Gf. von Wunßdorff | XVIII |
Gf. von Ortenberg | XII |
Die Hh. von Riedperg | XII |
H. Sigmund und sein son15 von Frauenberg, Frhh. | XXIIII |
Die Gff. von Lysneck | XII |
Gf. Oswald von Bergen | XXXVI |
Die Gff. von Salm | XII |
Die Hh. von Falckenstein | XII |
Der H. von Yselstein | XXIIII |
Die Hh. von Schonenberg | XXIIII |
H. Hans, H. zum Degenberg | XII |
Die Hh. von Staufen zu Erenfels | XII |
Summa [lateris] 298 | |
/583/ Die Hh. von Sumereff | XII |
Gf. Johann, | L |
Gf. Cunen son16 von Manderschid | |
Gf. Wilhelms sone17 von Manderschid | XII |
Die Hh. von Ryfferschid | XII |
Der von Eckmundt | XXIIII |
Die Hh. von Bergen und Walen | XXIIII |
Die Hh. von Heben | XII |
Der Gf. von Tubingen | XII |
Die von Planckenberg im Westerich18 | XII |
Die Hh. von Kreychingen im Westerich | XII |
H. Caspar von Merspurg | XX |
H. Eberhart, H. zu Ranis, sone19 | XIIu |
Summa [lateris] 214 |
[8.] /583’/ Prelaten | |
Camberg | XII |
Salmanßwyler [= Salem] | XL |
Murbach | XII |
Wackenriede [= Walkenried] | XII |
Wyngarten | XXIIII |
Schuttern | XVIII |
Wyssenau | XXIIII |
St. Blasien | XVIII |
Maulbrun | LX |
Kurvey mit der statt | XXIIII |
Schossenriede | XXIIII |
Backenriede20 | XXIIII |
Ritterßhusen | XIIII |
Kreuzlingen | XII |
Steyn am Rein | XIIII |
Schaffhausen | XXIIII |
Waltsachsen | XXIIII |
Summa [lateris] 380 | |
/584/ Eynsidel | XXIIII |
Rockenburg | XXIIII |
Ochsenhausen | XXXI |
Von Seltz | XV |
St. Maximin | L |
Hundelßhusen21 | XII |
Reckenhausen [= Bebenhausen] | XII |
St. Johanns im Turbital | XII |
Gengenbach | XVIII |
Konigsbrun | XII |
Rode [= Rot] | XII |
Marcktal | XVIII |
St. Peter im Swarzwald | XII |
Probst zu Udenheim [= Odenheim] | XII |
Abt von Stabel | XXIIII |
Dissidis | XII |
Rockenhusen22 | XII |
Kentzlingen [= Kitzingen] | XII |
Elchingen | XXXVI |
Blanckenberg23 | XII |
Summa [lateris] 372 | |
/584’/ Yßny | XVv |
Pfeffers | XII |
Abt von St. Johanns | XII |
Peterßhausen | XII |
Keyßheim | LX |
Abt zu St. Heymeran zu Regenspurg | XXXII |
Probst zu Bechtoltsgaden | XVIII |
Abt von Monster in St. Georgental | XVIII |
Abt von Mechenrode24 | XII |
Abt von St. Cornelius | XXXII |
Abt von Werde in Nyderland | XXIIIIw |
Eptissin von Quedelnburg mit der statt Quedelnburg | XXXVI |
Eptissin von Essen mit der statt Essen | XXIIII |
Eptissin von Herwerden [= Herford] | XII |
Eptissin zu Nidermonster zu Regenspurg | XVIII |
Summa [lateris] 337 | |
/585/ Ebtissin zu Obernmonster zu Regenspurg | XVIII |
Ebtissin zu Kauffungen | XII |
Ebtissin zu Lyndau | XVIII |
Ebtissin zu Buchau | XVIII |
Ebtissin zu Rottenmonster | XII |
[9.] Baleyx | |
Baley zu Coblenz | LX |
Baley zu Elsass | LX |
Baley zu Osterreich | LX |
Baley an der Etsch | LX |
[10.] Die stette des Reichs | |
Regenßpurg | XXIIII |
Nurmberg | ICX |
Rotenburg an der Tauber | XXXVI |
Weissenburg im Norckaw | X |
Swebischen Werde | XVIII |
Summa [lateris] 516 | |
Windßheim | XXXVIy |
Sweinfurt | XXIIII |
Wympfen | XXVI |
Heylbronn | XLVIII |
Swebischen Hall | LXV |
Nurdlingen | LXV |
Dinkelspuhel | XLVIII |
Ulm | IC |
Augspurg | LXXXX |
Giengen | XII |
Bopfingen | X |
Alen | XIIII |
Gemund | XXX |
Eßlingen | LXV |
Rutlingen | XXXVI |
Weyl | XXIIII |
Pfullendorf | XV |
Kaufbeuern | XVIII |
Uberlingen | LXV |
Summa [lateris] 791 | |
/586/ Wangen | XVIII |
Ysni | XX |
Lutkirchen | XVIII |
Memmingen | LXV |
Kempten | XXIIII |
Buchorn | XII |
Ravenspurg | XXXVI |
Bibrach | XXXVI |
Lindau | XL |
Costenz | XXV |
Basel | LXV |
Straßburg | ICX |
Keyserßberg | XII |
Colmar | XXXVI |
Schletstat | XXXVIz |
Mulhausen im Elsas | XXIIII |
Rotwyl | XXXVI |
Hagenau | XXXVI |
Weissenburg am Rein | XXV |
Summa [lateris] 674 | |
/586’/ Obernehenheim | XXIIaa |
Rossen [= Rosheim] | XII |
Speyer | LXV |
Worms | LXV |
Frankfurt | IC |
Fridburg | XVIII |
Geilnhausen | XVIII |
Wetzflar | XXIIII |
Collen | ICX |
Aich | LII |
Metz | IC |
Dull | XXIIII |
Verdun | XXIIII |
Offenburg, | |
Gengenbach, | |
Zell | XL |
Schaffhausen | XVIII |
Kaufmanßsarbruck | XXIIII |
Summa [lateris] 716 | |
/587/ Bysantz [= Besançon] | XXXVI |
Lubeck | ICX |
Hamburgab | LXV |
Dortmund | XXXVI |
Niderwesel | XXXVI |
Mulhausen in Duringen | XXXVI |
Northausen | XXXVI |
Goßlar | XLI |
Sost | XLVIII |
Brackel | XII |
Wartenberg | XII |
Henigaw25 | XII |
Durckheim | XII |
Verden | XII |
Monster in St. Jorgen tal | XII |
Teurn [= Düren] | XXIIII |
Herwerden [= Herford] | XII |
Camerich [= Cambrai] | XXXVI |
Summa [lateris] 588 | |
/587’/ Deußburg | XXIIII |
Danzig | LXX |
Elbingen | XXIIII |
St. Gallen | XXXVI |
Gottingenac | XXIIIIad |
Summa [lateris] 178 | |
ae
–Summa summarum 11 556
XIMVCLVI fl.
-ae