Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 314 Münzprivileg Kg. Maximilians für die Stadt Lübeck »
Verleiht der Stadt Lübeck das Recht, goldene Münzen im Wert von 2 fl.rh. zu prägen. Diese zeigen auf der Hauptseite das Bildnis Johannes des Täufers im Fellgewand mit dem Lamm auf dem Buch im linken Arm, neben dem Haupt den Doppeladler mit ausgebreiteten Flügeln und die Umschrift: Moneta nova civitatis. Auf der Rückseite ist ein sitzender röm. Ks. oder Kg. abgebildet, mit der Legende: Imperialis Lubicensis1 . Bei Mißbrauch erlischt das Privileg. Befiehlt allen Reichsangehörigen unter Androhung einer Strafe von 50 Mark lötigen Goldes die Beachtung dieser Urkunde.
Konstanz, 27. Juli 1507.
Lübeck, StdA, Caesarea 227 (Or., Perg. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 314 Münzprivileg Kg. Maximilians für die Stadt Lübeck »
Verleiht der Stadt Lübeck das Recht, goldene Münzen im Wert von 2 fl.rh. zu prägen. Diese zeigen auf der Hauptseite das Bildnis Johannes des Täufers im Fellgewand mit dem Lamm auf dem Buch im linken Arm, neben dem Haupt den Doppeladler mit ausgebreiteten Flügeln und die Umschrift: Moneta nova civitatis. Auf der Rückseite ist ein sitzender röm. Ks. oder Kg. abgebildet, mit der Legende: Imperialis Lubicensis1 . Bei Mißbrauch erlischt das Privileg. Befiehlt allen Reichsangehörigen unter Androhung einer Strafe von 50 Mark lötigen Goldes die Beachtung dieser Urkunde.
Konstanz, 27. Juli 1507.
Lübeck, StdA, Caesarea 227 (Or., Perg. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).