Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 315 Konfirmationsbrief und Brückenzollprivileg Kg. Maximilians für die Stadt Memmingen »
Konfirmiert den durch Johann Truchseß Frh. von Waldburg[-Zeil] vermittelten (inserierten) Vertrag zwischen [dessen Schwiegersohn] Hans von Königsegg und der Stadt Memmingen vom 25. Juni 15071 vorbehaltlich der Rechte des röm. Kg., des Hl. Reichs und des Hauses Österreich. Er gewährt auf Bitte der Vertragspartner und zur Mehrung des gemeinen Nutzens der Stadt, vertragsgemäß bei Egelsee eine Brücke über die Iller zu errichten und dort einen Zoll zu erheben.2 Gebietet unter Androhung der kgl. Ungnade und einer Strafe von 20 Mark lötigen Goldes allen Reichsangehörigen die Beachtung dieser Urkunde.
Konstanz, 24. Juli 1507.
Augsburg, StA, Rst. Memmingen, Urk. 520 (Or. Perg. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 315 Konfirmationsbrief und Brückenzollprivileg Kg. Maximilians für die Stadt Memmingen »
Konfirmiert den durch Johann Truchseß Frh. von Waldburg[-Zeil] vermittelten (inserierten) Vertrag zwischen [dessen Schwiegersohn] Hans von Königsegg und der Stadt Memmingen vom 25. Juni 15071 vorbehaltlich der Rechte des röm. Kg., des Hl. Reichs und des Hauses Österreich. Er gewährt auf Bitte der Vertragspartner und zur Mehrung des gemeinen Nutzens der Stadt, vertragsgemäß bei Egelsee eine Brücke über die Iller zu errichten und dort einen Zoll zu erheben.2 Gebietet unter Androhung der kgl. Ungnade und einer Strafe von 20 Mark lötigen Goldes allen Reichsangehörigen die Beachtung dieser Urkunde.
Konstanz, 24. Juli 1507.
Augsburg, StA, Rst. Memmingen, Urk. 520 (Or. Perg. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein).