Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 331 Lehenbrief Kg. Maximilians für Johann von Morsheim »
Johann von Morsheim [Kurpfälzer Rat] hat mitgeteilt, daß ihm der röm. Kg. 515 Pfd. Heller (gleich 294 fl., 6 Weiß-Pf.) aus der Steuer Pfeddersheims überschrieben habe, mit der Auflage, dafür Eigengüter zu kaufen und diese dem Reich zu Lehen aufzutragen. Er habe demnach von den Truchsessen von Baldersheim und von den Hh. von Rüdesheim vier Sechstel des großen und kleinen Zehnten in Erbes-Büdesheim und Aulheim (Ulnheym) erworben und bitte um die Belehnung damit.
Belehnt Morsheim mit seinem Anteil an den Zehnten, vorbehaltlich der Rechte von Kg. und Reich. Dieser soll bis zum 29. September (Michaelis) vor Hans von Landschad als kgl. Stellvertreter den Lehnseid ablegen.
Konstanz, 10. Juni 1507.
Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 87 (Auszug).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 331 Lehenbrief Kg. Maximilians für Johann von Morsheim »
Johann von Morsheim [Kurpfälzer Rat] hat mitgeteilt, daß ihm der röm. Kg. 515 Pfd. Heller (gleich 294 fl., 6 Weiß-Pf.) aus der Steuer Pfeddersheims überschrieben habe, mit der Auflage, dafür Eigengüter zu kaufen und diese dem Reich zu Lehen aufzutragen. Er habe demnach von den Truchsessen von Baldersheim und von den Hh. von Rüdesheim vier Sechstel des großen und kleinen Zehnten in Erbes-Büdesheim und Aulheim (Ulnheym) erworben und bitte um die Belehnung damit.
Belehnt Morsheim mit seinem Anteil an den Zehnten, vorbehaltlich der Rechte von Kg. und Reich. Dieser soll bis zum 29. September (Michaelis) vor Hans von Landschad als kgl. Stellvertreter den Lehnseid ablegen.
Konstanz, 10. Juni 1507.
Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 87 (Auszug).