Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 347 Gerichtsprivileg Kg. Maximilians für Hans Frh. von Königsegg »
Belehnt seinen Rat Hans von Königsegg mit der hohen Gerichtsbarkeit über das Schloß Achberg und die zugehörigen vom Haus Österreich herrührenden Dörfer, Weiler und Höfe. Königsegg ist befugt, Stock und Galgen aufzurichten, ein Gericht einzurichten und es mit einem Richter oder Schultheißen und zwölf Assessoren zu besetzen. Der zwischen Gf. Johann von Sonnenberg und Gf. Ulrich von Montfort geschlossene Vertrag1 soll dieses Privileg nicht beeinträchtigen.
ŠKonstanz, 10. Juli 1507.
Sigmaringen, StA, Ho 159 T 3, Nr.
29, unfol. (einem Lehenbrief Ks. Karls VI. vom 28.11.1715 inserierte Kop.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 347 Gerichtsprivileg Kg. Maximilians für Hans Frh. von Königsegg »
Belehnt seinen Rat Hans von Königsegg mit der hohen Gerichtsbarkeit über das Schloß Achberg und die zugehörigen vom Haus Österreich herrührenden Dörfer, Weiler und Höfe. Königsegg ist befugt, Stock und Galgen aufzurichten, ein Gericht einzurichten und es mit einem Richter oder Schultheißen und zwölf Assessoren zu besetzen. Der zwischen Gf. Johann von Sonnenberg und Gf. Ulrich von Montfort geschlossene Vertrag1 soll dieses Privileg nicht beeinträchtigen.
ŠKonstanz, 10. Juli 1507.
Sigmaringen, StA, Ho 159 T 3, Nr.
29, unfol. (einem Lehenbrief Ks. Karls VI. vom 28.11.1715 inserierte Kop.).