Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 398 Antwort Pfgf. Friedrichs an Kg. Maximilian »
Er bestreitet nach wie vor, daß sich der jährliche Ertrag der ihm übereigneten Güter zusammen mit dem Unterpfand auf 40 000 fl. belaufen soll. Er bietet erneut an, seine Angaben zu beweisen, was ihm bislang nicht gestattet wurde.
Was den Vorschlag angeht, die bisherigen Taxationsergebnisse zu akzeptieren und lediglich die noch untaxierten Güter veranschlagen zu lassen, so hat er schon zuvor auf die ŠUngültigkeit der Taxation hingewiesen. Falls das von ihm übergebene Schriftstück [Nr.
395] noch nicht angehört wurde, bittet er, dies nachzuholen oder ihn zum mündlichen Vortrag zuzulassen, zumal Hg. Albrecht schon mehrere Male vor dem Kg., den kgl. Räten und den Reichsständen angehört wurde.
[Konstanz], s.d., jedoch wohl vor dem 11. Juni 1507.1
München, HStA, Neuburger Kopialbücher 47, fol. 300–301 (Kop. mit imit. Unterz. Pfgf. Friedrichs) = Textvorlage A. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 63, fol. 25 (Kop.) = B.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 398 Antwort Pfgf. Friedrichs an Kg. Maximilian »
Er bestreitet nach wie vor, daß sich der jährliche Ertrag der ihm übereigneten Güter zusammen mit dem Unterpfand auf 40 000 fl. belaufen soll. Er bietet erneut an, seine Angaben zu beweisen, was ihm bislang nicht gestattet wurde.
Was den Vorschlag angeht, die bisherigen Taxationsergebnisse zu akzeptieren und lediglich die noch untaxierten Güter veranschlagen zu lassen, so hat er schon zuvor auf die ŠUngültigkeit der Taxation hingewiesen. Falls das von ihm übergebene Schriftstück [Nr.
395] noch nicht angehört wurde, bittet er, dies nachzuholen oder ihn zum mündlichen Vortrag zuzulassen, zumal Hg. Albrecht schon mehrere Male vor dem Kg., den kgl. Räten und den Reichsständen angehört wurde.
[Konstanz], s.d., jedoch wohl vor dem 11. Juni 1507.1
München, HStA, Neuburger Kopialbücher 47, fol. 300–301 (Kop. mit imit. Unterz. Pfgf. Friedrichs) = Textvorlage A. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 63, fol. 25 (Kop.) = B.