Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 405 Dr. Matthäus Neithart (Altbürgermeister zu Ulm, Hauptmann der Schwäbischen Bundesstädte) an Schwäbische Bundesstädte, hier an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen »
Er hat ihnen schriftlich die Verschiebung der vom Schwäbischen Bund beschlossenen Hilfe für Hg. Albrecht von Bayern auf den 4. Juli (St. Ulrichstag) mitgeteilt [Nr.
88, Anm. 1]. Der röm. Kg. hat Verhandlungen in dieser Sache aufgenommen und soviel erreicht, daß die Bundeshilfe derzeit unnötig ist. Teilt ihnen dies mit der Bitte mit, ihre Bundeshilfe a
–bis auf weiteres Ersuchen-a bereitzuhalten.
[PS] b
–Bittet sie, die beiliegenden Schreiben auf Kosten der Bundesstädte an die Adressaten weiterzuleiten-b.1
Konstanz, 22. Juni 1507 (aftermontags vor Johannis baptiste).
Nördlingen, StdA, Missiven 1507–1508, Fasz. 1, fol. 227–228 (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen) = Textvorlage A. Augsburg, StdA, Lit. 1505–1507, Fasz. [18] Schwäbischer Bund (Jan.-Dez. 1507), unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg) = B. Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156, Fasz. 46, unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn) = C.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 405 Dr. Matthäus Neithart (Altbürgermeister zu Ulm, Hauptmann der Schwäbischen Bundesstädte) an Schwäbische Bundesstädte, hier an Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen »
Er hat ihnen schriftlich die Verschiebung der vom Schwäbischen Bund beschlossenen Hilfe für Hg. Albrecht von Bayern auf den 4. Juli (St. Ulrichstag) mitgeteilt [Nr.
88, Anm. 1]. Der röm. Kg. hat Verhandlungen in dieser Sache aufgenommen und soviel erreicht, daß die Bundeshilfe derzeit unnötig ist. Teilt ihnen dies mit der Bitte mit, ihre Bundeshilfe a
–bis auf weiteres Ersuchen-a bereitzuhalten.
[PS] b
–Bittet sie, die beiliegenden Schreiben auf Kosten der Bundesstädte an die Adressaten weiterzuleiten-b.1
Konstanz, 22. Juni 1507 (aftermontags vor Johannis baptiste).
Nördlingen, StdA, Missiven 1507–1508, Fasz. 1, fol. 227–228 (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Nördlingen) = Textvorlage A. Augsburg, StdA, Lit. 1505–1507, Fasz. [18] Schwäbischer Bund (Jan.-Dez. 1507), unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg) = B. Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156, Fasz. 46, unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn) = C.