Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 415 Schadlosbrief Pfgf. Friedrichs für Ebf. Jakob von Trier bzw. Hg. Georg von Sachsen »
Ebf. Jakob von Trier/Hg. Georg von Sachsen hat laut der (inserierten) Urkunde gegenüber Hg. Albrecht von Bayern dafür gebürgt, daß er die Konstanzer Deklaration vollziehen wird. Er sagt für sich und die ihm nachfolgenden Vormünder sowie für seine beiden Mündel [Philipp und Ottheinrich] zu, dem Ebf./Hg. alle aus dieser Bürgschaft entstehenden Kosten und Schäden zu ersetzen. Falls dies nicht geschieht, haben der Ebf./Hg. und seine Helfer das Recht, die Schuld gewaltsam einzutreiben, wogegen keine bewaffnete oder rechtliche Gegenwehr zulässig ist.
Konstanz, 7. Juli 1507 (mitwoch nach St. Ulrichs tag).
I. (Schadlosbrief für Ebf. Jakob): Koblenz, LHA, 1 A, Nr. 9207 [= Afi. Nr.
83], unfol. (Or. Perg. m. S.) = Textvorlage A. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 49, fol. 143–144 (Reinkonz.). Koblenz, LHA, 1 C, Nr. 21 [= Afi. Nr.
375], pag. 107–115 (Kop.).
II. (Schadlosbrief für Hg. Georg): Dresden, HStA, Ältere Urkunden 9728 (Or. Perg. m. S.) = B. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 49, fol. 141–142 (Reinkonz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 415 Schadlosbrief Pfgf. Friedrichs für Ebf. Jakob von Trier bzw. Hg. Georg von Sachsen »
Ebf. Jakob von Trier/Hg. Georg von Sachsen hat laut der (inserierten) Urkunde gegenüber Hg. Albrecht von Bayern dafür gebürgt, daß er die Konstanzer Deklaration vollziehen wird. Er sagt für sich und die ihm nachfolgenden Vormünder sowie für seine beiden Mündel [Philipp und Ottheinrich] zu, dem Ebf./Hg. alle aus dieser Bürgschaft entstehenden Kosten und Schäden zu ersetzen. Falls dies nicht geschieht, haben der Ebf./Hg. und seine Helfer das Recht, die Schuld gewaltsam einzutreiben, wogegen keine bewaffnete oder rechtliche Gegenwehr zulässig ist.
Konstanz, 7. Juli 1507 (mitwoch nach St. Ulrichs tag).
I. (Schadlosbrief für Ebf. Jakob): Koblenz, LHA, 1 A, Nr. 9207 [= Afi. Nr.
83], unfol. (Or. Perg. m. S.) = Textvorlage A. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 49, fol. 143–144 (Reinkonz.). Koblenz, LHA, 1 C, Nr. 21 [= Afi. Nr.
375], pag. 107–115 (Kop.).
II. (Schadlosbrief für Hg. Georg): Dresden, HStA, Ältere Urkunden 9728 (Or. Perg. m. S.) = B. München, HStA, Neuburger Kopialbücher 49, fol. 141–142 (Reinkonz.).