Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 445 Antwortschreiben Gf. Wolfgangs und Gf. Joachims von Oettingen an Kg. Maximilian »
Antworten auf die vor kurzem erfolgte schriftliche Aufforderung an sie1, darzulegen, worauf sich ihre Rechte an der Nördlinger Korngülte gründen2: Die Gülte wurde seit Menschengedenken von ihren Vorfahren eingenommen, ohne daß dies je angefochten wurde. Wie dieses Recht an die Gff. von Oettingen gekommen ist, konnten sie allerdings nicht feststellen, da ihnen der verstorbene Hg. Georg von Bayern-Landshut vor einigen Jahren unter anderem viele Urkunden weggenommen hat. Sie wollen jedoch weitere Erkundigungen anstellen und ihn dann informieren.3
[Konstanz], 16. Juni 1507.
Nördlingen, StdA, Missiven 1507, fol. 26 (Kop. Hd. U. Strauß).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 445 Antwortschreiben Gf. Wolfgangs und Gf. Joachims von Oettingen an Kg. Maximilian »
Antworten auf die vor kurzem erfolgte schriftliche Aufforderung an sie1, darzulegen, worauf sich ihre Rechte an der Nördlinger Korngülte gründen2: Die Gülte wurde seit Menschengedenken von ihren Vorfahren eingenommen, ohne daß dies je angefochten wurde. Wie dieses Recht an die Gff. von Oettingen gekommen ist, konnten sie allerdings nicht feststellen, da ihnen der verstorbene Hg. Georg von Bayern-Landshut vor einigen Jahren unter anderem viele Urkunden weggenommen hat. Sie wollen jedoch weitere Erkundigungen anstellen und ihn dann informieren.3
[Konstanz], 16. Juni 1507.
Nördlingen, StdA, Missiven 1507, fol. 26 (Kop. Hd. U. Strauß).