Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 461 Inhibitionsmandat Kg. Maximilians (RHR) an Bürgermeister und Rat der Stadt Köln »
Johann Keller hat vorgebracht, daß er von einem Urteil des Kölner Stadtgerichts in seinem Prozeß gegen Anton Mollenkott an den Kg. und das kgl. Kammergericht appelliert habe. Da das Kammergericht derzeit jedoch nicht zusammentrete, könne er die Appellation nicht fortsetzen, müsse indessen befürchten, daß die Stadt Köln aufgrund dieses Urteils weiter gegen ihn verfahren werde. Keller hat deshalb gebeten, dem angesichts der anhängigen Appellation vorzubeugen.
Untersagt ihnen, während des vor ihm und dem kgl. Kammergericht anhängigen Verfahrens den Prozeß gegen Keller fortzusetzen oder in anderer Weise gegen ihn vorzugehen.1
Konstanz, 4. Mai 1507.
Köln, HAStd, K+R 36/1, fol. 3–3’ (Kop. mit imit. Verm. amdric. und Gegenz. Serntein).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 461 Inhibitionsmandat Kg. Maximilians (RHR) an Bürgermeister und Rat der Stadt Köln »
Johann Keller hat vorgebracht, daß er von einem Urteil des Kölner Stadtgerichts in seinem Prozeß gegen Anton Mollenkott an den Kg. und das kgl. Kammergericht appelliert habe. Da das Kammergericht derzeit jedoch nicht zusammentrete, könne er die Appellation nicht fortsetzen, müsse indessen befürchten, daß die Stadt Köln aufgrund dieses Urteils weiter gegen ihn verfahren werde. Keller hat deshalb gebeten, dem angesichts der anhängigen Appellation vorzubeugen.
Untersagt ihnen, während des vor ihm und dem kgl. Kammergericht anhängigen Verfahrens den Prozeß gegen Keller fortzusetzen oder in anderer Weise gegen ihn vorzugehen.1
Konstanz, 4. Mai 1507.
Köln, HAStd, K+R 36/1, fol. 3–3’ (Kop. mit imit. Verm. amdric. und Gegenz. Serntein).