Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 471 Supplikation Hans Feyerabends (aus Heilbronn) an Kg. Maximilian »
Er hat bei den Vermittlungsverhandlungen des kgl. Kommissars Bernhard von Liebenstein wegen des an Hans Weinläder [Heilbronner Bürger] begangenen Totschlags eine Sühneleistung beispielsweise durch eine Wallfahrt angeboten, was die Gegenpartei jedoch ablehnte.1 Bittet, ihn von seiner Schuld freizusprechen oder ihm mit seinen Kindern an einem anderen Ort das Wohnrecht zu gewähren. Sagt zu, dennoch für die begangene Tat Sühne leisten zu wollen, wie ihm dies sein Beichtvater und sein Gewissen vorschreiben.
s.l., 15. Juni 1507 (St. Vits des hl. märters tag).
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIV (1507), fol. 40–40’ (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 471 Supplikation Hans Feyerabends (aus Heilbronn) an Kg. Maximilian »
Er hat bei den Vermittlungsverhandlungen des kgl. Kommissars Bernhard von Liebenstein wegen des an Hans Weinläder [Heilbronner Bürger] begangenen Totschlags eine Sühneleistung beispielsweise durch eine Wallfahrt angeboten, was die Gegenpartei jedoch ablehnte.1 Bittet, ihn von seiner Schuld freizusprechen oder ihm mit seinen Kindern an einem anderen Ort das Wohnrecht zu gewähren. Sagt zu, dennoch für die begangene Tat Sühne leisten zu wollen, wie ihm dies sein Beichtvater und sein Gewissen vorschreiben.
s.l., 15. Juni 1507 (St. Vits des hl. märters tag).
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIV (1507), fol. 40–40’ (Or.).