Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 485 Reversbrief Kg. Maximilians für Hg. Erich I. von Braunschweig-Calenberg »
Verschreibt Hg. Erich und dessen Erben für die erfolgte Zahlung von 108 Berner Mark eine Ewigrente von jährlich vier Mark und fünf Pfund Berner Meraner Währung auf das Pfannhaus in Hall. Befiehlt Georg Spreng als Salzmeier zu Hall, das Geld an den Hg., seine Erben oder andere vom Hg. eingesetzte Nutznießer jährlich am 16. Oktober (St. Gallen tag) auszubezahlen.1
Konstanz, 12. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, Oberösterreichische Kammer-Kopialbücher, Bd. 35, fol. 28’-29 (Kop., Verm. über Gegenz. J. Villinger).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 485 Reversbrief Kg. Maximilians für Hg. Erich I. von Braunschweig-Calenberg »
Verschreibt Hg. Erich und dessen Erben für die erfolgte Zahlung von 108 Berner Mark eine Ewigrente von jährlich vier Mark und fünf Pfund Berner Meraner Währung auf das Pfannhaus in Hall. Befiehlt Georg Spreng als Salzmeier zu Hall, das Geld an den Hg., seine Erben oder andere vom Hg. eingesetzte Nutznießer jährlich am 16. Oktober (St. Gallen tag) auszubezahlen.1
Konstanz, 12. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, Oberösterreichische Kammer-Kopialbücher, Bd. 35, fol. 28’-29 (Kop., Verm. über Gegenz. J. Villinger).