Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 491 Kaufbrief Kg. Maximilians für Ludwig und Sibylle von Freyberg »
Die Sicherung des Erbes für seine Enkelkinder nach dem Tod seines Sohnes Kg. Philipp verursacht erhebliche Kosten. Er verkauft deshalb an Ludwig von Freyberg und dessen ŠFrau Sibylle Schloß, Stadt und Hft. Schelklingen, Ehingen und Berg mit allen Rechten und Zugehörungen für 17 000 fl.rh., die Freyberg bereits bezahlt hat. Der Käufer hat sich außerdem verpflichtet, weitere 2000 fl. für Baumaßnahmen an den Schlössern Ehingen und Schelklingen aufzuwenden.
Konstanz, 1. Juni 1507.
Wien, HKA, Reichsakten 59/A, fol. 628–630’ (Kop., imit. Verm. prps. und Gegenz. Paul von Liechtenstein/Blasius Hölzl) = Textvorlage A. Stuttgart, HStA, B 32, Bü. 283, unfol. (Abschr. 17. Jh.) = B.
Referiert bei
Kohlweg
, Ziegler, S. 71f.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 491 Kaufbrief Kg. Maximilians für Ludwig und Sibylle von Freyberg »
Die Sicherung des Erbes für seine Enkelkinder nach dem Tod seines Sohnes Kg. Philipp verursacht erhebliche Kosten. Er verkauft deshalb an Ludwig von Freyberg und dessen ŠFrau Sibylle Schloß, Stadt und Hft. Schelklingen, Ehingen und Berg mit allen Rechten und Zugehörungen für 17 000 fl.rh., die Freyberg bereits bezahlt hat. Der Käufer hat sich außerdem verpflichtet, weitere 2000 fl. für Baumaßnahmen an den Schlössern Ehingen und Schelklingen aufzuwenden.
Konstanz, 1. Juni 1507.
Wien, HKA, Reichsakten 59/A, fol. 628–630’ (Kop., imit. Verm. prps. und Gegenz. Paul von Liechtenstein/Blasius Hölzl) = Textvorlage A. Stuttgart, HStA, B 32, Bü. 283, unfol. (Abschr. 17. Jh.) = B.
Referiert bei
Kohlweg
, Ziegler, S. 71f.