Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 515 Weisung Kg. Maximilians an die Raitkammer zu Innsbruck »
Er hat den in Rapperswil (Rappoltsweiler) bei Zürich wohnhaften Hans von Hohenlandenberg zum kgl. Diener von Haus aus bestellt, um diesen in den kgl. Angelegenheiten besonders in der Eidgenossenschaft einsetzen zu können. Hohenlandenberg erhält jährlich 100 fl.rh. aus der Raitkammer.
Konstanz, 1. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, HHStA, Maximiliana XIV (1507), fol. 36–36’ (Or., Vermm. prps./commissio domini imperatoris [!] propria, Gegenz. M. Lang).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 515 Weisung Kg. Maximilians an die Raitkammer zu Innsbruck »
Er hat den in Rapperswil (Rappoltsweiler) bei Zürich wohnhaften Hans von Hohenlandenberg zum kgl. Diener von Haus aus bestellt, um diesen in den kgl. Angelegenheiten besonders in der Eidgenossenschaft einsetzen zu können. Hohenlandenberg erhält jährlich 100 fl.rh. aus der Raitkammer.
Konstanz, 1. Mai 1507.
Innsbruck, TLA, HHStA, Maximiliana XIV (1507), fol. 36–36’ (Or., Vermm. prps./commissio domini imperatoris [!] propria, Gegenz. M. Lang).