Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 521 Lehnsrevers Abt Davids von Stein für Bf. Georg von Bamberg »
Bf. Georg von Bamberg hat ihn als Abt des Benediktinerklosters [St. Georgen in] Stein mit den vom Hst. Bamberg herrührenden Temporalien belehnt.1 Leistet dafür den üblichen Lehnseid. Die Zeugen sind Gf. Ulrich von Helfenstein, Christoph und Friedrich Schenken von Limpurg, Georg von Heideck, IUD Leonhard von Egloffstein, Alexander von Rabenstein (Domkanoniker), Ritter Georg von Schaumberg, Georg Wassermann (bfl. Kaplan) und Michael Lorber (bfl. Sekretär und Rat).
Konstanz, 28. Mai 1507.
Bamberg, StA, A 75, L. 277, Nr.
94 (lat. Or. Perg. m. S.) = Textvorlage A. Bamberg, StA, B 21, Nr.
13, fol. L’-LI (lat. Kop.) = B.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 521 Lehnsrevers Abt Davids von Stein für Bf. Georg von Bamberg »
Bf. Georg von Bamberg hat ihn als Abt des Benediktinerklosters [St. Georgen in] Stein mit den vom Hst. Bamberg herrührenden Temporalien belehnt.1 Leistet dafür den üblichen Lehnseid. Die Zeugen sind Gf. Ulrich von Helfenstein, Christoph und Friedrich Schenken von Limpurg, Georg von Heideck, IUD Leonhard von Egloffstein, Alexander von Rabenstein (Domkanoniker), Ritter Georg von Schaumberg, Georg Wassermann (bfl. Kaplan) und Michael Lorber (bfl. Sekretär und Rat).
Konstanz, 28. Mai 1507.
Bamberg, StA, A 75, L. 277, Nr.
94 (lat. Or. Perg. m. S.) = Textvorlage A. Bamberg, StA, B 21, Nr.
13, fol. L’-LI (lat. Kop.) = B.