Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 535 Reversbrief Ebf. Jakobs von Mainz für Hans von Stetten (niederösterreichischer Kammermeister) »
Bekundet, daß Stetten ihm 700 fl.rh. für die Begleichung einer Schuld bei Gf. Eitelfriedrich von Zollern geliehen hat. Sagt Stetten zu, das Geld am 24. August (St. Bartholomeus des hl. zwelfboten tag) beim Schultheißen [Johann von Lünen] in Frankfurt zu hinterlegen.
Konstanz, 3. Juli 1507 (sampstag nach unser lb. frauen tag).
Würzburg, StA, Mainzer Ingrossaturbücher 48, fol. 227 (koll. Kop., Kollationsverm. B. Ballof).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 535 Reversbrief Ebf. Jakobs von Mainz für Hans von Stetten (niederösterreichischer Kammermeister) »
Bekundet, daß Stetten ihm 700 fl.rh. für die Begleichung einer Schuld bei Gf. Eitelfriedrich von Zollern geliehen hat. Sagt Stetten zu, das Geld am 24. August (St. Bartholomeus des hl. zwelfboten tag) beim Schultheißen [Johann von Lünen] in Frankfurt zu hinterlegen.
Konstanz, 3. Juli 1507 (sampstag nach unser lb. frauen tag).
Würzburg, StA, Mainzer Ingrossaturbücher 48, fol. 227 (koll. Kop., Kollationsverm. B. Ballof).