Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 550 Reversbrief Hg. Albrechts VII. von Mecklenburg über seine Bestallung durch Kg. Maximilian »
Kg. Maximilian hat ihn für sechs Monate mit 40 gerüsteten Pferden als kgl. Diener angenommen. Für jedes Pferd erhält er monatlich 10 fl.rh., für die ftl. Tafel, zur Bestreitung weiterer Unkosten für den Tross und für die Wagenpferde stehen ihm monatlich 50 fl.rh. zu. Das Dienstverhältnis beginnt mit dem heutigen Tag und wird aus dem Mecklenburger Anteil an der in Konstanz bewilligten Reichshilfe bestritten. Falls dieser nicht ausreicht, Šwird außerdem die auf dem Kölner RT bewilligte Reichshilfe verrechnet.1 Gibt die übliche Versicherung über die Wahrnehmung seiner Dienstpflichten ab.
Konstanz, 31. Juli 1507.
Innsbruck, TLA, Urk. I, Nr. 5200 (Or. m. S.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 550 Reversbrief Hg. Albrechts VII. von Mecklenburg über seine Bestallung durch Kg. Maximilian »
Kg. Maximilian hat ihn für sechs Monate mit 40 gerüsteten Pferden als kgl. Diener angenommen. Für jedes Pferd erhält er monatlich 10 fl.rh., für die ftl. Tafel, zur Bestreitung weiterer Unkosten für den Tross und für die Wagenpferde stehen ihm monatlich 50 fl.rh. zu. Das Dienstverhältnis beginnt mit dem heutigen Tag und wird aus dem Mecklenburger Anteil an der in Konstanz bewilligten Reichshilfe bestritten. Falls dieser nicht ausreicht, Šwird außerdem die auf dem Kölner RT bewilligte Reichshilfe verrechnet.1 Gibt die übliche Versicherung über die Wahrnehmung seiner Dienstpflichten ab.
Konstanz, 31. Juli 1507.
Innsbruck, TLA, Urk. I, Nr. 5200 (Or. m. S.).