Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 554 Dr. Florenz von Venningen und Hans Landschad an Kf. Philipp von der Pfalz »
Bitten um Zehrungsgeld, da die Verhandlungen noch andauern werden. Es muß auch Vorsorge getroffen werden, daß Geld für die kgl. Kanzlei zur Verfügung steht, wenn der Vertrag zustandekommt. Laut der Empfehlung der kfl. Söhne und Räte wäre es gut, dem Kanzler Serntein ein Geldgeschenk von 1000 fl. zukommen zu lassen. Der röm. Kg. ist mit dergleichen Zuwendungen einverstanden, Hg. Albrecht von Bayern hat dem Kanzler vor kurzem durch Kaspar von Winzer 1500 fl. geschenkt. Diese Investition könnte 10 000–20 000 fl. einbringen.
Konstanz, 6. Mai 1507 (dorstag nach kantate).
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 113 (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 554 Dr. Florenz von Venningen und Hans Landschad an Kf. Philipp von der Pfalz »
Bitten um Zehrungsgeld, da die Verhandlungen noch andauern werden. Es muß auch Vorsorge getroffen werden, daß Geld für die kgl. Kanzlei zur Verfügung steht, wenn der Vertrag zustandekommt. Laut der Empfehlung der kfl. Söhne und Räte wäre es gut, dem Kanzler Serntein ein Geldgeschenk von 1000 fl. zukommen zu lassen. Der röm. Kg. ist mit dergleichen Zuwendungen einverstanden, Hg. Albrecht von Bayern hat dem Kanzler vor kurzem durch Kaspar von Winzer 1500 fl. geschenkt. Diese Investition könnte 10 000–20 000 fl. einbringen.
Konstanz, 6. Mai 1507 (dorstag nach kantate).
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 113 (Or.).