Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 563 Bericht Dr. Florenz’ von Venningen und Johann Landschads an Kf. Philipp von der Pfalz »
Der Bf. von Bamberg hat ihnen mitgeteilt, daß der Kg. erneut wegen der Belehnung mit [Hohen-]Geroldseck – gemeint ist ihres Erachtens die Kastvogtei zu Schuttern – vorstellig Šgeworden sei, so daß er die Sache nicht länger hinauszögern könne. Sie baten den Bf. erneut, den Kg. hinzuhalten. Sie haben sich anschließend mit dem Bf. von Würzburg, Sigmund von Thüngen und Peter von Aufseß darüber beraten, ob sie die Angelegenheit gegenüber dem Kg. oder Serntein zur Sprache bringen sollen. Sie kamen aber zu dem Ergebnis, nichts zu unternehmen, da man voraussichtlich nichts ausrichten werde und nur den Erfolg der Hauptverhandlungen gefährde.
[Konstanz], 27. Mai 1507 (durnstags nach dem hl. pfinsttag)
; präs. [Heidelberg], 31. Mai (secunda post trinitatis).
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 157–157’ (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 563 Bericht Dr. Florenz’ von Venningen und Johann Landschads an Kf. Philipp von der Pfalz »
Der Bf. von Bamberg hat ihnen mitgeteilt, daß der Kg. erneut wegen der Belehnung mit [Hohen-]Geroldseck – gemeint ist ihres Erachtens die Kastvogtei zu Schuttern – vorstellig Šgeworden sei, so daß er die Sache nicht länger hinauszögern könne. Sie baten den Bf. erneut, den Kg. hinzuhalten. Sie haben sich anschließend mit dem Bf. von Würzburg, Sigmund von Thüngen und Peter von Aufseß darüber beraten, ob sie die Angelegenheit gegenüber dem Kg. oder Serntein zur Sprache bringen sollen. Sie kamen aber zu dem Ergebnis, nichts zu unternehmen, da man voraussichtlich nichts ausrichten werde und nur den Erfolg der Hauptverhandlungen gefährde.
[Konstanz], 27. Mai 1507 (durnstags nach dem hl. pfinsttag)
; präs. [Heidelberg], 31. Mai (secunda post trinitatis).
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 157–157’ (Or.).