Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 585 Bericht Georg Eisenreichs und Johannes’ von Emershofen an Hg. Albrecht IV. von Bayern »
Nachdem sie Wolfgang Goldgruber ihren Brief vom Vortag [Nr.
584] zur Überbringung übergeben hatten, erhielten sie am gleichen Nachmittag in Anwesenheit Kaspars von Winzer eine Audienz beim Kg. Der Kg. befahl ihnen nach einer längeren Unterredung, ihn zu bitten, der jetzt eilends zu ihm abzufertigenden gemeinsamen Gesandtschaft von Kg., Kff. und Ff. zu willfahren und unverzüglich nach Konstanz zu kommen. Dies erwartet der Kg. ungeachtet aller bislang vorgebrachten Gründe. Noch vor der oben angekündigten Gesandtschaft wird der Kg. Winzer mit einem eigenhändigen Brief zu ihm schicken. Dieser wird ihn auch über die bisherigen Verhandlungen informieren.
Sie halten es nach wir vor für geraten, nicht die Gesandtschaft von Kg., Kff. und Ff. abzuwarten, sondern sich unverzüglich auf den Weg zu machen. Aufgrund der von Kg., Kff. und Ff. sowie von befreundeten Ständen gemachten Zusagen erwarten sie ein gutes Verhandlungsergebnis [im niederbayerischen Erbfolgestreit]. Zudem erwirbt er sich den Dank von Kg., Kff. und Ff.
Konstanz, 2. Mai 1507 (sontag cantate oder nach Philippi und Jacobi umb di VIIII. ur vormittage).
München, HStA, KÄA 1238, fol. 290–290’ (Or.; Kaspar von Winzer zur Überbringung an Hg. Albrecht mitgegeben).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 585 Bericht Georg Eisenreichs und Johannes’ von Emershofen an Hg. Albrecht IV. von Bayern »
Nachdem sie Wolfgang Goldgruber ihren Brief vom Vortag [Nr.
584] zur Überbringung übergeben hatten, erhielten sie am gleichen Nachmittag in Anwesenheit Kaspars von Winzer eine Audienz beim Kg. Der Kg. befahl ihnen nach einer längeren Unterredung, ihn zu bitten, der jetzt eilends zu ihm abzufertigenden gemeinsamen Gesandtschaft von Kg., Kff. und Ff. zu willfahren und unverzüglich nach Konstanz zu kommen. Dies erwartet der Kg. ungeachtet aller bislang vorgebrachten Gründe. Noch vor der oben angekündigten Gesandtschaft wird der Kg. Winzer mit einem eigenhändigen Brief zu ihm schicken. Dieser wird ihn auch über die bisherigen Verhandlungen informieren.
Sie halten es nach wir vor für geraten, nicht die Gesandtschaft von Kg., Kff. und Ff. abzuwarten, sondern sich unverzüglich auf den Weg zu machen. Aufgrund der von Kg., Kff. und Ff. sowie von befreundeten Ständen gemachten Zusagen erwarten sie ein gutes Verhandlungsergebnis [im niederbayerischen Erbfolgestreit]. Zudem erwirbt er sich den Dank von Kg., Kff. und Ff.
Konstanz, 2. Mai 1507 (sontag cantate oder nach Philippi und Jacobi umb di VIIII. ur vormittage).
München, HStA, KÄA 1238, fol. 290–290’ (Or.; Kaspar von Winzer zur Überbringung an Hg. Albrecht mitgegeben).