Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 589 Hg. Albrecht IV. von Bayern an Georg Eisenreich und Dr. Dietrich von Plieningen »
Bestätigt die Zustellung ihrer Berichte [vom 10.5.; Nrr.
587f.] durch den Bundesboten am Vortag. Er hat sich auf die Empfehlung der Bundesstände und anderer Ff. hin sowie auf ihren Rat trotz seines schlechten Gesundheitszustands und wichtiger Geschäfte entschlossen, unverzüglich aufzubrechen, um bis zum 27. Mai (pfinztag nach dem hl. pfingsttag) in Überlingen einzutreffen. Er wird dies auch den Bundesständen mitteilen [Nr.
88], damit die Versammlung bis zu seinem Eintreffen zusammenbleibt. Sie sollen seine Ankunft auch dem kgl. Kanzler Serntein und Johann Renner gemäß ihrer Vereinbarung mit Kaspar von Winzer ankündigen.1
[Zwei Vermerke am Seitenende:] Anmietung einer Herberge in Überlingen. – Mit dem Hg. über eine Herberge in Konstanz zu sprechen.
München, 13. Mai 1507 (hl. auffart tag).
München, HStA, KÄA 3136, fol. 280 (Konz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 589 Hg. Albrecht IV. von Bayern an Georg Eisenreich und Dr. Dietrich von Plieningen »
Bestätigt die Zustellung ihrer Berichte [vom 10.5.; Nrr.
587f.] durch den Bundesboten am Vortag. Er hat sich auf die Empfehlung der Bundesstände und anderer Ff. hin sowie auf ihren Rat trotz seines schlechten Gesundheitszustands und wichtiger Geschäfte entschlossen, unverzüglich aufzubrechen, um bis zum 27. Mai (pfinztag nach dem hl. pfingsttag) in Überlingen einzutreffen. Er wird dies auch den Bundesständen mitteilen [Nr.
88], damit die Versammlung bis zu seinem Eintreffen zusammenbleibt. Sie sollen seine Ankunft auch dem kgl. Kanzler Serntein und Johann Renner gemäß ihrer Vereinbarung mit Kaspar von Winzer ankündigen.1
[Zwei Vermerke am Seitenende:] Anmietung einer Herberge in Überlingen. – Mit dem Hg. über eine Herberge in Konstanz zu sprechen.
München, 13. Mai 1507 (hl. auffart tag).
München, HStA, KÄA 3136, fol. 280 (Konz.).