Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 59 Bericht Dr. Erasmus Toplers an die Nürnberger Hh. Älteren »
Es heißt, Pfgf. Alexander von Zweibrücken werde seine Verschreibung1 abtreten. Der Kg. wird die darin benannten Orte bei der Landvogtei Hagenau behalten und dem Pfgf. dafür jährlich 300 fl. aus den Städtesteuern der Landvogtei geben. Dessen Leute haben ihm gegenüber bestätigt, daß Pfgf. Alexander dies bewilligt habe.2
Straßburg, 16. April 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, D-Laden-Akten 219, Stück-Nr. 42 (eh. Or.).
Druck:
Gümbel
, Berichte, Nr. 9, S. 285–288, hier 287f.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 59 Bericht Dr. Erasmus Toplers an die Nürnberger Hh. Älteren »
Es heißt, Pfgf. Alexander von Zweibrücken werde seine Verschreibung1 abtreten. Der Kg. wird die darin benannten Orte bei der Landvogtei Hagenau behalten und dem Pfgf. dafür jährlich 300 fl. aus den Städtesteuern der Landvogtei geben. Dessen Leute haben ihm gegenüber bestätigt, daß Pfgf. Alexander dies bewilligt habe.2
Straßburg, 16. April 1507.
Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, D-Laden-Akten 219, Stück-Nr. 42 (eh. Or.).
Druck:
Gümbel
, Berichte, Nr. 9, S. 285–288, hier 287f.