Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 64 Nachschrift zu einer Weisung Kf. Philipps von der Pfalz an Dr. Florenz von Venningen und Hans Landschad »
Er hat ihren Zettel bezüglich des RT zu Konstanz mit ihrer Stellungnahme dazu1 erhalten und bekundet seine Zustimmung. Dweyl uns dann noch nit geschriben oder wir zu solichem dag erfordert sint, wissen wir nit wol, was zu tun sy. Aber wie dem, ob ir kgl. Mt. gen Kostenz nachfolgen musten, so dan uf die red, ir deshalben mit dem röm. canzler [Zyprian von Serntein] geton haben, ansynnen an uch, von unsern wegen unser stat zu verdreten, gescheen, so wollent solichs uß ursach, in uwerm schryben gemelt, [ablehnen], dan wir den nutz, so uns on das daruß entspringt, nit groß achten konnen. Darumb, so nemen es selbst zum besten fur und wie es uch fur gut ansicht.
s.l., s.d., jedoch Heidelberg, wohl Ende April 1507.
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 97 (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 64 Nachschrift zu einer Weisung Kf. Philipps von der Pfalz an Dr. Florenz von Venningen und Hans Landschad »
Er hat ihren Zettel bezüglich des RT zu Konstanz mit ihrer Stellungnahme dazu1 erhalten und bekundet seine Zustimmung. Dweyl uns dann noch nit geschriben oder wir zu solichem dag erfordert sint, wissen wir nit wol, was zu tun sy. Aber wie dem, ob ir kgl. Mt. gen Kostenz nachfolgen musten, so dan uf die red, ir deshalben mit dem röm. canzler [Zyprian von Serntein] geton haben, ansynnen an uch, von unsern wegen unser stat zu verdreten, gescheen, so wollent solichs uß ursach, in uwerm schryben gemelt, [ablehnen], dan wir den nutz, so uns on das daruß entspringt, nit groß achten konnen. Darumb, so nemen es selbst zum besten fur und wie es uch fur gut ansicht.
s.l., s.d., jedoch Heidelberg, wohl Ende April 1507.
München, HStA, Fürstensachen 963, fol. 97 (Or.).