Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 71 Mandat Kg. Maximilians an Bf. Hugo von Konstanz »
Er hat sein Schreiben1 sowie den Vortrag einer städtischen Gesandtschaft wegen des Konflikts zwischen ihm und der Stadt vernommen. Er ist jedoch nicht in Vermittlungsverhandlungen eingetreten, da er noch nicht beide Seiten angehört und auch den Bericht der kgl. Räte, die zuvor in Konstanz in dieser Sache verhandelt haben, noch nicht erhalten hat. Er wird jedoch Šeinen RT in Konstanz abhalten, unter anderem, um diesen Konflikt beizulegen. Befiehlt ihm, bis dahin nichts weiter gegen die Stadt zu unternehmen, wie er ihm auch beiliegend geschrieben hat [Nr. 72]. Davon hat er auch die städtischen Gesandten unterrichtet, ebenfalls mit der Maßgabe, daß die Stadt bis dahin auf weitere Schritte gegen Bf. und Stift verzichte.
Rottenmann, 22. Oktober 1506.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIV (1506), fol. 99–99’ (Konz. mit Verm.: Expeditum per [Jörg] Kofer, Registraturverm. Gab[riel Kramer], Dorsalverm.: Lb. Kesinger, ich bitt euch, den brief zu schreiben und, sobald der H. aus dem rat kombt, den sigeln lassen.) = Textvorlage A. Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 2’ (Kop.) = B.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 71 Mandat Kg. Maximilians an Bf. Hugo von Konstanz »
Er hat sein Schreiben1 sowie den Vortrag einer städtischen Gesandtschaft wegen des Konflikts zwischen ihm und der Stadt vernommen. Er ist jedoch nicht in Vermittlungsverhandlungen eingetreten, da er noch nicht beide Seiten angehört und auch den Bericht der kgl. Räte, die zuvor in Konstanz in dieser Sache verhandelt haben, noch nicht erhalten hat. Er wird jedoch Šeinen RT in Konstanz abhalten, unter anderem, um diesen Konflikt beizulegen. Befiehlt ihm, bis dahin nichts weiter gegen die Stadt zu unternehmen, wie er ihm auch beiliegend geschrieben hat [Nr. 72]. Davon hat er auch die städtischen Gesandten unterrichtet, ebenfalls mit der Maßgabe, daß die Stadt bis dahin auf weitere Schritte gegen Bf. und Stift verzichte.
Rottenmann, 22. Oktober 1506.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIV (1506), fol. 99–99’ (Konz. mit Verm.: Expeditum per [Jörg] Kofer, Registraturverm. Gab[riel Kramer], Dorsalverm.: Lb. Kesinger, ich bitt euch, den brief zu schreiben und, sobald der H. aus dem rat kombt, den sigeln lassen.) = Textvorlage A. Wien, HHStA, Reichsregisterbuch TT, fol. 2’ (Kop.) = B.