Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 731 Ausgaben der Stadt Nördlingen im Zusammenhang mit dem Reichstag »
[1.] Ausgaben für durchreisende Teilnehmer am RT; [2.] Reitgeld; [3.] Botenlöhne.
7. Mai-8. August 1507.
Nördlingen, StdA, Stadtkammerrechnungen, Rechenbuch 1507, fol. 44’, 58–58’, 80’-81.
[1.] [Ausgaben für durchreisende Teilnehmer am RT] [s.v. Allgemeine Ausgaben] /44’/ [7.5.] Ein Faß Wein (3 Eimer und 16 Maß zu je 10 lb, 18 d.) als Geschenk für Hg. Georg von Sachsen: 4 fl., 11 d.
[s.v. Geschenke für Fremde] /58/ [7.5.] Hg. Georg mit einem Gefolge von 60 Pferden erhielt drei Schaff Fisch (26 lb Karpfen, 21 lb Hechte), ein Faß Wein (3 Eimer und 16 Maß zu 10 lb, 18 d.) und 5 Säcke Hafer: 34 lb, 13 d.
[11.6.] Kf. Friedrich von Sachsen erhielt drei Schaff Fisch (23 lb Karpfen, 23 lb Hechte), ein Faß Wein (4½ Eimer und 20 Maß) sowie sieben Säcke Hafer: 7 lb, 14 d.
[18.7.] Ein kgl. Bote erhielt 16 d.
[20.7.] Gf. Johann von Hohenlohe (Hachenloch), der in Begleitung seines Bruders1 und ihrer Ehefrauen2 mit 130 Pferden in Nördlingen weilte, erhielt 24 Kanten Wein und zwei Schaff Fisch (13 lb Karpfen, 17¼ lb Hecht, 6½ lb Aale). Zu einer abendlichen Tanzveranstaltung schenkte die Stadt dem Gf. acht Schachteln Konfekt und acht Maß Malvasier: 5 fl., 55 lb, 8 ß, 2 h.
/58’/ [7.8.] Ebf. Ernst von Magdeburg mit 40 Pferden erhielt zwei Schaff Fisch (10 lb Aale, 4 lb Barben, 8⅛ lb Hechte, 15 lb Karpfen), 24 Kanten Wein und fünf Säcke Hafer: [Angabe des Kosten fehlt].
[2.] [s.v. Reitgeld (auf die stat)] /78’/ [5.8.] BM Ulrich Strauß erhielt für den Ritt nach Ulm – wohin der Hauptmann der Bundesstädte nach dem Konstanzer RT geladen hatte [Nr.
848] – Zehrungsgeld ausbezahlt: 5 fl., 3 Ort, 1 lb, 11 d.
[3.] [s.v. Botenlöhne] /80’/ [15.6.] Hans Mercklin erhielt für einen Lauf zu Ulrich Strauß nach Konstanz und einen eineinhalbtägigen Aufenthalt dort 9 lb, 12 d.
[25.6.] Ein Bote mit Briefen nach Konstanz erhielt 16 d. Utz Derflinger erhielt für die Mitnahme von Briefen für Strauß nach Konstanz 34 d.
Š
/81/ [9.7.] Utz Derflinger erhielt für einen Lauf nach Konstanz zu Niklas Ziegler und viereinhalbtägigen Aufenthalt dort 1 fl., 7 lb, 26 d.
[8.8.] Utz Derflinger erhielt für einen Lauf zu Caspar Funck (Memminger Kaufmann) nach Konstanz und viertägigen Aufenhalt dort 3 lb, 6 d.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 731 Ausgaben der Stadt Nördlingen im Zusammenhang mit dem Reichstag »
[1.] Ausgaben für durchreisende Teilnehmer am RT; [2.] Reitgeld; [3.] Botenlöhne.
7. Mai-8. August 1507.
Nördlingen, StdA, Stadtkammerrechnungen, Rechenbuch 1507, fol. 44’, 58–58’, 80’-81.
[1.] [Ausgaben für durchreisende Teilnehmer am RT] [s.v. Allgemeine Ausgaben] /44’/ [7.5.] Ein Faß Wein (3 Eimer und 16 Maß zu je 10 lb, 18 d.) als Geschenk für Hg. Georg von Sachsen: 4 fl., 11 d.
[s.v. Geschenke für Fremde] /58/ [7.5.] Hg. Georg mit einem Gefolge von 60 Pferden erhielt drei Schaff Fisch (26 lb Karpfen, 21 lb Hechte), ein Faß Wein (3 Eimer und 16 Maß zu 10 lb, 18 d.) und 5 Säcke Hafer: 34 lb, 13 d.
[11.6.] Kf. Friedrich von Sachsen erhielt drei Schaff Fisch (23 lb Karpfen, 23 lb Hechte), ein Faß Wein (4½ Eimer und 20 Maß) sowie sieben Säcke Hafer: 7 lb, 14 d.
[18.7.] Ein kgl. Bote erhielt 16 d.
[20.7.] Gf. Johann von Hohenlohe (Hachenloch), der in Begleitung seines Bruders1 und ihrer Ehefrauen2 mit 130 Pferden in Nördlingen weilte, erhielt 24 Kanten Wein und zwei Schaff Fisch (13 lb Karpfen, 17¼ lb Hecht, 6½ lb Aale). Zu einer abendlichen Tanzveranstaltung schenkte die Stadt dem Gf. acht Schachteln Konfekt und acht Maß Malvasier: 5 fl., 55 lb, 8 ß, 2 h.
/58’/ [7.8.] Ebf. Ernst von Magdeburg mit 40 Pferden erhielt zwei Schaff Fisch (10 lb Aale, 4 lb Barben, 8⅛ lb Hechte, 15 lb Karpfen), 24 Kanten Wein und fünf Säcke Hafer: [Angabe des Kosten fehlt].
[2.] [s.v. Reitgeld (auf die stat)] /78’/ [5.8.] BM Ulrich Strauß erhielt für den Ritt nach Ulm – wohin der Hauptmann der Bundesstädte nach dem Konstanzer RT geladen hatte [Nr.
848] – Zehrungsgeld ausbezahlt: 5 fl., 3 Ort, 1 lb, 11 d.
[3.] [s.v. Botenlöhne] /80’/ [15.6.] Hans Mercklin erhielt für einen Lauf zu Ulrich Strauß nach Konstanz und einen eineinhalbtägigen Aufenthalt dort 9 lb, 12 d.
[25.6.] Ein Bote mit Briefen nach Konstanz erhielt 16 d. Utz Derflinger erhielt für die Mitnahme von Briefen für Strauß nach Konstanz 34 d.
Š
/81/ [9.7.] Utz Derflinger erhielt für einen Lauf nach Konstanz zu Niklas Ziegler und viereinhalbtägigen Aufenthalt dort 1 fl., 7 lb, 26 d.
[8.8.] Utz Derflinger erhielt für einen Lauf zu Caspar Funck (Memminger Kaufmann) nach Konstanz und viertägigen Aufenhalt dort 3 lb, 6 d.