Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 761 Instruktion Hg. Wilhelms von Jülich für Friedrich von Brambach als Gesandten zu Kg. Maximilian »
Erinnert daran, daß er trotz des kurzfristigen Termins und ungeachtet eigener wichtiger Angelegenheiten gemäß dem Wunsch Kg. Maximilians auf eigene Kosten mit Hgin. Margarethe nach Brabant gezogen ist, um sie bei der Huldigung durch die Untertanen zu unterstützen. Dort haben die Hgin. und einige niederländische Räte mit ihm über den
Er kann aufgrund seines derzeit schlechten Gesundheitszustandes nicht persönlich am Romzug teilnehmen. Erinnert daran, daß er wegen des Rheinzolls, worüber Niklas Ziegler in seinem Namen mit ihm, dem Kg., gesprochen hat, noch immer keine Antwort erhalten hat. Er hofft, daß er ihn, wie schon früher erbeten, berücksichtigt, wenn er das niederländische [Unter-]Statthalteramt besetzt. Er erwartet, in Kürze wieder gesund zu sein.4
ŠBurg (Bürch), 27. August 1507 (frydach na St. Bartholomeus dach).
Düsseldorf, HStA, JB I, Nr. 272, fol. 20–22 (Reinkonz.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 761 Instruktion Hg. Wilhelms von Jülich für Friedrich von Brambach als Gesandten zu Kg. Maximilian »
Erinnert daran, daß er trotz des kurzfristigen Termins und ungeachtet eigener wichtiger Angelegenheiten gemäß dem Wunsch Kg. Maximilians auf eigene Kosten mit Hgin. Margarethe nach Brabant gezogen ist, um sie bei der Huldigung durch die Untertanen zu unterstützen. Dort haben die Hgin. und einige niederländische Räte mit ihm über den
Er kann aufgrund seines derzeit schlechten Gesundheitszustandes nicht persönlich am Romzug teilnehmen. Erinnert daran, daß er wegen des Rheinzolls, worüber Niklas Ziegler in seinem Namen mit ihm, dem Kg., gesprochen hat, noch immer keine Antwort erhalten hat. Er hofft, daß er ihn, wie schon früher erbeten, berücksichtigt, wenn er das niederländische [Unter-]Statthalteramt besetzt. Er erwartet, in Kürze wieder gesund zu sein.4
ŠBurg (Bürch), 27. August 1507 (frydach na St. Bartholomeus dach).
Düsseldorf, HStA, JB I, Nr. 272, fol. 20–22 (Reinkonz.).