Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 768 Weisung Kg. Maximilians an [Niklas Ziegler] »
Er hat ihm befohlen, mit den Ebff. von Mainz, Köln und Trier sowie mit dem Lgf. von Hessen und dem Mgf. von Baden über eine möglichst baldige Leistung der Reichshilfe zu verhandeln.1 Indessen sind die Franzosen zur Unterstützung der Aufständischen nach Geldern gezogen. Ihm selbst und der deutschen Nation entsteht erheblicher Schaden, wenn das französische Unternehmen nicht verhindert wird. Befiehlt ihm deshalb, die genannten Fürsten in seinem Namen aufzufordern, ihre laut Konstanzer Abschied zu stellenden Truppenkontingente unverzüglich zu den Hgg. von Jülich und Kleve abzuordnen, um so zur Abwehr der Franzosen beizutragen. So wollen wir dir auf das furderlichest ander solder zu ross und fues bestellen und versetzen, zu unserm furgenomen romzug zu uns erfordern und prauchen. Die zeit, so sy auch in solchem dienst wider die Geldrischen und Franzosen sein, sol inen an irer zeit, so sy uns zu demselben romzug zu dienen schuldig sein, abgeen. Befiehlt ihm, seinen Auftrag umgehend zu erledigen, damit ihm, seinen Erblanden und der deutschen Nation kein Schaden entsteht.2
Die beiden beiliegenden Mandate soll er an die Hgg. von Jülich und Kleve übergeben.
Steinach, 21. September 1507.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIII/334, fol. 333–333’ (Or., ex.-Verm. auf der Rückseite, Registraturverm.: G[abriel Kramer]) = Textvorlage A. Marburg, StA, Best. 2, Nr. 109, unfol. [nach fol. 199] (Kop., irrtümlich datiert auf den 27.9.) = B.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 768 Weisung Kg. Maximilians an [Niklas Ziegler] »
Er hat ihm befohlen, mit den Ebff. von Mainz, Köln und Trier sowie mit dem Lgf. von Hessen und dem Mgf. von Baden über eine möglichst baldige Leistung der Reichshilfe zu verhandeln.1 Indessen sind die Franzosen zur Unterstützung der Aufständischen nach Geldern gezogen. Ihm selbst und der deutschen Nation entsteht erheblicher Schaden, wenn das französische Unternehmen nicht verhindert wird. Befiehlt ihm deshalb, die genannten Fürsten in seinem Namen aufzufordern, ihre laut Konstanzer Abschied zu stellenden Truppenkontingente unverzüglich zu den Hgg. von Jülich und Kleve abzuordnen, um so zur Abwehr der Franzosen beizutragen. So wollen wir dir auf das furderlichest ander solder zu ross und fues bestellen und versetzen, zu unserm furgenomen romzug zu uns erfordern und prauchen. Die zeit, so sy auch in solchem dienst wider die Geldrischen und Franzosen sein, sol inen an irer zeit, so sy uns zu demselben romzug zu dienen schuldig sein, abgeen. Befiehlt ihm, seinen Auftrag umgehend zu erledigen, damit ihm, seinen Erblanden und der deutschen Nation kein Schaden entsteht.2
Die beiden beiliegenden Mandate soll er an die Hgg. von Jülich und Kleve übergeben.
Steinach, 21. September 1507.
Innsbruck, TLA, Maximiliana XIII/334, fol. 333–333’ (Or., ex.-Verm. auf der Rückseite, Registraturverm.: G[abriel Kramer]) = Textvorlage A. Marburg, StA, Best. 2, Nr. 109, unfol. [nach fol. 199] (Kop., irrtümlich datiert auf den 27.9.) = B.