Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 769 Mandat Kg. Maximilians an Gf. Wilhelm von Henneberg und andere Stände »
Wie er weiß, haben die Stände auf dem Konstanzer RT eine Romzughilfe bewilligt. Dabei entfielen auf ihn a –9 Reiter und 6 Fußsoldaten-a, die bis zum 16. Oktober (St. Gallen tag) nach Konstanz zu entsenden sind. Da er jedoch unverzüglich eine Eilende Hilfe und Reitertruppen benötigt, hat er sich mit Mgf. Friedrich von Brandenburg über die rasche Zuführung einer solchen Truppe über dessen Anteil am Reichsanschlag hinaus verständigt. Damit dabei nichts versäumt, sondern der Christenheit, dem Hl. Reich und der deutschen Nation zum besten gehandelt wird, befiehlt er ihm, seinen Anteil an der Truppenhilfe, nicht jedoch die bewilligte Geldhilfe, dem Mgf. [als Geldbetrag] zuzusenden, damit dieser davon Truppen anwerben kann.1
ŠInnsbruck, 22. September 1507.
Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 308–308’ (Kop.) = Textvorlage A. München, HStA, KU Regensburg/Niedermünster, 1507 IX 22 (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Äbtissin [Agnes] von Niedermünster) = B. München, HStA, KU Regensburg/Obermünster, 1507 IX 22 (beschädigtes Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Äbtissin [Katharina] von Obermünster).
Druck:
Linke
, Urkundenbuch I, Nr. 81, S. 41f. (Adressat: Stadt Nordhausen).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 769 Mandat Kg. Maximilians an Gf. Wilhelm von Henneberg und andere Stände »
Wie er weiß, haben die Stände auf dem Konstanzer RT eine Romzughilfe bewilligt. Dabei entfielen auf ihn a –9 Reiter und 6 Fußsoldaten-a, die bis zum 16. Oktober (St. Gallen tag) nach Konstanz zu entsenden sind. Da er jedoch unverzüglich eine Eilende Hilfe und Reitertruppen benötigt, hat er sich mit Mgf. Friedrich von Brandenburg über die rasche Zuführung einer solchen Truppe über dessen Anteil am Reichsanschlag hinaus verständigt. Damit dabei nichts versäumt, sondern der Christenheit, dem Hl. Reich und der deutschen Nation zum besten gehandelt wird, befiehlt er ihm, seinen Anteil an der Truppenhilfe, nicht jedoch die bewilligte Geldhilfe, dem Mgf. [als Geldbetrag] zuzusenden, damit dieser davon Truppen anwerben kann.1
ŠInnsbruck, 22. September 1507.
Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 308–308’ (Kop.) = Textvorlage A. München, HStA, KU Regensburg/Niedermünster, 1507 IX 22 (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Äbtissin [Agnes] von Niedermünster) = B. München, HStA, KU Regensburg/Obermünster, 1507 IX 22 (beschädigtes Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Adressat: Äbtissin [Katharina] von Obermünster).
Druck:
Linke
, Urkundenbuch I, Nr. 81, S. 41f. (Adressat: Stadt Nordhausen).