Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 778 Sieben Kriegsverordnete der Stadt Metz an Ammeister und Rat der Stadt Straßburg »
Der Kg. hat sie ersucht, die Romzughilfe unverzüglich in bar zu überweisen [Nr. 748]. Sie sind mit den übrigen Ratsherren einer Meinung, daß sie gemäß dem Konstanzer Reichsabschied dazu nicht verpflichtet sind, es sei denn, der kgl. Zug über die Alpen ginge vonstatten. Bitten, ihnen vertraulich mitzuteilen, wie sie es bezüglich des Romzuges halten, ob ihrem Dafürhalten nach der Konstanzer Abschied vur sich gange oder nit, schließlich, ob die Städte das Geld auszahlen müssen, gleichgültig, ob der Zug stattfindet oder nicht.
Metz, 6. Oktober 1507 (mitwoch post Francisci).
Straßburg, AV, AA 328, fol. 13–13’ (Or.).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 778 Sieben Kriegsverordnete der Stadt Metz an Ammeister und Rat der Stadt Straßburg »
Der Kg. hat sie ersucht, die Romzughilfe unverzüglich in bar zu überweisen [Nr. 748]. Sie sind mit den übrigen Ratsherren einer Meinung, daß sie gemäß dem Konstanzer Reichsabschied dazu nicht verpflichtet sind, es sei denn, der kgl. Zug über die Alpen ginge vonstatten. Bitten, ihnen vertraulich mitzuteilen, wie sie es bezüglich des Romzuges halten, ob ihrem Dafürhalten nach der Konstanzer Abschied vur sich gange oder nit, schließlich, ob die Städte das Geld auszahlen müssen, gleichgültig, ob der Zug stattfindet oder nicht.
Metz, 6. Oktober 1507 (mitwoch post Francisci).
Straßburg, AV, AA 328, fol. 13–13’ (Or.).