Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« ŠNr. 806 Mandat Kg. Maximilians an säumige Reichsstände »
Die auf dem Konstanzer RT versammelten Stände erlegten ihnen einen Anteil an der für seinen Romzug bewilligten Truppen- und Geldhilfe auf. Sie sind jedoch seinem Mandat zur Leistung dieser Hilfe [Nr. 744] bislang nicht nachgekommen. Da er nunmehr bereit ist, seinen Romzug durchzuführen, befiehlt er ihnen erneut unter Androhung der kgl. Ungnade, ihren Anteil an der Reichshilfe unverzüglich zu leisten, damit er an seinem Unternehmen nicht gehindert und somit genötigt wird, durch den kgl. Kammerprokuratorfiskal gegen sie als Ungehorsame zu prozessieren.
Kaufbeuren, 2. Dezember 1507.
Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 332–332’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Registraturverm. J. Villinger, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Goslar); fol. 335–335’ (Or. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Registraturverm. J. Villinger, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen); fol. 333–333’ (Kop., Adressat: Abt [Georg] zu Waldsassen).1
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« ŠNr. 806 Mandat Kg. Maximilians an säumige Reichsstände »
Die auf dem Konstanzer RT versammelten Stände erlegten ihnen einen Anteil an der für seinen Romzug bewilligten Truppen- und Geldhilfe auf. Sie sind jedoch seinem Mandat zur Leistung dieser Hilfe [Nr. 744] bislang nicht nachgekommen. Da er nunmehr bereit ist, seinen Romzug durchzuführen, befiehlt er ihnen erneut unter Androhung der kgl. Ungnade, ihren Anteil an der Reichshilfe unverzüglich zu leisten, damit er an seinem Unternehmen nicht gehindert und somit genötigt wird, durch den kgl. Kammerprokuratorfiskal gegen sie als Ungehorsame zu prozessieren.
Kaufbeuren, 2. Dezember 1507.
Nürnberg, StA, ARTA 8, fol. 332–332’ (Or., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Registraturverm. J. Villinger, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Goslar); fol. 335–335’ (Or. m. S., Vermm. prps./amdrp., Gegenz. Serntein, Registraturverm. J. Villinger, Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen); fol. 333–333’ (Kop., Adressat: Abt [Georg] zu Waldsassen).1