Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 838 Balthasar Berlin an Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn »
Berichtet über die Annäherung des Romzugskontingents an die Feinde Kg. Maximilians, Venedig und Frankreich. Sye sein unß zu stark furware, eß will auße dem romzuge werden ein großer krieg, der dan nit vile nucze bringen wurden dem Reyche etc. [...]. Unßer herr Kg. ist schon keyßer worden zu Drint, hat imb daß kindlin [Simon von Trient] entgegendragen und vile heltum, kosteliche ein amt gehalten in St. Peters kirchen und froliche gesungen „Te Deum laudamus“. Der Bf. von Drint und ander mer etc. haben sein Gn. auf den altar geseczet, und hat daß alßo laßen ferkunden, er sey ein geweltiger keißer yczund und well ziehen gen Rom mit gewalt. Aber unßer herr keyßer hat ein clein folk beyeinander, eß hielft gar nychs. Er kompt nit gen Rom auf dyße jare etc.1 Berichtet über militärische Operationen.
Trient, 14. Februar 1508 (St. Valentini tag).
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 157, unfol. (Or.).
Druck:
Rauch
, Urkundenbuch III, S. 183f.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 838 Balthasar Berlin an Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn »
Berichtet über die Annäherung des Romzugskontingents an die Feinde Kg. Maximilians, Venedig und Frankreich. Sye sein unß zu stark furware, eß will auße dem romzuge werden ein großer krieg, der dan nit vile nucze bringen wurden dem Reyche etc. [...]. Unßer herr Kg. ist schon keyßer worden zu Drint, hat imb daß kindlin [Simon von Trient] entgegendragen und vile heltum, kosteliche ein amt gehalten in St. Peters kirchen und froliche gesungen „Te Deum laudamus“. Der Bf. von Drint und ander mer etc. haben sein Gn. auf den altar geseczet, und hat daß alßo laßen ferkunden, er sey ein geweltiger keißer yczund und well ziehen gen Rom mit gewalt. Aber unßer herr keyßer hat ein clein folk beyeinander, eß hielft gar nychs. Er kompt nit gen Rom auf dyße jare etc.1 Berichtet über militärische Operationen.
Trient, 14. Februar 1508 (St. Valentini tag).
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 157, unfol. (Or.).
Druck:
Rauch
, Urkundenbuch III, S. 183f.