Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 843 Ks. Maximilian an Gf. Joachim von Oettingen »
Die auf dem Konstanzer RT versammelten Stände haben eine sechsmonatige Reichshilfe zur Erlangung der Kaiserkrone bewilligt. Zwar ist diese Zeit inzwischen abgelaufen, der Romzug wurde jedoch infolge des Widerstands Venedigs, das die Pässe gesperrt hat, noch nicht durchgeführt. Deshalb ist eine Verlängerung der Hilfe erforderlich. Da die Mehrzahl der Stände eine Verlängerung um zwei Monate bewilligt hat, ersucht er ihn, diesem Beispiel zu folgen und – wie für die ersten sechs Monate auch – eine entsprechende Geldsumme erneut an Mgf. Friedrich von Brandenburg auszubezahlen, der mit einem Reiterkontigent auch den Oettinger Beitrag ableistet.
Speyer, 21. April 1508.
Bamberg, StA, C 3, Nr. 388, fol. 29–29’ (Kop. mit imit. Vermm. prps./amdip., Gegenz. [Wilhelm von] Wolfstein und Registraturverm. J. Villinger).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 843 Ks. Maximilian an Gf. Joachim von Oettingen »
Die auf dem Konstanzer RT versammelten Stände haben eine sechsmonatige Reichshilfe zur Erlangung der Kaiserkrone bewilligt. Zwar ist diese Zeit inzwischen abgelaufen, der Romzug wurde jedoch infolge des Widerstands Venedigs, das die Pässe gesperrt hat, noch nicht durchgeführt. Deshalb ist eine Verlängerung der Hilfe erforderlich. Da die Mehrzahl der Stände eine Verlängerung um zwei Monate bewilligt hat, ersucht er ihn, diesem Beispiel zu folgen und – wie für die ersten sechs Monate auch – eine entsprechende Geldsumme erneut an Mgf. Friedrich von Brandenburg auszubezahlen, der mit einem Reiterkontigent auch den Oettinger Beitrag ableistet.
Speyer, 21. April 1508.
Bamberg, StA, C 3, Nr. 388, fol. 29–29’ (Kop. mit imit. Vermm. prps./amdip., Gegenz. [Wilhelm von] Wolfstein und Registraturverm. J. Villinger).