Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 850 Antwort des Überlinger Rates an den kgl. Gesandten Christoph von Thun »
Der kgl. Gesandte Christoph von Thun forderte den Überlinger Magistrat auf, ihm den auf die Stadt entfallenden Anteil an der auf dem Konstanzer RT bewilligten Bargeldhilfe auszuhändigen.
Der Rat antwortete, daß die vier auf dem RT anwesenden Bundesstädte weder in die Zahlung von Geld eingewilligt hätten noch dazu von den übrigen Bundesstädten ermächtigt gewesen seien. Der Bundeshauptmann habe die Städte zum 6. August (fritag vor Laurencii) nach Ulm geladen, um dort über den Reichsabschied und die Reichshilfe zu beraten. Überlingen werde durch Gesandte an dem Tag teilnehmen. Vor einer Beschlußfassung der Bundesstädte könne man auf das Ersuchen des Kg. nicht eingehen.
Der Gesandte nahm diese Antwort zur Berichterstattung an den Kg. an.
Act. Überlingen, 3. August 1507 (zinstag vor Oschwaldi)
Überlingen, StdA, Ratsprotokoll 1506/1507, pag. 22–23.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 850 Antwort des Überlinger Rates an den kgl. Gesandten Christoph von Thun »
Der kgl. Gesandte Christoph von Thun forderte den Überlinger Magistrat auf, ihm den auf die Stadt entfallenden Anteil an der auf dem Konstanzer RT bewilligten Bargeldhilfe auszuhändigen.
Der Rat antwortete, daß die vier auf dem RT anwesenden Bundesstädte weder in die Zahlung von Geld eingewilligt hätten noch dazu von den übrigen Bundesstädten ermächtigt gewesen seien. Der Bundeshauptmann habe die Städte zum 6. August (fritag vor Laurencii) nach Ulm geladen, um dort über den Reichsabschied und die Reichshilfe zu beraten. Überlingen werde durch Gesandte an dem Tag teilnehmen. Vor einer Beschlußfassung der Bundesstädte könne man auf das Ersuchen des Kg. nicht eingehen.
Der Gesandte nahm diese Antwort zur Berichterstattung an den Kg. an.
Act. Überlingen, 3. August 1507 (zinstag vor Oschwaldi)
Überlingen, StdA, Ratsprotokoll 1506/1507, pag. 22–23.