Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 862 Abschied der Schwäbischen Bundesstädte »
[1. Anleihe Kg. Maximilians bei den Handelsgesellschaften; Nr. 887]. [2.] Auf das Schreiben Wilhelm Marschalls von Pappenheim und Jörg Langenmantels (Bürgermeister zu ŠAugsburg) wegen der in Konstanz liegenden bundesstädtischen Kontingente hin1 wurden die beiden angewiesen, den röm. Kg. um eine möglichst lange Beurlaubung dieser Truppen zu bitten und zuzusagen, daß diese nach Ablaufen der bewilligten Zeit wieder zurückkehren würden. Falls der Kg. die Genehmigung erteilt, soll der Bundeshauptmann die einzelnen Städte darüber informieren.
Ulm, wahrscheinlich 23. November 1507.2
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156 (Fasz. 44), unfol. (Kop., Exemplar der Stadt Heilbronn) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Kop.) = B. Ludwigsburg, StA, B 177S, Bü. 184, unfol. (Kop., Exemplar der Stadt Schwäbisch Gmünd). München, KÄA 2013, fol. 217–218’ (Kop.).Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten, A 119, Nr. 1, fol. 92–94 (Kop.). Stuttgart, HStA, J 9, Bd. 25, Stück-Nr. 42 (Kop., Exemplar der Stadt Ulm).
Regest:
Klüpfel
, Urkunden II, S. 12–14.
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 862 Abschied der Schwäbischen Bundesstädte »
[1. Anleihe Kg. Maximilians bei den Handelsgesellschaften; Nr. 887]. [2.] Auf das Schreiben Wilhelm Marschalls von Pappenheim und Jörg Langenmantels (Bürgermeister zu ŠAugsburg) wegen der in Konstanz liegenden bundesstädtischen Kontingente hin1 wurden die beiden angewiesen, den röm. Kg. um eine möglichst lange Beurlaubung dieser Truppen zu bitten und zuzusagen, daß diese nach Ablaufen der bewilligten Zeit wieder zurückkehren würden. Falls der Kg. die Genehmigung erteilt, soll der Bundeshauptmann die einzelnen Städte darüber informieren.
Ulm, wahrscheinlich 23. November 1507.2
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156 (Fasz. 44), unfol. (Kop., Exemplar der Stadt Heilbronn) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Kop.) = B. Ludwigsburg, StA, B 177S, Bü. 184, unfol. (Kop., Exemplar der Stadt Schwäbisch Gmünd). München, KÄA 2013, fol. 217–218’ (Kop.).Nürnberg, StA, Rst. Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden Akten, A 119, Nr. 1, fol. 92–94 (Kop.). Stuttgart, HStA, J 9, Bd. 25, Stück-Nr. 42 (Kop., Exemplar der Stadt Ulm).
Regest:
Klüpfel
, Urkunden II, S. 12–14.