Schnittstellen | Quellen | Formalia |
---|---|---|
BEACON METS XSLT eXist-DB |
jQuery-Layout Nominatim OpenLayers GND |
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt |
I. Kapitel Vorakten: Vorbereitung des Konstanzer Reichstages
II. Kapitel Der Reichstag zu Konstanz
III. Kapitel Nachakten: Vollzug der Reichstagsbeschlüsse und Folgen des Reichstages
Chronologisches Aktenverzeichnis
« Nr. 870 Ausschreiben Dr. Matthäus Neitharts an die Schwäbischen Bundesstädte »
Der Augsburger Magistrat hat ihn über ein abschriftlich beiliegendes Schreiben des röm. Kg. wegen einer Anleihe bei den Handelsgesellschaften [Nr. 866a] informiert und gebeten, einen Bundesstädtetag einzuberufen. Da dieser Vorgang nicht nur Augsburg, sondern alle Städte angeht, auch die sach dermassen, wie angezaigt, zu Costenz, sovil ich dabey geweßt bin, nit bewilligt noch gehandelt ist, beruft er als Hauptmann einen Tag der Bundesstädte nach Ulm ein. Die Gesandten sollen sich am Abend des 13. Oktober (mitwochen vor St. Gallen tag) dort einfinden. Er bittet, vorab über die Sache zu beraten und durch bevollmächtigte Gesandte an der Versammlung teilzunehmen.
[Ulm], 4. Oktober 1507 (montags vor
a
Michahelis).
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156 (Fasz. 44), unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Or.) = B. Nördlingen, StdA, Missiven 1507–1508, Fasz. 1, fol. 174–174’ (Or. m. S.).1 Darmstadt, StA, E 1 A, 17/4, fol. 270–270’ (Or., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen).
Faksimiles der Druckfassung der Edition.
Anmerkungen
Anmerkungen
Faksimiles der Druckseiten: Durch Verschieben der Spaltenteiler wird das Faksimile vergrößert. Durch einen Klick öffnet sich die seitenweise Blätterfunktion.
Verweise auf Dokumente der Edition sowie weitere Ressourcen im Web.
Registereinträge, die auf die Seite(n) dieses Dokuments verweisen.
Erneute Fassung des Dokuments zum parallelen Lesen.
« Nr. 870 Ausschreiben Dr. Matthäus Neitharts an die Schwäbischen Bundesstädte »
Der Augsburger Magistrat hat ihn über ein abschriftlich beiliegendes Schreiben des röm. Kg. wegen einer Anleihe bei den Handelsgesellschaften [Nr. 866a] informiert und gebeten, einen Bundesstädtetag einzuberufen. Da dieser Vorgang nicht nur Augsburg, sondern alle Städte angeht, auch die sach dermassen, wie angezaigt, zu Costenz, sovil ich dabey geweßt bin, nit bewilligt noch gehandelt ist, beruft er als Hauptmann einen Tag der Bundesstädte nach Ulm ein. Die Gesandten sollen sich am Abend des 13. Oktober (mitwochen vor St. Gallen tag) dort einfinden. Er bittet, vorab über die Sache zu beraten und durch bevollmächtigte Gesandte an der Versammlung teilzunehmen.
[Ulm], 4. Oktober 1507 (montags vor
a
Michahelis).
Stuttgart, HStA, H 53, Bü. 156 (Fasz. 44), unfol. (Or. m. S., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn) = Textvorlage A. Memmingen, StdA, A Bd. 292, unfol. (Or.) = B. Nördlingen, StdA, Missiven 1507–1508, Fasz. 1, fol. 174–174’ (Or. m. S.).1 Darmstadt, StA, E 1 A, 17/4, fol. 270–270’ (Or., Adressat: Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen).